Wie bekomme ich einen Reifen am Fahrrad ordentlich gewechselt?

4 Antworten

Ja, bevor du die zweite Flanke des Reifens aufziehst, pumpst du den Schlauch etwas an, damit er gut liegt.

Ist der Reifen komplett drauf, drückst du die Flanken rund herum in die Mitte. Dann gibst du den maximal erlaubten Druck drauf oder etwas mehr. Dadurch springt der Reifen in die optimale Lage. Klappt das nicht, pinselst du den Rand des Reifens mit etwas Spülwasser ein und wiederholst den Vorgang, wieder voller Druck.

Für das Aufziehen vom Mantel gibt es Werkzeuge, die den Prozess vereinfachen.

Bild zum Beitrag

Damit es nicht eiert, ist gut vor dem Aufziehen auf den Reifen, den Schlauch etwas aufzupumpen, aber nicht zu dolle. Damit es den Prozess des Aufziehens nicht erschwert und Raum dafür bleibt, ggf. ein bisschen Ballistol auf den schweren Stellen verwenden, Vorsicht, dass es nicht auf die Scheibe kommt.

Sobald du es geschafft hast, hat der Reifen etwas Luft drin. Und du kannst den Reifen senkrecht auf den Boden springen lassen, Damir sich der Mantel richtig setzt, eine Umrundung reicht in der Regel.

Erst dann voll aufpumpen und prüfen, dass der Reifen sauber auf der Felge sitzt.

Um den Reifen richtig einzusetzen (Hinterrad), empfiehlt es sich das Schaltwerk zu entspannen durch nach hinten drücken dessen,

Bild zum Beitrag

und sich beim Reinheben auf die Scheibenbremse zu fokussieren.

Erst wenn die Achse richtig sitzt das Schaltwerk mit der Kette entspannen, die Hinterbremse paar mal betätigen. In der Regel sollte es dann passen, wenn deine Scheibe keine Verschiebung/ Biegung hat.

Den Schnellspanner nicht zu fest anziehen, verändert die Zentrierung der Achse und auch nicht zu lose, der Reifen kann wackeln oder eiern während der Fahrt.

Ich habe mit der plus Serie von Schwalbe sehr gute Erfahrungen gesammelt, also Reifen mit einem extra Schutz im Mantel, gibt es auch bei anderen Herstellern.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Reparatur, Mountainbike, Reifen)  - (Reparatur, Mountainbike, Reifen)  - (Reparatur, Mountainbike, Reifen)

Sowas kann sehr hilfreich sein.

https://www.fahrrad.de/products/schwalbe-easy-fit-montage-flussigkeit-50ml?gad_source=1&gad_campaignid=22311281002&gclid=Cj0KCQjwj8jDBhD1ARIsACRV2TvmQtfXmhU9v_h7N5OPXfHdSrq80mpMPq5xbPv-t_dCvrPYAURhtwAaAvVgEALw_wcB

Es kann auch sehr hilfreich sein, den Mantel etwas zu "massieren", das heißt nach der Montage drückst du den Mantel rein, so das er sich etwas von der Felge löst. Das ganze wiederholst du, bist sich der Mantel gleichmässig um die Felge gelegt hat.

bei der Montage muss man leider oftmals etwas Druck anwenden. Aber wenn man den Mantel nach der Montage etwas massiert, wird dieser Druck wieder abgebaut und der Schlauch hat die Möglichkeit in die richtige Postion zu rutschen.

Dann gerne meine ausführliche Vorgehensweise.

Mit Spülmittel oder wachsartigem Paraffin (nehme ich), muss es funktionieren. Auf die Felge oder auf den Rand der Flanke, die zuletzt aufgezogen werden soll.

Er ist auf der Felge, läuft aber nicht rund?

Erst einmal mäßig Luft rein (weich wie eine Tomate). Dann Durchwalken (weißt Du was ich meine?).

Noch ist er weich wie eine Tomate, jetzt noch den Kontrollring auf der Reifenflanke ausrichten, der muss auf beiden Flanken einen gleichen Abstand zur Felge haben. Da musst Du mit den Daumen gegen die Flanke drücken, bist es überall gut ist.

Mehr Luft in den Reifen pumpen - Kontrollring auf der Reifenflanke prüfen.

Du hast bis jetzt alles richtig gemacht, aber er läuft nicht rund?

Pass auf!

Pumpe den Reifen bis 0,5 / 1,0 bar über den maximalen Druck auf!

Jetzt Luft ablassen, bis auf den gewünschten Druck. Alles muss gut sein.

Wenn nicht, ist der Mantel eine Fehlproduktion - umtauschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter