Golf 4: Kupplung durch?
Moin,
ich bin Fahranfänger und hatte heute eine ziemlich unangenehme Situation.
Ich musste mit meinem Golf 4 (1.6 16V, 2002, ca. 80.000 km) eine steile Straße hochfahren. Vor mir stand ein Porsche, hinter mir ein Ferrari – also wirklich keine entspannte Lage für jemanden, der das noch nicht oft gemacht hat.
Da ich unbedingt verhindern wollte, dass ich rückwärts rolle, habe ich beim Anfahren ziemlich viel Gas gegeben (um die 3000 U/min) und die Kupplung eher spät kommen lassen. Das musste ich ca. 5-mal machen, weil es auf der Strecke immer wieder stockte.
Dann habe ich gemerkt, dass die Kupplung nicht mehr richtig greift und es fing stark an, verbrannt zu riechen. Wegrollen oder anhalten war keine Option mehr, also bin ich im letzten Moment irgendwie noch hochgekommen.
Das Komische:
Sobald ich oben war und die Straße frei war, lief der Wagen wieder ganz normal. Ich konnte auch wieder sanft bei ca. 1000 U/min anfahren, ohne Probleme.
Eine halbe Stunde später zuhause:
Ich habe den Motor ausgemacht, den 1. Gang eingelegt und gemerkt, dass das Auto auf einer minimalen Schräge trotzdem leicht zurückgerollt ist. Das ist mir vorher nie passiert. Habe dann die Handbremse angezogen – was ich sonst an der Stelle nicht musste.
Meine Frage:
➡️ Ist es wahrscheinlich, dass die Kupplung einfach nur überhitzt war?
➡️ Oder ist sie durch / stark beschädigt?
Danke schon mal für jede hilfreiche Antwort!
3 Antworten
Hallo
also eine Kupplung einmal "überhitzt" ist danach Schrott, jetzt geht es nur noch drum ob man Schwungrad wiederverwenden kann oder komplett erneuern muss. Und es geht drum ob du nicht besser auf ein Automatikauto umsteigst.
Ansonsten musst du zu jemanden in die Schulung der dir das korrekte Autofahren mit Schaltgetriebe beibringt also Sachen wie Hacke/Spitze bzw korrekte Nutzung der Handbremse.
Zudem sind moderne Einspritzer mit Füllungsregelung nach 1980 in der Lage bis ca 20% Steigung im ersten Gang "anzukriechen" wie von Dieseln gewohnt.
Das weist auf abgenützte Kupplungsbeläge hin. Entweder kann man die Kupplung noch nachstellen, oder es ist eine komplette Kupplung Überholung fällig
23 Jahre alt, 80.000 km?
Habe dann die Handbremse angezogen – was ich sonst an der Stelle nicht musste.
Sollte man immer.
Meine Frage:
➡️ Ist es wahrscheinlich, dass die Kupplung einfach nur überhitzt war?
Sehr wahrscheinlich.
➡️ Oder ist sie durch / stark beschädigt?
Unwahrscheinlich.
Ja, war ein Rentnerfahrzeug – der wurde wahrscheinlich nur zum Einkaufen und zur Werkstatt bewegt. Deshalb die wenigen Kilometer trotz des Alters 😅 Danke für deine Einschätzung.