Zweitaktmotor – die neusten Beiträge

Tipps für legalen Auspuffwechsel am Roller – was muss man beachten?

Hallo

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, bei meinem Peugeot Kisbee 50 2T (2017) den Auspuff zu tauschen – am liebsten gegen was Sportlicheres. Wichtig ist mir aber, dass alles legal bleibt und ich keinen Stress bei Kontrollen bekomme. Alles soll Legal bleiben für den am schein.

Mich würden ein paar Dinge interessieren:

1. Worauf muss man beim Einbau achten, damit der Roller weiterhin legal bleibt?

2. Muss man nach dem Wechsel den Vergaser neu einstellen oder Teile wie Luftfilter oder Variomatik anpassen?

3. Welche Papiere sollte man am besten immer dabeihaben (z. B. ABE, TÜV-Gutachten), falls man angehalten wird?

4. Hattet ihr schon mal Probleme bei Kontrollen, obwohl der Auspuff eine ABE hatte?

5. Habt ihr generell Tipps, wie man Ärger vermeiden kann, den Roller sportlich fahren kann und trotzdem im legalen Bereich bleibt?

6. Gibt es Tips um den neuen gegebenfalls denn neuen Auspuff am besten für Rost zu schützen und ob es andere Produkte sind die sicherer die davor sind?

Mir geht’s einfach darum, alles von Anfang an richtig zu machen – legal, aber trotzdem mit etwas besserem Sound und vielleicht einem kleinen Leistungsplus. Mit dem ganz allem würde ich mir gerne den Auspuff Tecnigas NEXT R kaufen und ob er für meine Vorstellung passen würde?

Danke schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!

LG

Robin

50ccm, Auspuff, Moped, Peugeot, Rollertuning, TÜV, Vergaser, Zweitaktmotor

4 Takt Roller nimmt kein Gas an?

Hi,

Ich hab momentan Propleme mit meinem Roller/Scooter 50er Mofa Roller. Irgendein China Teil. Gab's damals im Baumarkt für 800€.

Jetzt ist das Proplem. Ich bin gefahren und nach 10 km hat er plötzlich kein Gas mehr genommen. Also bin nicht mehr vom Fleck gekommen. Und ist ausgegangen beim Gas geben.

Dachte erst Falschluft. Es war ein Riss im ansaugstutzen. Also hab ich ihn getauscht mit neuem. Und der Roller sprang dann etwas leichter an.

Danach dachte ich die Falschluft kam evtl. vom Luftfilter. Weil wenn ich meine Hand auf die Öffnung lege um die Luft zu regulieren dann geht das Vollgas wieder.

Danach hab ich Mal den Luftfilter abgebaut. Und das Proplem ist immer noch da. Und auch da hab ich meine Hand auf die Öffnung vom Vergaser gelegt das er weniger Luft zieht. Und das Vollgas ging wieder.

Also dachte ich mir das muss der Vergaser sein und hab ihn ausgetauscht und den E Choke auch gleich ersetzt. Aber das Proplem ist immernoch da.

Auch die Vergaser und Standgas Einstellungen änderten nichts.

Es ist jetzt quasi vom Luftfilter über Vergaser/e Choke und ansaugstutzen alles in Ordnung.

Jetzt hab ich bemerkt das unter dem Vergaser ein warmer Luftzug zu spüren ist. Also da bläst es irgendwo warme Luft raus. Hab dann den Auspuff Mal zugehalten und der Motor geht nicht aus. Hab mir dann den Auspuff angeschaut. Aber da ist kein Loch oder Rost zu sehen.

Wo könnte dann die warme Luft herkommen? Vom Zylinder Auslass wo der Auspuff drin steckt?

Oder kann das auch wo anders Rausblasen? Und was könnte es noch sein?

Zündkerze ist auch neu.

Unterdruck Benzin Hahn ist auch in Ordnung.

Zündkerze war schwarz und etwas feucht. Hab dann die Zündkerze draußen gelassen und getreten und vorher dafür gesorgt das kein Benzin nachkommen kann. Wegen absaufen.hat nichts gebracht.

Danach hab ich den Benzin Schlauch entfernt und hab ich so lange laufen lassen bis er auch nicht mehr anspringt. Bis der Sprit im Vergaser verbraucht ist.Danach wieder angeschlossen .

Die Schläuche sind auch neu.

Kann das sein das wenn der Auspuff oder weiter oben am Krümmer undicht ist, das er keine Leistung mehr bekommt weil zu wenig Gegendruck? Oder könnte man beim 4 takter auch ohne Auspuff fahren?

Was könnte das noch sein?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Kfz-Mechatroniker, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Simson, Vergaser, Zweirad, 70ccm, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zweitaktmotor