Was ist besser, Miete oder Eigentum?

9 Antworten

Eigenheim, zumindest, wenn man einigermaßen fest und für mehrere Jahre an einem Ort leben wird. Notfalls kann man ansonsten auch vermieten oder verkaufen.


19Bernburg97  13.09.2025, 20:58

Absolut richtig. So halten es auch die Amerikaner.

Bei einer Immobilie sehe ich den Nachteil das sie immobil macht.

Ich war mein langes Leben lang nie orts - gebunden.

Angekettet, unfrei, gezwungen an einem Ort zu leben. Ich hatte 19 Jahre lang eine Immobilie, ein Haus mit großem Garten nördlich von HH. Meine Kinder sind dort aufgewachsen. Als das Jüngste fast volljährig war habe ich verkauft und war wieder FREI. Ich zog von SWH 1.100 Km in den Süd - Schwarzwald um in der Schweiz als Grenzgänger zu arbeiten. Als ich in Rente ging zog ich von dort in die Stadt meiner Wahl an die Ostsee. Und wenn es mir in den Sinn kommt mit Mitte 70 von der Ostsee nach Köln, nach Marsseiles oder nach Stockholm.

Ich bin nicht mehr orts - gebunden.

lch bin FREI.


StanDard1  14.09.2025, 11:49

Klingt so, als wäre man am seinem Haus angekettet, aber kann man denn sein Haus nicht vermieten und selbst woanders zur Miete wohnen, wenn man denn Bock drauf hat?

Vanaheim  14.09.2025, 12:37
@StanDard1

Das ist möglich, aber nicht praktisch.

Ich habe mir das nicht aufgehalst.

Objektiv betrachtet, hat Miete durchaus Vorteile. Trotzdem möchte ich nicht in Miete wohnen, ist in unserer Familie ein No-Go.


19Bernburg97  13.09.2025, 21:00

Wie bei uns. Alle aus der Familie leben im Eigentum

Mein Großvater war Zeit seines Lebens Mieter. Er wurde in der Wohnung geboren als Hausgeburt. Er wohnte in der Wohnung mit seinen Eltern und Geschwistern, später mit seiner Familie. So was gibt es heuer kaum noch.

Eigentum verändert sich auch. Es muss nicht mehr das kleine Haus mit Garten sein, weil junge Leute keinen Garten möchten. Und alte Leute eh nicht, die geben ja das Haus auf weil sie es nicht mehr schaffen.

In anderen Ländern wohnt man mehr in Eigentum, weil es auch weniger Mietangebote gibt als in Deutschland.


19Bernburg97  13.09.2025, 21:06

Das ist wohl war. Aber die Mieten sind heute viel höher als zur Zeit deines Großvaters dass sollte auch bedacht werden.

Es gibt - meiner Meinung nach - kein "besser". Beides hat Vor- und Nachteile.

Wenn Du Dein Leben lang Miete bezahlst, könntest Du das Objekt auch kaufen. Wichtig dabei ist, dass Du einen Kreditgeber findest und die Raten Dich nicht auffressen.

Wenn Du mietest, kannst Du relativ schnell kündigen und bist dann frei. Ein Verkauf kann sich oft hinziehen.

Wenn Du Miete zahlst, kannst Du mit Mieterhöhungen rechnen. Wenn Du kaufst, wird Deine Rückzahlrate für 10 Jahre festgelegt und der Restbetrag danach neu verhandelt. Die Zinsen könnten dann enorm steigen und Du zahlst das Objekt im Zweifelsfall 2 Mal ab?

Wenn Du mietest, werden viele Reparaturen kostenlos durchgeführt - vom Hausmeister. Wenn Du kaufst, musst Du alles selbst bezahlen - denke dabei auch an das Dach, sämtliche Rohre, Balkon, Fassade usw.

Wenn Du mietest, kann Dir gekündigt werden. Wenn Du kaufst, kannst Du Dir Deinen Käufer selbst aussuchen.