War euer erstes Auto ein Automatik- oder Schaltwagen?
36 Stimmen
12 Antworten
Es war ein älterer lindgrüner 4-Türiger Audi 80 Typ 81 (B2) mit satten 90 PS. In der Berufsschule hatten alle anderen damals nur zwischen 50 und 75 PS. Damit war ich also schon nahezu ein König. Die Karre lief super.
Blöd war allerdings das ich die kleine rote Lampe im Cockpit bzw. Tacho völlig ignoriert habe. Da kam es dann wie es kommen musste. Bei voller Fahrt auf der Autobahn war der Motor dann Geschichte.
Soweit ich weiß hatten der Audi 80 und 100 beide tatsächlich den gleichen Motor.
Damals waren die Automatikkarren alle nicht die schnellsten wenn man nicht gerade einen echten Flitzer hatte.
Ich kann mich an eine W123 Limo. Diesel erinnern wo man schon Kilometer vorher auf's Gas latschen musste wenn man überholen wollte. Trotz seiner ich meine um die 120PS konnte man während den Schaltvorgängen Socken stricken ehe der in Wallung kam.
Wir hatten den 123er als 230E Automatik mit 136 PS - der ging ganz gut, aber 136 PS (der war Baujahr 1983 oder 1984; 1999 flog er raus) waren damals auch schon fast Oberklasse. Die Automatik müsste vier Gänge gehabt haben, ich bin mir nicht sicher. Der 124er mit dem selben Motor (Baujahr 1989, 132 PS) und Automatik war weder schneller noch langsamer, subjektiv war der 123er ausgewogener in der Kraftentfaltung und mir persönlich sympathischer zu fahren; der 124er war lang und schmal, der 123er besser proportioniert.
Der 123er als Limousine Diesel hatte maximal 88 PS, der 300TD-T (das T-Modell mit Turbodiesel) und 125 PS war immer ein Kombi. Diesen 300TD-T bin ich mal gefahren, der hatte mit etwas Anlauf richtig Dampf.
Hallöchen
Klein und handlich ,- so war mein erstes Schalt - Auto
Genauso s a h mein Gefährt aus (Foto aus dem Internet )
Er hielt einige Jahre ,- dann war er durchgerostet
Ich nannte ihn POPPEL.....
Jedes Auto von mir bekam einen Namen ( ich hatte insgesamt 3 Autos = alle mit Gangschaltung )
Ich war unglücklich , als ich ihn hergegeben habe 😞habe 3 Tage geweint....
Es ist wohl , wie mit der ersten Liebe , die man verloren hat
LG Angel 🤗

Und zwar war der richtig doof zum Schalten. Es war eine Ente. Da kam die Schaltung oben vorne aus der Mitte. Es war so eine Stange, kein richtiger Schaltknüppel. Es war das Auto der Mutter meines Kumpels. Und ich hatte es nach einem Dorffest nur deswegen nach Hause gefahren, weil mein Kumpel zu besoffen war und ich den Alkohol scheinbar besser vertrug. Zum Glück war damals die Promille-Grenze noch weiter oben.
Das war mir damals egal und eine Frage des Preises; ich hatte mir bewusst nur "Rentnerautos" mit wenigen Kilometern angesehen, weil die für das wenige Geld am Gepflegtesten waren. Marke und Farbe waren absolut egal, ich wollte zwei Jahre TÜV und ein Auto, das keine eklige Ranzkiste war, für wenig Geld.
Und ich hatte tatsächlich auch einen metallic-beigen Opel Vectra A 1.8i mit Viergang-Automatik in der engeren Auswahl, der meine ich 700 Euro kostete - leider war der schon weg, als ich zusagen wollte. Am Ende wurde es ein Audi 100 von 1989, ein Schaltwagen mit fünf Gängen, der 500 Euro kostete und auch von einem Rentner stammte. Der war so weich abgestimmt, dass man kaum merkte, wann geschaltet wurde, und der Schalthebel war so klobig wie das Paddel eines Ruderboots. War aber ein super Auto, wobei der Vectra und ich ganz sicher auch Freunde geworden wären.
Den Audi 100 hatte damals mein Arbeitgeber als Firmenwagen. Super sparsam, nie mehr als 8,5 l , flach, top Fahrwerk und auf der Autobahn mit Anlauf rannte der locker 200km/h mit 90PS.
Aber wehe es kamen bergige Landstraßen: mit 90 PS und Schaltgetriebe ist der gnadenlos verreckt.
Alle Autos waren Schalter.
Ford Fiesta, Escort, Fiesta, Ka und ein Renault Clio3.
Ich merke gerade, dass ich ja nur 5 Autos hatte/habe.
So ging es mir mit dem Audi 100 mit ebenfalls 90 PS - dürfte der selbe Motor gewesen sein. Da war ich leistungsmäßig ebenfalls der Chef meiner Klasse; ein Kumpel mit dem Volvo 460 mit ebenfalls um die 90 PS hatte trotz etwa identischer Leistung und vergleichbarem Hubraum (das war die 1,8-Liter-Klasse) das Nachsehen, weil der Volvo ein Automatik war und ziemlich langsam.