Reparatur – die neusten Beiträge

Jalousie Revisionsklappe möglichst schonend öffnen?

Hallo,

ich muss leider den Jalousiekasten bei uns öffnen und finde online keine eindeutige Lösung wie ich das am besten anstelle. So sieht das Teil erstmal aus:

Es ist also komplett eingeputzt und muss von unten geöffnet werden. Dort gibt es jetzt 2 Teile, das größere Teil auf der Fensterseite (ich vermute die eigentliche Klappe) und die kleine Blende auf der Zimmerseite. Hier nochmal von näher dran:

Hinter die kleine Blende kommt man mit einem Spachtel hinter, aber ich die sitzt so fest, dass ich den ganzen Putz mit runterreißen würde wenn ich die jetzt mit Gewalt öffne. Mit sehr viel Glück geht dabei nicht auch noch irgendwas an der Klappe kaputt.
Also habe ich jetzt online geguckt aber nicht wirklich eine Lösung gefunden. Von man muss mir Saugnäpfen die große Klappe hoch und nach hinten drücken bis zuerst die Blende öffnen und dann die große Klappe war alles dabei.
Letzteres habe ich wie gesagt schon probiert jedoch aufgegeben, weil die so fest sitzt, dass ich da möglicherweise alles kaputt mache.

An einer anderen Jalousie war schon einmal ein Jalousiebauer da um nachträglich einen Motor nachzurüsten, der anscheinend auch keine bessere Möglichkeit gefunden hatte und den ganzen Putz mit runter geholt hat.

Kennt sich jemand mit genau dieser Art von Klappe aus und kann mir sagen wie die genau aufgebaut ist und schonend geöffnet werden kann?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Haushaltsgeräte, Reparatur, Jalousie

Microsoft - Office - Outlook - Kalender - OST Datei?

Moin,
folgendes Problem bei einem Kollegen.

Er hat in Outlook 2016 einen Kalender geführt. Eingebunden via imap war ein Emailkonto bei gmx. Er ist davon ausgegangen, dass das speichern der Termine in Outlook auf dem Server bei gmx erfolgt. Nur dem war ja nicht so. Die Termine wurden nur lokal auf dem Computer in einer ost-Datei gespeichert. 

Die Synchronisierung via imap lief dann auf einmal nicht mehr und er hat das gmx-Konto einmal in Outlook entfernt und dann das gmx-Konto als imap neu wieder eingebunden. Im Ergebnis wurde die alte ost-Datei überschrieben durch eine neue, welche ja jetzt keine Termine mehr im Kalender hat. 

Ziel ist es also, wieder in die alte ost-Datei zu kommen, um die Termine auszulesen und anderweitig zu speichern.

Ich habe ihn jetzt dahingehend unterstützt mit Recovery-Tools die alte ost-Datei wiederherzustellen an einem temporären Ort. Sicherheitshalber mit drei Programmen, um zu prüfen, ob alle identisch wiederherstellen. Recuva, Easeus, Stellar. Alle drei Programme stellten identisch wieder her. Keine Fehlermeldung. Allerdings scheint die zurückgesicherte ost-Datei dann doch beschädigt bzw. unvollständig zu sein. 

Ich habe mit etlichen Tools versucht die wiederhergestellte ost-Datei umzuwandeln in eine pst-Datei, um an die Inhalte, hier den Kalender zu kommen. Aber leider ohne Erfolg. Entweder brachen die Programme ohne Fehlermeldung ab, oder sie identifizierten eine defekte ost-Datei oder sie stellten zwar eine ausgelesene ost-Datei dar, aber ohne Inhalte sprich Ordnerstruktur, welche ich hätte in eine neue pst-Datei exportieren können.

Ich habe dann mit verschiedenen Tools versucht die ost-Datei zu reparieren, aber auch damit kein Erfolg. Entweder brachen die Programme ohne Fehlermeldung ab, oder sie identifizierten eine defekte ost-Datei, welche sie nicht reparieren konnten, oder sie stellten zwar eine reparierte ost-Datei dar, aber ohne Inhalte sprich Ordnerstruktur. Auch scanpst als altbekannte Lösung ohne Erfolg.

Ich habe es dann einfach mal mit einem Texteditor probiert, aber der kommt nicht ans Dateiformat ran und spaßeshalber auch einmal mit einem HEX-Editor ohne Erfolg probiert. Auslesen kann man da nichts.

Und einfach die Datei wieder reinkopieren in C:\Users\xxx\AppData\Local\Microsoft\Outlook klappte auch nicht. Er meckerte wahrscheinlich, weil das noch einmal neu eingefügte gmx-Konto eine andere\neue ID bekam als die ost-Datei hatte. 

So, viel Text und ich hoffe ich habe mich vernünftig ausgedrückt.

Frage also zum Schluss, wie komme ich in diese wiederhergestellte und offenbar beschädigte ost-Datei, um aus ihr die Kalenderdaten auszulesen? 

Oder habe ich einfach nur einen simplen Gedankenfehler?

Vielleicht tummeln sich ja hier Forensiker und haben einen guten Tipp.

Danke.

Microsoft, Microsoft Office, Kalender, Konvertierung, Reparatur, OST, Microsoft Outlook, Wiederherstellung, Zugriff, Dateityp

Wärmepumpe – Kondensat ins Abwasser leiten oder besser sehr große Sickergrube?

Hallo zusammen,

ich baue gerade eine Bosch CS7001i AW 13 Wärmepumpe auf und frage mich gerade, wohin ich am besten mit dem Kondensatwasser gehe.

Meine Idee wäre, den Ablauf direkt an die Abwasserleitung im Haus anzuschließen. Die Wärmepumpe steht draußen ungefähr 10 cm höher als der Abwasseranschluss im frostfreien Bereich. Ein bisschen Gefälle müsste also gehen. Das Problem: der Schlauch würde erst nach unten laufen und dann unter dem Streifenfundament wieder etwas nach oben gehen – also quasi wie ein Siphon. Ich bin mir nicht sicher, ob das auf Dauer zuverlässig funktioniert.

Alternativ könnte ich eine Sickergrube machen. Aber mein Haus steht am Hang, der Boden ist lehmig, und ich habe die Sorge, dass das Wasser nicht richtig versickert. Dazu kommt, dass wohl im Winter schon einiges an Kondensat anfällt (berechnet bis zu 50 Liter/Tag möglich) – also 300 bis 350 Liter pro Woche.

Jetzt meine Fragen:

• Hat jemand von euch die Kondensatleitung direkt ins Abwasser gelegt – funktioniert das auch, wenn sie wie ein Siphon verläuft?

• Oder würdet ihr bei den Mengen eher zu einer separaten Sickerlösung raten, auch wenn Lehmboden nicht optimal ist und die Sickergrube sehr groß dimensioniert sein muss für diese Menge an Kondensat Wasser?

Danke euch schon mal für Erfahrungen und Tipps!

Bild zum Beitrag
Küche, Abfluss, Energie, Wasserhahn, Reparatur, Heizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, Spülmaschine, Geschirrspüler, Heizungsanlage, Klempner, Photovoltaik, Sanitär, Solaranlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur