50ccm – die neusten Beiträge

50er Roller kaufen und wenn welchen?

Habe seit mehr als einem halben Jahr einen B Klasse Führerschein bin 18. Ich gehe noch zur Schule ein Jahr danach zum Studium. Ich fahre täglich Straßenbahn hin und wieder zurück ohne Klima, Fahrrad ist schwierig da man teilweise an größeren Straßen langfahren muss und welchen ohne gescheiten Radweg. Ich habe jetzt etwas Geld gespart seit 2 Jahren um mir einen Roller leisten zu können - nun ist es sehr bald soweit und das freut mich sehr, ich bin mir jedoch nicht ganz sicher ob das eine gute Idee ist denn: 1. Zweiräder sind gefährlich 2. Roller haben kleine Räder etc 3. Er fährt nur 45km/h 4. meine Eltern bei denne ich noch wohne werdens zunächst kacke finden bzgl. der Gefahren. Ich würde ihn ganz normal fahren nur um zu Schule zu kommen und einzukaufen - nur im Stadtverkehr meistens eh stockend also kein Problem mit 45km/h. Nun die Frage: kaufen oder nicht? und wenn welchen? Für 400-600 auf Kleinanzeigen einen gebrauchten Rest sparen, für 700-900 einen Roller beim Händler wenns geht (neuerer China Roller oder älterer Markenroller)? Alle tendenziell 4 Takter da sie ja länger halten? Richtig? Optik wäre plus minus egal es sollte einem nicht das kotzen kommen aber sonst Kratzer oder so wären kein Problem für mich. Würde nur gerne mit guter Wartung 2-5 Jahre den Roller benutzen können. Im Winter fahre ich ihn nicht. Soll ich mir einen 50er Roller holen? Ist das sehr gefährlich? Lieber lassen? Oder Wenn dann doch welchen und wo? Ganz lieben Dank mich beschäftigt das ewig und es wäre ein Traum frei fahren zu können aber ich bin mir dennoch unsicher ua. wegen Sicherheit und Auswahl.

Dankeschön für die Hilfe!

50ccm, Motorroller

Probleme mit Gabeldämpfer Vivacity 3 50ccm 2008 Roller?

Neulich ist mir beim Fahren mit meinem Roller ein komisches Geräusch aufgefallen. Zuerst habe ich mir nicht viel dabei gedacht, aber dann konnte ich nicht mehr schneller fahren. Ich bin an den Straßenrand gefahren und habe gesehen, dass mein vorderes Schutzblech an drei von vier Schraubenlöchern durchgebrochen war. Die letzte Schraube war auch locker. Es hat auf dem Reifen geschliffen und ist dadurch geschmolzen. Ich habe zwar ein neues Schutzblech bestellt, aber ich war mir nicht sicher, was die Ursache war.

Zu Hause habe ich versucht, den Roller mit einem Ruck vorne runterzudrücken, und da ist mir aufgefallen, dass die Dämpfer bis drei Zentimeter vor Ende der Stange eingedrückt waren. Ich vermute, dass das Schutzblech, das an der Radaufhängung über dem Reifen montiert ist, von dem sich nach unten bewegenden Roller so stark von oben getroffen wurde, dass es an den Verbindungen gerissen ist.

Vor ein paar Monaten habe ich den Roller auf einem Hänger transportiert, und durch das Festzurren ist etwas Öl aus den Dämpfern gelaufen. Der Roller ist auch schon fast 17 Jahre alt und hatte durch mich und die Vorbesitzer keine Wartung an den Stoßdämpfern erhalten.

Ich frage mich deshalb: Liegt es vielleicht an zu wenig und zu altem Gabelöl? Ich habe aus Reparaturvideos verstanden, dass dies nur für die Verhinderung des Schwingens der Feder verantwortlich ist, aber ich kann auch falsch informiert sein. Oder ist möglicherweise eine Feder in einem der Dämpfer gebrochen? Oder gibt es andere Gründe? Ich bin schon seit Stunden auf der Suche nach einem passenden Gabeldichtungsring für meinen Roller, aber ohne Erfolg. Ich habe mir die Explosionszeichnungen und Ersatzteil-Websites angesehen, aber es gibt keine Angaben für mein Modell. Wenn jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte oder wo ich den richtigen Dichtungsring finden kann, wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus!

P.S.: An der Markierung im Bild befindet sich normalerweise das Schutzblech. 

Bild zum Beitrag
Reparatur, 50ccm, Cityroller, Motorradtechnik, Peugeot, Rollertuning, Stossdämpfer, Dämpfer, Zweiradmechaniker, Zweiradmechaniker Motorradtechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema 50ccm