Was sind die Vorteile und Nachteile von Golf 5 tdi 1.9
4 Stimmen
3 Antworten
Ich hatte so einen als Erstwagen.
Der geht für die PS wie die sprichwörtliche, ist gut verarbeitet und eigentlich unkaputtbar.
Der Golf V war 2007/08 mein Fahrschulauto, allerdings als SDI Diesel. Ich meine, er hatte damals 75 PS, es war der selbe Motor wie im 1.9 TDI, nur ohne den Turbolader. Wirklich gestört hat mich an diesem Auto nichts, ganz im Gegenteil - diese Golf-Serie war ein sehr gelungenes, harmonisches, gut abgestimmtes Fahrzeug, halt einfach ein Golf, einer für alle, für jeden ist was dabei, jeder kommt auf Anhieb mit ihm zurecht.
Was ich sehr angenehm fand war das hohe Armaturenbrett - da war alles griffbereit und ergonomisch sinnvoll angeordnet in Reichweite, z.B. der Einbauort des Radios und die Klimabedienung. Außerdem ist der Golf V sehr übersichtlich, die Sitzposition ist gut und die Geräuschkulisse selbst in einem Diesel noch im Rahmen. Ich kann mich auch noch an die Mittelarmlehne vorn erinnern, die mein Fahrlehrer als Extra ab Werk dazu gekauft hatte - die war parallel zu den Sitzen ungewöhnlich vielfach verstellbar, was ich von anderen Fahrzeugmodellen so nicht gewohnt war.
Heute allerdings weiß man, dass der Golf V ein schonungsloses Rostproblem hat, das selbst gepflegte Rentnerautos betrifft - das ist der größte Nachteil der Serie. Sonst droht technisch beim TDI-Motor wenig, ich kenne einige Exemplare mit sehr hoher Laufleistung von über 300.000 Kilometern, die immer noch zuverlässig dienen.
Der 1.9 tdi ist einer der zuverlässigsten Motoren von VW. Der Golf 5 ist ausgereift und hat wenige Mängel