Getriebe – die neusten Beiträge

BMW e34 von Automatik zu Schalter umbauen?

Hallo und einen wunderschönen guten tag

ich hätte da mal eine Frage

Da es ja grundsätzlich möglich ist, bei älteren Fahrzeugen ein Automatikgetriebe auf Schaltgetriebe umzubauen, wollte ich wissen, ob es dafür spezielle Werkstätten gibt die so etwas anbieten. Und wie findet man solche Werkstätten überhaupt? Das ist ja doch etwas spezieller und wird vermutlich nicht von jeder normalen Kfz Werkstatt durchgeführt.

Ich weiß nicht ob das relevant ist, aber bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW e34 530i v8, den ich als Automatik gekauft habe einfach, weil es so gut wie kaum noch Schaltmodelle in einem gutem Zustand zum kauf Zeitpunkt gab. Trotzdem würde ich das Auto gerne auf Schaltgetriebe umbauen lassen.

Ich habe zwar schon einige Videos gesehen, in denen Leute den Umbau selbst gemacht haben, aber ich denke, es wäre besser die Arbeit von Leuten machen zu lassen, die mehr Erfahrung und auch die passenden Hilfsmittel dafür haben. Ich würde es mir zwar grundsätzlich zutrauen, aber mir fehlen nicht nur eine Hebebühne, sondern auch das nötige Werkzeug, um so etwas eigenständig umzusetzen.

Daher meine Frage:

Wie findet man eine Werkstatt, die solche Umbauten durchführt, und mit welchen Kosten müsste man ungefähr rechnen?

Nicht, dass das Geld jetzt das Hauptproblem wäre ich hätte nur gerne eine grobe Einschätzung.

Falls mir jemand dazu etwas sagen kann und vielleicht selbst Erfahrung mit so einem Umbau hat, wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar.

Werkstatt, Kupplung, BMW, Getriebe, PKW

Schaltung und Klima macht Probleme Mercedes c200 2007?

Ich fahre einen Gebrauchtwagen Mercedes c200 kompressor mit Automatikgetriebe Baujahr 2007. Das Auto habe ich im Februar 2024 gekauft.

Eigentlich war alles immer gut doch dann ging Ende 2024 der Anlasser kaputt. Der wurde gewechselt und seit dem ist es ab und zu aufgetreten, wenn ich die Klima Anlage angeschaltet habe, dass es am Anfang für ein paar Sekunden nach Benzin gerochen hat. Ich weiss ich hätte ihn dort schon wieder in die Werkstatt bringen sollen aber ich habe mir dabei nichts weiter gedacht und deshalb auch die Klimaanlage nur selten benutzt.

Letztens bin ich losgefahren und habe die Klimaanlage auf 18° gestellt. Plötzlich hatte der Motor über 3000 Umdrehungen. Ich bin dann zur Seite gefahren und wollte anhalten und auf „P“ schalten und der Schalthebel hat sich nicht bewegt, dabei hat das Auto total gerüttelt. Ich musste dann das Auto ausschalten und konnte erst dann auf P stellen. Das gleiche ist mir dann auch mehrmals passiert als ich in den Rückwärtsgang wechseln wollte bzw wieder zurück vom Rückwärtsgang.

Seit ein Paar Tagen ist mir nun aufgefallen, dass das alles nur passiert wenn die Klimaanlage angeschaltet ist. Sobald ich sie komplett aus lasse kann ich ganz normal wie vorher auch fahren. Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Ich werde Anfang nächsten Monat deswegen in die Werkstatt fahren aber ich habe jetzt schon Angst vor den Kosten :/

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Motor, Automatikgetriebe, Benzin, Getriebe, Klimaanlage, Mercedes Benz, Automatik

Bmw auto Reparatur abgelehnt?

Hallo leute

Ich habe am 4. Juni 2025 meinen BMW X4 in einer BMW-Vertragswerkstatt zur Reparatur abgegeben, weil sich der Kofferraum nicht mehr automatisch öffnen ließ.

Ich habe gleich am Telefon den Verdacht geäußert, dass es an den Kofferraumdämpfern liegen könnte, doch die Werkstatt meinte, das sei nicht die Ursache, es sei „etwas anderes“.

Ich habe der Reparatur trotzdem zugestimmt. Am Ende wurden doch die Dämpfer ausgetauscht, und der Kofferraum öffnet sich nun wieder automatisch.

Allerdings trat nach der Reparatur ein neues Problem auf:

Die Heckklappe schließt zwar automatisch, verriegelt aber nicht richtig, sodass dauerhaft die Meldung „Kofferraum offen“ erscheint. Vor der Reparatur war dieser Fehler definitiv nicht vorhanden – die Klappe schloss ganz normal.

BMW behauptet jetzt:

Das Problem mit dem Schloss sei ein technisch anderer Fehler, den man vorher nicht feststellen konnte.

Außerdem habe angeblich jemand unsachgemäß an dem Schloss gearbeitet – also nicht sie.

Ich habe das Fahrzeug jedoch ausschließlich in dieser Werkstatt gehabt, kein anderer hat daran gearbeitet.

BMW weigert sich bisher, den neuen Mangel kostenlos zu beheben, bietet aber ein Gespräch beim nächsten Termin an.

Nun zu meiner Frage.

Muss BMW den neuen Fehler am Kofferraumschloss kostenlos nachbessern, wenn dieser direkt nach der Reparatur aufgetreten ist – obwohl sie behaupten, es sei ein unabhängiger Defekt? Das Problem haben wir direkt nach der Reparatur auch erwähnt und gezeigt jedoch hat der Mitarbeiter es nicht ernst genommen.

Auto, Reifen, Rechtsanwalt, Batterie, Recht, Anwalt, Werkstatt, BMW, Motor, Getriebe, Mercedes Benz, Opel, TÜV, Reperatur Auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Getriebe