Manche Menschen haben im Leben eben mehr Glück als andere.

Aber erstens bringt es dir nichts, wenn man auf andere neidisch ist, die mehr Glück haben. Dadurch wird dein Leben nicht besser.

Außerdem scheint es häufig nur so. Jeder Mensch hat Probleme, Stress oder Ärger im Leben. Oft haben es die Menschen gar nicht so perfekt, bei denen es so wirkt.

UND: Wenn Menschen im Leben wirklich viel Glück haben, dann steckt da meistens gar nicht so viel Glück dahinter, sondern eher eine positive Lebenseinstellung, ein bisschen Risikobereitschaft und sehr viel harte Arbeit.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann dein Arbeitgeber bestimmen ob und in welchem Umfang du HomeOffice machen darfst.

Außer natürlich es gibt eine betriebliche oder vertragliche Vereinbarung dazu.

Deine Punkte, warum Home Office besser für dich ist, sind verständlich. Abgesehen von "ich bin zuhause produktiver" sind das alles Punkte, die eben für dich angenehmer sind, aber nicht unbedingt für den Arbeitgeber besser.
Du solltest dir hier bessere Punkte einfallen lassen.
Außerdem klingt das ein wenig danach, dass es dir vielleicht an sozialer Kompetenz mangeln könnte (das soll kein Angriff sein). Vielleicht liegt da ja das Problem.
Ich würde einfach bei der Team-Leiterin mal nach den echten Gründen fragen.

...zur Antwort
Wegen dem Mindestlohn explodieren die Preise zB für Erdbeeren?

Landwirten welche zB im Bereich Erdbeeren oder Spargel aktiv sind laufen die Kosten davon, heißt es.

Eine der Ursachen soll der Mindestlohn sein?

Stimmt Ihr der Analyse zu?

Welche Konsequenzen zieht Ihr daraus

„Forderung nach 15 Euro Mindestlohn gefährdet arbeitsintensive Obst ...

Seit der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 wurden in Deutschland 42 % der Freilandanbauflächen für Erdbeeren aufgegeben,

Baden-Württemberg: Erdbeeren als Luxusgut - tagesschau.de
HeuteTeure Erdbeeren: Lohnkosten als größter Preistreiber. Ein wesentlicher Faktor sei der Mindestlohn, sagt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE). "Wir kommen von 8,50 Euro ...
Erdbeerpreise explodieren: Wer hat Schuld an der Krise? - MSN
Es ist Hochsaison für Erdbeeren. Doch das unscheinbare Obst leidet: unter Fachkräftemangel, Mindestlohn, Klimawandel und politischer Ignoranz.
Anhebung des Mindestlohns gefährdet die Obst- und Gemüseproduktion
18. Sept. 2024Dies betrifft insbesondere die handarbeitsintensive Ernte von Spargel, Erdbeeren und anderen saisonalen Produkten, denn eine nochmalige Erhöhung des Mindestlohns wird zu massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen.
Erdbeer-Kostenschock? „Dann können es sich Verbraucher nicht mehr leisten"
28. Mai 2025Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro: Deutsche Erdbeeren könnten deutlich teurer werden. Die Branche warnt vor einer Verlagerung ins Ausland.
Der Mindestlohn könnte Deutschland die Erdbeeren kosten: „Feierabend ...
23. Mai 2024Werde der Mindestlohn in Deutschland auf 15 Euro die Stunde erhöht, sieht der Erdbeerproduzent Enno Glantz die Produktion einheimischer Früchte bedroht. Er denkt, dass Verbraucher keine „14...
Erdbeer-Anbau in NRW vor dem Aus? „Wissen nicht, wie es ... - nrz.de
7. Juni 2025Die Produktionskosten für Erdbeeren explodieren. Nun sollen auch noch die Löhne der Erntehelfer steigen. Kleinbetriebe am Niederrhein schlagen Alarm.
Mindestlohn: Erdbeeren und Spargel drohen nächstes Jahr weniger und ...
vor 1 TagLandwirte fordern Mindestlohn-Ausnahme für Saisonarbeiter. Die Interessenvertreter der Landwirte fordern daher beim Mindestlohn eine Ausnahme für osteuropäische Saisonarbeiter, damit sich der Anbau von Spargel und Erdbeeren weiter rechnet. „Je nach Betrieb machen die Personalkosten bis zu 60 Prozent und mehr aus. Ein Anstieg des ...
...zum Beitrag

Wenn der Mindestlohn angehoben wird, kann es durchaus sein, dass gewisse Produkte teurer werden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Erdbeeren dazu gehören, da durch das Pflücken ein erheblicher menschlicher Aufwand erforderlich ist.

ABER: Wenn man Erdbeeren nur dann billig anbieten kann, wenn Menschen ausgebeutet werden, dann müssen Erdbeeren eben teurer werden. Es gibt Menschen, die den Mindestlohn verdien und zusätzlich Sozialhilfe erhalten, weil sie von ihrem Job nicht leben können.
In diesem Fall zahlt dann der Steuerzahler für bezahlbare Erdbeeren. Oder noch schlimmer: Der Steuerzahler zahlt dafür, dass sich die Unternehmen billig-Löhne erlauben können und dass sich die Unternehmer noch mehr Geld selbst in die Tasche stecken können.

Daher bin ich der Meinung, dass ein Mindestlohn so hoch sein muss, dass man davon gut leben kann. Das ist aktuell nicht immer der Fall.

Diese Debatte gibt es auch in anderen Ländern.
In den USA wurde schon behauptet, mit einem fairen Mindestlohn würde der BigMac Preis auf mehr als 30$ steigen.
In Dänemark verdienen McDonalds Mitarbeiter rund 20€/Stunde und der BigMac ist teilweise billiger als in den USA.

...zur Antwort

Jaein.

Genau genommen nimmt jeder Mensch das Gesprochene anders wahr als andere Menschen. Wir Menschen verpacken bewusst und unbewusst jede menge Botschaften in unserer Sprache. Sei es durch Tonlage, Mimik, Gestik oder direkt durch die Sprache. Wir lernen von klein auf, diese Botschaften zu entschlüsseln. Aber nicht selten liegen wir damit falsch und wir interpretieren das Gesagte anders als es gemeint war.
Das passiert ständig. Auch zwischen Männern.

Ich glaube, dass Männer in der Kommunikation generell mehr auf die gesprochenen Worte achten und weniger auf Non-verbale Kommunikation, während Frauen mehr auf Mimik und Gestik achten.

...zur Antwort

Ich war bereits auf den Malediven.

Und ich würde sagen:
Die Malediven sind je nachdem was man sucht ein mega tolles Urlaubsziel. Aber "Non Plus Ultra" würde ich nicht sagen.

Ich war auf zwei verschiedenen Urlaubs-Resort-Inseln.

Was ich als positiv erlebt habe:

  • Die Unterkünfte sind wirklich top. Also Essen, Service, Sauberkeit, usw. war richtig gut.
  • Die Strände sind wunderschön und das Meer ist Glasklar
  • Die Arbeitskräfte in den Hotels sind sehr nett und freundlich
  • Es gibt fantastische Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen
  • Ein Flug im Wasserflugzeug ist ein tolles Erlebnis.
  • Ich finde die Malediven eigentlich in Ordnung, was das Preisleistungsverhältnis angeht. (Karibik ist da oft teurer).
  • Die Hotels waren wirklich bemüht, dass es nicht langweilig wird.

Negatives:

  • Die Inseln sind meist sehr sehr klein und es ist nicht so einfach dort weg zu kommen.
  • Ausflüge sind oft nicht so günstig.
  • Wir haben Ausflüge auf bewohnte Inseln gemacht. Die Ausflüge fand ich super, da man dadurch ein ganz kleinen Einblick ins Leben der Einheimischen gewinnen konnte. Aber: Wann erlebt natürlich deutlich weniger Kultur als in anderen Urlaubsgebieten.

Also je nachdem, was man erleben will, sind die Malediven echt top. Wenn man nicht taucht und nicht schnorchelt und viel erleben will, dann ist man dort eher falsch.

Kleiner Tipp noch:

In der Zwischenzeit gibt es auch kleine Hotels auf den bewohnten Inseln. Dort hat man meist deutlich weniger Luxus. Dafür sind diese Unterkünfte oft deutlich billiger und man kommt viel mehr in Kontakt mit den Einheimischen.

...zur Antwort

Ich bin zwar keine Frau.

Aber als meine Frau Schwanger war, habe ich sie zu jedem Frauenarzt Termin begleitet. Also vielleicht kann ich trotzdem was zu dem Thema beitragen.

Meine Frau ist in einer großen Praxis mit 4 verschiedenen Ärzten (2 Männern und zwei Frauen). Ihr war es anfangs egal zu welchem Arzt sie kommt, daher war sie bei jedem mal.

Beim ersten Termin war sie bei einem Mann. Er war ziemlich Jung (ich glaube noch Asistenz-Arzt). Und ich fand ihn schrecklich. Er war ziemlich Empathielos.

Dann war sie bei einer Frau. Sie war deutlich kompetenter und einfühlsamer.

Die nächste Frau war Menschlich auch ok, aber fachlich sehr Ahnungslos.

Und dann war sie nochmals bei einem Mann (er ist glaub der Chef der Praxis). Und ihn fand ich am besten. Ich glaube er war der einzige Arzt in der Praxis, der schon Kinder hatte. Und ich glaube daher wusste er relativ gut, wie sich eine Frau während der Schwangerschaft fühlt und was sie so mit macht. Er war Menschlich und fachlich top.

Was ich mit all dem sagen will:
Ich glaube das Geschlecht spielt keine Rolle. Es gibt sehr gute männliche und sehr gute weibliche Ärzte (genau so wie schlechte männliche und schlechte weibliche Ärzte).

Ich denke so eine Untersuchung ist absolut nichts erotisches. Weder für die Patientin noch für den Arzt. Daher denke ich, dass man sich nicht scheuen muss, zu einem männlichen Arzt zu gehen. Aber wenn man als Frau ein Problem hat, zu einem männlichen Frauenarzt zu gehen, dann ist das natürlich trotzdem verständlich und in Ordnung.

Wäre ich eine Frau, dann würde ich bei der Wahl des Frauenarztes nicht auf das Geschlecht achten.
Ich würde eher Wert darauf legen, dass der Arzt (oder die Ärztin) erfahren ist und Ahnung hat und dass der Arzt auch empathisch ist und die Sorgen ernst nimmt.

Die Schwierigkeit ist jedoch, dass viele Ärzte keine neuen Patienten aufnehmen (egal in welcher Fachrichtung). Daher muss man häufig nehmen was man kriegen kann. Und wenn man mal einen guten Arzt hat, dann kann es immer noch sein, dass man irgendwann trotzdem nur einen Termin beim Assistenzarzt in dieser Praxis bekommt.

...zur Antwort

Ich glaube mit "Abreise" ist die abreise von zuhause gemeint.
Also wie alt sie ist, wenn die Reise beginnt.

...zur Antwort

Du kannst eben vorher gehen und beim Essen und trinken darauf achten, dass du Lebensmittel vermeidest, die dazu führen könnten, dass du gehen musst.

Falls du dann doch musst, musst du dir eben überlegen, ob du es aushalten kannst, bis du wieder daheim bist, oder ob du abbrichst und heim fährst oder ob du dich überwinden kannst doch zu gehen.

...zur Antwort

Wenn du Kontakt zu ihm aufbaust, dann kann alles passieren:
Es kann sein, dass er dich in sein Herz schließt. Es kann aber auch sein, dass er dich ablehnt. Es kann sein dass er ein Arsch ist. Es kann aber auch sein, dass er mega toll ist.

Das heißt du solltest bereit dazu sein und du solltest damit umgehen können. Egal was passiert.

Ich würde an deiner Stelle als erstes mit Freunden oder mit deiner Familie darüber sprechen um ein bisschen Herauszufinden, wie sie dazu stehen.
Ich denke es ist deutlich einfacher, deinen Vater kennen zu lernen, wenn deine Familie dich dabei unterstützt und das ganze auch gut findet.

...zur Antwort

Ich würde mich da zu nichts drängen lassen. Das ist eine Entscheidung die in erster Linie dein Leben betrifft. Und du solltest selbst entscheiden dürfen.

Ich würde mir an deiner Stelle mit der Entscheidung nicht zu viel Druck machen.

Beispiel: Mit einem Medizin-Studium kannst du Allgemeinmedizinerin werden, du kannst Gynäkologin werden oder in die Forschung gehen. Du beginnst jetzt einfach mal mit dem Studium und entscheidest dann später in welche Fachrichtung es gehen soll.

Genau so sieht es mit Psychologie aus. Du kannst damit Therapeutin werden. Aber du kannst dich auch auf Wirtschaftspsychologie spezialisieren und vielleicht Unternehmen beraten.

Was ich damit sagen will: Du kannst jetzt anfangen zu studieren und nach dem Grundstudium (wenn du dich besser auskennst) kannst du entscheiden, in welche Richtung du gehen willst. Und je nach dem stehen dir Türen zu komplett anderen Berufen offen.

Außerdem nehme ich an, dass du noch recht Jung bist. Das heißt, wenn du jetzt anfängst etwas zu studieren und du merkst dann, dass es dich gar nicht interessiert, dann kannst du immer noch abbrechen und was anderes studieren.

Was ich mit einem 1,0 Schnitt studieren würde ist irrelevant.
Ich würde das gleiche Studieren wie mit einem 3,0er Schnitt. Nämlich Informatik.

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Jesus hat nie existiert. Jesus ist genau so erfunden, wie die Geschichte der Sintflut.
  2. Es gab Jesus wirklich. Aber Jesus war ein ganz normaler Mensch. Kein Sohn Gottes, kein Mesias. Er hatte keine besonderen Fähigkeiten. Und er hatte eben nur das Wissen, das zur damaligen Zeit üblich war.
...zur Antwort

Die Arche Noah ist eine erfundene Geschichte, die zu einer Zeit entstand, als die Menschen noch nicht so viel über die Erde wussten.
Damals sind die wenigsten weite strecken gereist. Und fliegen war noch lange nicht möglich.
Daher wussten höchstens sehr wenige, dass es mehrere Kontinente gibt und dass es verschiedene Tierarten nur in bestimmten Regionen gibt.

Wer weiß: Vielleicht war die Arche Noah vom Autor ja sogar nur als nett gemeinte Kindergeschichte gedacht.

...zur Antwort

Ich kenne dich jetzt nicht und weiß daher nicht, wie du mit Glücksspiel vorher umgegangen bist.

Ich persönlich schätze, dass ich so ca. 20 bis 30€ pro Jahr für Lotto ausgebe. Das sind natürlich Beträge, die man quasi nicht merkt (wobei wenn man das 10 Jahre lang so macht, auch viel Geld zusammen kommt).

Wenn die Beträge, die du vorher ausgegeben hast sehr klein waren, dann fällt es eben kaum auf, wenn du auf Glücksspiel verzichtest.

Ich nehme mal an, dass du gar nicht so wenig ausgegeben hast. Vielleicht warst du sogar Spiel-Süchtig?
Jedenfalls passiert es schnell, dass man das Geld dann eben auf andere Art ausgibt.

Ich würde dir folgenden Tipp geben:

Eröffne ein Konto oder sowas. Und überweise immer dann ein paar Euro da drauf, wenn du sonst Geld für Glücksspiel ausgegeben hättest. Und immer wenn du ein paar hundert Euro auf dem Konto hast, investierst du das Geld in ein ETF. Oder wenn du es konservativer magst, dann lass es auf dem Sparkonto liegen.
Und dann schaust du mal in ein paar Jahren, was da zusammen gekommen bist.

...zur Antwort

Ein familienfreundlicher Arbeitgeber sollte eben alles tun, was in dem Job machbar und möglich ist.

HomeOffice oder flexible Arbeitszeiten sind super und sehr viel Wert. Aber in vielen Berufen einfach nicht möglich.
Ein Koch kann z.B. nicht von zuhause aus arbeiten und flexibel entscheiden wann er arbeiten will, geht auch nicht.

Ein Betriebskindergarten ist auch eine tolle Sache. Aber davon profitieren eben nur Eltern, die Kinder im entsprechenden Alter haben.

...zur Antwort

Jeder normale Mensch hat kein Interesse daran, jemandem Gewalt anzutun oder jemanden sexuell zu vergewaltigen. Das hat nichts mit Doppelmoral zu tun. So etwas tun zu wollen ist abartig. Ich würde niemals einer anderen Person absichtlich so ein Leid antun.

Wenn du gelüste bekommst, sowas zu tun, dann weise dich am besten selbst in eine Psychiatrie ein. Du brauchst anscheinend Hilfe.

...zur Antwort

In diesem Fall hätte der andere Vorfahrt gehabt. Da bei Stau der Fahrer der von Rechts kommt, gar keine Chance hätte auf die Linke Spur zu kommen, ist es jedoch schon üblich, dass man mal nett ist und den anderen rüber lässt. Bei einem Unfall hättest du trotzdem Schuld gehabt.

Was habe ich zu befürchten?

Gar nichts hast du zu befürchten. Es ist ja nichts passiert. Und ich nehme mal an, dass dir das auch nicht in der Fahrprüfung passiert ist.

...zur Antwort