Das ist bei einem roten Lack relativ normal; ein Bekannter hatte sich Anfang der 90er einen BMW 318i (E36) in Brillantrot gekauft, der trotz Garage binnen weniger Jahre auf dem Dach ziemlich ausgeblichen und eher rosa gewesen ist. Die Erklärung eines kundigen Kfz.-Lackierermeisters war damals, dass Brillantrot aus dem BMW-Motorradbau stamme und nicht lichtecht sei - in der Tat war Brillantrot ein Thema für sich bei BMW. Magmarote Opels hatten das Problem auch, das Tornadorot von VW und Audi um 1990 herum war besser, aber nie wirklich farbsicher; komischerweise waren Imperialrot und Magmarot bei Mercedes richtig gut, das alte Signalrot blich meist erst nach Jahren unter der Laterne bei Wind und Wetter aus.
Allerdings sind bei Nutzfahrzeugen die Detaillösungen immer billiger und primitiver, die Lackqualität ist schlechter, die Stoffe und Verkleidungen sind minderwertig - da wird jeder Euro rausgedrückt, damit die Autos so "günstig" wie möglich an Handwerker und andere Gewerbekunden usw. verkauft werden können, den meisten ist es auch egal, dass der Rotlack nach wenigen Jahren durchgeschossen ist - dann sind die Sprinter usw. allgemein angerostet, verbeult, haben 150.000 Kilometer runter und sind reif für die Ausmusterung. Dieser hier mit wenigen Kilometern ist eine Ausnahme.
VW ist in der Klasse seit dem T4 ab 1990 und bis zu T6.1 das Optimum gewesen, Ford ging so, Mercedes war eher so Mittelmaß aber sehr teuer, kaum besser als der Opel Vivaro und ähnliche Klapperkisten. Bemerkenswert gut waren immer die SEVEL-Süd-Fahrzeuge (Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper).
XXX
Gerade Mercedes ist davon abgesehen schon lang nicht mehr das, was es mal war - W123, W124 und mein treuer W202 (das war der Allerbeste) waren in der Familie absolut Spitze und auch diverse 190er, die in der Verwandtschaft liefen fuhren zuverlässig bis ins höhere Alter, aber der 2000 eingeführte W203 (C-Klasse) war schon unmöglich und mein 2004er W211 hat mich dann ebenfalls qualitativ enttäuscht, so dass ich die Marke gewechselt habe und seither zufriedener BMW-Fahrer bin; bei BMW scheint auch bei neueren Modellen im Vergleich zu Mercedes die Welt noch in Ordnung zu sein.