Zündproblem Simson Schwalbe kr51/1k?
Grüßt euch,
ich hab seid ner Weile Probleme mit zündaussetzern bei meiner Schwalbe gehabt, so.. nach mehren lesen vergaser gereinigt und erstmal neuer Kondensator rein, Ding lief wieder für knapp 30km, aufm Heimweg muss ich in Berg wieder hoch schieben ..
Heute neuen unterbrecher eingebaut, nun gibt se gar kein Funken mehr.. vergaser auch nochmal gereinigt.. weiß langsam ne mehr weiter mit der Karre. Mfg
3 Antworten
Das sagt die KI ;P
Das klingt nach einer frustrierenden Situation, und bei der Schwalbe KR51/1K können Zündprobleme verschiedene Ursachen haben. Hier sind ein paar Schritte, die du überprüfen könntest, um das Problem einzugrenzen:
1. Zündung und Verkabelung überprüfen- Zündspule: Es könnte sein, dass die Zündspule defekt ist. Sie ist für die Verstärkung des Zündsignals verantwortlich. Wenn du keinen Funken hast, könnte das ein Hinweis auf eine defekte Zündspule sein.
- Kabelbruch oder Wackelkontakt: Überprüfe alle Kabel und Verbindungen rund um die Zündung und die Batterie. Lose oder korrodierte Kabelverbindungen können Zündprobleme verursachen.
- Zündkerzenstecker und Kabel: Manchmal ist auch der Zündkerzenstecker oder das Zündkabel defekt. Tausche diese gegebenenfalls aus, falls sie beschädigt oder stark abgenutzt aussehen.
- Stelle sicher, dass die Zündkerze in gutem Zustand ist. Falls du sie nicht schon ersetzt hast, probiere eine neue Zündkerze aus. Manchmal kann eine verschlissene oder falsche Zündkerze zu Zündproblemen führen.
- Der Elektrodenabstand der Zündkerze sollte korrekt eingestellt sein (ca. 0,4 mm).
- Nachdem du den Unterbrecher eingebaut hast, ist es wichtig, dass er korrekt eingestellt ist. Der Abstand des Unterbrechers sollte in der Regel 0,4 mm im oberen Totpunkt betragen. Überprüfe, ob der Kontakt wirklich korrekt eingestellt ist und sauber öffnet und schließt.
- Kondensator erneut prüfen: Obwohl du bereits einen neuen Kondensator verbaut hast, könnte dieser dennoch fehlerhaft sein. Ein defekter Kondensator kann dazu führen, dass der Unterbrecher stark funkt, was wiederum die Zündung beeinträchtigt.
- Überprüfe, ob das Zündschloss oder der Zündunterbrecher eventuell einen Fehler hat. Manchmal kann ein defektes Zündschloss die Zündung stören oder den Funken vollständig unterbrechen.
- Überprüfe das Polrad auf lose Sitze oder Beschädigungen. Wenn das Polrad nicht richtig sitzt oder das Polrad nicht ausreichend magnetisiert ist, kann dies dazu führen, dass kein Zündfunken erzeugt wird.
- Die Zündgrundplatte oder die Lichtmaschine könnten ebenfalls ein Problem sein. Prüfe, ob die Spulen auf der Zündgrundplatte in Ordnung sind. Wenn die Spulen zu wenig Spannung liefern, wird auch der Zündfunke nicht ausreichend stark sein.
- Eine falsche Einstellung des Zündzeitpunkts kann ebenfalls zu Funktionsstörungen führen. Verwende eine Zündzeitpistole oder messe den oberen Totpunkt, um sicherzustellen, dass der Zündzeitpunkt stimmt.
Es könnte sich um ein Problem mit der Zündspule, dem Kondensator oder einem Wackelkontakt in der Elektrik handeln. Auch der Unterbrecherkontakt oder die Einstellung des Zündzeitpunkts sind häufige Fehlerquellen. Da du keinen Funken mehr hast, solltest du in erster Linie die elektrischen Bauteile und Verbindungen prüfen.
Wenn du weiterhin Probleme hast, wäre es sinnvoll, Schritt für Schritt alle Zündkomponenten durchzugehen oder einen Schwalbe-Experten zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass nicht mehrere Ursachen gleichzeitig vorliegen.
Bau dir ne Vape-Zündung ein, das löst die meisten Zündungsprobleme.
Kostet n bisschen was, aber sie läuft wesentlich besser.
der unterbrecher muss auch eingestellt werden. Bzw die Zündung muss neu eingestellt werden da die Unterbrecher mechanisch bedingt bauliche Differenzen haben. Ich hätte als erstes die Zündkerze getauscht. Außerhalb vom Zylinder ein Funke heißt nicht das auch drinnen sauber gezündet wird. Aber da jetzt kein funke mehr kommt wird der neue unterbrecher nicht richtig arbeiten.