Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

QWERTZ677

13.11.2021
Übersicht
81
Hilf. Antw.
1.649
Antworten
216
Beiträge
1.438
Danke
13
Komplim.
26
Freunde
Erfolge

Gripser

50 Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Dankete

1.000stes Danke erhalten.

Roman-Ticker

1.000ste Antwort gegeben.

Tiptopper

Beiträge haben 1.000sten "Pfeil hoch" erhalten.

Infomaniac

An 100 Tagen geantwortet.

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
QWERTZ677
28.04.2025, 21:11

Wie hoch ist die erwartbare Lebensdauer eines 50 cm³ Rollers?

Hallo, ich wollte mich mal nach eurer Einschätzung zur Haltbarkeit eines fünfziger Rollers erkundigen, normale Wartung nach Herstellervorgaben vorausgesetzt. Wie lange halten Motor und Antrieb ohne größere Defekte etwa durch?

Konkret geht es um eine Vespa LX 50 von 2013 mit Viertaktmotor.

Danke & LG

Vespa, Reparatur, 50ccm, Moped, Piaggio, Scooter, Vergaser, Viertaktmotor
1 Antwort
QWERTZ677
24.11.2024, 19:27
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Ist der BMW 330d (E46) eine gute Wahl?

Hallo, ich wollte mal nach eurer Meinung zum BMW E46 (Touring) fragen, insbesondere in Verbindung mit dem M57 Reihensechszylinder-Dieselmotor im 330d.

Ist das ein empfehlenswerter Youngtimer für den Alltag?

Gebrauchtwagen, Reifen, Werkstatt, BMW, Motor, Autokauf, Getriebe, TÜV, BMW E46
2 Antworten
QWERTZ677
22.08.2024, 11:15

Wie schnell sollte man mit Windschott höchstens fahren?

Hallo, ich fahre seit kurzem ein VW Golf Cabriolet von 2016.

Gestern fuhr ich auf einer unbegrenzten Autobahn mit Windschott, offenem Dach und geschlossenen Scheiben kurzzeitig etwa 180km/h, wobei ich beim Blick in den Rückspiel den Eindruck hatte, dass sich das Windschott mit dem Fahrtwind schon etwas „bewegen“ würde.

Im Bordbuch fand ich hierzu keinen Hinweis, daher wollte ich einfach mal Fragen, ob es hier evtl. eine gewisse Höchstgeschwindigkeit zu beachten gäbe, bis zu der man bedenkenlos mit Windschott fahren kann?

LG

VW, Volkswagen, Golf, Autofahren, Autokauf, Cabrio
2 Antworten
QWERTZ677
21.08.2024, 20:36

Kann man Räder vom VW Golf VII auch auf einem Golf (VI) Cabriolet fahren?

Hallo, ich habe mir ein Golf Cabriolet „Allstar“ von 2016 gekauft, das mit der Sommerbereifung aktuell auf den originalen VW „Charleston“ Felgen (18") steht.

Nun wurde mir noch ein gut erhaltener „Woodstock“ Felgensatz (16"), der von einem Golf VII Bj. 2017 stammt, relativ günstig angeboten. Da die Winterbereifung auf Stahlfelgen sowieso noch die erste ist und ich die Reifen aufgrund ihres Alters ersetzen würde, würden sich diese Felgen eigentlich sehr gut als Winterräder anbieten.

Weil das Golf Cabriolet jedoch noch auf dem Golf VI basiert, wollte ich fragen ob ihr vielleicht wisst, inwiefern man Felgen vom Golf VII auch auf dem Vorgänger fahren kann? Passt der Lochkreis?

LG

Gebrauchtwagen, Reifen, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Motor, Autokauf, Felgen, TÜV
2 Antworten
QWERTZ677
21.08.2024, 11:14

Sind VW's (Golf, Passat, Touran, EOS, ...) um 2000-2010 typische „Roster“?

Seien es VW Golf V (Plus), Touran, EOS, Passat B6 oder der Polo 9N - sogar der Audi A4 B8. Durchrostete Schweller, Kotflügel, Türen und Heckklappen scheinen bei diesen Modellen seit Jahren immer wieder vorzukommen.

Auch der VW Golf VI eines Bekannten, der mit dem für einige Probleme bekannten 1,4 TSI-Motor immerhin stolze 300.000km auf der Uhr hat, weist bereits größere Roststellen an der Heckklappe und den vorderen Kotflügeln auf, das Fahrzeug ist gerade einmal 14 Jahre alt.

Sind Rostprobleme für VW-Modelle dieser Zeit also wirklich typisch?

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Autokauf, Benzin, Rost, TÜV, VW Passat
2 Antworten
QWERTZ677
21.08.2024, 09:58

Gute Marke für Mähroboter gesucht?

Hallo, ich möchte mir einen Mähroboter zulegen, „schwanke“ aktuell jedoch etwas zwischen Husqvarna und Stihl.

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Marken gemacht, und wozu würdet ihr tendenziell raten?

LG

Gras, Gartenarbeit, Rasen, Rasenmäher, Rasenpflege, Mähroboter
2 Antworten
QWERTZ677
20.08.2024, 15:01

Opel Astra F „frisst“ Glühbirnen?

Hallo, woran kann es liegen, dass an einem Auto innerhalb kürzester Zeit immer wieder die gleiche Glühbirne defekt ist?

Um genauer zu sein ist es immer die Glühlampe für das Standlicht vorne Links, welche kaum länger als zwei Monate hält (oft sogar noch kürzer), ehe sie wieder durchbrennt.

LG

Werkstatt, Glühbirne, Glühbirnenwechsel, Glühlampe, Opel, Opel Astra
2 Antworten
QWERTZ677
20.08.2024, 13:19

Womit entfernt man „Moos“/Grünspan am besten vom Cabrioverdeck?

Hallo, ich habe einen alten Opel Astra F „Bertone“ mit Stoffverdeck, den es vor längerer Zeit mal fast geschenkt gab.

Er hat bereits seine 340.000 Kilometer runter, wird im Familien- & Freundeskreis immer wieder für Ausfahrten bei schönem Wetter, oder falls einfach mal ein Auto benötigt wird, „rumgereicht“ und steht meistens draußen.

Mit der Zeit hat sich (wohl aus Mangelnder Pflege - ich habe mit Cabrios nicht viel Erfahrung) allerdings ein relativ hartnäckiger, moosartiger Belag auf dem Verdeck gebildet, der besonders stark auffällt, nachdem es geregnet hat. Ich habe bereits versucht, diesen vorsichtig abzubürsten, jedoch scheint mir das äußerst mühselig.

Gibt es hierfür evtl. spezielle Reinigungsmittel, die zu empfehlen wären, das Stoffdach darunter aber nicht angreifen würden? Oder hättet ihr vielleicht noch andere Tipps?

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Cabrio, Autopflege, Autowäsche, Opel, Cabrioverdeck, Verdeck
1 Antwort
QWERTZ677
19.08.2024, 11:25

Wie repariert man einen sich ablösenden Dachhimmel am besten?

Hallo, ich habe vor etwa drei Wochen einen VW Passat B6 „Highline“ gekauft.

Bereits bei Kauf warf der Dachhimmel um die Sonnenblenden und die Innenleuchte minimale Falten, das fiel jedoch nur bei sehr genauem Hinsehen auf und störte nicht. Nun waren wir mit dem Wagen im Urlaub und die anfänglichen Stellen wurden in der Sommerhitze schnell um etwa 5-10cm größer.

Der Dachhimmel hängt zwar noch lange nicht durch, jedoch ist der Passat ansonsten nahezu perfekt erhalten, daher möchte ich es gar nicht erst soweit kommen lassen und ihn auch nicht nur mit Stecknadeln oder Sonstigem notdürftig „gangbar“ machen.

Mein erster Gedanke war ein guter gebrauchter Himmel aus einem anderen Passat, jedoch habe ich hier meine Bedenken, dass dieser auch alt ist und sich jederzeit genauso „auflösen“ könnte - dann wäre die ganze Arbeit umsonst.

Habt ihr vielleicht Tipps für eine (auch optisch) bestmögliche Reparatur?

LG

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Werkstatt, Passat, VW Passat, Dachhimmel
3 Antworten
QWERTZ677
27.07.2024, 14:03

Ist der VW Passat B6 (3C) ein guter Gebrauchtwagen?

Hallo, ich wollte mal nach eurer Meinung zum VW Passat B6 fragen.

Ich möchte mir einen Passat Variant dieser Baureihe mit dem 2.0 TDI (140 PS) zulegen, gibt es da (bis auf den Rost) besondere Schwachstellen, auf die zu achten wäre?

Ist ein Passat B6 als Gebrauchtwagen noch eine gute Wahl?

LG

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Motor, Autokauf, Diesel, VW Passat
2 Antworten
QWERTZ677
04.07.2024, 23:10

Gibt es eine Möglichkeit, an den Code eines alten VW-Radios zu kommen?

Hallo, ich habe einen alten VW mit originalem „Alpha“-Radio gekauft, jedoch war die Batterie bereits in einem ziemlich schlechten Zustand, sodass diese ersetzt werden musste.

Jedenfalls ist das Radio seit dem Abklemmen der Batterie gesperrt, der zugehörige Code ist in den Unterlagen zum Auto leider nicht mehr mit dabei.

Da ich noch ein ähnliches, passendes VW-Radio mit Code im Keller liegen hatte, habe ich das alte Radio nun einfach ausgebaut - die Frage ist, kommt man noch irgendwie an den passenden Code, oder ist das Gerät wohl endgültig unbrauchbar?

LG

VW, Volkswagen, Werkstatt, Autoradio
2 Antworten
QWERTZ677
04.07.2024, 11:30

Sind IKEA Gartenmöbel gut?

Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach neuen Holz-Sitzgarnitur für den Garten und denke diesmal über einen Kauf bei IKEA nach. Das Material ist Akazienholz.

Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen was die Qualität betrifft, kann man das kaufen?

Danke und LG

Garten, Möbel, IKEA, Holz, Handwerk, Outdoor, Stuhl, Tisch, gartenmoebel, IKEA-Möbel, Möbelhaus
2 Antworten
QWERTZ677
03.07.2024, 11:23
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was wäre ein fairer Preis für dieses Auto?

Hallo, ich wollte mal nach eurer Einschätzung fragen, wieviel man für dieses Auto in etwa ausgeben sollte.

Es ist ein Volvo S40 (Typ V) mit 1.8l-Motor (90kW/122 PS), 5-Gang Schaltgetriebe; Baujahr 1999 (EZ 03/2000); ca. 60.000 Kilometern auf der Uhr und gültigem TÜV bis April 2025.

Der Wagen stammt aus Erstbesitz, war immer bei einer Volvo-Vertragswerkstatt zum Service (zuletzt vor vier Monaten), ist rostfrei und zeigt weder optisch noch technisch auffällige Mängel.

Die Ausstattung umfasst eine funktionierende Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer & ein CD-Radio inkl. Tapedeck und gutem Audiosystem.

Was meint ihr?

Danke und LG

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, Motor, Autokauf, Autoverkauf, TÜV, volvo, auto-und-verkehr, Auto und Technik
5 Antworten
QWERTZ677
02.07.2024, 21:07

Lohnt sich ein H-Gutachten vor dem Verkauf eines Oldtimers im niedrigeren Preissegment?

Hallo, es geht um einen einfachen 1990er Golf ll „Madison“ mit 1.6l-Motor und Automatikgetriebe, dessen Zustand eine H-Zulassung auf jeden Fall erlauben würde - was bereits auch von einem Sachverständigen bestätigt wurde.

Der Wagen gehört einem Bekannten, der ihn einige Jahre fuhr und stets pflegte, auf eine H-Zulassung jedoch nie Wert gelegt hat. Jetzt soll der alte Golf weg und durch einen moderneren Kleinwagen ersetzt werden.

Was meint ihr, könnte mit einem Oldtimer-Gutachten möglicherweise noch ein höherer Verkaufspreis erzielt werden, sodass es sich lohnen würde, ein solches jetzt noch erstellen zu lassen?

Danke und LG

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Motor, Autokauf, Oldtimer, Kennzeichen, TÜV, Zulassung
1 Antwort
QWERTZ677
02.07.2024, 14:50

Ausgeblichene Kunststoffstoßstangen - wie am besten wieder auffrischen?

Hallo, ich möchte die schwarzen Kostoffstoßstangen & Zierleisten am Golf ll „Madison“ etwas aufbereiten, da sie ausgeblichen sind.

Bisher habe ich für solche Fälle immer einen Kunststoffreiniger verwendet, jedoch hat mich das Ergebnis in der Vergangenheit etwas enttäuscht. Die schwarze Farbe wurde zwar aufgefrischt, jedoch war der Effekt von relativ kurzer Dauer, bis die Kunststoffteile dann wieder in ihrem ursprünglichen, blassen Grau waren.

Habt ihr vielleicht noch andere Tipps, oder könnt Produkte empfehlen, mit denen man die Farbe dauerhaft wieder auffrischen kann?

LG

Auto, Kunststoff, Pflege, Volkswagen, Autopflege, Autowäsche, Volkswagen Golf 2
1 Antwort
QWERTZ677
02.07.2024, 12:50

Welches Auto ist besser - Mercedes C-Klasse (W202) oder Volvo S40 (Typ V)?

Hallo, mich würde mal eure Meinung interessieren, welches dieser beiden Autos eurer Meinung nach die bessere Wahl ist: ein Volvo S40 (Typ V) 1.8 von 1999 - oder ein Mercedes C 180 (W202), Baujahr 2000.

Angenommen, beide Fahrzeuge befinden sich in einem vergleichbar gepflegten, rostfreien Zustand ohne Wartungsstau und haben eine ähnlich geringe Kilometerlaufleistung.

Welcher der beiden wäre erwartungsgemäß das bessere, zuverlässigere Alltagsauto?

LG

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, Motor, Autokauf, Benzin, Mercedes Benz, volvo, Automarke, Volvo V40
3 Antworten
QWERTZ677
01.07.2024, 11:42
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Schwer verkäuflichen Gebrauchtwagen möglichst unkompliziert loswerden?

Hallo, ich möchte meinen Mercedes W212 E200 CDI von 2014 verkaufen. Es ist ein ehemaliges Taxi mit entsprechender Lackierung, aktuell aber in weiß foliert, über 400.000 Kilometern auf der Uhr und ein paar Mängeln, die zum Teil auch für die demnächst anstehende Hauptuntersuchung relevant wären.

Ich hatte den Wagen die letzten zwei Wochen mal zu einem vergleichsweise geringen Preis inseriert, jedoch gab es noch nicht wirklich ernsthafte Interessenten. Bei einem Privatkäufer hätte ich auch kein gutes Gefühl mehr, im Nachhinein hat man dann doch Ärger wenn der Wagen endgültig den Dienst quittiert, selbst wenn es rein rechtlich nichts zu befürchten gäbe.

In erster Linie geht es mir auch nicht darum, einen möglichst hohen Preis dafür zu erzielen, er soll einfach zeitnah weg, da ich mich momentan nicht allzu intensiv weiter mit dem Verkauf beschäftigen möchte. Für einen läppischen dreistelligen Betrag verschenken möchte ich den Benz jedoch auch nicht, das entspricht einfach nicht dem Marktwert einer zehn Jahre alten E-Klasse in fahrbereitem Zustand - Taxi hin oder her.

Auf welchem Weg würdet ihr diese E-Klasse veräußern?

LG

Gebrauchtwagen, Motor, Autokauf, Auto verkaufen, Diesel, Mercedes Benz, TÜV, Verkauf
7 Antworten
QWERTZ677
30.06.2024, 17:47

Ist der Opel Adam 1,2 als Gebrauchtwagen empfehlenswert?

Hallo, ist der Kauf eines gebrauchten Opel Adam 1,2 (51 kW/69 PS) von 2014 eurer Meinung nach empfehlenswert, oder würdet ihr eher davon abraten?

Gibt es evtl. sogar bekannte Schwachstellen, auf die besonders zu achten wäre?

LG

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, Motor, Autokauf, Benzin, Opel, TÜV, Opel Adam
3 Antworten
QWERTZ677
20.06.2024, 16:30

Roller verbraucht neuerdings viel Öl, was kann die Ursache sein?

Hallo, ich habe vor einigen Wochen meinen alten 50ccm Viertakter-Roller mal wieder aus der Garage geholt.

Seitdem fällt mir ein erhöhter Ölverbrauch auf, innerhalb relativ kurzer Zeit musste ich gleich einen Viertelliter Öl nachfüllen. Das war letztes Jahr noch nicht so.

Die Abgase sind zudem leicht bläulich und riechen auch etwas nach verbranntem Öl.

Wodurch kann der hohe Ölverbrauch so plötzlich auftreten?

Öl, Reparatur, 50ccm, Moped, Ölverbrauch, Scooter
1 Antwort
QWERTZ677
04.04.2024, 12:31

Was schützt den Autolack am besten vor Lackschäden?

Hallo, ich habe kürzlich meinen allerersten Neuwagen abgeholt und möchte das Auto gleich bestmöglich pflegen, um lange Freude daran zu haben.

Daher suche ich nach einem Schutz für den Lack, der diesen etwas vor Umwelteinflüssen und Mikrokratzern schonen könnte. Bin dabei bislang jedoch noch nicht ganz schlau daraus geworden, welche denn die sinnvollste Lösung dafür ist.

Würdet ihr eher zu einer Lackversiegelung (Keramik- oder Nanoversiegelung (?)) oder gleich zu einer Lackschutzfolierung raten?

BMW, Autokauf, Lack, Lackierung, Lackschaden, Neuwagen
6 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel