Welches Anfängerauto?
Hallo zusammen,
ich bekomme bald mein erstes Auto und hab jetzt drüber nachgedacht, was für eins ich haben möchte. Vielleicht kurz zu den Daten
- Max 13.000€/14.000€
- Schaltgetriebe
- Nicht zu alt
- am besten schon ein Display
- Auch Autobahntauglich
- recht gute Ausstattung
- max 100.000km
Da habe ich mir jetzt schon so 2-3 Autos rausgesuchte, wollte da a fragen; was ihr von den Autos an sich haltet und B ob ihr noch weitere habt
- 1er BMW 118i (2016-2019)
- VW Golf VII (2015-2019)
- Peugeot 208 (ab 2020)
Beachtet, dass das mein erstes Auto wird, ich werde im Sommer 18
34 Stimmen
Was soll die Wahl eines Autos damit zu tun haben, das wievielte es ist?
Naja, als erstauto nimmt man wohl kaum ein neues Auto bzw ein zu schnelles. Aktuell im begleiteten Fahren fahre ich ein sehr schnelles Auto, aber alleine ist das halt dumm
12 Antworten
Die sind für den genannten Einsatzzweck alle ganz brauchbar.
Obwohl ich selbst BMW-Fahrer bin, würde ich dennoch vom 118i tendenziell eher abraten. Die 4-Zylinder sind bei BMW nicht gerade die stabilsten und außerdem ist Service und Ersatzteile dort teurer als bei VW oder Peugeot.
Nur, dass der 118 kein 4 zylinder in seinen genannten Baujahren ist.
Zudem gilt das nur für die alten 4 Zylinder. In den späten 2000er und frühen 2010er.
Die neuen 4 zylinder sind sehr stabil, genauso wie der genannte 118i 3 zylinder.
Honda Civic, Toyota Auris/Corolla, Kia Ceed - alle sehr zuverlässig und langlebig.
Alles klar, werde ich mir mal anschauen. Danke und schönen Tag noch
Für das Geld bekommste schon was vernünftiges.
Mal von Mopedautos abgesehen, sind alle Autos Autobahntauglich. Selbst wenn die keine 200km/h schaffen.
Heutzutage ist es schon fast unmöglich ein Auto im Kompaktsegment+ unter 100PS zu bekommen. Obwohl das mehr als ausreichend ist.
Da da vermutlich eine hohe Versicherungseinstufung hast und als Fahranfänger ohnehin ein erhöhtes Risiko unterstellt bekommst von der Versicherung, würde ich die Motorleistung so klein wie möglich wählen, um die Kosten im Rahmen zu halten.
Mein Clio hat "nur" 90 PS. Reicht eigentlich locker aus, wenn man nicht mit 200 Sachen über die Autobahn heizen will.
Okay, danke. Wobei ich denke, dass meine Versicherung sogar noch geht, wegen Motorradschein seit bald 2 Jahren und begleitetem fahren
Beim Golf bekommst du für dein Geld einfach mehr und musst mit weniger Kosten für die Werkstatt rechnen. Auch ADAC TÜV-Reports sprechen tendenziell eher für den Golf, während BMW nicht gerade dafür bekannt ist, selten in der Werkstatt zu sein. Auch beim 1er gab es einige Probleme.
Beim Golf wirst du es auch einfacher haben, z.B. das Display gegen ein Android Auto / Apple CarPlay Display zu tauschen, solltest du es wollen und das noch nicht im Auto vorhanden sein.
Gerade als 1. Auto finde ich den Golf da deutlich sinnvoller.
Alternativen:
- Kia ceed
- Hyndai i30
- Skoda Fabia
- Skoda Scala
Haben sehr viele in meiner Familie dieses Auto und soll sehr gut sein
Meine Schwester hat auch den neusten, aber ich finde die vom äußeren nd sooo schön 😅
ansich würd ich den golf nehmen. hatte schon einige, auch in meiner familie, waren immer sehr zufrieden. allerdings wird der golf auch oft von jungen leuten gefahren und is daher ggf. in der versicherung etwas teurer. daher könnte man sich den peugot da auch mal anschauen.
Kommt darauf an, was für einen Golf man nimmt. Der GTI ist in der Versicherung höher eingestuft als ein Variant mit Basis Benzinmotor. Ersterer ist u.a. deswegen höher eingestuft, weil er bei Autodieben sehr begehrt ist.
Alles klar, danke! Hast du noch andere Vorschläge neben den drei von mir schon ausgewählten?