Peugeot – die neusten Beiträge

Roller (Peugeot Kisbee 50 4T) geht nur im Sehr kalten zustand an und wenn er warm ist muss man Gas dazugeben?

Hallo Liebe Community. Ich habe eine Frage zu meiner Peugeot Kisbee 50 4T. Der Roller hat ca. 13k gelaufen mit e-choke. Öl benutze ich das 10w-60 von Motul. Der Roller macht die einen oder anderen Probleme. Wenn er über die Nacht in der Garage stand wo es so max. 5-10 grad sind springt er direkt an also max. 1 Sekunde am e-starter drücken oder 2 bis sogar 1mal am Kickstarter kicken. Aber wenn ich ihn im Standgas laufen lasse und er wärmer wird fängt er an minimal unruhig zu laufen (Kein stottern sondern Drehzahl sinkt und geht hoch). Und wenn ich mit ihm fahre und kurz abstelle um in ein Laden reinzugehen. Geht er im leicht Warmen Zustand NUR mit etwas gas an und den Gashebel muss man so 5sek. minimal aufgedreht halten sonst geht sinkt die Drehzahl richtig und er geht aus. Im heißen Zustand springt er auch an aber am besten springt er im Kalten Zustand an.

DIE ZÜNDUNG HABE ICH AUCH 2MIN VOR DEM STARTEN ANGELASSEN DAMIT DER E-CHOKE SICH POSITIONIEREN KANN.

VERGASER IST AUCH OPTIMAL EINGESTELLT AUF DAS BENZIN LUFTGEMISCH. BEI DEN GRUNDEINSTELLUNGEN KOMMT ABER DAS GLEICHE RAUS. DER ROLLER STAND AUCH LETZTENS 3MONATE RUM.

Aufjedenfall ist es kein Riesengroßes Problem aber trotzdem ein Problem was nervt und beseitigt werden muss.

Ich würde mich über Hilfreiche Antworten freuen.

Reparatur, 50ccm, Peugeot, Scooter, Vergaser, Viertaktmotor

19-Zoll-Winterreifen für Peugeot 3008 empfehlenswert?

Ich habe einen SUV Peugeot 3008 und muss mir neue Winterreifen kaufen. Aktuell habe ich eine Bereifung mit 18-Zoll-Felgen und 225/55. Mir gefällt es optisch nicht sooo sehr, da es mir etwas zu viel Gummi ist und das ganze Rad für ein großes Auto etwas zu klein wirkt. Ich überlege aktuell, mir Winterreifen mit 19 Zoll Felgen und Bereifung 235/45 zu kaufen.

Ich muss aber dazu sagen, dass es ein Familienauto ist und mir Sicherheit und Komfort vor Optik geht. Mir ist bewusst, dass eine größere Felge mit weniger Gummi natürlich etwas weniger Dämpfung bietet. Einen geringen Unterschied im Fahrverhalten würde ich da in Kauf nehmen.

Es sollte jedoch nicht zu sportlich sein, sondern weiterhin für die Family genug Komfort und Dämpfung bieten. Zudem hört man ja, dass der breitere Reifen anfälliger für Aquaplaning ist und das schmalere Gummi weniger Grip bei Schnee bietet. Hier würde ich einen klaren negativen Unterschied NICHT in Kauf nehmen, jedoch fehlt mir dafür das Wissen.

Sollte ich bei den bisherigen Größen und Maßen bleiben?
Oder ist meine Wunschbereifung unbedenklich?
Ist vielleicht ein Kompromiss sinnvoll (z.B. gleiche Felgengröße, dafür andere Bereifung)?

Ich würde mich freuen, wenn jemand Lust hat, mir für meine Bedürfnisse eine Empfehlung auszusprechen bzw. mir die tatsächlichen Unterschiede und Risiken - gerne auch ausführlicher - etwas zu erklären. Gerne auch als DM, wenn jemand Lust hat. Danke im Voraus!!!

Reifen, Felgen, Peugeot

Peugeot speedfigth 2 100 ccm alles erneuert und keine Besserung?

Liebe Roller Schrauber,

ich wende mich an die Öffentlichkeit in der Hoffnung jemand hat einen Zaubertrick, und verrät ihn mir, bevor ich den Speedy abfackele.

Einleitung:

Speedfight 2 100 ccm, 2005, 14000 KM, alles im original

Speedy lief seit 2005 ohne Vorkommnisse, bis vor ein paar Monaten. Plötzlich auf der Autobahn keine Gasannahme mehr und die Karre geht aus. Motor neu gestartet und läuft wieder. Seltsam....

Das Geschehene häufte sich aber, plötzlich keine Gasannahme mehr, nur bei Halbgas lief er noch. Manchmal läuft die Karre aber auch problemlos. Seltsames Phänonem.

Vorgangsweise:

Vergaser ultraschall gereinigt. Problem blieb.

CDI neu OHNE Wegfahrsperre, damit diese Fehlerquelle ausgeschlossen ist. Kein Ergebnis.

Zündkerze neu, Problem blieb.

Zündspule, Kabel samt Kerzenstecker neu. Ergebnis: nur weiteres Geld ausgegeben.

Den Unterdruckschlauch zum Sprithahn nochmal erneuert, eine Nummer kleiner und siehe da, Speedy läuft. Obwohl ich den Schlauch schon mal erneurt hatte, samt Benzinfilter.

Roller stand 2 Wochen, wollte nun mal wieder damit fahren und das Problem ist wieder aktuell. Blutdruck bei 200 und Sprengstoff schon in der Hand....

So einfach lasse ich mich nicht unterkriegen.....

Neuer Benzinhahn neu OHNE Unterdruckanschluß, also die klassische Version von früher und siehe da....nimmt Gas an und fährt einwandfrei. Die Freude war riesengroß. Fehler gefunden. Schon beim Sprit ablassen kam mir seltsam vor dass die Brühe eine Weile lief und ich dann den Unterdruck erneut herstellen musste da nichts mehr aus dem Tank kam. Unterdruck hatte ich mit einer Spritze hergestellt die den Druck ja halten sollte. Testweise mal mit dem Mund angesaugt um auch hier eine Fehlerquelle auszuschließen, Druck hielt aber nicht besser wie mit der Spritze. Also ist wohl der Benzinhahn die Fehlerquelle gewesen. Mal kam Sprit mal wieder nicht.

Garage aufgeräumt, alles sauber gemacht und nochmal nee Probefahrt.....und nimmt wieder kein Gas an. Himmel Arsch.....

Fakt ist: Motor springt sofort an, Lauf im Standgas problemlos, Halbgas läuft der Karren, Vollgas keine Gasannahme. Wie gesagt, manchmal läuft die Kiste aber.

Vergaser wieder runter, neuen Del Ortho Vergaser gekauft, montiert und eingestellt, läuft trotzdem nicht. Na super..Geld umsonst ausgegeben,also wieder runter mit dem Teil. Orig. Vergaser nochmal geöffnet ob die/eine Düse locker ist oder sonstige Auffälligkeiten. Nichts festzustellen.

Luftfiltereinsatz erneuert, Ansauggummi auf Risse überrüft, Tank entleert und mal gereinigt, alles ohne Ergebnis.

2ten Speedy gekauft, davon den Vergaser genommen....selbe Ergebnis. Die Lichtmaschinen getauscht, keine Besserung. Motor abgesprüht auf Undichtigkeiten, hatte ich aber vorher schon mal, (erneut) nichts auffälliges festgestellt.

Also, Verkleidung wieder runter (was für ein Aufwand) und den Kabelbaum nach Beschädigungen usw. abgesucht, Zündschloß auf Wackelkontakte überprüft.

Tja, nun bin am Ende des Tunnels angelangt und sehe trotzdem kein Licht.

Völlig unerklärlich dass der Speedy manchmal läuft und manchmal nicht. Die Batterie ist wohl mittlerweile nicht mehr brauchbar da durch längere Standzeit tiefentladen. Selbige schließe ich aber als Ursache aus, da das Problem ja einfach so mal anfing als noch alles soweit OK war.

Da ich keine weiteren Erklärungen habe, stehen die 2 Speedys (mit riesen Verlust) für 500 Euro zum Verkauf. Vielleicht findet sich ja ein Interessent der mehr drauf hat als ich.

Trotzdem nehme ich gern weitere Vorschläge zur Fehlersuche an. Da genau mein Problem unzählige Male über Googel auch bei anderen zu finden ist, aber noch niemand eine Lösung gefunden hat, gebe ich die Hoffnung noch nicht ganz auf und lasse mich eines besseren belehren.

Also meine Damen und Herren, her mit der Schelte über meine Unfähigkeit und weitere Lösungsansätze.

Dank und ich werde berichten.

D aus H

Peugeot, Scooter, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Peugeot