Hercules Prima 5 mehrere Fragen dazu von mir?
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren eine 40 Jahre alte Hercules Prima 5 die ca. 75.000 Kilometer mit Original Zylinder und Kolben nur neuen Kolbenringen runter hat. Ich habe einen P3 Krümmer und noch ein paar andere kleine Veränderungen vorgenommen aber nichts wildes. Ich habe vor einen bearbeiten Originalverhaser (Bing 85/10) der ca. 13 mm hat und vorne statt einem 11 Zahn ein 13 Zahn Ritzel zu verbauen. Aktuell fährt sie warm ca. 42 Kmh. Denkt ihr, die Leistung reicht für das 13er Ritzel aus und wenn ja, wie schnell wird sie dann ca. Laufen? Zudem welches 2 Takt Öl ist für die Prima 5 am besten geeignet und welches Mischverhältnus soll ich mit dem Setup dann fahren? Vorab vielen Dank für die Antworten.
2 Antworten
Sofern der Zylinder wirklich noch original und nicht gefeilt oder gefräst ist, bringt Dir ein größerer Vergaserquerschnitt als die originalen 10 mm überhaupt nichts. Der Ansaugstutzen hat schon nur etwa 11,0 mm Innenbohrungsdurchmesser mit einem scharfen Knickwinkel zusätzlich, und die Durchströmfläche der Einlassbohrung im Zylinder ist auch nur wenig größer als jene etwa 78 bis 79 mm2 der Vergaser-Durchströmbohrung.
13Z Kettenritzel passt bei diesen Motoren auch nicht. Max. 11Z, ggf. ganz knapp noch 12Z je nach Motorgehäuse.
Alle Primas wurden mit 1:50 Gemisch gefahren.
40 Jahre alte Hercules Prima 5 die ca. 75.000 Kilometer mit Original Zylinder und Kolben nur neuen Kolbenringen runter hat
Die Kiste ist tot, da kommt gar nichts mehr.
Du solltest froh sein das der Metusalem dich noch fortbewegt. Achso die ist zu langsam. ..
Jetzt hör mal auf die gute hier zu haten. Des muss ein Mofa erstmal schaffen. Hast du überhaupt ein Moped oder kannst du nur über andere lästern. Übrigens, die wird dich und mich wahrscheinlich mit ein paar kleinen Reperaturen überleben.
Meine Prima-Rebuild war die leiseste und dennoch eine der leistungsfähigen mit einem eigenhändig mod. Originalzylinder unserer Region. Sie hätte knapp mit einer Simson mithalten können bei weitestgehend ansonsten allesamt originalen Teilen.
Motor wurde von mir eigenhändig auch selbst generalüberholt.
Ein Teil des Geheimnisses lag in der Zylinderverdichtung, den Überströmkanälen und den Bohrungen für Einlass und Auslass. Vergaser blieb der originale Bing 10 mm, und Auspuff war auch weitgehend original. Aber da auch P3 Krümmer in kurz.
An diesem Zylinder feilte, plante und fräste ich aber auch ein paar Wochen mit meinen eigenen Händen.
Also anhand meinen Erfahrungen mit ihr kommt dafür was sie durchgemacht hat sehr sehr viel. Ich wollte Antworten auf meine Fragen und ned sowas.