Ist das ernstgemeint?

Ich weiß nicht, ob sie Dich da wirklich rauswerfen, aber ist in jedem Fall sehr, sehr unpassend.

(Dabei bin ich sonst hier eher der "Liberale", der sagt, es muss nicht boden- oder knöchellang sein. Aber die Knie sollten m.E. bedeckt sein.Wenn's knapp über den Kneien endet, soll's noch recht sein, aber das hier geht entschieden zu weit.)

...zur Antwort

Hab' selbst einen kleinen Weingarten, hab' mir da einen Jugendtraum erfüllt.

Man kann den Wein trinken, aber ist natürlich kein Spitzenprodukt - schon allein, weil mir die technischen Möglichkeiten fehlen.

Ansonsten: Ich kaufe selten im Supermarkt, sondern am liebsten von Winzern, die ich persönlich kenne.

Rotwein mag ich meistens nicht - vor allem nicht, wenn man den Barriqueton zu stark rausschmeckt (zum Glück geht das ja wieder zurück), aber auch das Tannin mag ich nicht.

Da ich in Österreich lebe, gern den Grünen Veltliner, der in den letzten Jahrzehnten ja deutlich an Qualität gewonnen hat. Burgundersorten sind auch oft sehr gut.

Und im Sommer auch gern einen weißen Gespritzten, da muß der Wein kein besonderer sein.

...zur Antwort

Kann nur aus der Praxis berichten, wir hatten einen in der Kompanie, der sich ins Ausland abgesetzt hat - dem ist dann letztlich überhaupt nichts passiert, man wollte ihm wohl das Leben nicht gänzlich kaputtmachen.

Wäre interessant, was aus dem geworden ist.

...zur Antwort

Die 0,7-Liter wurden für Champagnerflaschen von Dom Perignon (ja, den gab es als realen Menschen) eingeführt - war, wie er meinte, die Menge, die ein Mann zum Abendessen trinkt.

Da hat sich die Größe wohl auch auf hochprozentige Flaschen übertragen, auch wenn man die nicht zu einem Abendessen wegbekommt.... Aber als die Flaschen noch handwerklich hergestellt wurden, wollte man wohl nicht so viele verschiedene machen....

...zur Antwort

Was soll denn "die Stadt" damit machen?

Wenn es Betrug wäre, wäre die Staatsanwaltschaft Dein Ansprechpartner.

...zur Antwort

Man kommt aber nicht unbedingt immer mit dem Kopf durch. Beim meinigen ginge es definitiv nicht, gerade ausprobiert. Und das liegt nicht an meinem übergroßen Kopf...

Jetzt mal davon abgesehen, dass er dafür auch nicht gedacht ist.

...zur Antwort
Wieso wirken die 8 - 21 katholischen Konzile so politisch und nicht nach Jesus Wille?
  • Frage geht hauptsächlich an Christen.

Ich persönlich bin orthodox und wir erkennen nur die ersten 7 Konzile an! Die Katholiken haben insgesamt 21 Konzile und man merkt, dass die ab dem 8 Konzil sehr politisch geprägt sind!

Wenn man das zusammenfasst, dann geht es in den ersten 7 (orthodoxe):

Die ersten sieben ökumenischen Konzilien legten den christlichen Glauben an die Dreifaltigkeit und die wahre Gottheit und Menschheit Jesu Christi fest, klärten seine zwei Naturen und Willen, bestätigten Maria als Gottesgebärerin und erlaubten die Verehrung von Ikonen. Zusätzlich werden Häretiker ausgeschlossen usw.

Interessant ist, dass die orthodoxe Kirche nur 7 anerkennt und die Zahl 7 ist eine sehr wichtige Zahl im Glaube und repräsentiert Vollkommenheit. Man kann über einige Sachen streiten, aber okay.

Katholische Konzile danach!

Aber ab dem 8 Konzil ging es um die Macht des Papstes usw! Auch wurden Jahrhunderte später Dogmen verändert usw (die sehr entscheidend sind). Der Papst wird als unfehlbar erklärt usw. Davor war das alles nicht so! Deswegen trennten sich die Kirchen!

Würdet ihr sagen die katholischen Konzile waren hauptsächlich politisch und machtorientiert?

Auch die Protestanten merkten das und trennt sich. Das heißt die Entscheidungen der katholischen Kirche führte zu einer riesen Spaltung!

150 Jahre vor der großen Spaltung zwischen katholisch und orthodox: einigten sich beide keine weitere Dogmen zu erfinden! Daran hielt sich die katholische Kirche nicht.

...zum Beitrag
Nein, die weiteren Konzile der katholischen Kirche waren gut

Ein Konzil ist eine einigermaßen demokratische Kirchenversammlung.

Ein Konzil muss ja nicht zwingend Dogmen absegnen, sondern kann auch organisatorische Beschlüsse fassen (wie zB das Ende des abendländischen Schismas im Konzil zu Konstanz). Dagegen ist ja nichts einzuwenden. Am wenigsten von denjenigen, die eine zu große Macht des Papstes kritisieren.

...zur Antwort

Hab' mich schon zweimal über Parteien angeboten, aber die wollten mich nicht.... Oder sagen wir, brauchten mich wohl nicht, hatten schon genug Leute.

...zur Antwort

Nicht nur nach 1945.... Auch vor 1945 waren die Großdeutschen (später NSDAP) nie die stärkste Kraft.

Hätten nach 1933 in Österreich noch freie Wahlen stattgefunden, wären sie es vielleicht geworden...

...zur Antwort
Ich trinke Kaffee mit Milch hauptsächlich wegen dem Aroma

Ich sehe da keinen Widerspruch. Die Milch entzieht halt was von den Bitterstoffen.

Der Mix macht's. Ich esse ja auch keinen Chili pur, aber gerne im Essen drin.

"Wieso also das Kaffeearoma mit Milch übertünchen?" könnte man mit der Gegenfrage beantworten, warum Leute den Chiligeschmack mit Fleisch übertünchen, statt den Chili pur zu essen.

Und weniger Kaffeepulver ist keine Alternative, wässriger Kaffee schmeckt nicht und ist was ganz anderes als ein "großer Brauner".

...zur Antwort

Also, ich bin Grün-Wähler, aber mich nervt es auch, wenn unter "woke" verstanden wird, dass man an alle Substantive ein "*innen" anhängen muss und auch nicht mehr Indianer oder Eskimo sagen darf. Und sogar "Sinti und Roma" jetzt gendern muss....

...zur Antwort