Was ist denn jetzt genau deine Frage? Das US-amerikanische Justizsystem ist an sich zum Teil schon recht seltsam.

Wenn er denn wirklich Unschuldig ist kann man ihm nur wünschen, dass es einen Richter oder Richterin ein neuem Verfahren zustimmt. Das ist ja auch nicht immer der Fall.

...zur Antwort

Liest sich zwar bestimmt für einige seltsam, aber ich habe heute noch meinen ersten Teddy im Schrank. Den habe ich jetzt 48 Jahre. Der bleibt auch wo er ist. Das ist das einzige was ich aus meiner Kindheit besitze.

...zur Antwort
Kennen sich normale Werkstätten noch mit Boxermotor aus?

Warum haben neue Fahrzeuge nur noch V Motoren?



Boxermotor ist einfach besser.

1. Niedriger Schwerpunkt  

Durch die horizontale Anordnung der Zylinder sitzt der Schwerpunkt beim Boxermotor besonders tief. Das verbessert das Fahrverhalten spürbar, vor allem in Kurven – ideal für sportliche Fahrzeuge wie z. B. bei Porsche oder Subaru.

2. Bessere Laufruhe  

Die gegenüberliegenden Kolben heben sich gegenseitig auf – das reduziert Vibrationen ganz erheblich. Der Motor läuft ruhig und gleichmäßig, was sich nicht nur angenehm anhört, sondern auch auf die Haltbarkeit auswirken kann.

3. Gute Kühlung  

Da die Zylinder seitlich angeordnet sind, bekommen sie mehr Frischluft ab – das sorgt besonders bei luftgekühlten Motoren für eine gleichmäßige Kühlung.

4. Verbessertes Crashverhalten  

Boxermotoren sind oft flacher gebaut – bei einem Frontalaufprall kann der Motor eher unter den Fahrgastraum gleiten statt hinein, was als sicherheitsfördernd gilt.

5. Auch wenn zwei Motoren dieselbe PS-Zahl haben, kann der Boxermotor durch seine Bauweise oft ein fülligeres Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich liefern. Das liegt vor allem daran, dass das kompakte Design und die gleichmäßigere Zündfolge für effizientere Verbrennung und weniger Leistungsverluste sorgen können. In der Praxis fühlt sich das dann „kraftvoller“ an, besonders beim Beschleunigen aus dem Stand oder beim Herausbeschleunigen aus Kurven.

Ein weiterer Vorteil: Durch die gleichmäßige Balance und die reduzierte Massenbewegung lässt sich die Kraft besser auf die Kurbelwelle übertragen – was wiederum das Ansprechverhalten verbessert.

...zum Beitrag

In einer "normalen" Werkstatt sollte das zumindest im Grundsatz so sein. Allerdings befürchte ich das gerade die jungen Mechatroniker da etwas überfordert wären wenn es da wirklich ins Detail geht.

Ich würde auch garantiert nicht nach A.T.U fahren. Hätte ich einen Porsche würde ich auch nur dorthin fahren.

...zur Antwort

Ja sollte sie. In Form von besserer Ausrüstung und zum Teil mehr Befugnisse. Sie müssen ihrem Gegenüber adäquat Aufgerüstet sein. Häufig ist das nicht so.

...zur Antwort

Das muss zackig neu gemacht werden. Sonst kann dir das um die Ohren fliegen.

...zur Antwort

Wir dürfen nur bis 40 Stunden arbeiten. Ab 50 Jahren 39.5 und ab 60 38 Stunden.

Allerdings wird das nicht eingehalten das wir alle 6 Wochen rotierend 6 Stunden Samstags arbeiten. Dafür gibt's wahlweise einen Tag frei, die Zeit kommt auf das Arbeitszeitkonnto oder kann ausgezahlt werden.

Da wir auch gelegentlich und freiwillig an Feiertagen arbeiten gilt da das gleiche. Allerdings gibt's 150% Aufschlag. Zusätzlich werden untereinander auch gerne mal die Schichten übernommen wenn z.B jemand Krank ist. Auch diese Zeit wird dann gesammelt.

...zur Antwort

So wie das aussieht hat da jemand über herum gepfuscht. Ich würde den ehrlich gesagt ersetzen.

...zur Antwort

Dann mache ihn. Haben ist besser als brauchen. Zumal dann wenn es jemanden gibt der die ganze Pause bezahlt. Es kann nämlich schon teuer werden.

Ich habe 1993 knapp 1.800 DM bezahlt. Die hat man heute vereinzelt in Euro. Eher eigentlich noch mehr. Nicht selten liegt der aktuell zwischen 2.000€ und 3.000€. Je nachdem wie man sich anstellt.

Und wenn deine Eltern wirklich alles bezahlen sei nicht Dumm und mache ihn.

...zur Antwort

Können schon. Ob du es solltest aus meiner Sicht eher nicht. Die Macken auf der Felge sind Schnuppe. Aber die im Reifen nicht. Für mich zumindest nicht.

...zur Antwort

Versuch's mal in den gelben Seiten. . . Ernsthaft, vielfach durch einfaches "Umhören". Schaue dich einfach mal im Netz um. Auch vor Ort gibt's häufig welche.

Einfach mal bei einigen Lackierereien anfragen. Relativ oft machen die auch so etwas. Gelegentlich machen das auch KfZ-Aufbereiter.

Und ob das nun Polen, Russen oder sonst wer macht ist mir völlig egal, solange die HIER in einer deutschen Firma arbeiten oder eine haben.

...zur Antwort
Nein, weil

Da muss ich mir keine Gedanken machen. Es gab jetzt erst sogar noch eine Gehaltserhöhung.

Ich arbeite in einem Mercedes Autohaus mit insgesamt 17 Filialen. Meine Aufgaben sind vielfältig und können nicht von einer KI gemacht werden.

So lange unsere Bude also nicht plötzlich in die Insolvenz rauscht ist alles Safe. Und davon ist nicht auszugehen, da wir aktuell - ich meine - 58 offene Stellen zu besetzen haben.

...zur Antwort

Wenn du denn im Netz unterschiedeliche Angebote bekommst die für deinen Roller passend sind bestelle dir einfach einen. Falls er nicht passt schickst du das Ding zurück und gut ist.

Alternativ kannst du dir einen Orginalen vom Fachhandel holen. Dort wird dann der richtige nach der FIN bestellt falls er nicht da sein sollte. Der ist dann nur wesentlich teurer.

#############################

Bild zum Beitrag

...zur Antwort