Nachteile in Ostdeutschland zu leben?

7 Antworten

  1. Wenig los
  2. Viele Rechtsextremisten
  3. Wirtschaftlich nicht so stark

Fazit: Ostdeutschland ist billig wegen schlechter Lage


Rotfuchs716  26.05.2025, 00:09

inwiefern ist da weniger los als im Westen?

Firmian  04.06.2025, 15:43
@Rotfuchs716

Das kann man auch wohl so pauschal nicht sagen.

Natürlich ist in der Dresdner Neustadt wesentlich mehr los als in einem Dorf in Westfalen.

Das kulturelle Angebot ist auch nicht schlechter, soweit Dich das interessiert.

Der Wohnraum in den neuen Bundesländern ist günstiger, zum kaufen und zum mieten. Aber die Einkommen sind dort nicht so gut, zumal Arbeitsangebote schon immer ein Problem auf dem flachen Land gewesen sind. Somit ist es für Rentner/Pensionäre und Berufe mittels Computer dort von dort aus, ihren Vorteil haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man muss sich an die spezielle Mentalität der meisten Ostdeutschen gewöhnen. Meist konservativ gestimmt und generell eher schlecht gelaunt (das Gefühl, bei der deutschen Einigung unfair behandelt worden zu sein, wirkt nach).


annabg777  18.04.2025, 16:49

Es ist kein Gefühl ungerecht behandelt worden zu sein, sie wurden ungerecht behandelt. Aber das es heute noch so Leute gibt die das nicht endlich loslassen können ist ein Problem.

Firmian  04.06.2025, 15:46
@annabg777

Naja, die ganzen Billionen, die aus dem Westen kamen....

Natürlich konnte der einzelne nichts dafür, auf der "falschen" Seite der Mauer geboren worden zu sein. Aber da gleich zu erwarten, zu 100% auf westlichen Lebensstandard gebeamt zu werden, wie das wohl manche taten....

(Dass viel Geld "versickert" ist, stelle ich gar nicht in Abrede.)

annabg777  04.06.2025, 16:32
@Firmian

Einzelne haben sich bereichert nach der Wende. Die große Masse wurde verarscht und die Probleme die man Anfang der 1990iger lösen wollte wurden über Jahrzehnte nicht gelöst. Ausbaden mussten das die ostdeutschen. Sie wurden ungerecht behandelt.

Firmian  04.06.2025, 18:15
@annabg777

Du bist wahrscheinlich noch jung und weißt nicht, wie es vor 1990 in der DDR aussah.

Noch jede Mange Altbauwohnungen mit Gangklo, als Auto bestenfalls ein Trabi (mit 18 Jahren Lieferzeit), Durchschnittsgehalt so um die 700 Mark (Ost). Was da aufgebaut wurde zwischen 1990 und ca. 2000 letztlich auf Kosten der westdeutschen Steuerzahler, war schon enorm.

Ich selber habe da schon gelebt und war auch schon erwachsen, aber habe damals noch studiert und nur wenige Steuern gezahlt, ich will mich damit nicht brüsten.

Vergleich's einfach mal mit dem heutigen Polen oder Ungarn, die keinen "großen Bruder" im Westen hatten wie die DDR es hatte.

Es liegt mir fern, zu sagen, es wäre damals alles super gewesen, aber zu sagen, man wäre "nur verarscht" worden, geht m.E. zu weit.

annabg777  04.06.2025, 18:31
@Firmian

Na wenn eine Mehrheit der ostdeutschen so empfindet kann ich ihnen das nicht absprechen. Es ist was anderes wenn' einzelne Menschen sowas sagen aber wenn das eine Mehrheit sagt dann muss man das ernst nehmen

Die Löhne dort aber auch meistens niedriger. Generell aber würde ich den weniger ideologischen Osten bevorzugen.

Die Mieten sind nur noch dort billiger, wo Jobs rar und schlecht bezahlt sind. Andere zentrale Lebenshaltungskosten sind dabei komplett identisch zu Regionen mit höheren Mieten und Gehältern. Ein deutlicher Unterschied dabei "zum Westen" ist schon locker 15, 20 Jahre Geschichte. Leider allerdings immer noch nicht so ganz bei den Gehältern... Also unter'm Strich einfach ein Gerücht, dass man "im Osten" mit weniger Geld besser zurechtkäme...