Peugeot – die neusten Beiträge

Peugeot speedfigth 2 100 ccm alles erneuert und keine Besserung?

Liebe Roller Schrauber,

ich wende mich an die Öffentlichkeit in der Hoffnung jemand hat einen Zaubertrick, und verrät ihn mir, bevor ich den Speedy abfackele.

Einleitung:

Speedfight 2 100 ccm, 2005, 14000 KM, alles im original

Speedy lief seit 2005 ohne Vorkommnisse, bis vor ein paar Monaten. Plötzlich auf der Autobahn keine Gasannahme mehr und die Karre geht aus. Motor neu gestartet und läuft wieder. Seltsam....

Das Geschehene häufte sich aber, plötzlich keine Gasannahme mehr, nur bei Halbgas lief er noch. Manchmal läuft die Karre aber auch problemlos. Seltsames Phänonem.

Vorgangsweise:

Vergaser ultraschall gereinigt. Problem blieb.

CDI neu OHNE Wegfahrsperre, damit diese Fehlerquelle ausgeschlossen ist. Kein Ergebnis.

Zündkerze neu, Problem blieb.

Zündspule, Kabel samt Kerzenstecker neu. Ergebnis: nur weiteres Geld ausgegeben.

Den Unterdruckschlauch zum Sprithahn nochmal erneuert, eine Nummer kleiner und siehe da, Speedy läuft. Obwohl ich den Schlauch schon mal erneurt hatte, samt Benzinfilter.

Roller stand 2 Wochen, wollte nun mal wieder damit fahren und das Problem ist wieder aktuell. Blutdruck bei 200 und Sprengstoff schon in der Hand....

So einfach lasse ich mich nicht unterkriegen.....

Neuer Benzinhahn neu OHNE Unterdruckanschluß, also die klassische Version von früher und siehe da....nimmt Gas an und fährt einwandfrei. Die Freude war riesengroß. Fehler gefunden. Schon beim Sprit ablassen kam mir seltsam vor dass die Brühe eine Weile lief und ich dann den Unterdruck erneut herstellen musste da nichts mehr aus dem Tank kam. Unterdruck hatte ich mit einer Spritze hergestellt die den Druck ja halten sollte. Testweise mal mit dem Mund angesaugt um auch hier eine Fehlerquelle auszuschließen, Druck hielt aber nicht besser wie mit der Spritze. Also ist wohl der Benzinhahn die Fehlerquelle gewesen. Mal kam Sprit mal wieder nicht.

Garage aufgeräumt, alles sauber gemacht und nochmal nee Probefahrt.....und nimmt wieder kein Gas an. Himmel Arsch.....

Fakt ist: Motor springt sofort an, Lauf im Standgas problemlos, Halbgas läuft der Karren, Vollgas keine Gasannahme. Wie gesagt, manchmal läuft die Kiste aber.

Vergaser wieder runter, neuen Del Ortho Vergaser gekauft, montiert und eingestellt, läuft trotzdem nicht. Na super..Geld umsonst ausgegeben,also wieder runter mit dem Teil. Orig. Vergaser nochmal geöffnet ob die/eine Düse locker ist oder sonstige Auffälligkeiten. Nichts festzustellen.

Luftfiltereinsatz erneuert, Ansauggummi auf Risse überrüft, Tank entleert und mal gereinigt, alles ohne Ergebnis.

2ten Speedy gekauft, davon den Vergaser genommen....selbe Ergebnis. Die Lichtmaschinen getauscht, keine Besserung. Motor abgesprüht auf Undichtigkeiten, hatte ich aber vorher schon mal, (erneut) nichts auffälliges festgestellt.

Also, Verkleidung wieder runter (was für ein Aufwand) und den Kabelbaum nach Beschädigungen usw. abgesucht, Zündschloß auf Wackelkontakte überprüft.

Tja, nun bin am Ende des Tunnels angelangt und sehe trotzdem kein Licht.

Völlig unerklärlich dass der Speedy manchmal läuft und manchmal nicht. Die Batterie ist wohl mittlerweile nicht mehr brauchbar da durch längere Standzeit tiefentladen. Selbige schließe ich aber als Ursache aus, da das Problem ja einfach so mal anfing als noch alles soweit OK war.

Da ich keine weiteren Erklärungen habe, stehen die 2 Speedys (mit riesen Verlust) für 500 Euro zum Verkauf. Vielleicht findet sich ja ein Interessent der mehr drauf hat als ich.

Trotzdem nehme ich gern weitere Vorschläge zur Fehlersuche an. Da genau mein Problem unzählige Male über Googel auch bei anderen zu finden ist, aber noch niemand eine Lösung gefunden hat, gebe ich die Hoffnung noch nicht ganz auf und lasse mich eines besseren belehren.

Also meine Damen und Herren, her mit der Schelte über meine Unfähigkeit und weitere Lösungsansätze.

Dank und ich werde berichten.

D aus H

Peugeot, Scooter, Zweitaktmotor

Mein Keilriemen in im Arsch, und die halbe Variomatik auch?

Hallo, zuerst kommt hier der Sachverhalt, die richtige Frage kommt im Letzten Absatz😁

Hallo, ich hab eine Peugeot Speedfight 4 4T Darkside. Diese hab ich vor ca. 2 Monaten entdrosseln lassen(25->50), und sie hat damals schon Probleme gemacht. Unabhängig davon, hat sich in den Letzten wochen etwas ereignet. Erst fuhr sie nurnoch 30, dann wie durch ein Wunder wieder 50.

Heute, ist mir während der Fahrt etwas passiert, auf einmal machts knack, und sie beschleunigt schwach, hohe drehzahl wenig leistung. Da es auf meinem Heimweg lag also bei der Werkstatt gehalten, der hatte sich das mal angehört (die vario machte komische Geräusche) und sagte mir was es sein kann. Womöglich die Kupplung kaputt. Er meinte, sollte ich am besten selbst reparieren, da es einfach ist, und wirklich nicht lang dauert. Ich bin daraufhin dann noch mach hause, und 10 meter vor meinem Parkplatz, hab ich den Leerlauf.
Motor dreht, keine Leistung an den Rädern.

das erstmal zur vorgeschichte.

Jetzt hab ich die Vario aufgemacht, ziehe denn zerfetzten Riemen raus, und will [Teil aus dem Bild] abschrauben. Geht aber nicht, schraube dreht sich mit. Normalerweise hält man glaube ich besagtes Teil fest und dreht dann, das ist nun aber lose und geht nicht mehr, was soll ich machen? Bzw Wie bekomm ich diese schraube ab?

Und kann ich das über nacht offen lassen? Oder muss das am besten wieder zu?

Bild zum Beitrag
Reparatur, 50ccm, Mofa, Moped, Peugeot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Peugeot