Immobilien – die neusten Beiträge

Ist diese Nachricht an meinen Vermieter (wegen Lärmbelästigung) okay formuliert?

ich wohne seit ein paar Monaten in einer Altbauwohnung und habe das Problem, dass ich seit einiger Zeit extrem viel Lärm aus der Nachbarwohnung höre – vor allem lautes Schreien. Ich vermute, dass ihre Wohnungstür seit Januar kaputt ist, weil ich vorher nicht so viel mitbekommen habe.

Ich möchte meinem Vermieter (wir duzen uns) eine Nachricht schreiben, in der ich das sachlich schildere, ohne übertrieben zu wirken oder direkt Ärger zu machen. Hier ist der Text, den ich vorbereitet habe:

Hallo xy,

ich wollte dich auf etwas aufmerksam machen, das mich mittlerweile ziemlich stört. Aus der Wohnung meiner Nachbarin im 1. Stock ist seit einiger Zeit sehr viel Lärm zu hören, vor allem häufiges Schreien und generell eine hohe Geräuschkulisse – so ziemlich alles bis auf Gespräche im normalen Ton. Ich vermute, dass ihre Tür seit einigen Monaten eventuell nicht mehr richtig schließt.Da ich und sie bisher kaum Kontakt hatten, wollte ich das ungern direkt ansprechen, aber es beeinträchtigt mich inzwischen deutlich im Alltag.

Wäre super, wenn du dir das mit der Tür mal anschauen könntest. Vielen Dank dir.

Findet ihr den Text so in Ordnung? Oder soll ich ihn noch anders formulieren? Ich will nicht unfreundlich wirken, aber auch deutlich machen, dass es mich wirklich stört. Danke im Voraus!

Männer, Liebeskummer, Recht, Trennung, Immobilien, Freundin, Jura, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Partnerschaft, Streit, Crush

Eigentümergemeinschaft; wie Beeinträchtigung durch Miteigentümer beseitigen?

Im Haus meiner Wohnung, 4-Parteien-Eigentümergemeinschaft, wurde eine 2-Zimmer-Wohnung verkauft und der Neueigentümer nutzt diese aktuell als Monteursunterkunft. Folge: Im Monatsrhythmus wechselnde Mieter unbekannter Persönlichkeiten ohne Vertrauensgarantie für die Hausnachbarn, Überbelegung der Monteurswohnung mit 3-5 "Bewohnern", übervolle Mülltonnen, übermäßiger Schmutz im Treppenhaus durch von Baustellen mitgebrachten Dreck an Arbeitsschuhen, aufgrund der unterschiedlichsten Arbeitszeiten erhöhter "Geräuschteppich" im Haus/Treppenhaus auch in den Nachtruhezeiten, geräuschträchtige Fitnessgerätenutzung in den Nachtruhezeiten zwischen 23 und 6 Uhr bis in Nachbarhäuser hörbar, "freie Kippenentsorgung" beim Rauchen vor dem Haus und über den Balkon in Richtung Nachbarwohnungen, Geruchsbelästigung durch Essenszubereitung in Treppenhaus und zur Nachbarschaft. Faktisch eine Unzumutbarkeit für die Nachbarn im Alltag. Die Gemeindeverwaltung kann diese "Sondernutzung" der Wohnung per Bebauungsplan nicht untersagen, es wurde dort angefragt. Frage jetzt: Kann über das Eigentümergemeinschaftsrecht (Hausordnung; Mehrheit der Eigentümer wäre vorhanden) diese Art der Wohnungsnutzung bzw. deren Auswirkungen untersagt werden ? Wenn ja, welche konkrete Rechtsgrundlage (Gesetzt, Paragraph) muss dann angesetzt werden ?

Haus, Wohnung, Immobilien, Eigentümergemeinschaft, Eigentumswohnung, Hausordnung, Hausverwaltung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsrecht, Mehrfamilienhaus, Beeinträchtigungen, Nachtruhestörung, finanzamt steuern

Lohnt sich eine eigene Wohnung als Azubi?

Frage bitte ganz lesen, damit ihr besser einschätzen könnt.

Also ich bin aktuell 20, habe mit 19 mein Abitur gemacht und dazwischen 1 Jahr Pause für die Denkphase was ich machen möchte.

Ich möchte dieses oder nächstes Jahr eine Ausbildung anfangen, je nachdem wie die Suche hier läuft.

Ich wohne noch bei meinen Eltern aber möchte eigentlich sehr gerne eine eigene Wohnung haben. Ich lebe zwar in keiner Großstadt aber in der Gegend in der ich lebe Wohnen viel mehr Menschen als es eigentlich gesund für die Gegend wäre und so sieht der Wohnungsmarkt auch aus, auch Arzttermine findet man hier nicht und die Einkaufsläden sind alle überflutet, Bus und Bahn auch. Eine Wohnung findet man hier schwierig und eine Wohnung mit guter Anbindung noch schwieriger.

Ich möchte so gerne eine eigene Wohnung und meine Eltern drängen mich leider teilweise auch dazu weil das "früher ja auch so war" das man am besten mit 18 schon ausgezogen ist aber der Wohnungsmarkt ist hier einfach nur kaputt.

Wenn ich mir während der Ausbildung eine eigene Wohnung mieten würde, wären schon mindestens 80%-90% von einem Ausbildungsgehalt weg und dann muss ich noch alltägliche Kosten bezahlen wie Strom, Heizung, Essen, Mobilität (weil ich kein Führerschein und kein Auto besitze). Ab und zu geht man ja auch mal weg und ab und zu braucht man auch mal Sachen wie Kleidung oder so.

Eine Wohnung mit besserer Anbindung für Bus, Bahn und Einkauf kann man sich hier gar nicht leisten, für unter 1,1 - 1,4. Selbst wenn es ein ungepflegtes "Scheißloch" ist.

Die auf Krampf bezahlbaren Wohnungen die nicht als Asbestwohnungen oder renovierungsbedürftig ausgeschrieben sind und immerhin "nur" 30 Minuten Fußweg zu Bus und Bahn haben sind hier schon der unterste Anspruch, wären aber schon 80-90% vom Gehalt weg wenn ich vom Durchschnitt ausgehe

Ich möchte während der Ausbildung gerne genug Geld zur Seite legen können damit ich mir während der Ausbildung den Führerschein leisten kann, der wird ja immer teurer und unrealistischer genau so wie die Autos, darum möchte ich dieses Ziel so schnell wie möglich ohne Schulden erreichen. Am Monatsende bei +-0 wären extrem unvorteilhaft, dann muss man zum Beispiel auch ständig Sorgen haben, das mal ein Haushaltsgerät kaputt geht oder sowas und Führerschein oder ein kleines billiges Anfängerauto sind dann auch nicht drin, da kommt ja auch Versicherung, Steuer, Benzin und Wartung dazu.

Direkt nach der Ausbildung würde ich eine Weiterbildung anstreben, also brauch ich dafür am besten auch etwas Geld zur Seite damit ich mir das dann auch leisten kann.

Antworten von Menschen mit viel Lebenserfahrung sind besonders willkommen. Sprüche wie "früher ging das auch" bringen mich nicht weiter, weil heutzutage eine andere Zeit ist.

Leben, Beruf, Finanzen, Familie, Miete, Zukunft, wohnen, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Ausbildung, Mieter, Mietwohnung, Eltern, Bahn, Immobilien, Karriere, Abitur, Azubi, Bus, Gesellschaft, Weiterbildung, Wohnungssuche

Erste eigene Wohnung - Tipps?

Hey zusammen,

im Mai ziehe ich endlich in meine allererste eigene Wohnung – eine kleine, aber sehr charmante 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit ca. 30 m². Ich freue mich riesig, bin aber auch ein bisschen überfordert, was die Einrichtung und das Gesamtkonzept angeht.

Mich würden daher ein paar Dinge interessieren – vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen oder kreative Ideen:

1. Wie würdet ihr so eine Wohnung rein vom Konzept her auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten (also 1 = schwierig, 10 = super viel Potenzial)?

2. Was lässt sich eurer Meinung nach alles aus einem 30 m² Raum machen – wie kann man den Platz optimal nutzen?

3. Mein Traum wäre es, die Wohnung im modernen, cleanen Industrial Style zu gestalten – ich liebe diesen urbanen Beton-Look.

Glaubt ihr, das lässt sich in einer Mietwohnung realistisch umsetzen, ohne gleich alles kernsanieren zu müssen?

Ich bin total offen für alles, was euch einfällt – ob Farbkonzepte, Möbel-Tipps, clevere DIY-Ideen, Stauraum-Wunder, oder einfach Dinge, die euch in einer kleinen Wohnung besonders geholfen haben.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen!

Die Möbel sind nicht meine, da wird noch alles in den nächsten 2 Woche rausgetragen.

Bild zum Beitrag
Haus, Kündigung, DIY, Wohnung, Miete, wohnen, Mode, Einrichtung, Möbel, IKEA, Holz, Umzug, Style, Handwerk, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Architekt, Architektur, ausziehen, Innenarchitektur, Inneneinrichtung, Möbelkauf, WG, Wohnungssuche, Möbelhaus

Findet man immer genug Mieter(touristen) für Ferienhäuser?

Hallo jemand(wichtige person) hat mir Überraschenderweise gesagt er besitzt ferienwohnungen

(Anonym)

Er möchte sie vermieten und mir eine freude bereiten weil ich dann viel besser Leben kann . Die Einzige sorge im kopf ist wenn ich drüber nachdenke was is wenner keine Mieter findet?

Es is ein Ort in Europa ein Nationalpark und eines der beliebtesten Reiseziele

In hochsaison juli-august über 10.000 besucher am tag . Und jedes jahr reisen dort über 1 millionen menschen .

Zur lage die ferienwohnung ist 20 minuten autofahrtzeit vom ort entfernt. Nur wo ich Bissl angst hab is was is wenn es einfach viel zu viele Häuser gibt und und somit das angebot viel zu hoch is (zu viele ferienwohnungen )

Meine vorstellung ist das haus immer mindestens 50% des Monats gebucht sind. Manche buchen dort für paar tage manche ne woche vielleicht auch bissl länger

Die Saison is das ganze Jahr auch Winter.

Beste bespiel ihr sucht auf kleinanzeigen nach Iphones und könnt über Tausende wählen somit tut sich gewisse verkäufer ganz schwer. Wir gehen davon aus das die bedingungen gut sind und das sind sie auch

-ort

-es sind 80m2

-preis wird sicherheitshalber niedrig gehalten

-sauberkeit usw

Ihr checkt was ich mein ich hab einfach angst das sich zu wenige melden und dann mein traumleben doch nicht in erfüllung geht und die Vorfreude komplett umsonst ist und wieder alles langweilig wird wie das leben nunmal ist...

Haus, Reise, Urlaub, Immobilien, Buchung, Ferienwohnung, mieten, vermieten, Konkurrenz, Tourist, Angebot und Nachfrage

Kritik an meinem Hausgrundriss?

Hallo, ich plane aktuell ein Haus für 2-3 Personen. Kinder weiß ich noch nicht ob ich will. Im Alter sollte die untere Etage ggf. separat nutzbar sein. Keller ist nicht geplant - ist eben ein Zusatzkostenfaktor von fast 100k€. Das Haus hat 11x9m.

  • Bin offen für konstruktive Änderungsvorschläge und Anmerkungen.
  • Stauraum ist bei mir HWR, Büro, Ausbau der Treppe als Garderobe, ein Schuppen hinter dem Carport mit 24m² und ein kalter Dachboden. Das schwarze Ding ist die Luke.
  • Der Flur im OG ist minimal aber effizient - ist ja nur Verkehrsfläche.
  • Der Technikraum erscheint zwar groß aber der Platz wird auch gebraucht, soll auch der Wäscheständer hin, da das "Wäschedreieck" Bad - WM - Ankleide kompakt sein soll
  • Die 24er Wand entlang der Längsrichtung ist übrigens eine tragende Wand, von dem her eher nicht verschiebbar.

Danke schonmal für eure Anmerkungen.

Klar Wohnbereich offen lässt sich immer streiten - ich mach die Küche offen, weil: Die Unordnung in dei Speis ausquartiert wird, sprich die Geräte usw... ich eine Lüftungsanlage habe welche die Luft in der Küche absaugt, Frischluft im WZ reinkommt, somit die Gerüche Richtung Küche gedrückt werden. Evtl. könnte man die Couch noch mit einer Schiebetür abtrennen - mir gefällt das mit dem Raumteiler als Regal aber auch gut.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Miete, Strom, Umzug, Hausbau, Design, Handwerk, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Heizung, Renovierung, Mietvertrag, Architektur, Baugewerbe

Umzugshelfer finden?

Ich werde bald teilweise umziehen von Bayern nach Rheinland-Pfalz. Ich bin alleine und habe nur einen Kleinwagen, also brauche ich einen Transporter mit Fahrer, und der Fahrer packt am besten direkt an und hilft mir die Möbel einzuladen und in die andere Wohnung zu bringen. Bis auf einen 40x40x250cm großen TV Unterstellschrank muss nichts auseinander gebaut und wieder aufgebaut werden, sollte also relativ problemlos gehen.

(Teilweise heißt, es bleiben die meisten Möbel in der alten Wohnung - im Grunde geht es nur 6 kleine bis mittelgroße Schränke.)

Habe mal bei Check24 nachgeschaut, da ist unter 1000€ nichts zu machen. Umzugsfirmen die ich per Google gefunden habe verlangen ähnliche Preise. Ich brauche aber nur einen. Fahrer, und nach 5 bis 6 Stunden wäre die Sache erledigt - 3 Stunden Fahrt und 2-3 Stunden zum einladen und ausladenden. Dafür sehe ich nicht ein 1000€ zu bezahlen und kann es mir auch gar nicht leisten.

Wo kann ich sonst noch Umzugshelfer finden? Bei Kleinanzeige gibt es (mehr oder weniger private?) Leute die das für 200-300€ machen, Kleinanzeigen liefert jedoch keine Ergebnisse für meine Region. Und ansonsten bin ich ratlos wo ich noch suchen kann.

Kennt jemand andere Portale wo ich nach Helfern suchen kann? Beziehungsweise wie kann ich sonst noch Helfer finden?

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Immobilien, renovieren, Renovierung, ausziehen, Eigentum, Eigentumswohnung, Helfer, Immobilienmakler, Makler, mieten, renovierungsarbeiten, umzugsfirma, Umzugshelfer, Umzugskosten, Umzugsunternehmen, vermieten, Wohnungssuche, hilfsarbeit, Hilfsarbeiter, Vermieterin, helfen lassen

Wie kann ich dafür sorgen, dass die Firma den verursachten Schaden übernimmt?

Einen schönen guten Tag,

ein Freund hat mich heute um Hilfe gebeten. Er ist Eigentümer eines Reihenhauses. Auf seinem Gegenüber war ein großer Bungalow. Die Besitzer haben jedoch den Bungalow und auch das komplette Grundstück, auf dem der Bungalow gebaut war, an eine "Immobilien und Projektentwicklungsfirma" verkauft. Diese Firma hat dann den Bungalow komplett entfernt und dort ein Mehrfamilienhaus-Gebäude für ca. 15 Familien mit vier Etagen hingebaut.

Während den Bauarbeiten des Mehrfamilienhauses kam es zu stärkeren Vibrationen im Erdboden, sodass dies zu einigen Rissen an den Wänden im Innenraum des Reihenhauses meines Freundes führte. Ich war auch Mal während dieser Bauarbeiten bei ihm im Haus gewesen und es fühlte sich ständig wie ein Erdbeben an und der Boden hat gewackelt. Mein Freund hat bereits diesbezüglich mehrmals Kontakt zu der „Immobilien- und Projektentwicklungsfirma“ aufgenommen. Diese gab vor den Fall zu behandeln, das ist jedoch bis heute nicht geschehen und mein Freund bleibt somit auf dem Schaden sitzen. Das Mehrfamilienhaus ist bereits komplett fertig gebaut und wird auch bewohnt.

Wenn mein Freund sein Haus verkaufen würde, macht er dadurch Verluste. Ca. 4 Stellen an den Wänden sind so auf diese Weise davon betroffen. Eine betroffene Stelle habe ich für einen besseren Überblick unten als Bild hinzugefügt, es zeigt den Riss an der Wand. Er wünscht sich hierfür immerhin eine Entschädigung. Er hat mich um Rat gefragt, was er den am besten in diesem Fall machen könne. Ich kann ihm auch nicht wirklich weiterhelfen, da ich bisher noch nie so einen Fall hatte.

Weiß jemand wie er da am besten vorgehen sollte? Wen sollte er kontaktieren? Ein Anwalt wäre ja ziemlich teuer und er hätte dadurch nur noch mehr Kosten.. Vielleicht kann man das ja geschickt umgehen!?! Aber wie sollte er den Text formulieren, damit die Firma endlich Mal Reaktion zeigt?

Ich hatte die Überlegung das Feedbackmanagement der Firma anzuschreiben aber auf deren Homepage gibt es keinen Bereich dafür. Ich möchte ihm weiterhelfen, da er jemand ist, der auch gerne und öfter anderen Menschen hilft. Jetzt ist er Mal in einer Situation in der er Hilfe benötigt. Deshalb möchte ich ihm gerne helfen.

Ich freue mich auf eure Antworten, Empfehlungen und wünsche euch ein sonniges Wochenende.

Liebe Grüße

Lukas 

Bild zum Beitrag
Haus, Männer, Schadensersatz, Gefühle, Immobilien, Entschädigung, finanziell, Schaden, Schadensregulierung, Mehrfamilienhaus, Hausbaufirma

Welches Praktikumsangebot soll ich nehmen?

Ich kann mich zwischen zwei Praktikumsangeboten für die Fachhochschule nicht entscheiden. Bei der einen Firma , welche aus einem kleinen Team besteht würde ich viel in Kundenkontakt gehen und Immobilienbesichtigungen machen aber sie haben noch nichts weiter (über den Lohn gesagt, welches bei einem pflicht Praktikum auch kein muss ist) Da es sich um eine kleine Immobilienfirma handelt, vermute ich, dass ich viel mitbekommen werde. Mir wurde klar gesagt dass ich nicht nur im Büro arbeiten werde.

Bei der anderen Option handelt es sich um ein größeres Unternehmen, in dem deutlich mehr Leute arbeiten. Dort würde ich 450-500€ verdienen aber während des Vorstellungsgesprächs wurde nur kurz erwähnt das ich auch Büroarbeiten erledigen werde, was mir bewusst ist, allerdings wurde nicht direkt erwähnt dass ich auch im Außendienst mitkommen darf. Erwähnt wurde wiederum aber das die Arbeit vielseitig sei und es Außendienste gibt. Die Sorge ist, dass ich nur im Büro sitze und die Verwaltung mache.

Menschlich gesehen haben beide Firmen einen sehr guten Eindruck bei mir gemacht, sodass ich mich einfach nicht entscheiden kann, da die Angst bei dem großen Unternehmen da ist dass ich viel im Büro sitzen werde, der Lohn wiederum super gut ist und ich wiederum, da die Firma in verschiedenen Bereichen tätig ist, mehrere Einblicke bekommen könnte.

Ich freue mich auf eure Meinung!

Beruf, Job, Gehalt, Immobilien, Firma, Praktikum

Welche Ausbildung passt am besten zu meinem Ziel?

Hey Leute,

ich bin 18 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann, aber ich merke, dass sie nicht wirklich zu mir passt. Ich sitze viel drinnen, arbeite oft alleine und fühle mich nicht wirklich wohl damit.

Mein großes Ziel ist es, später eine eigene Modemarke zu gründen und mich im E-Commerce selbstständig zu machen. Deshalb überlege ich, meine Ausbildung zu wechseln – vielleicht zum Kaufmann im E-Commerce. Ich interessiere mich für Online-Marketing, Shopsysteme und den Aufbau einer Marke. Allerdings frage ich mich, ob diese Ausbildung wirklich die beste Vorbereitung für mein Ziel ist oder ob es eine noch passendere Möglichkeit gibt.

Hier sind meine Überlegungen:

  1. Sollte ich direkt den Kaufmann im E-Commerce machen oder bringt mir die Immobilienkaufmann-Ausbildung auch etwas für die Selbstständigkeit?
  2. Gibt es eine noch bessere Ausbildung für mein Ziel, eine eigene Modemarke zu starten?
  3. Lerne ich in der E-Commerce-Ausbildung wirklich praxisnahes Wissen oder eher trockene Theorie?
  4. Ist eine Ausbildung überhaupt der beste Weg oder sollte ich mich lieber direkt in meiner Freizeit in das Thema einarbeiten?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Ausbildungen oder mit dem Aufbau einer eigenen Marke? Ich freue mich über jede Meinung! 😊

Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Online-Shop, Gehalt, Berufswahl, Immobilien, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, gründer, IHK, Kaufmann, Umschulung, Unternehmen, Unternehmertum, Weiterbildung, Modemarke, ECommerce Plattform, Shopify, eCommerce website

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immobilien