Nein, ist nicht normal!
Was bei Deinem Helm nicht stimmt und man ggf. verstellen kann, kann man Dir leider so nicht sagen.
Es darf jedenfalls nicht weh tun.
Nein, ist nicht normal!
Was bei Deinem Helm nicht stimmt und man ggf. verstellen kann, kann man Dir leider so nicht sagen.
Es darf jedenfalls nicht weh tun.
Das wäre ja nur "Abkupfern".
Sei innovativ.
Mit dem Rennrad (88 %) und mit dem MTB (10 %).
Über 97.000 km inzwischen.
Es ist unnötig, es ist dämlich.
Genau diese Dämlacke bringen die Radfahrenden / Rennradfahrer in Verruf.
Die Rache der Autofahrenden ist Überholen mit zu geringem Abstand und Weg abschneiden.
Fragment ... :
Alter Ofen...
Granatsplitter...
Alte Standnähmaschine...
...
...
...
Ohne Helm würde ich heute nicht mehr hier schreiben können.
Meinen Helm trage ich gerne - immer!
1996 Ende Mai, hatte mich ein Auto von hinten auf die Hörner genommen. Ich prallte gegen die Windschutzscheibe, wurde viele Meter durch die Luft geschleudert.
Sprunggelenk gebrochen, zwei Wirbel angebrochen und einiges mehr.
Der Helm war gebrochen - mein Kopf nicht. Nur eine Gehirnerschütterung.
Im Juli saß ich wieder für 17 km auf dem Rennrad, im August eine Runde von 108 km.
!
Wer ohne Helm fährt, handelt verantwortungslos. Sich selbst und anderen gegenüber.
Ich habe durch meine Umsicht verhindert, dass der junge Mann ein Leben ausgelöscht hat.
!
Und wie RiWi1307 schreibt - Zitat:
Ich für meinen Teil habe keine Lust, aus purer Eitelkeit und Bequemlichkeit durch einen blöden Unfall zum Pflegefall zu werden und meinen Angehörigen zur lebenslangen Last zu werden, wenn das simple Tragen eines Fahrradhelms eine solch Kopfverletzung nachweislich vermieden hätte.
@ helenade08,
ich stimme u.a. Felix´ Beitrag zu und insbesondere, Zitat FelixLingelbach: "Trainiere Kraft und Ausdauer aber hungere dir nicht das letzte überflüssige Gramm ab. Das Rennen im Oktober läuft schlecht? Egal".
👍 Der ist für Felix und Dir wünsche ich Erfolg und Ausdauer im doppelten Sinne.
Mit 46 habe ich angefangen aufs Rennrad zu steigen, als Freizeitsportler. Dass ich mal Marathon fahren würde, Ü200 km, hatte ich nie gedacht.
Aber es kam anders.
Der Weg ist das Ziel.
Fahrrad fahrer fäht in 50 Zone schleifen über beide freien fahrbahnen,
Muss ich das verstehen?
"Fahrradfahrer" geht klar, "fährt" auch "50er Zone" auch.
Nur was zur Hölle ist mit "schleifen"?
Ach! 💡 Der fährt Schleifen? Ich bin aber auch ein Dummer... 😇
Sorry - ich verstehe gar nichts.
Vielleicht helfen Satzzeichen?
Wie kann diese folgenden Produkte...
Wo sind die anderen Produkte?
Zentralafrika.
✅ Anderes
Keines diese Länder interessiert mich.
Wenn Du nicht "Inkognito" wärest, könnte ich es Dir auf ~ 20 m genau sagen.
Und alle wissen den Unterschied zwischen B17 und B67?
Brooks ist sicher DER Sattel, um aufrecht zu sitzen. Die Eingewöhnungszeit ist nicht, Zitat: ... bis das Leder weich wird, sondern bis er sich an Deinen Hinter angepasst hat. Das ist bei Leder der Vorteil.
Mein Hintern kommt am besten klar (Rennrad / MTB) mit dem Selle Italia Flite.
✅ Anderes
Deutschland, Dänemark (Vorgeschichte / Prähistorie)
Was ist Dein altes Bike für ein Bike und was für einen Antriebsstrang?
Schau Dir diese mal an.
Ja, ich glaube das.
Trainingsmöglichkeiten, Material, medizinische Betreuung, alles ist besser geworden.
Ausnahmesportler gibt es immer wieder.
Zitat MondrakerRR61:
In erster Linie kommt das Doping gequatsche doch viel zu häufig von Menschen die von Radsport überhaupt keine Ahnung haben und maximal ab und zu ein bisschen Fahrrad fahren?
👍👍👍
Zitat Hayns:
Urteilt nicht über Dinge, die ihr nicht beurteilen könnt.
Ein Blick in meine Datenbank.
1995 im Monat Ø = 666 km, im Jahr 8002 km
2024 im Monat Ø = 335 km, im Jahr 4024 km
Man(n) wird älter ...^^ 😎🙃🚴♀️
Gesamtkilometer 1993 bis gestern = 97.132 km (ohne Familienausflüge).
Rennrad 88 %, MTB 10 %, Tacx-Rolle 2 %.
Da waren über 10 widrige Jahre dabei unter 1600 km bis nur 100 km, also auch Monate mit 0 km.
Die schönsten Touren.
Sitze ich auf ein 50cm Rahmengrösse(Diamant) Trekking E-Bike aufrechter oder 45cm?
Nein!
Das hängt von den Körperproportionen ab - das Verhältnis der einzelnen Körperteile zueinander und zur Gesamtkörpergröße.
Es geht also nicht allein um Deine Daten, Körpergröße: 172 cm, Armlänge: 54cm, Schrittlänge: 78 cm, zur Radgröße 50 / 45, sondern auch um die Geometrie des Rades.
Ein Rad von der Marke XY, Größe 45, hat nicht dieselbe Geometrie, wie ein Rad von der Marke ZZ, Größe 45.
Sitzrohre, Gabel / Gabelvorlauf und andere Bauteile sind verschieden, haben andere Winkel und Längen - daher ist es unerlässlich, ausgiebige Probefahrten mit Rädern verschiedener Anbieter zu machen.
Aber gerne noch einmal.
50 cm Rahmengröße wird i.d.R. mehr Abstand Lenker - Sattel haben, als das 45er Rad. Du sitzt gestreckter.
Demgemäß kann das 45er eine aufrechte Sitzposition haben, da der Abstand Lenker - Sattel etwas kürzer ist. Du sitzt aufrechter, Du musst Dich nicht so stark zum Lenker strecken.