Vergaser – die neusten Beiträge

Beta stirbt bei hoher Drehzahl immer ab.?

Hallo zusammen, ich hab eine Beta RR 50 und habe vor zwei Tagen einen 70 Kubik Zylinder mit einem 19 mm Vergaser eingebaut. Der Zylinder ist der Airsal 70cc Sport grauguss und der Vergaser ist der PH BG 19 mm Vergaser. Mein Problem ist jetzt, dass das die Karre immer absäuft im zweiten Gang, sobald ich etwas mehr Gas gebe, wenn ich langsam Gas gebe und langsam beschleunige bis zum Resp säuft sie nicht ab, aber sobald ich einmal Vollgas gebe säuft sie sofort ab oder stirbt ab. Den Symptomen nach gehe ich davon aus, dass der Motor im Stand und bei niedriger Last im niedrigen Lastbereich noch genug Sprit bekommt und sobald ich dann in den Volllast Bereich übergehe zu wenig Sprit bekommt, weil sie im Stand und im ersten Gang noch gut läuft. Mir ist klar, dass es normalerweise ein Symptom ist für eine zu kleine Düse aber das Problem kann es eigentlich nicht sein, weil ich angefangen hab mit einer neunziger Düse und da war das Problem schon da. Dann bin ich jetzt hochgegangen bis zu einer 115er Düse und das Problem besteht immer noch, ich bin auch auf eine 85er Düse gegangen, falls irgendwelche sagen dass sie zu fett läuft. Also ist es wahrscheinlich kein Problem am Vergaser, sondern die Karre zieht irgendwo Falschluft oder Ähnliches. Ich hab auch eigentlich schon geprüft, ob der Benzinschlauch immer genug Sprit nach fließen lässt und das nichts verstopft ist. Deswegen weiß ich langsam wirklich nicht mehr, woran es liegen könnte. Ich bitte um Hilfe

Beta, Tuning, Motor, 50ccm, Vergaser, 70ccm, Vergaser einstellen

Warum läuft meine Piaggio Ciao nicht mehr?

Hallo

Ich versuche mich kurz zu halten.

Als Winterprojekt habe ich eine 50er wieder Mfk (Tüv) bereit gemacht und diese auch bestanden. Nachdem ich gemerkt habe das sie niemand kaufen will, habe ich Videos gepostet das ich sie gegen eine Ciao tauschen würde.

Dann gegen eine Ciao getauscht. Zuhause Motor eingebaut. Motor kurz im stand laufen lassen. Paar stunden später nochmals Motor kurz im Stand laufen lassen um es einem Kollegen zu zeigen.

Paar tage darauf Motor nochmals starten wollen, nichts.

Danach einige Stunden mit schrauben verbracht. Bei einem Test um zu schauen ob der Motor evtl. einfach sehr stark Falschluft zieht, Bremsenreiniger zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gesprüht -> Motor lief 1 Sekunde. Danach wieder nichts.

Nun möchte ich das Ciao verkaufen aber „niemand“ möchte ein Mofa kaufen das nicht läuft.

Was ich/wir bereits versucht/gemacht haben: Zündkerze gewechselt, Vergaser gereinigt, einen anderen Vergaser ausprobiert, Kondensator/Unterbrecher getauscht, Starthilfespray direkt in Einlass gesprüht und bestimmt noch Dinge die mir gerade nicht einfallen.

Funken ist vorhanden und gut.

Setup: Polini Speed Engine, 73ccm Malossi, Pinasco Kurbelwelle, 13/13 Vergaser.

Ich bitte um Hilfe da ich als ehemaliger Puch Fahrer wie auch meine Freunde die mehrheitlich mehrere Piaggios hatten nicht mehr weiter wissen und nicht verstehen wieso der Motor nicht läuft.

Danke und LG

Tuning, Werkstatt, Motor, 50ccm, Auspuff, Benzin, Kreidler, Mofa, Mofatuning, Moped, Piaggio, Piaggio Ciao, puch, Sachsen, Schrauben, Simson, Vergaser, Tuningteile

Peugot Speedfight 3 springt nicht an?

Moin alle miteinander!

Ich habe mir gestern eine Speedfight 3 über kleinanzeigen geholt. Als wir ankamen gab es schon ein Problem mit dem e-starter, da die Ritzelscheibe die den e-starter mit der variomatik verbindet abgenutzt war. Wurde dann zeitgleich ausgetauscht. Ich bin Probegefahren und es hat alles soweit funktioniert.

Als wir ihn nachhause transportiert haben und versucht haben zu starten, ist er nicht mehr angesprungen. Alles zerlegt und schläuche überprüft, aber alle waren dicht. Habe dann kurz danach den Vergaser mit Bremsenreiniger saubergemacht und mit druckluft durch alle ventile durchgespühlt.

Den Luftfilter hab ich auch saubergemacht und kompression entsteht am ende der einsaugung des Vergasers als auch am zylinderkopf, wo normal die Zündkerze ist. Das einzige was ich nicht verstehe als ich es geprüft habe war, dass nichts aus dem einen benzinschlauch zu dem Vergaser kam, habe mir aber nichts weiter gedacht, da er ja über unterdruck das benzin in den Vergaser befördert?

Ich habe auch den zündfunken überprüft und habe auch beim anlassen ein wenig bremsenreiniger hineingesprüht. Danach kamen ein paar zündungen aber diese kamen auch als ich ihn ohne vergaser zum durchlaufen gestartet habe.
Er sauft nicht ab sondern startet garnicht erst.

Der Roller ist relativ neu mit 4500 kilometern, und verstehe nach dem ganzen zerlegen und zusammenbauen nicht, warum er nicht starten will!?!

Kann mir jemand helfen?

LG

Reparatur, 50ccm, Mechaniker, Moped, Vergaser, Zweitaktmotor

Tipps für legalen Auspuffwechsel am Roller – was muss man beachten?

Hallo

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, bei meinem Peugeot Kisbee 50 2T (2017) den Auspuff zu tauschen – am liebsten gegen was Sportlicheres. Wichtig ist mir aber, dass alles legal bleibt und ich keinen Stress bei Kontrollen bekomme. Alles soll Legal bleiben für den am schein.

Mich würden ein paar Dinge interessieren:

1. Worauf muss man beim Einbau achten, damit der Roller weiterhin legal bleibt?

2. Muss man nach dem Wechsel den Vergaser neu einstellen oder Teile wie Luftfilter oder Variomatik anpassen?

3. Welche Papiere sollte man am besten immer dabeihaben (z. B. ABE, TÜV-Gutachten), falls man angehalten wird?

4. Hattet ihr schon mal Probleme bei Kontrollen, obwohl der Auspuff eine ABE hatte?

5. Habt ihr generell Tipps, wie man Ärger vermeiden kann, den Roller sportlich fahren kann und trotzdem im legalen Bereich bleibt?

6. Gibt es Tips um den neuen gegebenfalls denn neuen Auspuff am besten für Rost zu schützen und ob es andere Produkte sind die sicherer die davor sind?

Mir geht’s einfach darum, alles von Anfang an richtig zu machen – legal, aber trotzdem mit etwas besserem Sound und vielleicht einem kleinen Leistungsplus. Mit dem ganz allem würde ich mir gerne den Auspuff Tecnigas NEXT R kaufen und ob er für meine Vorstellung passen würde?

Danke schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!

LG

Robin

50ccm, Auspuff, Moped, Peugeot, Rollertuning, TÜV, Vergaser, Zweitaktmotor

4 Takt Roller nimmt kein Gas an?

Hi,

Ich hab momentan Propleme mit meinem Roller/Scooter 50er Mofa Roller. Irgendein China Teil. Gab's damals im Baumarkt für 800€.

Jetzt ist das Proplem. Ich bin gefahren und nach 10 km hat er plötzlich kein Gas mehr genommen. Also bin nicht mehr vom Fleck gekommen. Und ist ausgegangen beim Gas geben.

Dachte erst Falschluft. Es war ein Riss im ansaugstutzen. Also hab ich ihn getauscht mit neuem. Und der Roller sprang dann etwas leichter an.

Danach dachte ich die Falschluft kam evtl. vom Luftfilter. Weil wenn ich meine Hand auf die Öffnung lege um die Luft zu regulieren dann geht das Vollgas wieder.

Danach hab ich Mal den Luftfilter abgebaut. Und das Proplem ist immer noch da. Und auch da hab ich meine Hand auf die Öffnung vom Vergaser gelegt das er weniger Luft zieht. Und das Vollgas ging wieder.

Also dachte ich mir das muss der Vergaser sein und hab ihn ausgetauscht und den E Choke auch gleich ersetzt. Aber das Proplem ist immernoch da.

Auch die Vergaser und Standgas Einstellungen änderten nichts.

Es ist jetzt quasi vom Luftfilter über Vergaser/e Choke und ansaugstutzen alles in Ordnung.

Jetzt hab ich bemerkt das unter dem Vergaser ein warmer Luftzug zu spüren ist. Also da bläst es irgendwo warme Luft raus. Hab dann den Auspuff Mal zugehalten und der Motor geht nicht aus. Hab mir dann den Auspuff angeschaut. Aber da ist kein Loch oder Rost zu sehen.

Wo könnte dann die warme Luft herkommen? Vom Zylinder Auslass wo der Auspuff drin steckt?

Oder kann das auch wo anders Rausblasen? Und was könnte es noch sein?

Zündkerze ist auch neu.

Unterdruck Benzin Hahn ist auch in Ordnung.

Zündkerze war schwarz und etwas feucht. Hab dann die Zündkerze draußen gelassen und getreten und vorher dafür gesorgt das kein Benzin nachkommen kann. Wegen absaufen.hat nichts gebracht.

Danach hab ich den Benzin Schlauch entfernt und hab ich so lange laufen lassen bis er auch nicht mehr anspringt. Bis der Sprit im Vergaser verbraucht ist.Danach wieder angeschlossen .

Die Schläuche sind auch neu.

Kann das sein das wenn der Auspuff oder weiter oben am Krümmer undicht ist, das er keine Leistung mehr bekommt weil zu wenig Gegendruck? Oder könnte man beim 4 takter auch ohne Auspuff fahren?

Was könnte das noch sein?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Kfz-Mechatroniker, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Simson, Vergaser, Zweirad, 70ccm, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergaser