Nach 1 Jahr Führerschein und Erfahrung Automatik oder Schalter?
Guten Tag, Ich würde mir demnächst ein neues Auto zulegen wollen. Ich habe seit einem Jahr meinen Führerschein bin 29 und habe auch viel Fahrerfahrung, da ich selber ein Auto habe und auf der Arbeit täglich auch oft verschiedene Autos fahre. Langfristig würde ich mir schon ein Automatik zulegen aber meint ihr, es macht erstmal noch mehr Sinn für die nächsten paar Jahre ein Schalter zu fahren ?
Hätte auch nichts gegen ein Schalter, fahre sehr sicher aber der Komfort im Automatik ist natürlich unschlagbar.
3 Antworten
Also ich bin knapp 10 Jahre lang Schaltwagen gefahren, bis ich ein Automatik-Auto hatte.
Meine Frau ist nach dem Führerschein nur wenige Monate Schaltwagen gefahren.
Jetzt ist es so, dass sie sich nicht mehr zutraut, Schaltwagen zu fahren und im Urlaub muss immer ich fahren, wenn wir einen Mietwagen mit Schaltgetriebe haben.
Von daher finde ich schon, dass es Vorteile hat, wenn man so lange Schaltwagen fährt, bis es so eingeprägt ist, dass man es nicht mehr verlernt.
Allerdings schreibst du, dass du bei der Arbeit häufiger mit verschiedenen Autos fährst. Wenn du dort hin und wieder mit einem Schaltwagen fahren musst, denke ich nicht, dass du es verlernen wirst.
Für die Zukunft denke ich, dass Schalten immer mehr an Bedeutung verlieren wird.
Irgendwann wird es das nur noch ganz selten geben.
E-Autos sind ja alle "Automatik".
Von daher finde ich schon, dass es Vorteile hat, wenn man so lange Schaltwagen fährt, bis es so eingeprägt ist, dass man es nicht mehr verlernt.
Wer das nach Monaten nicht drin hat wird es auch nicht mehr. Frauen fahren generell nicht gern fremde Autos. Mit Schaltung schon gar nicht. Immer mehr Hersteller haben gar keine Handschalter mehr. Gerade bei Vermietungen gibt es immer mehr mit Automatik, selbst Kleinwagen. Mir ist im Urlaub seit Jahren kein Schalter mehr untergekommen (meist Mokka o.ä.).
Für die Zukunft denke ich, dass Schalten immer mehr an Bedeutung verlieren wird.
Irgendwann wird es das nur noch ganz selten geben.
E-Autos sind ja alle "Automatik".
Eben. In nicht allzuferner Zeit hat stellt sich die Frage gar nicht mehr.
Es werden auch kaum noch Fahrzeuge mit Schaltung gebaut und inzwischen ist das unter "Sonderausstattung" zu finden, was ich persönlich super witzig finde.
Dann hätte ich keine Bedenken ein Automatik-Auto zu zulegen.
Fahr das, was dir zusagt. Ich bin viele Jahre Schalter gefahren und heute Automatik, bzw. DSG und ich liebe es. Der Verbrauch ist absolut nicht höher, aber der Komfort unfassbar gesteigert.
Also VAG Konzern ? Welches Auto fährst und kannst du es empfehlen?
Nun^^ VAG sind wir lange nicht mehr, aber das ist was anderes. Ich fahre privat den A6 C8 40 TDI mit 7 Gang DSG und bin extrem zufrieden. Verbrauch ist super mit 5-6,6l/100km und die Kosten halten sich in Grenzen.
Es kommt drauf an, was du für ein Auto brauchst. Wie viel km fährst du, wie ist dein Fahrprofil, fährst du viel Langstrecke, Stadt, Autobahn usw? Es wäre ggf. sogar interessant, statt einem Verbrenner auf einen BEV umzusteigen, die sind noch mal eine ganz andere Hausnummer, was Komfort und Fahrspaß angeht.
Ich hatte einige Wochen einen E-Tron 50 Sportback als Firmenwagen und bei Gott.. das Ding macht ultra viel Spaß, aber da ich zuhause nicht laden kann, ist das indiskutabel für mich.
Schon lange ist das nicht mehr die offizielle Bezeichnung. Die Umfirmierung fand irgendwann mal statt, da müsste ich nachgucken. Wir haben aber gerade unter den älteren Kollegen immer noch das "VAG" Syndrom und bezeichnen die Firma so, das kriegst du auch nicht mehr raus.
Wie dem auch sei, ich selber fahre zwar nur nen Skoda Fabia, dessen 7-Gang DSG ist aber ebenfalls top. Hätte ich nicht erwartet und will es nicht mehr missen.
Das DSG ist inzwischen wirklich absolut klasse. Die ersten Modelle haben leider oft noch Probleme ab 80tkm gehabt, wurden aber teils auf Kulanz getauscht. Die Serien nach 2018 hingegen sind absolut unauffällig. Wir haben Fahrzeuge mit über 250tkm im Service, da hast du absolut keine Probleme oder Ruckler. Wichtig ist wirklich, spätestens alle 60tkm das Getriebeöl wechseln und dann hast du ewig was von dem Wagen.
Fahre so 12000km im Jahr, zur Arbeit ist nur Stadt fahre halt ab und zu mal am Wochenende 30-40km über Autobahn, vielleicht 2x im Jahr in den Urlaub. Ja Hybrid wäre nur ein normaler ohne Plug In interessant, da ich zuhause nicht laden kann.
Das DSG Getriebe ist quasi der Markenname von VW, also ich kenne keine anderen Konzern, wo es auch DSG heißt. Arbeite selber im VW Konzern, daher weiß ich das
Was ich dir empfehlen kann ist der Austral von Renault. Freunde von mir haben den in guter Ausstattung und den bekommst du schon zu guten Preisen. Vorteil, es ist ein Hybrid mit sehr guten Werten im Verbrauch und er fährt sich auch wirklich gut. Einzig der 3Zylinder ist etwas ruppig beim Laufen, aber sonst ist der echt top.
Gruß geht raus an die Kollegen!
... daher weiß ich das
DSG = Direktschaltgetriebe. Das verbauen andere auch. Bei meinem nennt es Mercedes zwar DCT, gemeint ist aber das Gleiche. Ich sage aber dennoch DSG und jeder weiß was gemeint ist und keiner kam bisher auf die Idee dass vom VW - Konzern die Rede ist.
Ich habe ja lediglich begründet wie ich auf VW Konzern gekommen bin. Natürlich wird es auch in anderen Marken verbaut, heißt da nur anders. Aber DSG höre ich eigentlich nur in Verbindung mit VW. Aber es ging ja nicht darum.
aber meint ihr, es macht erstmal noch mehr Sinn für die nächsten paar Jahre ein Schalter zu fahren ?
Nein. Schalten kannst Du ja nun. Es gibt ohnehin immer weniger Schaltwagen.
der Komfort im Automatik ist natürlich unschlagbar.
Eben. Komfort und Sicherheit.
Yupp. Zumindest wird nicht mehr verbraucht, nicht von Wandlerautomatik und schon gar nicht vom DSG.
Ja wir haben auch einen Transporter, den ich täglich fahre und der ist auch Schalter, daher habe ich schon viel Fahrpraxis