Viertaktmotor – die neusten Beiträge

4 Takt Roller nimmt kein Gas an?

Hi,

Ich hab momentan Propleme mit meinem Roller/Scooter 50er Mofa Roller. Irgendein China Teil. Gab's damals im Baumarkt für 800€.

Jetzt ist das Proplem. Ich bin gefahren und nach 10 km hat er plötzlich kein Gas mehr genommen. Also bin nicht mehr vom Fleck gekommen. Und ist ausgegangen beim Gas geben.

Dachte erst Falschluft. Es war ein Riss im ansaugstutzen. Also hab ich ihn getauscht mit neuem. Und der Roller sprang dann etwas leichter an.

Danach dachte ich die Falschluft kam evtl. vom Luftfilter. Weil wenn ich meine Hand auf die Öffnung lege um die Luft zu regulieren dann geht das Vollgas wieder.

Danach hab ich Mal den Luftfilter abgebaut. Und das Proplem ist immer noch da. Und auch da hab ich meine Hand auf die Öffnung vom Vergaser gelegt das er weniger Luft zieht. Und das Vollgas ging wieder.

Also dachte ich mir das muss der Vergaser sein und hab ihn ausgetauscht und den E Choke auch gleich ersetzt. Aber das Proplem ist immernoch da.

Auch die Vergaser und Standgas Einstellungen änderten nichts.

Es ist jetzt quasi vom Luftfilter über Vergaser/e Choke und ansaugstutzen alles in Ordnung.

Jetzt hab ich bemerkt das unter dem Vergaser ein warmer Luftzug zu spüren ist. Also da bläst es irgendwo warme Luft raus. Hab dann den Auspuff Mal zugehalten und der Motor geht nicht aus. Hab mir dann den Auspuff angeschaut. Aber da ist kein Loch oder Rost zu sehen.

Wo könnte dann die warme Luft herkommen? Vom Zylinder Auslass wo der Auspuff drin steckt?

Oder kann das auch wo anders Rausblasen? Und was könnte es noch sein?

Zündkerze ist auch neu.

Unterdruck Benzin Hahn ist auch in Ordnung.

Zündkerze war schwarz und etwas feucht. Hab dann die Zündkerze draußen gelassen und getreten und vorher dafür gesorgt das kein Benzin nachkommen kann. Wegen absaufen.hat nichts gebracht.

Danach hab ich den Benzin Schlauch entfernt und hab ich so lange laufen lassen bis er auch nicht mehr anspringt. Bis der Sprit im Vergaser verbraucht ist.Danach wieder angeschlossen .

Die Schläuche sind auch neu.

Kann das sein das wenn der Auspuff oder weiter oben am Krümmer undicht ist, das er keine Leistung mehr bekommt weil zu wenig Gegendruck? Oder könnte man beim 4 takter auch ohne Auspuff fahren?

Was könnte das noch sein?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Kfz-Mechatroniker, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Simson, Vergaser, Zweirad, 70ccm, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Rasenmäher startet nicht und hier schreibe ich, was ich getauscht habe.?

Am Ende ist eine Zusammenfassung, falls ihr nicht alles lesen wollt.
Danke schon im Voraus für die Antworten!

Mein AL-KO Plus 3r startet nicht, das aber einen Umbaumotor hat, also hat es jetzt den Motor von Briggs & Stratton Quantum 50 Baujahr 1998. Dieser Vergaser hat keine Gemischschrauben. Aber eine eigene Düse. Ich habs gereinigt und alles andere getan, was war, das ist jetzt aber unwichtig.

Es ist gestartet und ich habe damit gemäht. Dann wie ich das Nächste mal starten wollte und den Primer, also diese Pumpe beim Vergaser hat es viel zu Benzin durchgelassen und so ist es nicht gestartet. Ich habe einen neuen Vergaser mit der alte Düse reingebaut und dieser Problem hat sich zwar behoben, aber es startet noch immer nicht.

Nach meiner Schätzung geht es um die Zündspule, denn es nur leise murmelt, wenn ich ein bisschen Bremsenreiniger ins Vergaser sprüh und dasselbe wenn ich ein bisschen Benzin hinter der Zündkerze reinschütte. Es tut sich besser gesagt garnichts.

Zusammenfassend:
Vergaser ist neu, mit alte Düse. Ist schon früher gestartet, jetzt nicht mehr. Primerproblem hat sich behoben, Motor tut nichts, egal was ich versuch. Vergaser funktioniert. Neuer Starterseil, neuer Vergaser, neuer Benzinschlauch, neue Primer, Öl gewechselt, halbes Jahr alte RJ19LM Zündkerze [(Marke: Champion) war früher nicht oft benutzt)] und neuer Luftfilter.

Rasenmäher, startet nicht mehr, Viertaktmotor

Zündapp C19 4T: E-Starter defekt & Kickstarter blockiert nach Hochdruckreiniger – hängt Anlasser fest?

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit meinem neuen Zündapp C19 4T Roller und hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Folgendes ist passiert:

Nachdem der Roller zweimal mit einem Hochdruckreiniger gewaschen wurde, fing der E-Starter extrem laut an zu quietschen. Kurz darauf funktionierte der E-Starter gar nicht mehr, bzw. dreht jetzt nach längerer Standzeit nur noch ganz langsam oder gar nicht.

Das Schlimmste ist, dass sich der Roller jetzt auch nicht mehr mit dem Kickstarter starten lässt. Man merkt einen deutlichen Widerstand so wie ein surren, als ob irgendetwas den Motor beim Drehen blockiert.

Meine Vermutung ist, dass der E-Starter durch die Feuchtigkeit (Korrosion?) jetzt nicht mehr richtig wieder rein geht oder festgerostet ist und deshalb den Motor blockiert. Könnte das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was da los ist?

Ich hatte den Roller schon 3 Monate in einer Werkstatt, aber da ist leider nichts passiert (der Inhaber ist sehr alt und hat wohl kein Personal, das sich mit Rollern auskennt). Ich habe ihn jetzt wieder abgeholt. Hier in meiner Gegend will sich kaum eine Werkstatt die Marke anschauen, und Händler, die Zündapp anbieten, sind über 100 km weg.

Ich wäre für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar! Was könnte ich tun oder prüfen? Liege ich mit meiner Vermutung zum E-Starter richtig?

Vielen Dank schon mal!

Anna

Reparatur, 50ccm, Mofa, Moped, Scooter, Viertaktmotor

Roller springt nicht an trotz Sprit und zündfunke?

Hallo, ich habe eine alte piaggio sfera die ich wieder zum Laufen bringen möchte und den Vergaser habe ich aufgemacht und komplett gereinigt , es ist ein Schiebervergaser ohne Drosselklappe .

Die Spritzufuhr habe ich sichergestellt und den Tank mit Filter und Leitungen und dieses Ventil am Tank wo der Unterdruck dran geht gereinigt . Zündfunke überprüft und Zündkerze sauber gemacht . Dann habe ich alles wieder zusammengebaut und er springt nicht an (Batterie neu und hat genug Saft ).Also nach ein paar Versuchen habe ich die Zündkerze rausgeholt und sie war nass ,dann dachte ich das das Ding zu fett läuft und habe das Gemisch abgemagert Schritt für Schritt und immer wieder versucht und es springt trotzdem nicht an .

Dann habe ich die Membran ausgebaut und angeschaut und die sieht normal aus. Mit so Membranen kenne ich mich nicht aus weil ich an 4 Taktern schraube. Ich habe die Membran dann eingebaut und den Motor durchdrehen lassen , die Blättchen von der Membran haben sich sehr sehr wenig geöffnet sodass man es kaum sieht . Ich weis nicht ob das normal ist. Wenn ich den Benzinschlauch abmache vom Vergaser dann läuft das Benzin die ganze zeit durch das ventil am Tank , kann es daran liegen das er zu viel sprit bekommt, weil normalerweise kommt da nichts raus wenn da kann Unterdruck anliegt(also Motor an) an diesem Tankventil Habt ihr Tipps oder Antworten weil ich weis nicht weiter

Motorrad, Auto, Technik, Reparatur, Motor, 125ccm, 50ccm, Mofa, Moped, Motorroller, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Vergasereinstellung, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Neuen oder gebrauchten Roller kaufen - welche Marke ist die Beste?

Huhu!

Ich fahre seit etwa 10 Jahren Jahren Roller. Anfangs hatte ich einen Piaggio TPH 50. Leider wurde der mir irgendwann geklaut. Daraufhin hab ich mir (weil ich persönlich wenig Ahnung und nicht so viel Geld hatte) bei ATU einen Explorer gekauft.

Ich bin von diesem Roller so maßlos enttäuscht. Ich brauche den Roller eigentlich nur um durch die Stadt zu fahren, so war das mit meinem Paiggio auch. Den Piaggio bin ich manchmal täglich ~10km gefahren und mal stand er 2 Wochen, er ging immer problemlos an und war generell nicht 1 mal kaputt. Bei dem Explorer geht das einfach nicht.

Wenn ich ihn mal 2 Tage stehen lasse startet er über den E-Starter gar nicht mehr. Kickstarten lässt er sich absolut beschissen. Letztes Jahr war ich dann in einer Rollerwerkstatt, aber mit dem Strom ist alles in Ordnung. Also kein Kriechstrom o.Ä. Der Mechaniker sagte mir, ich müsse ihn halt mehr und länger fahren. Also bin ich den ganzen Sommer und Herbst fast täglich mit dem Roller gefahren... auch wenn ich nicht musste oder wollte. Das hat auch tatsächlich funktioniert. Aber sobald es dann kälter wurde hat sich die Batterie wieder entladen. Klar tut sie das, aber beim Piaggio konnte man dann 3 mal kicken und er lief einfach.. der Explorer ist tot. Nach einer Nacht.

Gestern Mittag fuhr ich also zu meiner Mutter (6km) und dort stand er dann ein paar Stunden. Als ich nach Hause fahren wollte: tot. Hab ihn mal wieder nicht angekickt bekommen und hab ihn dann also die 6km nach Hause geschoben. Jetzt scheint es allerdings so dass irgendwas anderes kaputt gegangen ist, denn die Einspritzanlage macht kein Geräusch mehr wenn man den Schlüssel umdreht. Der Roller hat etwas über 4000km drauf. Und ich bin einfach fertig damit.

Jetzt überlege ich natürlich mir einen anderen Roller zuzulegen, nur hab ich absolut keine Ahnung welchen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Piaggio ganz gut ist/war, aber die verkaufen wohl primär nur noch E-Roller und das ist leider für mich nicht zu gebrauchen. Ich brauche einfach einen Roller der funktioniert, der nicht sofort nach einer kalten Nacht komplett entladen ist und sich vernünftig Kickstarten lässt... Ich hab auch gesehen dass man eigentlich nur noch 4-Takter neu kaufen kann und bin etwas verunsichert. Der Explorer ist auch ein 4-Takter und ich weiß nicht ob die Probleme auch ein wenig daher kommen oder einfach weil die Marke Müll ist.

Würde es dann mehr Sinn machen einen gebrauchten 2-Takter zu kaufen? Ich habe nur leider sehr wenig Ahnung von sowas bzw. worauf man da achten würde.

Freue mich über ein paar Tipps oder Empfehlungen.

50ccm, Roller, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Viertaktmotor