Ist es Schlimm wenn der Krümmer eines Sachs 505 Motors nicht ganz am Zylinder ist?
Ich habe eine Hercules Prima 5 mit einem Sachs 505 Motor welcher einen Steckanschluss hat. Ich habe den Krümmer ausgewechselt und bei dem neuen Krümmer sieht man jetzt noch ca. 1cm vom Steckanschluss. Aber ich bekomme ihn nicht weiter drauf und es entweichen keine Abgase. Muss ich Angst haben das er mir abreißt?
Ich habe es nicht selbst gemacht, sondern eine Werkstatt machen lassen. Wie weit der alte Krümmer draufsaß weiß ich nicht.
1 Antwort
Der alte Muffen-Überwurfflansch hatte den Nachteil, thermisch unter dem Einfluss der Flanschschelle relativ schnell nachzugeben und sich damit in der Verbindung immer wieder und immer schneller zu lockern.
Zudem lockerte sich irgendwann auch der Stahltülleneinsatz zum Zylinder am Auslass, weswegen die alten Primas nahezu zwangsläufig immer lauter in diesem Part wurden.
Erst die letzten Gens von Fichtel&Sachs Motoren für die Hercules Prima 6 setzten auf den Dichtringsitz mit Anpressung über einen Brillenüberwurf samt Stehbolzen am Zylinderaulass zum Dichtsitz einpressend.
Kann mir der Krümmer abfallen?