Warum fahren so viele Teenager mit Helm neuerdings?

Hi. Ich bin 22 und fahre gerne Fahrrad allerdings immer ohne Helm. Als ich jung war habe ich Fahrradfahren in den Niederlanden gelernt und bin dort anfangs fast ausschließlich gefahren, und logischerweise dort auch ohne Helm. Später so mit 12/13 habe ich mir dann auch zuhause ein Fahrrad gekauft und fahre seit dem bei uns im Ort und Umgebung viel mit dem Fahrrad. Ab 13/14 war es damals in unserem Alter völlig normal das quasi alle ohne Helm gefahren sind, und die meisten tun es auch heute noch. Allerdings sehe ich gerade bei den aktuellen Teenager in dem alter dass die fast alle mit Helm fahren. Aber warum?

Auch wissenschaftlich gesehen wird die Schutzwirkung von Helmen überschätzt.

  • „There was no difference in intra-cranial hemorrhage between the two groups (p = 0.1). Wearing a bicycle helmet was not independently associated (p = 0.1) with development of intra-cranial hemorrhage.“ https://consensus.app/papers/rethinking-bicycle-helmets-as-a-preventive-tool-a-4year-joseph-pandit/94b7cb2be3285e1390fe9f64f8493722/?utm_source=chatgpt
  • Helme bieten keinen signifikanten Schutz vor Gehirnerschütterungen. Eine Studie zeigte, dass das Risiko einer Gehirnerschütterung bei Helmträgern (42,6 %) und Nicht-Helmträgern (42,0 %) fast identisch ist (Alfrey et al., 2020).
  • Studien fanden keinen statistisch signifikanten Unterschied bei intrakraniellen Blutungen zwischen Helmträgern und Nicht-Helmträgern (Joseph et al., 2014).
  • Bei Stürzen ohne motorisierte Fahrzeuge sind Verletzungsmuster bei Helmträgern und Nicht-Trägern vergleichbar. Helme zeigten keinen zusätzlichen Schutz bei Einzelfällen (Zibung et al., 2015).

Vielleicht habt ihr ja eine Erklärung für den krassen Wandel

...zum Beitrag

Welche wissenschaftliche Studie würde mir versichern, dass ich diesen Unfall ohne Helm überlebt hätte?

Meinen Helm trage ich gerne.

Ohne würde ich heute nicht mehr hier schreiben können.

1996 Ende Mai, hatte mich ein Auto von hinten auf die Hörner genommen. Ich prallte gegen die Windschutzscheibe, wurde viele Meter (15 bis 25 m) durch die Luft geschleudert.

Sprunggelenk gebrochen, zwei Wirbel angebrochen und einiges mehr.

Der Helm war gebrochen - mein Kopf nicht.

Nur eine Gehirnerschütterung.

Im Juli saß ich wieder für 17 km auf dem Rennrad, im August eine Runde von 108 km.

Wer ohne Helm fährt, handelt verantwortungslos. Sich selbst und anderen gegenüber.

...zur Antwort

Dass die Dinger bereist nach so kurzer Zeit abgebremst sind, wundert mich nicht.

Siehe dazu meinen Kommentar in diesem Beitrag.

...zur Antwort

Zitat:

Zug ist komplett voll.

....................................

Punktum - Ende aus die Maus.
...zur Antwort

Nicht so oft. 😎

Kommt auf den Sommer und widrige Umstände an - Beispiele aus Datenbank:

Sommer 2024 von April bis einschließlich August 49 Mal = 2060 km.

Sommer 2023 von April bis einschließlich August 40 Mal = 2132 km.

In früheren Zeiten 4000 bis 5000 im Sommer übers Jahr 6000 bis 8000 km

2001 Januar bis Dezember 123 Mai = 6371 km

1995 Januar bis Dezember 151 Mal = 8002 km

...zur Antwort

Du benötigst eine Eisensäge, sägst den Sattel unterhalb der Schweißnaht ab und besorgst Dir diesen Sattel mit Kloben.

Die Stange muss in den Kloben passen - das musst Du messen und eruieren.

Alternativ in eine kleine Fahrrad-Werkstatt gehen, der besorgt das passende und montiert Dir das zusammen.

...zur Antwort
Omnivore

Zitat nationalgeographic.de:

Steinzeitmenschen: Fleisch war ihr Gemüse
Pilze statt Pizza, Beeren statt Burger. Die Anhänger der Paleo-Ernährung sind überzeugt: Unsere Vorfahren in der Steinzeit lebten gesünder als wir. Fans des Food-Trends schwören auf naturbelassene Lebensmittel wie Wildfleisch, Gemüse oder Nüsse, die zumindest in ähnlicher Form schon vor Urzeiten verspeist wurden. An solche unverfälschte Nahrung habe sich der menschliche Körper seit über zwei Millionen Jahren angepasst.
Fette Beute in der Steinzeit
Ein weiteres Beweisstück hat die Evolutionsgeschichte des Menschen überdauert: die Struktur unserer Fettzellen. Dem Forschungsteam zufolge speichern Allesfresser das über die Nahrung aufgenommene Fett in relativ wenigen, aber verhältnismäßig großen Fettzellen. Bei Fleischfressern sei das genau andersherum. Ben-Dor: „Wir haben eine viel größere Anzahl an kleineren Fettzellen.“
Auch die Genetik entlarve uns als Fleischfresser. Bestimmte Teile des menschlichen Genoms seien dafür bestimmt, fettreiche tierische Nahrung zu ermöglichen. Nicht so bei unseren nächsten tierischen Verwandten: Schimpansen seien genetisch besser auf eine zuckerreiche pflanzenbasierte Ernährung eingestellt.

Mehr lesen ...

Noch mehr lesen: Dabei zeigte sich, dass Neandertaler sich keineswegs nur von Fleisch ernährten.

...zur Antwort

Durchzug ist ein Luftzug infolge einer Luftdruckdifferenz, davon kann man Schmerzen bekommen.

Auf dem Fahrrad hast Du lediglich Fahrtwind bzw. Gegenwind, das ist harmlos.

Im Winter schützt man Ohren und Hals, allein schon wegen der Kälte - das zu Deiner Frage nach Tipps.

Ohren / Kieferschmerzen könnten durch Verspannungen oder gar Zähne zusammenpressen kommen - vielleicht bist Du beim Fahren verkrampft (?).

...zur Antwort

Hallo julienooo,

warum muss es denn ein Elektro Fahrrad sein?

Wenn Du gesund bist, keinerlei körperlichen Beeinträchtigungen hast, wäre ein MTB ohne E-Antrieb doch das bessere Rad für Dich.

Mein Enkel (13) fährt mit mir auch mit einem normalen MTB tolle Touren.

...zur Antwort

Ist das dies gebrauchte Bike, was Du vor kurzem gekauft hast?

Weißt Du, wie lange (Gesamtzeit) und wie viel Kilometer der Vorbesitzer bereits gefahren ist?

Kette und Antrieb prüfen. Kette kostet nicht viel.

Das ist nicht der einzige Mangel an dem Rad - oder?

...zur Antwort