Rentner kann Miete nicht bezahlen?
Hallo, geht um einen Rentner der vorher einen kleinen extra Verdienst hatte der jetzt aber weg gefallen ist. Der Rentner ist durch Bandscheibenvorfälle und Knieverletzungen in Frührente und kann wahrscheinlich seine nächste oder übernächste Miete nicht bezahlen. Er wohnt mit seinem Sohn der noch Schulpflichtig ist in einer 70 Quadratmeter Wohnung.
Welche Hilfen stehen ihm zu und welche Möglichkeiten hat er jetzt? Er ist gerade schon auf der Suche nach einer weiteren Verdienstmöglichkeit um die Miete wieder zu bezahlen.
9 Antworten
Hallöchen
Das ist ja wirklich extrem traurig , und dieser Mensch tut mir furchtbar leid
Jeden Tag das Gefühl zu haben.....wie geht es weiter ?
Ich habe mir jetzt eine Info geholt ( Quelle Copilot )
Vielleicht hilft es weiter ? Wenn man sein Zuhause verliert , weil man die Miete nicht
mehr zahlen kann , dann ist es für jeden Menschen schrecklich
- Grundsicherung im Alter: Diese staatliche Leistung hilft Rentnern, deren Einkommen nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. Sie deckt auch Mietkosten ab und wird beim Sozialamt beantragt.
- Wohngeld: Ein staatlicher Zuschuss zu den Mietkosten, der einkommensschwache Haushalte unterstützt. Die Höhe des Wohngeldes hängt von Einkommen, Mietkosten und Haushaltsgröße ab. Der Antrag wird bei der Wohngeldstelle der Stadt oder Gemeinde gestellt3.
- Pflegeversicherung: Für Rentner mit gesundheitlichen Einschränkungen können Leistungen der Pflegeversicherung wie Pflegegeld, Pflegehilfsmittel oder Zuschüsse für barrierefreie Umbauten beantragt werden.
- Steuerliche Entlastungen: Krankheits- und Pflegekosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden, was die finanzielle Belastung reduzieren kann.
- Energie- und Heizkostenzuschüsse: In besonderen Fällen können Rentner auch Zuschüsse für Energiekosten beantragen, insbesondere wenn sie gesundheitlich bedingt auf eine bestimmte Raumtemperatur angewiesen sind.
Es lohnt sich, die zuständigen Ämter wie das Sozialamt, die Wohngeldstelle oder die Pflegekasse zu kontaktieren, um die passenden Leistungen zu beantragen.
Vielleicht kann man diesen armen Menschen auch zu Ämtergängen begleiten ?
Manche Leute schämen sich für ihre Lebenssituation .
Alles Gute und viel Glück 🐞🍀LG. Angel
In Betracht kommen Wohngeld, Bürgergeld (Hartz 4) und Sozialhilfe. Er kann sich an das Jobcenter oder an das Sozialamt wenden. Wer zuständig ist, klären die Behörden dann.
Wer Rente bekommt, kann kein Bürgergeld mehr beantragen. Das ist eine Leistung für Menschen, die dem Arbeitsmarkt grundsätzlich zur Verfügung stehen.
Er kann ja eventuell eine Teilerwerbsminderungsrente beziehen. Das wissen wir nicht.
Dann geht man zum Amt und beantragt Wohngeld, oder Bürgergeld oder oder
Grundsicherung und/ oder Wohngeld. Niemand muss in D obdachlos werden wenn er sich rechtzeitig kümmert. Also keine Sorge
Er kann Wohngeld beantragen - das muss nicht zurückgezahlt werden, Erkundigung bei der Wohngeldstelle
Er kann sich erkundigen ob ergänzend Bürgergeld möglich ist, Erkundigung beim Jobcenter
Super Antwort liebes Engelchen, ich habe auch oft damit zu tun wenn Menschen in die KZP müssen. Es ist sehr traurig wenn man sieht das die Menschen im eigenen Land solche Nöte haben aber ganze Häuserblöcke von Menschen zerwohnt werden die hier gar nicht hin gehören. Liebe Grüße