Automatik – die neusten Beiträge

Darf mich der Fahrlehrer gleich am Anfang der Fahrstunden demotivieren?

Hallo Leute,

ich habe jetzt vor kurzem mit mein Übungsfahrten (Automatik) begonnen und möchte mich langsam der Straßenverkehr eingewöhnen.

Die Grundkenntnisse davon habe ich, natürlich muss man ab und zu mit Fehlern im Verkehr rechnen, wo der Fahrlehrer mal eine Auge werfen muss wie die ganze Stunde an seinem Handy zu verbringen.

Habe jetzt 8x45min. Übungsfahrten hinter mir und muss immer von meinem Fahrlehrer hören, XY es wird in der Prüfung schwierig werden willst dennoch weiter machen, also es hört sich so an, als ob ich aufhören sollte.

Man muss ja auch am Anfang etwas vorsichtiger Fahren, damit man den Überblick bekommt und er auch nicht zu viel Stress macht und Ruhe bewahrt.

Dann habe ich woll den falschen Fahrlehrer und die falsche Fahrschule erwischt.

Ich muss auch sagen, das ich auf der rechten Hand eine leichte spastische hemiparese besitze, daher auch Automatik bevorzugt habe.

Das muss aber nicht das Problem sein, den wie fahren dann andere Handicap Leute Autos ohne Arm, Orthese oder Krankheiten und Führerschein machen?

Daher eine Frage an euch, wie ist euer Meinung? Ich bin auch ein Spätsünder. Wieviel Stunden sind normal? Sollte sich auch der Fahrlehrer mit dem Fahrschüler kommunizieren in der Straßenverkehr das es reibungslos läuft? Den manchmal habe ich Angst, ihm etwas zu fragen, das er vielleicht auch rum schreit, so dass mein Motivation ruiniert wird.

Danke für eure Antworten im Voraus.

Mfg

Autofahren, Automatik

Wie erkenne ich, ob Schaltwagen Führerschein etwas für mich ist?

Hallo,

zur Zeit bin ich dabei meinen Führerschein zu machen. Ich habe mich für die Variante B197 entschieden. Zunächst hatte ich 6 Fahrstunden mit dem Automatik Auto. Danach musste ich meinen Fahrlehrer aus zeitlichen Gründen wechseln. Der neue Fahrlehrer hat direkt mit dem Schaltwagen begonnen. Ich hatte bisher 3 Schaltwagen-Stunden. Der Fahrlehrer ist ständig am meckern (oftmals kritisiert er Sachen, die mein anderer Fahrlehrer mir beigebracht hat; manchmal finde ich seine Vorwürfe berechtigt; manchmal finde ich sie nicht berechtigt).

Ich finde Schaltwagen fahren ziemlich schwierig. Es fällt mir schwer mich auf die Straße zu konzentrieren, weil ich in Gedanken bei der Kupplung und dem Schalten bin. Dadurch sehe ich Schilder viel zu spät und kann mich auch kaum konzentrieren, was der Fahrlehrer zu mir sagt, weil ich mit der ganzen Situation komplett überfordert bin. Dann meckert mein Fahrlehrer die ganze Zeit und sagt, dass er doch eh schon leichte Strecken auswählt und ich diese ja schon nicht schaffe. Nach der zweiten Fahrstunde musste ich mit einer anderen Fahrschülerin wechseln. Auf dem Weg zur Fahrschule hat mein Fahrlehrer mich dann mit Ihr verglichen und gesagt, dass diese ebenfalls erst ihre 2te Fahrstunde hat und es bei ihr deutlich besser läuft als bei mir.

Heute habe ich versucht meinen Fahrlehrer darauf anzusprechen, dass mich das Schaltwagenfahren stresst, aber er hat nicht wirklich einfühlsam reagiert. Er meinte nur, dass man das merkt.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich so dumm, weil ich einf dumme Fehler mache, indem ich oftmals sehr überfordert bin.

Was soll ich tun? Soll ich nur auf Automatik wechseln? Hatte einer von euch auch schonmal dieses Problem? Woran erkenne ich, dass Schaltwagen fahren absolut nichts für mich ist???

An sich finde ich die Einschränkung eines Automatik Führerscheins nicht schlimm, denn ich werde nach dem Führerschein eh das Auto meiner Eltern fahren (das auch Automatik ist).

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Ich danke im Voraus!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, TÜV, Automatik, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, schaltwagen

Was haltet ihr von dem top drive 125ccm roller?

Farbe:SchwarzGeschwindigkeit:85 km/hHubraum:125ccmStil:SportlichMotor:1 Zylinder, Viertaktmotor, Kraftstoffeinspritzung (EFI)Motorkühlung:LuftkühlungLeistung (kW):6,3 kWLeistung (PS):8,56 PSMax. Drehzahl:8500 U/minHöchstgeschwindigkeit:85 km/hDurchschnittlicher Verbrauch:ca. 3,1 l/100 kmEmissionsklasse:Euro 5Getriebe:stufenlose Variomatik (Automatik)Starter:ElektrostarterZündung:elektronische ZündungTankinhalt:ca. 5,5 lBereifung:CST oder vergleichbarKraftstoff:Super 95 (E5)Felgen:AluminiumfelgenBereifungsart:Tubeless-ReifenReifen-/Radgröße:90/90-12 / 3.50-10Leuchtmittel vorne/hinten:LEDBeleuchtung vorne:Abblend- und Fernlicht inkl. BlinkeranlageBeleuchtung hinten:Rück- und Bremslicht inkl. BlinkeranlageBatterie:12 V/6 AhStoßdämpfer:hydraulischBremse vorne:ScheibenbremseBremse hinten:TrommelbremseStänder:Haupt- und SeitenständerNutzungsbereich:innerhalb StVZO, EU-BetriebserlaubnisReflektoren:SeitenreflektorenSpiegel:2 RückspiegelZulassung (Personen):2 PersonenDrosselbar:NeinSitzbankstaufach:JaAutobahn zugelassen:JaHelmhaken:JaGepäckträger:JaHandschuhfach:JaMaße (L x B x H):181,5 cm x 69 cm x 113 cmSitzhöhe:80 cmSitzbanklänge:69 cmBodenfreiheit:20 cmGewicht:102 kgMax. Gesamtgewicht:242 kgMax. Zuladung:140 kgLieferumfang:mind. 2 Schlüssel, 2 Rückspiegel, Benutzerhandbuch inkl. Wartungsplan, Werkzeug-Set

Bild zum Beitrag
Ich würde ihn nicht kaufen 100%
Ich würde ihn kaufen 0%
anderes 0%
cool, Bewertung, kaufen, Roller, Automatik, Auto und Motorrad, neu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Automatik