Was für Schlager Musik hört ihr?
Ich finde Schlager super toll. z.B. das hier https://www.youtube.com/watch?v=sCJu71JxmbE auch wenn es "halb" Schlager ist.
oder das hier https://www.youtube.com/watch?v=TjZRYc2GJ24&list=RDNFNtPyvvXBI&index=12
5 Antworten
Manche Sachen aus dem Bereich sind okay und ich halte nichts davon ein ganzes Genre abzuwerten, ich bin aber kein klassischer Schlagerfan und finde vieles aus dem Genre einfach nur schlecht, uninteressant, langweilig, schmalzig, kitschig - das ist einfach nichts für mich. Juliane Werding und Udo Jürgens finde ich aber gut, wobei ich das auch eher als Deutschpop oder Liedermacher einstufe, habe auch CDs von beiden.
Was ich als ganz gerne höre sind Schlager der späten 80er und der 90er, weil ich damit aufgewachsen bin und ich viele durchaus schöne Erinnerungen mit verbinde an Familie und Freunde, Kindheit und Jugend. Bei uns daheim ist fast immer Schlager gelaufen, schon morgens beim Frühstück lief meistens der Radiosender S4. Wir haben auch immer die ZDF-Hitparade gesehen und andere Sendungen, die Dieter-Thomas Heck moderiert hat, z.B. "Die Pyramide" oder "Melodien für Millionen". Das gehörte bei uns einfach dazu, das prägte mich auch, das hatte Ereignischarakter.
Ich habe mir auch einige CDs z.B. von den Flippers, Olaf Berger, Angelika Milster, Nicole, Mireille Mathieu, Karel Gott, Roger Whittaker, G.G. Anderson, Uwe Busse, Wolfgang Petry, Brunner und Brunner, Andreas Martin oder Roland Kaiser gekauft und finde viele Lieder von denen echt gut - direkt Fan bin ich aber nicht und musikalisch eigentlich in anderen Genres (Pop, Liedermacher, französische Chansons und Italiener) zuhause. Die Flippers finde ich aber irgendwie kultig, die gehen gut, Roger Whittaker ("Du - du nicht allein") mag ich auch.
https://www.youtube.com/watch?v=Sy-ddOgfg5k
https://www.youtube.com/watch?v=9jjwpGGL_RA
Trotzdem gibt es im Schlagerbereich schon ganz gute Sachen vor allem der 80er und 90er sowie noch aus den 2000ern, ebenso auch aus den 60ern und 70ern, z.B. von Peter Alexander - aber Lieder von Helene Fischer, die Amigos und die Kastelruther und ähnliches zählen da für mich nicht dazu und so aggressives Ballermannzeugs auch nicht und alles, was "volkstümlich" ist gefällt mir eigentlich auch nicht. Heute habe ich ansonsten mal wieder "Der erste Lack ist ab" von Grethe Weiser gehört - ein Lied, das in meiner Kindheit als im Radio kam und das ich damals schon recht witzig fand, so was kann ich hören.
Beatrice Egli und Helene Fischer. Mag ich am meisten.
Gar keine, denn ich bin Rocker 🎸
Danke für das Kompliment aber ich habe ja erst die 18 geschafft
Wenn ich Schlager höre (selten), dann hauptsachlich ältere - 1970er, 1980er und frühe 1990er. Von Gitte Haenning bis Nicole und Marianne Rosenberg. Ab und zu auch ein bisschen die alten Roland-Kaiser-Lieder, Howard Carpendale oder Roger Whittaker ...
Schlagermusik höre ich seit langem gar nicht mehr - jedenfalls nicht freiwillig ;-)
Aber da gibt es trotzdem den ein oder anderen Schlager, den ich kenne und liebe. Beispielsweise diesen hier. Er besitzt das gewisse Etwas, verfügt über schöne Melodien, einen passenden Mittelteil und wird auch echt klasse gesungen. Und die Thematik ist ebenfalls anziehend...denn wer mag das nicht?^^
ERIK SILVESTER - "Zucker im Kaffee"
Ein alter, Rocker geht hoffentlich nie in ein Pflegeheim.