Ich gehe immer in die Apotheke vor Ort und bin zufrieden. Bei einer Versandapotheke bin ich nicht registriert. Ich schätze generell den lokalen Einzelhandel und den Service, auch wenn nicht jedes Geschäft überzeugt. Aber da hat man ja auch die Freiheit, woanders hinzugehen. Online bin ich ungern tätig, am liebsten gar nicht... ich stamme irgendwie auch aus einer anderen Zeit.

...zur Antwort

Ich wurde als Jugendlicher auf Ilse Werner aufmerksam, als sie das Stück "Bon Voyage" mit Quiet Force aufgenommen hat. Da war sie schon deutlich im Seniorenalter.

https://youtu.be/-jPQH-n9EB0?si=zyjwBzXj1bnc8F0F

Ein schönes Stück. Ich habe Ilse Werner zuvor nur dem Namen nach gekannt und als Schauspielerin und Sängerin zuordnen können, aber ohne ein konkretes Werk benennen zu können.

...zur Antwort

Der Besuch der Realschule, vor allem in der fünften und sechsten Klasse. Ich habe es gut rumgebracht, stramm durchgezogen und vieles mitgenommen, aber andererseits hätte es eigentlich nicht sein müssen. Es war eine Art Prüfung für's Leben, wenn man es so möchte. Ich bin heute ziemlich stark, aber manchmal holt einen die Erinnerung ein.

...zur Antwort

Das klingt stark nach einem niedrigen Selbstwertgefühl. Hatte ich mit ca. 26 Jahren auch, obwohl es mir echt gut ging objektiv - tolle und interessante Arbeit, gutes Einkommen, ich fuhr einen Mercedes C-Klasse, hatte eine nette Freundin, eine gute Wohnung, ein ordentliches Ansehen ... aber irgendwie passte es nicht. Da steckt man nicht drin, ich habe über die Jahre einiges geändert. Hatte damals oft das Gefühl, dass ich zwar okay bin, aber andere "besser" seien ... sicher auch weil ich persönlich nicht das für mich optimale Leben führte und ich eher so der ruhige Typ bin und in meiner Vergangenheit als "Ausländerkind" viel einstecken musste ... so was wirkt nach. Ich hatte das Problem erst mit 29/30 überwunden.

Mir hat es in dieser Zeit sehr geholfen, das Buch "Sorge dich nicht - lebe" von Dale Carnegie zu lesen - ein super tolles Werk! Es war sozusagen der erste Schritt in die richtige Richtung und rüttelte mich ein bisschen wach. Das Buch ist in der Hinsicht ein Klassiker und sehr leicht zu lesen, zudem auch für Laien nachvollziehbar. Ich mochte es & empfehle es immer gern weiter, so wie es mir damals empfohlen worden ist ;-)

Dann ist es wichtig, die Bereitschaft zu haben an sich zu arbeiten und durchaus auch selbstkritisch zu sein. Man sollte mal alles ein wenig "fokussieren" und versuchen zu schauen, was man besser machen kann. Mir persönlich hat es viel gebracht, mein Leben ein bisschen zu "analysieren". Selbstbewusstsein gewinnt man auch gern über ein Hobby, in dem man gut ist und Anerkennung erfährt und durch das man merkt, "ja auch jemand zu sein", der was kann, der was zu bieten hat, der vielleicht nicht besser als andere ist, aber auch bestimmt nicht schlechter. Denn darum geht's dabei eigentlich: Man ist gleichwertig!

Mit jedem Erfolgserlebnis wird man sich mehr trauen, wird man zufriedener, offener auch gegenüber anderen Menschen und neuen Dingen, probiert mehr aus und merkt, dass man "noch am Leben ist" gelinde gesagt. So war es bei mir und ich habe viel gewonnen. Was auch helfen kann: Kleidung! Daran denkt man oft nicht, aber mir persönlich half ein "Umstyling" hin zu Klamotten, die mir wirklich gefallen, in denen ich mich selbst wieder finde und in denen ich mich sympathisch und attraktiv finden kann. Das macht viel aus und wer sich für sympathisch hält, wirkt meist auch sympathischer auf seine Umgebung :-)

Einfach ist das zwar nicht immer, aber wer wagt, der gewinnt auch. Es ist ein bisschen ein Krieg den man mit sich selbst austrägt - und den man definitiv gewinnen kann, wenn man es wirklich will. Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir alles Gute...!

...zur Antwort

Fan bin ich von Udo Lindenberg und Peter Maffay schon seit meiner Jugendzeit und das gleichstark, so dass ich mich nicht entscheiden kann ... ich finde beide super, sie sind mit sehr sympathisch und mehr als Musiker, von denen ich Fan bin, sondern echte Wegbegleiter seit meiner Jugend, die ich mit 14/15 schon bewundert habe. Daran hat sich bis heute nix geändert und ihre Lieder werfen immer sofort beste und emotionale Erinnerungen auf. Einfach super, da fehlen nur noch Achim Reichel, Stefan Waggershausen, Wolf Maahn, Cosa Rosa/Rosa Precht, Cora (ja, sicher), Hanne Haller, Ulla Meinecke und ein paar andere.

https://www.youtube.com/watch?v=Pa0DpTlObtA

https://www.youtube.com/watch?v=LtQTSWpxmjo

Rio Reiser war cool ("König von Deutschland") und vielseitig, sogar als Tatort-Darsteller in den 90ern mit Batic und Leitmayer in München, aber nie so wirklich mein Ding und Herbert Grönemeyer ist an sich in Ordnung und viele ältere Lieder (z.B. "Bochum" oder "Was soll das?!") sind ansprechend, aber seine Stimme gefällt inzwischen nicht mehr und ein begnadeter Sänger war er in den 80ern ebenso wenig, eher ein sehr interessanter Liedermacher. 

https://www.youtube.com/watch?v=xJxJvBosRpo

https://www.youtube.com/watch?v=xJJIS64k_LY

...zur Antwort

Ich habe gute Erfahrungen mit dem bekannten süddeutschen Fußballausrüster Saller (ist bei Würzburg, hat aber einen tollen Onlineshop) gemacht, wo man im "Sale" bzw. "Schnäppchenmarkt" (findest auch online, lohnt sich bestimmt) immer wieder günstige Trikots in sehr guter Qualität für faire Preise bekommen hat. JAKO ist auch super - das waren meine Anlaufstellen in meiner Fußballerzeit.

...zur Antwort

Härtere Strafen sind immer so ein Thema für sich und sowieso Auslegungssache - danach kann man (leider) nicht gehen - es sei denn, es ist hinsichtlich der Tagessätze so drastisch, dass man vorbestraft ist und es richtig weh tut. Meines Wissens nach ist man ab 90 Tagessätzen vorbestraft.

Eigentlich hilft nur die Radikalkur - ich verlinke dieses Video ganz gern und habe es auch schon an Präventionsveranstaltungen gezeigt, die mit Verkehrsarbeit zu tun haben. Wer Unfallopfer sieht oder Ähnliches, den prägt das - ich habe schon vieles gesehen, u.a. die verkohlten Hände eines verbrannten Unfallfahrers am Lenkrad eines alten ausgebrannten Golf II, das ist über 20 Jahre her (eher mehr) und ich denke immer noch erschaudert dran.

https://www.youtube.com/watch?v=eZOSaBWmI4M

...zur Antwort

Das ist der Genuss-Modus, weil meine Freundin nachher kommt und heute abend ein tolles Fernsehprogramm genau für unseren Geschmack angesagt ist - und morgen wird es auch schön, da geht es direkt so weiter. Schönes Wochenende!

...zur Antwort
Ja

Den Heuchelhof kenne ich ziemlich gut bis in seine Nebengebiete -----> er war in den 80ern und vor allem in den 90ern sowie in den frühen 2000ern mal (vor allem der H1, Straßburger Ring und Co.) ein sozialer Brennpunkt. Heute ist er nicht mehr ganz so unattraktiv wie damals, aber auch kein Ort, an dem ich leben wollen würde.

Ich hatte übrigens vor Jahren mal in der Luxemburger Straße eine Autopanne mit leerer Batterie^^ so was vergisst man nicht.

Städtebaulich ist er mit den Ringen und der Unterteilung in H1, H2 und H3 jedoch sehr gut gelöst - das muss man anerkennen. Sein Name leitet sich übrigens vom Hügel ab und einem Hof, der auf diesen Hügel gebaut wurde - der "Heuchelhof", was soviel wie "Hof auf dem Hügel" bedeutet. Das Gut Heuchelhof müsste noch stehen.

...zur Antwort

Theoretisch ja, sooo groß ist der (mir gut bekannte) Würzburger Hauptbahnhof nicht - hier ist mal für dich ein Lageplan. Drin steckt man nie, aber acht Minuten sollte, wenn man sich etwas vorbereitet, sein Zeug richtet vor dem Umsteigen und zielstrebig vorgeht schon im Rahmen sein. Gute Reise, hoffe ich konnte dir helfen :-)

...zur Antwort

Damals war sie noch jung und authentisch. Vielleicht war sie auch kräftiger, hat über die Jahre abgenommen.

Lena kam nicht zuletzt deswegen bei vielen in meinem Alter (bin ein Jahr älter) super an, weil sie ziemlich authentisch wirkte.. sie war eine typische Jugendliche der späten "Nullerjahre", was Kleidung, Ausdruck, Redensart und Verhalten betraf.

...zur Antwort

Ich denke, das ist vor allem ein ethisches Thema: Man bekommt doch schon als Kind gelehrt, dass man nichts versprechen darf, was man nicht halten kann - und dass man einhalten muss, was man verspricht.

Wenn jemand im Kleinen ein Versprechen nicht einhält, ist das oft schon ein Aufreger, selbst wenn der Grund nachvollziehbar und plausibel ist und man ihn ehrlich begründet und es bedauert - wenn aber ein Politiker, dessen Wahl eigentlich ein Vertrauensvorschuss war, Versprechen nicht einhält, ist das noch schlimmer.

Man muss aber dazu sagen, dass mancher Politiker sich auch böse im Ton vergriffen hat bei diesem Thema: Der damalige SPD-Vizekanzler Franz Müntefering war für viele (auch für mich) spätestens dann untendurch, als er 2006 enttäuschten Wählern vorhielt, es sei "unfair" und nicht in Ordnung, Politikern gebrochene Wahlversprechen anzukreiden (siehe hier). Wie tief der Stachel sitzt zeigt, dass diese Meldung vielen noch sehr präsent ist und man beim Namen Franz Müntefering oft erst einmal daran denkt. Wer im Glashaus sitzt, der sollte halt nicht mit Steinen werfen.

Ich gebe auf Politikversprechen wenig, da ich ihnen wenig glaube und immer an Adenauer denken muss: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern", soll er gesagt haben - und war wenigstens ehrlich. Vieles ist auch Schönrednerei und nicht umsetzbar, selbst wenn Gemeinderatskandidaten in Hintertupfing im Wahlflayer auflisten, was ihnen wichtig ist und was sie "zusichern" - die wissen doch selber, dass es zum Teil nicht realistisch ist. Bei der Bundestagswahl habe ich heuer den Kandidaten gewählt, der am glaubwürdigsten rüberkam, weil er den Mund nicht zu voll genommen hat und eher sagte, was definitiv nicht geht.

...zur Antwort

Sie hätte einfach nur durch den Alltag geführt und ich wäre derjenige gewesen, der es irgendwie schon schafft und die anderen so geht es geht motiviert... wie so oft, so hat halt jeder seine Rolle in diesem Theater. In diesem Sinne: Guten Abend miteinander & lasst es euch noch recht gut gehen...!

https://www.youtube.com/watch?v=VC5QW6-Z9PM

...zur Antwort

Nein, mir waren die damals schon zuwider und ich habe auch eine Mitschülerin abgewiesen, die in mich "verliebt" war, die mir aber einfach zu debil und zu billig von ihrer Art her war, wie sie angezogen war, wie sie rüberkam und so weiter. Auch meine Kumpels standen auf so was nicht & fanden die viel zu anstrengend. Klar fand man vllt. Maren mit den engen Jeans und bunten Shirts optisch vielleicht cooler obwohl sie so arrogant war, menschlich aber war die humorvolle und hilfsbereite Erika mit dem Strickpulli, die Schlager gehört hat, viel sympathischer und als Partnerin realistischer und das WUSSTE man auch mit 15 schon durchaus -----> 20 Jahre später ist Maren nicht mehr am Leben, mit Erika habe ich immer noch Kontakt und meine Freundin ist soooo weit von Erika nicht entfernt.

Es ist halt ein Klischee, dass es so wäre wie beschrieben, manche Jungs sind in der Zeit furchtbar drauf und stehen auf so was, weil die Hormone Achterbahn fahren und der "Schatzi" vllt. eher Statussymbol als große Liebe ist & es dominieren halt nach außen hin immer "die Coolen", die auf solche Mädels abfahren ... nicht aber die ruhigen Typen, die einfach nur eine nette ehrliche und sympathische Freundin wollen, mit der sie was Schönes unternehmen können und mehr.

...zur Antwort

Bin nicht viel älter wie du - und Roger Cicero, den ich als Jugendlicher schon total gern hörte & von dem ich ein Konzert besucht habe, als ich gerade 18 geworden bin, lebt sogar schon nicht mehr, er wäre jetzt meines Wissens nach so Mitte 50 ... war ein toller Typ.

https://www.youtube.com/watch?v=9PiGGv3asug

Peter Fox ist auch schon 54, wie ich eben gelesen habe, Anastacia geht auf die 60 zu, Robbie Williams ist deutlich über 50 & Kate Ryan, in die ich mal soooo verliebt war, ist vor wenigen Wochen 45 geworden.

https://www.youtube.com/watch?v=5YgB66L9tPI

Bernhard Brink, den ich als einer von wenigen Schlagersängern schon damals cool fand, weil er etwas rockiger war, in seinen Texten nicht so schmalzig war und mit Jeans und T-Shirt unterwegs war, ist mittlerweile 73 und DJ Ötzi, zu dem wir "noch in 100.000 Jahren" gefeiert haben ist auch schon über 50. So hat alles seine Zeit... und Amy Winehouse lebt auch nicht mehr, ist im Juli 2011 gestorben, müsste ca. 45 sein, wenn sie noch leben würde.

https://www.youtube.com/watch?v=fgwo3y1ERdM

https://www.youtube.com/watch?v=IVINjvE97zw

Es ist schon so, wie du schreibst...

Viele Musiker die ich in meiner Kindheit gehört hab sind jetzt gefühlt über 40-50 Jahre.
David Guetta ist einfach 57 Jahre alt. Usw.

...und das spitzt sich dann zu, wenn ich in den Nachrichten erfahre, dass Interpreten oder auch Schauspieler und Moderatoren usw., die ich aus meiner Kindheit und Jugendzeit kenne, inzwischen sehr alt sind oder ich höre, dass sie gestorben sind, vor allem wenn es so Schlagersänger waren, die ich zwar nicht wirklich gut fand, die wir daheim aber gehört haben.

Ein Beispiel: Mich hat der Tod des Radiomoderators Lutz Wagner, dessen Stimme bei uns daheim sehr geschätzt war und irgendwie jahrelang zum Tag dazu gehört hat so wie Fred Metzler, Gisela Böhnke, Günter Verdin, Wolfgang Walker oder Rainer Nitschke (der Radiosender war S4, gibt es heute nicht mehr in der Form) mehr berührt als der des Sängers Meat Loaf, der sicher gute Musik gemacht hat, mich aber nie erreicht hat. Ich bedaure es eigentlich selber, aber ich denke, es hängt damit zusammen, dass ich mit Lutz Wagners Stimme im Radio groß wurde und z.B. Meat Loaf nur als etwas dicken, erfolgreichen US-Musiker en passant wahrgenommen habe - aber ich hatte keinen direkten Bezug zu ihm wie z.B. bei Lutz Wagner, dessen Stimme im Radio ich lange Jahre fast täglich gehört habe. Als ich gehört hatte, dass er gestorben war, war mir irgendwie wieder etwas beklemmend bewusst geworden ... die Promis, mit denen du aufgewachsen bist, sterben auch langsam. Noch schlimmer ------> man weiß halt auch, dass Oma Erika mit Ü80 die längste Zeit da war und man sich eines Tages nur noch an ihre liebevolle Stimme erinnert, sie aber nicht mehr live hören kann. Das zu wissen ist hart :-/

Andererseits: Alt werden wir erst, wenn's das Leben so will ... frei nach Wolfgang Herrmann. Den Song mochte ich vor 20 Jahren schon, heute spüre ich seine Bedeutung an mir selber und das in total positiver Weise, weil man mit der Zeit viiiiiel gelassener wird, von vielem loslässt, das früher soooo wichtig war und irgendwie zufriedener geworden ist - ich bin jetzt 35 und habe keine materiellen Wünsche mehr, habe einen guten Job, eine nette Freundin und ein Auto, das zwar alt ist, das ich aber schon als Jugendlicher cool fand (BMW E38).

https://www.youtube.com/watch?v=V9O4DZI0UNI

...zur Antwort

Es wäre übertrieben zu sagen, dass (gemessen an der Einwohnerzahl Deutschlands) viele Eltern so etwas verursachen, aber allein die Dunkelziffer dürfte erschreckend sein - und vieles, was Erwachsene so locker daherplappern nach dem Motto "ist doch nicht so schlimm" löst in einer Kinderseele tiefe Wunden aus, die eventuell für immer bleiben.

Man müsste dann aber auch der Fairness halber Lehrer und Erzieherinnen ins Boot mitnehmen, die genauso sehr Anteil daran haben, dass so etwas vorkommt, und Mobber aller Art.

...zur Antwort

Bata Illic mit "Michaela" ... das kennt man einfach, ich kannte es schon als Kind - "Candida" war auch so ein Hit von ihm. Ich finde es ganz okay und Bata Illic kam sympathisch rüber, bin aber kein Schlagerfan. Ich kann mich noch an "Malinconia" erinnern, das hat er Anfang der 80er gesungen, war auch ganz okay.

https://www.youtube.com/watch?v=Kc21yKSJFUc

...zur Antwort