Peugeot – die neusten Beiträge

Tipps für legalen Auspuffwechsel am Roller – was muss man beachten?

Hallo

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, bei meinem Peugeot Kisbee 50 2T (2017) den Auspuff zu tauschen – am liebsten gegen was Sportlicheres. Wichtig ist mir aber, dass alles legal bleibt und ich keinen Stress bei Kontrollen bekomme. Alles soll Legal bleiben für den am schein.

Mich würden ein paar Dinge interessieren:

1. Worauf muss man beim Einbau achten, damit der Roller weiterhin legal bleibt?

2. Muss man nach dem Wechsel den Vergaser neu einstellen oder Teile wie Luftfilter oder Variomatik anpassen?

3. Welche Papiere sollte man am besten immer dabeihaben (z. B. ABE, TÜV-Gutachten), falls man angehalten wird?

4. Hattet ihr schon mal Probleme bei Kontrollen, obwohl der Auspuff eine ABE hatte?

5. Habt ihr generell Tipps, wie man Ärger vermeiden kann, den Roller sportlich fahren kann und trotzdem im legalen Bereich bleibt?

6. Gibt es Tips um den neuen gegebenfalls denn neuen Auspuff am besten für Rost zu schützen und ob es andere Produkte sind die sicherer die davor sind?

Mir geht’s einfach darum, alles von Anfang an richtig zu machen – legal, aber trotzdem mit etwas besserem Sound und vielleicht einem kleinen Leistungsplus. Mit dem ganz allem würde ich mir gerne den Auspuff Tecnigas NEXT R kaufen und ob er für meine Vorstellung passen würde?

Danke schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!

LG

Robin

50ccm, Auspuff, Moped, Peugeot, Rollertuning, TÜV, Vergaser, Zweitaktmotor

4 Takt Roller nimmt kein Gas an?

Hi,

Ich hab momentan Propleme mit meinem Roller/Scooter 50er Mofa Roller. Irgendein China Teil. Gab's damals im Baumarkt für 800€.

Jetzt ist das Proplem. Ich bin gefahren und nach 10 km hat er plötzlich kein Gas mehr genommen. Also bin nicht mehr vom Fleck gekommen. Und ist ausgegangen beim Gas geben.

Dachte erst Falschluft. Es war ein Riss im ansaugstutzen. Also hab ich ihn getauscht mit neuem. Und der Roller sprang dann etwas leichter an.

Danach dachte ich die Falschluft kam evtl. vom Luftfilter. Weil wenn ich meine Hand auf die Öffnung lege um die Luft zu regulieren dann geht das Vollgas wieder.

Danach hab ich Mal den Luftfilter abgebaut. Und das Proplem ist immer noch da. Und auch da hab ich meine Hand auf die Öffnung vom Vergaser gelegt das er weniger Luft zieht. Und das Vollgas ging wieder.

Also dachte ich mir das muss der Vergaser sein und hab ihn ausgetauscht und den E Choke auch gleich ersetzt. Aber das Proplem ist immernoch da.

Auch die Vergaser und Standgas Einstellungen änderten nichts.

Es ist jetzt quasi vom Luftfilter über Vergaser/e Choke und ansaugstutzen alles in Ordnung.

Jetzt hab ich bemerkt das unter dem Vergaser ein warmer Luftzug zu spüren ist. Also da bläst es irgendwo warme Luft raus. Hab dann den Auspuff Mal zugehalten und der Motor geht nicht aus. Hab mir dann den Auspuff angeschaut. Aber da ist kein Loch oder Rost zu sehen.

Wo könnte dann die warme Luft herkommen? Vom Zylinder Auslass wo der Auspuff drin steckt?

Oder kann das auch wo anders Rausblasen? Und was könnte es noch sein?

Zündkerze ist auch neu.

Unterdruck Benzin Hahn ist auch in Ordnung.

Zündkerze war schwarz und etwas feucht. Hab dann die Zündkerze draußen gelassen und getreten und vorher dafür gesorgt das kein Benzin nachkommen kann. Wegen absaufen.hat nichts gebracht.

Danach hab ich den Benzin Schlauch entfernt und hab ich so lange laufen lassen bis er auch nicht mehr anspringt. Bis der Sprit im Vergaser verbraucht ist.Danach wieder angeschlossen .

Die Schläuche sind auch neu.

Kann das sein das wenn der Auspuff oder weiter oben am Krümmer undicht ist, das er keine Leistung mehr bekommt weil zu wenig Gegendruck? Oder könnte man beim 4 takter auch ohne Auspuff fahren?

Was könnte das noch sein?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Kfz-Mechatroniker, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Simson, Vergaser, Zweirad, 70ccm, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Probleme mit Gabeldämpfer Vivacity 3 50ccm 2008 Roller?

Neulich ist mir beim Fahren mit meinem Roller ein komisches Geräusch aufgefallen. Zuerst habe ich mir nicht viel dabei gedacht, aber dann konnte ich nicht mehr schneller fahren. Ich bin an den Straßenrand gefahren und habe gesehen, dass mein vorderes Schutzblech an drei von vier Schraubenlöchern durchgebrochen war. Die letzte Schraube war auch locker. Es hat auf dem Reifen geschliffen und ist dadurch geschmolzen. Ich habe zwar ein neues Schutzblech bestellt, aber ich war mir nicht sicher, was die Ursache war.

Zu Hause habe ich versucht, den Roller mit einem Ruck vorne runterzudrücken, und da ist mir aufgefallen, dass die Dämpfer bis drei Zentimeter vor Ende der Stange eingedrückt waren. Ich vermute, dass das Schutzblech, das an der Radaufhängung über dem Reifen montiert ist, von dem sich nach unten bewegenden Roller so stark von oben getroffen wurde, dass es an den Verbindungen gerissen ist.

Vor ein paar Monaten habe ich den Roller auf einem Hänger transportiert, und durch das Festzurren ist etwas Öl aus den Dämpfern gelaufen. Der Roller ist auch schon fast 17 Jahre alt und hatte durch mich und die Vorbesitzer keine Wartung an den Stoßdämpfern erhalten.

Ich frage mich deshalb: Liegt es vielleicht an zu wenig und zu altem Gabelöl? Ich habe aus Reparaturvideos verstanden, dass dies nur für die Verhinderung des Schwingens der Feder verantwortlich ist, aber ich kann auch falsch informiert sein. Oder ist möglicherweise eine Feder in einem der Dämpfer gebrochen? Oder gibt es andere Gründe? Ich bin schon seit Stunden auf der Suche nach einem passenden Gabeldichtungsring für meinen Roller, aber ohne Erfolg. Ich habe mir die Explosionszeichnungen und Ersatzteil-Websites angesehen, aber es gibt keine Angaben für mein Modell. Wenn jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte oder wo ich den richtigen Dichtungsring finden kann, wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus!

P.S.: An der Markierung im Bild befindet sich normalerweise das Schutzblech. 

Bild zum Beitrag
Reparatur, 50ccm, Cityroller, Motorradtechnik, Peugeot, Rollertuning, Stossdämpfer, Dämpfer, Zweiradmechaniker, Zweiradmechaniker Motorradtechnik

Roller verbraucht über 8 l?

Hallo Leute, habe mal ne Frage,

Mein Roller schluckt auf 100 km mehr als 8l

Ist n China roller

Ich habe verbaut:

17,5 China Vergaser

Luftfilter (leicht bearbeitet Schnorchel raus 3-5 löcher gebohrt) also nicht krass viel

70 ccm black trophy top Performance

Vergrößerter ansaugstutzen

Yasuni r

Vario bisschen verbessert (gröserer Riemen, grösere scheibe 4,5 g Gewichte usw.)

Hd ist ob ihrs glaubt oder nicht 125

So jetzt frag ich mich auch warum so Groß

Die Kerze sagt ist perfekt so wenn ich kleiner gehe hab ich immer weniger Leistung und mit 75 fängt schon das stottern an.

Nebenluft eig ausgeschlossen muss nochmal ganz genau schauen.

Also den Verbrauch kann ich mir natürlich erklären 125 düse aber wie kann das sein das die so groß muß. Bzw bei 75 was laut Foren die Durchschnittsgröße für sowas ist wie kann es sein das der dann stottert und erst ab 90 gerade so läuft und erst ab 115 richtig Leistung hat also am meisten Leistung hatte ich jetzt mit 125 woran liegt das zu viel Luft? Oder ist bei so einem Setup der Verbrauch doch schon eher normal?

was wäre eure Vorgehensweise?

Setze zuerst einmal am luffi an die löcher mache ich wieder zu und die hd erstmal wieder auf 115 kann mir das trotzdem nicht erklären habt ihr Tipps oder Ideen?

Danke schonmal👍🏼👍🏼

Tuning, Reparatur, Motor, 50ccm, Aerox, Auspuff, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Yamaha, 70ccm, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Peugeot