Gaszähler Miete bei kernsanierung?
Hallo Leute, ich habe eine kurze Frage.
ich kernsaniere aktuell ein Einfamilienhaus.
es ist noch nicht bewohnbar und ich muss alles neu machen. Das Haus verfügt über einen Gasanschluss mit Zähler. Ich habe das Gas alles erstmal abgemeldet, weil ich noch sicher 1 Jahr für alle Arbeiten brauche. Jetzt möchte mein Grundversorger eine monatliche Miete für den Gaszähler von 26€. Auch wenn ich den Zähler ausbauen lasse, bleibt die Miete bestehen. ist das so rechtens?
Danke für eure Unterstützung.
3 Antworten
Der nächste Winter kommt bestimmt! Wenn Du bis dahin mit der Kernsanierung so weit bist, dass wieder Wasser durch irgendwelche Leitungen fließt, also z. B. Trinkwasser oder Heizungswasser, solltest Du allerdings bedenken, dass Du auf irgend eine Art dafür sorgen musst, dass nichts einfriert.
Evtl. also doch wieder Gas beziehen?
Lässt die Leitung komplett stilllegen, also den Gaszähler ausbauen, ist die Frage, wie viel die erneute Freischaltung kosten würde. Womöglich so viel oder sogar mehr, als die Zählergrundgebühr, die im Übrigen auch sehr viel günstiger zu haben ist. Bei Abschluss eines günstigen Versorgungsvertrags anstelle der Grundversorgung so um die 15 € statt 26 € und Gas, das Du nicht abgenommen hast, musst Du am Ende auch nicht bezahlen, sondern wirst womöglich eine Menge Geld zurück bekommen.
Ja, du hat einen Gasanschluss und somit die Möglichkeit zur Abnahme von Gas. Damit das überwacht werden kann, bedarf es einem Zähler.
Die Bereitstellung ist zu zahlen.
Auch, wenn dann nachweislich keinen Verbrauch hast.
Alternativ ist der (teure) Rückbau des Gasanschlusses und die Versiegelung der Zuleitung. Dann brauchst du auch keinen Zähler.
Ich vergleich das mal mit nem handyvertrag (denn auch mit dem gasanbieter hast du ja einen Vertrag!
Nutzt du dein Handy nicht - zahlst du die Grundgebühr auch … selbst dann wenn du das Handy solange beim Anbieter abgeben würdest!
Vertrag bleibt Vertrag