Golf – die neusten Beiträge

Golf 4 1.4 16V wenig Leistung?

Servus,

ich fahre nun etwa 4 Jahre einen alten Golf 4 1.4 16V aus 2002. Ich hatte schon sehr viele Autos unter anderen auch welche mit exakt 75 Ps wie der Gold. Ich habe das Gefühl das der Golf relativ schlecht geht. Also er läuft super, macht keine Geräusche aber er zieht nicht richtig habe ich das Gefühl. Ich hatte mal einen Kia Rio mit 1.2 auch mit 75, der ging wesentlich besser (kein turbo o.ä.) der Peugot 207 ging mit seinen 1.2 auch besser. Natürlich sind die Motoren und Autos im vergleich neuer gewesen, ich glaube der Kia war ein 2006er und der 207 Peugot war ein 2007 oder 2008er BJ. Man darf aber nicht ausser acht lassen das die neuern Autos kleinere Motoren hatte, sprich weniger Drehmoment was ja auschlaggeben beim beschleunigen wäre.

Soweit mal dazu warum ich das Gefühl habe das der Golf zu wenig Leistung hat.

Mal kurz die Krankengeschichte vom Golf! :)

Der Motor ist in einen sehr guten Zustand, kein Klappern, kein Klicken, kein Humpeln.

Getriebe ist auch in einen sehr guten Zustand, lässt sich einwandfrei Schalten.

Kupplung habe ich vor einem Jahr gemacht.

alle Steuer und Keilrippenriemen + WP vor einem Jahr gemacht.

Klima und LIMA funtkionieren einwandfrei, Ladestrom 14,2V, klima kühlt wie sau

Hinterachse ab Aufhängung + alle bremsen (scheibe + Klötze) komplett neu seit wenigen Wochen.

Nun kommen wir zu den Problemchen die relevant sein könnten für den Leistungsverlust.

Die Kurbelgehäuseentlftung (KGE) war defekt, und undicht. Der Vorbesitzer ist in diesem Zustand unbekante Zeit lang damit gefahren. man musste alle 800km etwa 1,2 L öl nachkippen.

Nun ist ja alles repariert/getauscht (lol) und der Motor zieht jetzt etwa auf 2000km 1L Öl, das soll angeblich auch normal sein bei dem Motor.

Ich habe nun die vermutung das sich mittelstarke bis starke Ablagerungen im Auslasstrakt angesammelt haben durch die defekte KGE. wer weiß wie viele Monate oder gar Jahre der Vorbesitzer damit gefahren ist.

Weiß jemand wie ich relativ einfach und vor allem Kostenreduzierend testen kann ob der Motor überhaupt noch an die 75Ps ran kommt?

Ölwechsel-Service + Filter ect. mache ich jedes jahr mind. 1 x .

Ich bin die Art Mechaniker der sine Autos Wartet, es gibt ja auch die anderen Mechaniker....

Mein erster Gedanke war es nachzusehen wie schnell er beschleunigen sollte auf 100kmh aber ich finde das ist sehr ungenau, da dies ja idealwerte sind, im neuen Zustand. Da spielen ja die Reifen eine Rolle, der Bodenbelag, sogar die Außentemperatur und Seehöhe ect. Hat das schon mal wer gemacht, hat jemand Erfahrungswerte?

Danke im vorraus

LG

Auto, Technik, Golf, Mechaniker

Golf 7 2.0 TDI – Langlebig? Preis fair? Erstwagen geeignet?

Hey Leute,

ich hab einen Golf 7 2.0 TDI im Blick, Automatik, rund 150 PS. Wäre mein erster Wagen, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hab ein paar Fragen und würd mich über ehrliche Meinungen freuen:

1. Wie ist das Auto von der Langlebigkeit her? Gibt’s bei dem Modell bekannte Schwächen oder typische Probleme (z. B. DSG-Getriebe, AGR-Ventil, Turbo usw.)?

2. Preislich: Der Wagen hat paar kleine Kratzer im Lack. Meint ihr, das kann man als Argument nehmen, um noch etwas am Preis zu machen? Oder wäre das übertrieben? Ist der Preis überhaupt fair?

3. Wie ist das Modell allgemein so? Also sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen – würdet ihr’s als Erstwagen empfehlen oder eher abraten?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Bin über jede Erfahrung oder Tipp froh – will nicht direkt nach’m Kauf zur Werkstatt rennen müssen.

Preis: 8000€

Modell: VW Golf

Erstzulassung: November 2012

Kilometerstand: 148.496 km

Fahrzeugtyp: Limousine

Anzahl Türen: 2/3

Außenfarbe: Weiß

Innenausstattung: Alcantara

Fahrzeugzustand: Unbeschädigt

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 150 PS

Getriebe: Automatik

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 5

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Fair, Fairness, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, VW Golf, Kilometerstand, Automatik, dsg, Erstauto, Erstwagen, Golf 7

Autotüren lassen sich nicht öffnen?

Hallo. Ich hab eine Frage, bevor ich den Wagen vorm TÜV im März 2026 untersuchen lasse.

Wir haben einen VW Golf Kombi 4 glaube ich? Tdi /variant?

Jedenfalls haben wir ihn seit 2012 ungefähr. Km stand bald 200 tausend.

Es hat vor ungefähr 6 Jahren angefangen, dass die linke hintere Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Von innen und von außen. Wenn man schaut, ist der kleine hebel, den man an der Tür sehen kann, wodurch man ja die Tür von innen verschließen kann, auch unten drin. Versteht ihr was ich meine? Das passiert ja auch, wenn man das Auto per Knopfdruck entriegelt oder verriegelt. Also an der Tür geht gar nichts. Nicht mit der Hand, auch nicht mit dem Schlüssel.

Jetzt ist es seit einem Jahr bei der rechten hinterer Tür das selbe. Ich denke, dass die zentralverriegelung defekt ist.

Wenn ich per Schlüsselknopf das Auto entriegel, ist nur die Beifahrer Tür offen und der Kofferraum. Die Fahrertür muss ich mit dem Schlüssel im Schloss Manuel öffnen. Ich denke, die ist das nächste Problem. Außerdem vor paar Wochen, als ich den Kofferraum öffnete, sind auf einmal alle Fenster runter gegangen. Komisch.

Möchte einfach nur mal kurz wissen, ob es wirklich die zentralverriegelung ist und wie teuer der Spaß wird. Geschweige ob das reperierbar ist. Das Auto hat sonst auch noch genug andere Probleme..

Hintere Fenster klemmen, was aber ein kleines Problem ist., Batterie scheint sich schnell zu leeren, liegt daran dass die alt ist., und beim starten macht der Motor komische Geräusche. Liegt aber am Anlasser. Macht soweit keine Probleme

Tür, VW, Volkswagen, Schlüssel, Golf, Werkstatt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Golf