Immobilien – die neusten Beiträge

Was tun bei völliger Ignoranz des Vermieters bzw. der Hausverwaltung?

Folgendes Problem: Ich wohne in einem begehbaren Immobilien Fond im Zentrum einer deutschen Großstadt. Die Miete ist gepfeffert, ab das ist bei einer schönen Wohnung in bester Lage noch okay.

Was mir wirklich gegen den Strich geht, der Vermieter (Patrizia Immobilien, ein S-Dax Immobilien Konzern), will mit seinen zahlenden Kunden (den Mietern) offenbar garnichts zu tun haben. Für die Mieter haben die nichtmal einen Ansprechpartner.

Stattdessen versteckt man sich hinter wechselden Hausverwaltungen als bevollmächtigte Vertreter. Die Hausverwaltungen kann man eigentlich nur als Briefkastenfirmen betrachten. Es gibt immer eine lokale Adresse, die angeblich für das Objekt zuständig ist. Schriftverkehr Nebenkostenabrechnung etc. kommen aber immer von Zentralen in weit entfernten Städten.

Die Nebenkosten Abrechnung sind von vorne bis hinten falsch, intransparent, nicht nachvollziehbar und unrechtmäßig. So gibt es zum Beispiel mehrfach die Position "Sonstige Kosten" wo einfach nicht klar ist, was da eigentlich bezahlt werden soll. Auch wird der Wärmeverbrauch nicht nach dem realen Verbrauch sondern pauschal nach Fläche der Wohnung abgerechnet. Letztes Jahr hat sich die Position "Gärtner/ Grünflächenpflege" in der Abrechnung einfach mal verzwazigfacht. Man versucht auch gerne mal noch Nachzahlungen für Nebenkostenabrechnungen aus den Vorjahren zu verlangen, was auch rechtswidrig ist. Die Ganze Abrechnung genzt in Summe schon an planmäßigen Betrug. Vor allem wenn man bedenkt, dass die davon hunderte oder tausende raus schicken und viele Mieter womöglich einfach zahlen.

Auf Wiederspüche wird einfach garnicht reagiert. Natürlich werden auch keine Unterlagen beigebracht die die Abrechnungen begründen würden. Über die letzten zwei Jahre hat der Mieterverein insgesamt 6 Einschreiben Richtung der Hausverwaltung geschickt. Reaktion seitens der Hausverwaltung, keine.

Die Nebenkostenabrechnung von 2022 wurde noch unter Vorbehalt gezahlt. Da es auf den Wiederspruch und sämtliche Versuche der Kontaktaufnahme keinerlei Reaktion gab, empfahl man uns beim Mieterverein vom "Einbehaltungsrecht" gebrauch zu machen zumal die aus unserer Sicht unrechtmäßigen Forderungen aus den Abrechnungen bzw. Kürzungsansprüche von 2022 und 2023 die Nachzahlung von 2023 übersteigen.

Das alles wurde vom Mieterverein per Einschreiben schriftlich mitgeteilt. Reaktion natürlich keine. Stattdessen schickt man uns nun Mahnungen und droht mit gerichtlichem Mahnverfahren. Jeder einzelnen Mahnung und Zahlungsaufforderung hat der Mieterverein schriftlich per Einschreiben wiedersprochen.

Die Hausverwaltung ignoriert das komplett und schickt stupide ihre Mahnungen.

Das ganze ist wirklich zermürbend. Ich würde ja umziehen aber die Wohnung ist wirklich toll und der Wohnungsmarkt hier ist katastrophal.

Was kann man noch tun? Wo kann man sich noch über ein derartiges Gebahren beschweren.

Betrug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Hausverwaltung, Mahnung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Widerspruch

Haus Raumaufteilung Ideen?

Wir haben ein Haus gekauft und tun uns etwas schwer mit der Raumaufteilung. Im Anhang ist ein Grundriss enthalten. Die Wand zwischen den Bereichen „Kochen“ und „Wohnen“ wurde vom Vorbesitzer vollständig entfernt. Zurzeit ist da eine Küchenzeile drin und rechts der Wohnbereich. Das Zimmer hat die Fenster in Südseite, weshalb es da immer gut rein scheint. Von der Balkontür geht’s zum Balkon und darüber zum Garten und zur Terrasse. Der Bereich „schlafen“ ist zurzeit ein Schlafzimmer. Da wir im Obergeschoss aber 3 Schlafzimmer haben, haben wir uns überlegt dieses Zimmer anderweitig zu verwenden. Dieses Zimmer ist aufgrund seiner Ausrichtung etwas dunkler als das andere Zimmer. Zudem ist das Fenster dieses Zimmers zur Straßenseite, weshalb offene Fenster z.B. dafür sorgen könnten, dass Passanten oder Fahrzeuge reinschauen könnten. Der Verkehr ist aber gering. Wir benötigen professionelle Hilfe bei der optimalen Gestaltung der Räume. Z.B. war die Idee, die Küche in das Zimmer „schlafen“ zu verlegen. Oder das Esszimmer dahin zu verlegen und den hellen Bereich als offene Wohnküche mit Insel zu nutzen. Oder sogar der Durchbruch der Wand zwischen den Bereichen „wohnen“ und „schlafen“ UVM…. Anbei mal noch 2 Ideen meinerseits skizziert

Bild zum Beitrag
DIY, Küche, Einrichtung, Möbel, Umzug, Immobilien, Renovierung, Architektur, Innenarchitektur, Interior, Raumplanung, Zimmer, Einrichtungsplaner, interiordesign

Polizei gerufen wegen (Geruchs-) Belästigung durch Türkencafe?

Hallo,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Ich habe die Cops angerufen wegen Geruchsbelästigung und Lärmbelästigung weils unten im Türkencafe im Erdgeschoss laut ist und ständig gegrillt wird und unsere Wohnung massivst mit Rauch belästigt wird und ich dies mangels Absprache durch das Café unten nicht rechtzeitig mitbekommen habe. Die ganze Wohnung roch nach Rauch.

Soll ich die Polizei nochmal anrufen und denen sagen dass die fertig sind mit grillen oder soll ich die trotzdem kommen lassen? Die sind noch immer laut unten.

Die grillen ständig da unten und rauchen alles voll. Nicht einmal geben die vorher bescheid. Vorallem bei heißem Wetter nervt das weil ich lüften muss da es sonst zu heiß wird. Alles ist voller Rauch. Die grillen da STUNDENLANG. Es nervt.

Außerdem sind sie laut. Bis spät in die Nacht.

Die stellen Autos ohne Kennzeichen ab um die schwarz zu verkaufen unsere halben Parkplätze sind von denen belegt.

Stellen ihren Sperrmüll dort ab und lassen den dort stehen.

Gestern erwischte ich die Brüder dabei wie die die alten Couchen da abstellen. Die schnitten das Polster mit dem Messer herunter. Angeblich um es zu trennen. Aber ich glaube die machen das nur damit es schwerer ist es denen nachzuweisen also wem das gehört hat. Ich hab denen gesagt das kamm da nicht bleiben und dass der Sperrmüll hinter der Polizei gleich in der Nähe ist.

Vor ca. 1 Jahr war eine Messerstecherei.

Neulich gab es eine Schlägerei um 4 Uhr Nachts. Mein Bruder ging runter und stellte die zur Rede und hat die Polizei gerufen. Dann haben die sich gegen ihn verbündet und ihn angezeigt wegen angeblicher Beleidigung. Deswegen gehe ich auch nicht runter um mit denen zu reden. Das habe ich auch der Polizei gesagt.

Also meine soziale Ader sagt mir ich soll die Polizei aus Rücksicht anrufen und des denen sagen. Aber bestrafen will ich die auch alle. Es herrschen hier katastrophale Zustände sie ich so nicht akzeptieren kann.

Mein Nachbar war so genervt von der Müllsituation der hat 2 Mülltonnen mitten in der Nacht abgefackelt. Da liegen einfach alte Waschmaschinen,Heizungen, Türen, Kinderwagen, Sperrholz etc. rum und versammeln.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Lg

Männer, Miete, Sommer, wohnen, Grillen, Polizei, Menschen, Müll, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, regeln, Recht, Mietrecht, Gesetz, Immobilien, Gewalt, Ausländer, Bayern, Eigentum, Gesellschaft, Gewerbe, Ordnungsamt, Streit, Ämter und Behörden

Anhaltende nächtliche Ruhestörung durch städtisch untergebrachte Nachbarn was kann ich noch tun?

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile wirklich am Ende meiner Kräfte und hoffe hier auf Einschätzungen oder konkrete Tipps, wie ich weiter vorgehen kann:

Seit über einem Jahr haben wir massive Probleme mit einer Familie, die von der Stadt gegenüber in ein Wohnhaus eingewiesen wurde (bulgarisch oder rumänisch). Die Probleme betreffen vor allem nächtliche Ruhestörung, und zwar täglich werktags wie am Wochenende.

Die Situation im Detail:

 • Tägliche Treffen mehrerer Personen Einwohner des Hauses direkt vor dem Haus, auf dem öffentlichen Gehweg

 • Lautes Schreien, Musikboxen, Geschirrklappern, Alkohol, oft bis 2 oder 3 Uhr nachts

 • Männer brüllen, pfeifen, laufen auf der Straße herum, stark alkoholisiert

verzweifelte Geschrei von Kindern, die bis 2:00 Uhr 3:00 Uhr morgens durch weinen, weil sie nicht schlafen können. Die Eltern lassen sie wahrscheinlich nicht schlafen.

 • In der Wohnung selbst: ständig Lärm, Geschrei, Licht in allen Räumen

 • Unsere Kinder (und ihre Minderjährigen Kids unteranderem Babys Kleinkinder) finden keine Ruhe, Schlaf ist oft unmöglich

 • Wir sind berufstätig, unsere Kinder gehen zur Schule die Lebensbelastung ist erheblich. Die anderen Nachbarn trauen sich nicht zu reklamieren oder sich zu beschweren.

Was ich bisher unternommen habe:

 • Mehrfach beim Ordnungsamt gemeldet – ohne erkennbare Reaktion

 • Polizei gerufen – diese kam anfangs, inzwischen aber nun gar nicht mehr

 • Stadtverwaltung als Vermieter kontaktiert bisher keine Verbesserung

Langsam frage ich mich, welche Rechte wir als Anwohner überhaupt noch haben. Die Familie scheint keinerlei Rücksicht zu nehmen, und alle offiziellen Stellen scheinen entweder überfordert oder untätig zu sein.

Meine Fragen:

 1. Was kann ich rechtlich noch tun, wenn Ordnungsamt, Polizei und Vermieter nicht reagieren?

 2. Ist eine dienstaufsichtliche Beschwerde sinnvoll und wenn ja, bei welcher Stelle?

 3. Wäre eine Mietminderung in so einem Fall denkbar (wir sind Mieter)?  Aber die Stadt ist nicht unser Vermieter. Also das ist ne ganz andere Wohnung. Warte kurz

 4. Wie sinnvoll ist es, einen Anwalt einzuschalten, und auf was sollte man sich berufen?

 5. Gibt es klare rechtliche Grundlagen zur Ruhestörung durch Gruppen auf dem Gehweg (öffentliches Gelände)?

Ich führe inzwischen ein Lärmprotokoll und habe erste Gespräche mit Nachbarn gesucht alle sind gleichermaßen betroffen.

Vielen Dank für jeden sachlichen Hinweis oder juristischen Tipp!

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Lärmbelästigung, Nachbarn

Stress mit meinem Mann

Mein Mann hat vor sehr vielen Jahren ein Haus gekauft. Ich bin vor einigen Jahren eingezogen und beteilige mich an den Kosten. Das Haus ist zweigeteilt und ist eine Gästepension das wir auch weiterführen vom vorherigen Besitzer. Hauptsächlich mein Mann führt dies und ich arbeite Vollzeit.

Im Linken teil des Hauses befinden sich 6 Gästezimmer mit jeweils eigenem Bad. Im Rechten teil unser Teil. Also Im Erdgeschoss Küche und Speiseraum und im oberen Stockwerk unsere Wohnung. Unsere Wohnung ist nochmal mit einer Tür getrennt, die man abschließen kann.

Wir vermieten hauptsächlich an Werksarbeiter die nur Werktags hier sind oder Studenten. Diese Gäste benutzen auch die Küche. Mit Sauberkeit gibt es manchmal Probleme (Küche nicht sauber) und auch sonst läuft es gut.

Ein Problem ist, das wir den Gästen gesagt haben das die Eingangstür nachts verschlossen werden muss.

Einmal bin ich spät abends nach hause gekommen und habe gesehen wie die Tür nur angelehnt war. Ich dachte zuerst es seien Einbrecher da und habe meinen Mann angerufen. Dieser reagierte gelassen und meinte nur er kläre das mit seinen Gästen.

Er hat sehr viel Arbeit, muss die Zimmerreinigung durchführen sowie das Frühstück machen.

Ein gemeinsames Frühstück am Wochenende ist selten möglich, da er in der Früh immer das Frühstück für die Gäste zubereitet und dementsprechend die Küche aussieht das ich einfach keine Lust habe dann erstmal alles aufzuräumen.

Ein weiteres Problem ist, das er immer vor Ort sein muss bzgl. Schlüsselübergabe. D.h. wir können am Wochenende fast nirgends hinfahren, weil wenn ein Gast anruft für das Zimmer muss mein Mann ihm die Schlüssel überreichen. Es passiert auch oft das wir irgendwo in der Nähe sind beim Essen oder so und mein Mann aufstehen muss und zur Pension fährt, damit der Gast die Schlüssel bekommt.

Ich schlaffe am Wochenende immer lange aus, da ich Werktags schon sehr früh aufstehe für den Job. Mein Mann regt sich dann manchmal auf das ich ihm nicht helfe und nur faul im Bett liege.

Da hauptsächlich er die Pension führt habe ich mir gedacht ich mische mich da nicht mehr ein. Wie seht ihr das?

Manchmal haben wir auch Gäste die Zugang zu der Küche haben und sich selbst kochen, auch da passiert es manchmal das die Küche nicht sauber ist und ich hinterherputzen kann obwohl das nicht meine Aufgabe ist.

Liebe, Haus, Wohnung, Geld, Umzug, Mieter, Beziehung, Mietwohnung, Trennung, Vermieter, Immobilien, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Kann man Papierfischchen komplett loswerden?

Hallo zusammen,

wir haben vor Kurzem eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 2000 gekauft und vor ein paar Tagen war endlich die Schlüsselübergabe. Die Freude war natürlich groß – allerdings wurde sie leider direkt am ersten Abend getrübt: Uns ist beim ersten Rundgang ein Papierfischchen über den Weg gelaufen. Da wir aus früheren Wohnungen leider schon negative Erfahrungen mit diesen Tieren gemacht haben, sind wir noch in der Nacht ins Haus gefahren, um genauer nachzuschauen.

Dabei haben wir an diesem einen Abend tatsächlich rund 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Das war natürlich ein ziemlicher Schock für uns – vor allem, weil wir dachten, das Thema endlich hinter uns gelassen zu haben. Wir haben alles dokumentiert und am nächsten Tag direkt die Vorbesitzerin informiert. Leider wurde das komplett abgestritten, und seitdem ist die Stimmung leider etwas angespannt, weil der Eindruck entstanden ist, wir würden ihr etwas unterstellen – was wirklich nicht unsere Absicht war.

Jetzt überlegen wir, wie wir am besten vorgehen. Unser aktueller Plan ist, den gesamten Boden (außer Fliesenbereiche) rauszureißen – es handelt sich dabei um Vinyl bzw. Laminat. Danach wollen wir einen Kammerjäger beauftragen, der das Haus professionell behandelt, und anschließend alles neu machen: also neuen Boden verlegen und dabei wirklich sorgfältig alle potenziellen Schlupflöcher abdichten – Leisten, Türrahmen, Steckdosen etc. mit Silikon und Vinyl verschließen, Tapeten ausbessern usw.

Im Haus stehen derzeit nur ein paar Möbelstücke (drei Kleiderschränke, ein Sideboard und die Küche), es ist also noch recht leer und bietet wenig Versteckmöglichkeiten für die Tiere.

Unsere Frage an euch: Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein? Habt ihr eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man nachhaltig gegen Papierfischchen vorgehen kann? Unser Ziel ist es, ihnen langfristig keinen Lebensraum mehr zu bieten.

Wir freuen uns über jeden Rat!

Viele Grüße

Haus, Immobilien, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Kann man Papierfischchen wieder komplett loswerden?

Hallo, wir haben eine Doppelhaushälfte von 2000 gekauft. Leider ist uns nun direkt am Tag der schlüsselübergabe ein Papierfischchen ins Auge gesprungen. Da wir mit diesen Tieren schon aus früheren Wohnungen Erfahrung haben sind wir direkt nachts ins Haus gegangen (wohnen derzeit noch in unserer alten Wohnung) um uns den Befall genauer anzuschauen. Leider wurden wir sehr enttäuscht und haben an dem abend bestimmt 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Wir sind natürlich erstmal aus allen Wolken gefallen das wir aus unseren früheren Erfahrungen sowieso schon traumatisiert waren. Haben es direkt dokumentiert und am nächsten Tag der Vorbesitzerin gemeldet. Die streiten natürlich alles ab und ist nun auf Kriegsfuß mit uns weil wir ihr was unterstellen würden. Naja nun zur Frage. Wir haben nun vor den kompletten Boden bis auf die Fliesen rauszureissen. Also das ist etwa Vinyl oder laminat. Dann den kammerjäger zu kontaktieren der dann seine Bomben legen soll und danach den neuen Boden wieder drauf und wirklich alles verschließen also die Leisten,Türrahmen, Steckdosen. Alles mit Silikon und Vinyl. Natürlich auch alle kaputten Tapeten kleben und verschließen. Also wir versuchen jeden ersichtlichen Eingang für sie zu verhindern. Wie wahrscheinlich ist es mit dieser Prozedur etwas zu erreichen und zu verhindert das die Tiere wieder ins Haus kommen ? Ich muss dazu sagen das sich aktuell im Haus nur 3 Kleiderschränke, 1 Sideboard und halt die Küche befinden. Ansonsten ist noch nichts im Haus. Also relativ wenige Verstecke die wir ihnen momentan bieten. Ja ich hätte gerne einmal die Einschätzung oder Erfahrungen von euch gehört.

Haus, Umzug, bekämpfung, Immobilien, Renovierung, Feuchtigkeit, Hauskauf, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, silberfischchen, Papierfische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immobilien