Vergaser – die neusten Beiträge

Motorroller Laufprobleme?

Moin, habe mir heute (über Kleinanzeigen) ein 50ccm Roller gekauft, läuft auch gut und so, weil ich den erst nach Hause gefahren habe und auch so durch den Ort bin mit meinem Freund (wo wir ab und zu mal „Haltestellen“ hatten).

Ich versuche mich ausführlich auszudrücken damit Ihr gut Bescheid wisst!

Vorhin wollte ich mit nem Freund eine kleine Nachtrunde drehen und nach ein paar Kilometern nahm der irgendwie kein Gas an (wenn man das so sagt), also wo ich eigentlich Gas gegeben habe wurde er nicht schneller sondern eher langsamer (hat also nicht gasgegeben).

Dann wollte ich rechts abbiegen und dann wo ich langsamer wurde ging er aus, ging etwas schlechter an und hat immer weniger Gas angenommen. Dann halt umgedreht und geschoben, erst auf der Straße und dann bei der nächstgelegenen Möglichkeit auf den Bürgersteig (waren halt außerorts und nur mein Freund hatte Licht).

Ab und zu hab ich es immer mal versucht den wieder zum laufen zu bringen, was schwieriger wurde (/länger dauerte) und dann wenn er mal lief nahm er kurz danach wieder kein Gas an und ging aus.

Den letzten Kilometer habe ich geschoben und als ich Zuhause angekommen bin, hat mein Vater ihn mal angemacht und das ohne Probleme, ich bin daraufhin ohne Probleme ein paar Meter auch auf dem Hof gefahren. Er lief/läuft wieder gut.

Jetzt wollte ich hier mal fragen, da es hier bestimmt viele gibt, die sich besser auskennen als ich, woran das wahrscheinlich lag bzw. was ich machen kann um das Ganze zu beheben.

Habe auch schon ein Freund gefragt und der meinte es liegt wahrscheinlich an Vergaser, das ich da mal an den 2 Schrauben (Standgas-, Gemisch-Schraube) drehen soll.

Bei Fragen bitte fragen!

Vielen Dank und viele Grüße

Tuning, Reparatur, 50ccm, Auspuff, Mofa, Moped, Motorroller, Scooter, Vergaser, Viertaktmotor

Welches Motorrad ist sparsamer, ein 2-Zylinder oder ein 4-Zylinder. welches Motorrad wäre für mich auch das bessere?

Welches Motorrad ist sparsamer, ein 2-Zylinder oder ein 4-Zylinder?

Bitte zuerst lesen und auch meine FrageN beantworten

Ein 2-Zylinder zündet ja nicht so oft wie ein 4-Zylinder. Kolben fahren hoch, Zündung, so 1.000 cc, fahren runter und wieder hoch, das sind ja nur 2. Bei einem 4-Zylinder fahren 4 Kolben rauf und zünden viel mehr als ein 2-Zylinder. Also verbraucht ein 4-Zylinder doch mehr Sprit, oder?

Ich weiß nämlich nicht, was ich mir dann nächstes Jahr kaufen soll. Ich liebe den Druck von unten raus, also 2-Zylinder. Gleichzeitig liebe ich es aber auch, dass so ein 4-Zylinder so ruhig läuft, dass man von dem nichts spürt und gemütlich fahren kann. Und wenn man die Power braucht, schaltet man halt runter bis auf den 2. Der 2-Zylinder ist halt immer da, so wie die KTM 1290 SAS. Das war schon ein böse Teil.

Deswegen weiß ich nicht, mir ist eben auch die Reichweite sehr wichtig, und in meinen Augen habe ich nur die BMW S1000XR im Auge oder vielleicht eine KTM 1290 GT, aber ich weiß nicht, ob die so gemütlich wie die BMW ist für lange Strecken.

Ich mochte die KTM 1290 SAS schon, außer dass sie mir zu schwer bzw. sie war mir zu hoch. Ich habe zwar die ideale Größe, aber sie war halt schon auch schwer wegen des hohen Schwerpunkts.

Was ist, wenn ich mal Gas geben will? Dann ist der 4-Zylinder nicht so spritsparend wie der 2-Zylinder. Denn wenn ich überholen will, schalte ich vom 6. Gang auf den 5. oder 4. und dann reißt so ein 2-Zylinder schon richtig böse an. Aber bei einem 4-Zylinder muss man wieder so weit runterschalten, 3. oder sogar 2., und dann ist doch der Verbrauch höher. Ich bin mit der KTM nie unter dem 3. Gang gefahren, weil sie einfach so viel Druck von unten hatte, dass ich mit 3.000 Umdrehungen schon übelst beschleunigen konnte. Bei einem 2-Zylinder brauche ich schon meine 6.000 Umdrehungen, damit der anpackt.

Was würdet ihr sagen, eher 2 oder 4 Zylinder und was ist sparsamer?

Gewicht, Leistung, Tuning, Werkstatt, BMW, Motor, Auspuff, Motorradfahren, PS, Simson, Vergaser, Yamaha, Zylinder

Benzin steht im Vergaser?

Moin GuteFrage User,

Ich habe ein Problem und zwar geht es um einen Aufsitzrasenmäher um genau zu sein den Dollmar D-Track Rm-72.13 H (Bild ist unten)

Ich habe noch vor 2 Tagen mit dem Mäher eine große Fläche gemäht und hat die ganze Zeit keine Probleme gemacht bestimmt 20mal an und aus geschaltet alles lief wie geschmiert. Als ich fertig war bin ich dann in den Schuppen gefahren wo er immer warm und Trocken steht und hab ich abgestellt.

Heute ging ich in den Schuppen und hab mich auf den Mäher gesetzt das Zündschloss umgedreht und hört nur ein leises ,,Klack,, und ein Surren wie von einer Pumpe. Ich die Batterie gecheckt alles in Ordnung.

Als ich dann die Verkleidung abgenommen hatte merkte ich schon dabei, dass die ganze zeit einzeln Flüßogkeit blubbert immer Blubb..............Blubb..............Blubb........ mir ist dann auch ein etwas stärkerer Benzin Geruch als sonst aufgefallen.

Instinktiv hab ich den Luftfilter ausgebaut und sauber gemacht und als ich ihn einsetzten wollte merkte ich das es stärker als vorher nach Benzin roch ich schob meinen Finger in den Ansaugschlauch vom Vergaser und merkte das Benzin drinne steht.

2 cm von meinem Finger waren komplett voll mit Benzin. Das kommt mir sehr Spanisch vor weil das Benzin da ja nicht einfach so rein teleportiert also hab ich meinen Blick auf den vergaser gerichtet und gemerkt das dort ein etwas 4cm langer Stahl Zylinder war von dem ein Kabel wegführt und ich hab keine Ahnung womit das alles zusammenhängt aber ich hoffe ihr also klärt mich auf:

Wieso steht Benzin im Ansaugschlauch? Wie kann ich das problem beheben? und Was hat die Apparatur am Vergaser damit zutun?

Danke im Vorraus ;)

Bild zum Beitrag
Motor, aufsitzmäher, Benzin, mähen, Mechaniker, Rasenmäher, rasentraktor, Rasentraktoren, Vergaser, e starter, Springt Nicht An

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergaser