Ich mache das nicht. Ich sage auch zu Obdachlosen Sie. Nur Jesus und den Pfarrer kann frei duzen.

...zur Antwort
Patenonkel von Sohn der Arbeitskollegin?

Hallo,

Ich hab mal eine Frage wie ihr das so seht und ob ihr das auch komisch findet oder völlig normal. Ich meine einmal diese Frage von der Arbeitskollegin und mein Verhalten.

Es geht darum, Mein Freund hat seit März eine neue Arbeitskollegin, die beiden verstehen sich gut und arbeiten gerne zusammen.
Die Arbeitskollegin ist 10 Jahre älter als wir und hat 1 kind.

Da sie auch einen Hund hat, wie wir sind wir einmal spazieren gegangen, damit ich sie auch mal kennenlerne. Sie ist sehr nett.

Dann beim 2 treffen waren wir in einem freizeitpark mit der Arbeitskollegin, ihrem Freund und den ganzen Kindern. War ein sehr warmer aber schöner Nachmittag. Das war das erste Treffen von den Kindern.

Als wir zuhause waren erzählte mein Freund mir, das seine Arbeitskollegin ihn gefragt hat, ob er nicht der Patenonkel von ihrem 10 jährigen Sohn sein möchte, da sie bemerkt habe wie sehr ihr Sohn ihn mag.

Ich finde das sehr merkwürdig weil man sich erst zum 2 Mal privat getroffen hatte und die sich erst seit 3 Monaten kennen.

Ich meine wenn mich eine Freundin fragen würde ob ich von ihrer Tochter die patentante sein will und ich seit 16 Jahren mit dieser Person befreundet bin, gut befreundet dann ist das eine andere Sache finde ich, aber doch nicht nach 3 monaten kennen trifft man sich das erste mal privat und beim 2 treffen gleich die frage mit dem Patenonkel.

Mein Freund der freut sich natürlich, mir passt das nicht so weil ich es komisch finde. Aber das sieht mein Freund nicht ein er denkt schon ich wäre eifersüchtig auf ein Kind totaler Schwachsinn.

Mich verletzt das irgendwie weil wir wären auch in dem Alter wo man ein Kind bekommen könnte aber er möchte sich scheinbar lieber um ein fremdes Kind kümmern als ein eigenes Kind in die Welt zu setzen.

...zum Beitrag
2 treffen waren wir in einem freizeitpark mit der Arbeitskollegin, ihrem Freund und den ganzen Kindern.

Zuerst hast du immer nur von einem Sohn geschrieben. Vermutlich ist die Kollegin wieder liiert und lebt in einer Patchworkfamilie.

Patenonkel hin und her. Es ist ein Titel mit dem man nichts verdienen kann, aber Kosten verursacht. Es wird immer schwieriger einen Patenonkel zu finden, weil die meisten Leute aus der Kirche austreten. In der Regel schläft diese Aufgabe jedoch nach Jahren von selbst ein.

Ich würde es nicht machen. Arbeit und Familie sollte man voneinander trennen. Bei euch ist das etwas anderes, ihr unternimmt ja auch Freizeitaktivitäten gemeinsam. Dann braucht man sich über solche Gedanken auch nicht wundern. Ist auch nicht schlimm, allerdings klingst du dabei latent eifersüchtig oder ist es die Angst vor eventuellen Kosten?

...zur Antwort
Freund will, dass ich die Pille absetze?

Huhu, es steht schon oben. Ich w 20 bin seit 3 Wochen mit meinem Freund m26 zusammen. Ich nehme seit ungefähr 6 Jahren die Pille. Aus vielen Gründen. Zum Einen natürlich Verhütung, es ist ein gutes Verhütungsmittel. Zum Anderen wegen meiner Periode. Ich hatte immer extreme Schmerzsymptome während meiner Tage und konnte dann kaum aus dem Haus gehen, was auch sehr auf meine Psyche geschlagen hat. Auch, dass ich nie wusste wann ich sie bekomme, war immer sehr stressig für mich, weil sie sehr unregelmäßig waren, lag aber vermutlich daran, dass ich damals so jung war 😅

Jedenfalls komme ich gut mit der Pille zurecht. Ich mache nur alle 3-4 Monate Pillenpause und habe nur eine ganz leichte Blutung währenddessen und so gut wei keine Schmerzen. Meine Haut ist auch super seit ich die Pille nehme und ich fühle mich allgemein sehr wohl damit, selbst entscheiden zu können wann, wie oft und wie lange ich Pillenpause mache. Gesund bin ich auch, weshalb ich keinen Grund sehe die Pille abzusetzen.

Dass die Pille nicht sonderlich gut für den Körper ist, ist mir natürlich bewusst! Ich würde sie absetzen, wenn ich bald Kinder möchte, was natürlich noch dauert.

Mein Freund sagt allerdings oft wie schlecht die Pille doch für mich sei, warum ich sie nehmen würde und, dass ich sie doch einfach bitte absetzen solle. Er ist ein ziemlicher Pillenkritiker, obwohl er sich mit dem Thema nicht wirklich auseinandergesetzt hat...Jetzt hatten wir auch die Diskussion wegen Fruchtbarkeit. Er hat Angst, dass ich dann Probleme haben könnte schwanger zu werden, wenn ich sie so viele Jahre nehme. Ich habe ihm schon gesagt, dass auch viele wegen einmahligen Einnahmefehlern mit Pille schwanger wurden. Und einfach erklärt, dass der Körper natürlich etwas braucht um sich daran zu gewöhnen nun wieder selbst für die Hormone verantwortlich zu sein, aber man keine Probleme deswegen bekommt schwanger zu werden.

Er hat als Alternative vorgeschlagen mit Kondom zu verhüten, aber ich nehme die Pille eben nicht nur wegen Verhütung. Von der Kupferspirale etc hält er ebenso wenig wie von der Pille, wobei er davon noch weniger weiß.

Ich möchte die Pille nicht absetzen, ich bin mir sehr sicher, es würde meiner psychischen Gesundheit schaden, ich bin glücklich damit wie es ist und würde mir wünschen, dass er das einfach akzeptiert, was ich mit meinem Körper mache ;)

Was sagt ihr zu dem Ganzen? Danke im Vorraus!

...zum Beitrag

Das ist eine persönliche Entscheidung, du musst es am besten wissen. Aber bedenke die Pille verändert das Hormonsystem und wenn du mal Kinder haben möchtest geht das nicht sofort. Das kann auch mal Monate und oder Jahre dauern bis sich der Körper erholt hat und bereit ist für einen Eisprung.

...zur Antwort
Ich bin mir sicher, dass Deutschland der Gewinner wird aus allen 27 EU Staaten bis 2035

Ich bin ein überzeugter pro Europäer, jedoch patriotisch gegenüber meinem Heimatland - Deutschland :).

Große Wirtschaften der EU sind von hohen Defiziten und Staatsverschuldung betroffen.

  • Spanien - 103.5%
  • Frankreich - 114.1%
  • Italien - 137.9%
  • Portugal - 111.2% 
  • Finnland - 82.1%
  • Österreich - 78.34%
  • Griechenland - 152.5%

Wobei Deutschland bei 74% Staatsverschuldung legen soll, jedoch erst ab 2029.

Meine Punkte warum Deutschland als Gewinner aus der Krise rauskommen wird.

1. Unsere Sozialversicherungssysteme sind gegenwärtig noch stabiler als andere Systeme in der EU. Klar, unsere Regierung arbeitet an Reformen, damit diese nachhaltig bleiben und wir als Staatsbürger müssen uns beteiligen falls etwas in die falsche Richtung geht.

2. Unser BIP ist trotz der -0.3% Rezession gewachsen und unser Export generierte ein Übeschuss gegenüber dem Vorjahr. Alle Daten können nachgeschalgen werden.

3. Der brutto Medianeinkommen ist höher und erst seit Ende 2024 ist der Reallohn wieder über die Inflation gestiegen.

4. Die IAA Mobility Messe zeigte wie unsere Automotive OEMs langsam aus der Krise rauskommen wollen.

5. Die Bundesrepublik startete ein Bundesinvestitionspaket in Höhe 850 Mld. EUR und 61 Firmen (Deutsche + Amerkanische) sagten offiziell zu 631 Mld. zu investieren und mehr Firmen sind angeblich der Intiative beigetreten. Grade las ich über NVIDIA und Oracle Mld. Investitionen. Oder über die KI Gigafabriken in Jülich und Ingolstadt und eine 3te soll in Stuttgart gebaut werden. Und und und

6. Noch haben wir eins der besten beruflichen Schulsysteme in der Welt. Duale Berufsausbildung, Meisterbrief, Technikerabschluss, duales Studium und die Möglichkeit zu haben über den beruflichen Bildungsweg in den akandemischen einzusteigen

Ich bin mir sicher, dass bis 2035 Deutschland aus ALLEN 27 EU Staaten am besten abschneiden wird und die Zukunft in Richtung Normalität gehen wird.

...zum Beitrag
Andere Aussage

Da bin ich mir nicht sicher, wenn sich das in Frankreich weiterhin so arg entwickelt, dann spannt Deutschland für die Franzosen einen Rettungsschirm auf. So kann man vom Gewinner zum Verlierer werden.

...zur Antwort

Texas hat aber auch drakonische Strafen. Das fängt schon in zarten Kindesalter an.

 Corporal punishment in public schools legal

https://en.wikipedia.org/wiki/School_corporal_punishment_in_the_United_States

...zur Antwort

Schreib dir daheim einen Einkaufszettel. Das haben unsere Großeltern immer so gemacht.

...zur Antwort
Nicht kündigen

Du musst deinen Job nicht kündigen um eine Freundin zu finden. Ich weiß nicht wie das heuer ist, aber die Eisdisco am Sonntagnachmittag war der Treffpunkt zum flirten. Du suchst doch keine Freundin bei dir im Betrieb, oder willst du die Tochter des Chefs haben?

...zur Antwort

Weiter nach der Ursache suchen. Das könnte auch an dem Blutdruck liegen. Das kann man leicht herausfinden, wenn man eine Senkerpille nimmt müsste das Geräusch weg sein. Vorausgesetzt es liegt an dem Blutdruck.

...zur Antwort

Mein Großvater war Zeit seines Lebens Mieter. Er wurde in der Wohnung geboren als Hausgeburt. Er wohnte in der Wohnung mit seinen Eltern und Geschwistern, später mit seiner Familie. So was gibt es heuer kaum noch.

Eigentum verändert sich auch. Es muss nicht mehr das kleine Haus mit Garten sein, weil junge Leute keinen Garten möchten. Und alte Leute eh nicht, die geben ja das Haus auf weil sie es nicht mehr schaffen.

In anderen Ländern wohnt man mehr in Eigentum, weil es auch weniger Mietangebote gibt als in Deutschland.

...zur Antwort
Ich brauche Gras

Damit hast du dich schon disqualifiziert.

...zur Antwort