Peugeot – die neusten Beiträge

Roller (Peugeot Kisbee 50 4T) geht nur im Sehr kalten zustand an und wenn er warm ist muss man Gas dazugeben?

Hallo Liebe Community. Ich habe eine Frage zu meiner Peugeot Kisbee 50 4T. Der Roller hat ca. 13k gelaufen mit e-choke. Öl benutze ich das 10w-60 von Motul. Der Roller macht die einen oder anderen Probleme. Wenn er über die Nacht in der Garage stand wo es so max. 5-10 grad sind springt er direkt an also max. 1 Sekunde am e-starter drücken oder 2 bis sogar 1mal am Kickstarter kicken. Aber wenn ich ihn im Standgas laufen lasse und er wärmer wird fängt er an minimal unruhig zu laufen (Kein stottern sondern Drehzahl sinkt und geht hoch). Und wenn ich mit ihm fahre und kurz abstelle um in ein Laden reinzugehen. Geht er im leicht Warmen Zustand NUR mit etwas gas an und den Gashebel muss man so 5sek. minimal aufgedreht halten sonst geht sinkt die Drehzahl richtig und er geht aus. Im heißen Zustand springt er auch an aber am besten springt er im Kalten Zustand an.

DIE ZÜNDUNG HABE ICH AUCH 2MIN VOR DEM STARTEN ANGELASSEN DAMIT DER E-CHOKE SICH POSITIONIEREN KANN.

VERGASER IST AUCH OPTIMAL EINGESTELLT AUF DAS BENZIN LUFTGEMISCH. BEI DEN GRUNDEINSTELLUNGEN KOMMT ABER DAS GLEICHE RAUS. DER ROLLER STAND AUCH LETZTENS 3MONATE RUM.

Aufjedenfall ist es kein Riesengroßes Problem aber trotzdem ein Problem was nervt und beseitigt werden muss.

Ich würde mich über Hilfreiche Antworten freuen.

Reparatur, 50ccm, Peugeot, Scooter, Vergaser, Viertaktmotor

19-Zoll-Winterreifen für Peugeot 3008 empfehlenswert?

Ich habe einen SUV Peugeot 3008 und muss mir neue Winterreifen kaufen. Aktuell habe ich eine Bereifung mit 18-Zoll-Felgen und 225/55. Mir gefällt es optisch nicht sooo sehr, da es mir etwas zu viel Gummi ist und das ganze Rad für ein großes Auto etwas zu klein wirkt. Ich überlege aktuell, mir Winterreifen mit 19 Zoll Felgen und Bereifung 235/45 zu kaufen.

Ich muss aber dazu sagen, dass es ein Familienauto ist und mir Sicherheit und Komfort vor Optik geht. Mir ist bewusst, dass eine größere Felge mit weniger Gummi natürlich etwas weniger Dämpfung bietet. Einen geringen Unterschied im Fahrverhalten würde ich da in Kauf nehmen.

Es sollte jedoch nicht zu sportlich sein, sondern weiterhin für die Family genug Komfort und Dämpfung bieten. Zudem hört man ja, dass der breitere Reifen anfälliger für Aquaplaning ist und das schmalere Gummi weniger Grip bei Schnee bietet. Hier würde ich einen klaren negativen Unterschied NICHT in Kauf nehmen, jedoch fehlt mir dafür das Wissen.

Sollte ich bei den bisherigen Größen und Maßen bleiben?
Oder ist meine Wunschbereifung unbedenklich?
Ist vielleicht ein Kompromiss sinnvoll (z.B. gleiche Felgengröße, dafür andere Bereifung)?

Ich würde mich freuen, wenn jemand Lust hat, mir für meine Bedürfnisse eine Empfehlung auszusprechen bzw. mir die tatsächlichen Unterschiede und Risiken - gerne auch ausführlicher - etwas zu erklären. Gerne auch als DM, wenn jemand Lust hat. Danke im Voraus!!!

Reifen, Felgen, Peugeot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Peugeot