Automatik – die neusten Beiträge

Golf 7 2.0 TDI – Langlebig? Preis fair? Erstwagen geeignet?

Hey Leute,

ich hab einen Golf 7 2.0 TDI im Blick, Automatik, rund 150 PS. Wäre mein erster Wagen, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hab ein paar Fragen und würd mich über ehrliche Meinungen freuen:

1. Wie ist das Auto von der Langlebigkeit her? Gibt’s bei dem Modell bekannte Schwächen oder typische Probleme (z. B. DSG-Getriebe, AGR-Ventil, Turbo usw.)?

2. Preislich: Der Wagen hat paar kleine Kratzer im Lack. Meint ihr, das kann man als Argument nehmen, um noch etwas am Preis zu machen? Oder wäre das übertrieben? Ist der Preis überhaupt fair?

3. Wie ist das Modell allgemein so? Also sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen – würdet ihr’s als Erstwagen empfehlen oder eher abraten?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Bin über jede Erfahrung oder Tipp froh – will nicht direkt nach’m Kauf zur Werkstatt rennen müssen.

Preis: 8000€

Modell: VW Golf

Erstzulassung: November 2012

Kilometerstand: 148.496 km

Fahrzeugtyp: Limousine

Anzahl Türen: 2/3

Außenfarbe: Weiß

Innenausstattung: Alcantara

Fahrzeugzustand: Unbeschädigt

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 150 PS

Getriebe: Automatik

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 5

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Fair, Fairness, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, VW Golf, Kilometerstand, Automatik, dsg, Erstauto, Erstwagen, Golf 7

Führerschein abbrechen B78 Automatik?

Bitte alles lesen!

Hallo,

ich (m, 20) habe ein Problem, das schwer zu beschreiben ist, aber ich versuche, es so gut wie möglich zu erklären.

Im Juli 2024 habe ich meine Ausbildung abgeschlossen. Da ich arbeitssuchend bin und meine Eltern mich dazu gedrängt haben, begann ich im August 2024 mit dem Führerschein. Ich meldete mich bei einer Fahrschule an, absolvierte den Theorieunterricht und startete mit den ersten Fahrstunden. Anfangs lief es schlecht, aber ab der dritten Stunde nahm ich CBD-Öl, was meine Panik verringerte und mir half, Fortschritte zu machen. Ich hatte einmal pro Woche eine Fahrstunde (45 oder 90 Minuten) zu 95% immer zwischen 8 und 12 Uhr.

Parallel "lernte" ich für die Theorieprüfung, musste alle 1200 Fragen beantworten. Eigentlich muss man fünf Prüfungssimulationen bestehen, bevor man zur echten Prüfung zugelassen wird. Ich schaffte das zweimal, fiel einmal knapp durch und ließ die Prüfung dann von einer KI beantworten. In der Schule oder auch Ausbildung habe ich kaum gelernt und Prüfungen meist nur knapp bestanden.

Ein weiteres Problem ergab sich, als die Stadt mich in einer anderen Stadt für die Theorieprüfung anmeldete, was bis Mitte November dauerte bis es richtig eingetragen wurde. Dann wurde es noch schlimmer: Anfang Dezember wurde meine Fahrschule von den Behörden geschlossen. Ich hoffte zunächst, dass sie wieder öffnen würde, und wartete bis Ende Januar. Als ich nachfragte, erfuhr ich, dass die Fahrschule dauerhaft geschlossen bleibt.

Zusätzlich war ich von Ende November bis Mitte Februar gesundheitlich angeschlagen, da meine Leukozyten erhöht waren, was mich krank gemacht hat. Mittlerweile hat sich der Wert knapp wieder stabilisiert.

Ich hätte früher zu einer anderen Fahrschule wechseln können, wollte das aber auch aus gesundheitlichen Gründen nicht. Nun habe ich den Wechsel beantragt und genehmigt bekommen. Allerdings beträgt die Grundgebühr in der neuen Fahrschule 390 €, und es könnten noch deutlich mehr Fahrstunden nötig sein – zumindest nach dem, was ich gehört habe, warum die vorherige Fahrschule geschlossen wurde.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich weitermachen oder abbrechen soll. Laut meiner Lern-App von der alten Fahrschule habe ich bereits über 62 % des Weges geschafft, wenn es wirklich stimmt und 22 Fahrstunden absolviert. Insgesamt habe ich bisher etwa 1.200 bis 1.500 € investiert.

Ein weiteres Problem ist der Fahrzeugwechsel: In der neuen Fahrschule hätte ich einen VW T-Roc und keinen Cupra Formentor.

Was würdet ihr sagen oder was hättet ihr an meiner Stelle gemacht?

Auto, Verkehr, Prüfung, VW, Ausbildung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Automatik, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Theorieunterricht

Wie haltet ihr eine Geschwindigkeit konstant ein? (Automatik, Tempomat ausgeschlossen)?

Hey,

ich hätte eine Frage zum Thema Geschwindigkeit konstant einhalten.

Angenommen ihr fährt innerorts auf einer Hauptstraße die Maximalgeschwindigkeit von 50 und diese darf nicht überschritten werden: Wie haltet ihr eine bestimmte Geschwindigkeit konstant genau auf 50 ein?

Bei mir springt die Zahl auf dem Anzeiger immer ein paar Km hoch und runter, wenn ich leicht abbremse werde ich langsamer und wenn ich den Fuß auch nur ein bisschen aufs Gas drücke, bin ich schon bei 55 km/h und dann wieder zu schnell. Gibt es dafür einen Trick, wie man konstant sauber fährt (Tempomat natürlich ausgeschlossen).

Ich habe gemerkt, wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt, fährt das Auto von alleine. Sollte ich vielleicht langsam auf 50 beschleunigen und wenn ich die 50 erreicht habe, den Fuß vom Gaspedal nehmen oder "springt" ihr immer hin und her zwischen Bremse und Gaspedal? Ich habe dafür kein Gefühl und solche Ratschläge wie "Du musst das fühlen" bringen mich nicht weiter. Ich kann schlecht verkrampft da sitzen und ständig darauf achten, dass mein Fuß sich nicht um 1mm bewegt, wenn ich mich auf Schilder, Fahrstreifen nicht überfahren etc. konzentrieren muss.

Hat jemand gute Tipps? Wäre euch so dankbar.

Auto, Verkehr, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrzeug, Automatikgetriebe, Fahrschüler, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Automatik, Fahrschule Praxis

Hyundai i30 N Line geht während der Fahrt aus – Werkstatt findet keinen Fehler, bitte um Hilfe!?

Hallo zusammen,

wir haben ein großes Problem mit unserem Hyundai i30 N Line (Automatik), den wir vor etwa 2 Jahren als Neuwagen gekauft haben. Der Wagen hat jetzt knapp 29.000 km auf dem Tacho und noch Garantie. Leider geht er während der Fahrt einfach aus, ohne Vorwarnung. Hier sind die Details:

1. Was bisher passiert ist:

• Das Auto geht unregelmäßig aus: manchmal 2–3 Tage gar nicht, dann an einem Tag aber 2–3 Mal.

• Sobald der Motor ausgeht, müssen wir den Wagen komplett aus- und wieder einschalten. Danach läuft er wieder ohne Probleme.

2. Was die Werkstatt gemacht hat:

• Der Wagen wurde schon zwei Mal für 1–2 Wochen in die Werkstatt gegeben.

• Sie haben den Fehler während der Fahrt ausgelesen und den Fehlerspeicher überprüft – es wird nichts angezeigt.

• Der Katalysator wurde ersetzt, weil dieser sich wohl selbst ausgelöst hatte. Leider brachte das keine Besserung.

• Ein Beweisvideo wurde an Hyundai geschickt, aber auch dort konnte man uns nicht weiterhelfen.

3. Was die Werkstatt sagt:

• Sie können den Fehler nicht finden, da er nicht reproduzierbar ist.

• Uns wurde geraten, den Fehler weiter zu beobachten und Videos oder Fotos zu machen.

4. Unsere Situation:

• Wir sind auf das Auto angewiesen und haben keine Ahnung, wie es weitergehen soll.

• Niemand in unserem Umfeld hat jemals von einem ähnlichen Problem gehört.

• Der Fehler tritt sporadisch auf, daher kann die Werkstatt ihn auch nicht selbst erleben.

Woran könnte es liegen?

Sonst läuft das Auto einwandfrei, keine anderen Auffälligkeiten. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache sein könnte, oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir sind für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
benziner, Automatik, hyundai i30

Auto mit Gangschaltung gekauft?

Guten Abend,

ich hab ein fettes Problem und zwar habe ich vor 2 Jahren meinen Führerschein gemacht und bin seit dem vielleicht 5 mal mit einem Automatikwagen gefahren. Ich hatte damals in der Fahrschule auch Stunden in Gangschaltung aber nicht viele nur die notwendigen und bin danach nie mehr wieder Gangschaltung gefahren.

Jetzt beginne ich am 02.01.25 einen neuen Job und komme da nur mit dem Auto hin die öfis fahren um die Zeit nicht und die fahrt dauert ca. 1,5 Std mit Umstiege. Mit dem Auto brauch ich nur 25 min dort hin.

Ich hatte meinem Freund gesagt, das ich ein Automatik Auto kaufen will aber er hat darauf bestanden, das ich mir Gangschaltung hole und er mir das alles zeigt. Ich hab ihm ständig versucht zu erklären, das ich das nicht fahren kann aber er hat mich überredet in dem er meinte so werde ich lernen richtig zu fahren und Gangschaltung ist günstiger in der Wartung.

Da ich Anfangs auch hohe Ansprüche hatte beim Erstwagen und er nicht viel Zeit hatte zu schauen habe ich auf Grund von Zeitdruck auf den letzen Drücker ja zu dem Auto mit Gangschaltung gesagt.
Das Auto ist ein Ford Fusion Baujahr 2008 wir haben jetzt 2-3 mal auf leeren Stellen geübt aber ich habe immer wieder Panik beim fahren ich hab das Gefühl ich reagiere zu langsam, das Auto macht mir Tierisch angst. Mein Freund wohnt auch noch 3 std von mir entfernt und ich habe niemanden mit dem ich üben kann. Das Auto steht seit 2 Tagen einfach nur am Parkplatz rum.

ich hab es vor paar Tagen zugelassen auf meinen Namen weil ich dachte ich lerne das schon aber ich weiß jetzt nicht was ich machen soll?

Mein Freund ist enttäuscht er sagt immer wieder das ich gut gefahren bin aber er versteht nicht das ich ohne ihn mich mit der Gangschaltung nicht traue zu fahren hab angst vom absaufen, falsch Schalten usw. Hatte schon 1-2 Panikattacken am Steuer bei Automatik hatte ich, das noch nie.

Heute meinte ich zu ihm, dass ich das Auto hasse und verkaufen will.

Und mir dafür ein Automatik holen möchte und bis ich ein neues finde mir einfach ein Automatik auto mieten werde.

Er versteht mich nicht er sagt ich würde direkt in paar Tagen mit dem Automatikwagen einen Unfall bauen und das ich mit jetzigen Üben soll

Ich kann mich aber null mit dem Auto anfreunden es macht mir nur Angst. Ich kann seit Tagen nicht richtig schlafen und bin ständig gestresst. Hab Herzrasen und kalte Füße ständig kann an nichts anderes mehr denken.

Was soll ich tun bitte hilft mir? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

hab auch überlegt Morgen in ein Autohaus zu fahren und zu schauen ob die was passendes haben.

Mein Freund meinte zuletzt ja dann melde das auto ab und such dir was neues bevor du noch unnötig für die Versicherung zahlst.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Autofahren, Kupplung, Autokauf, PKW, Automatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Automatik