Ich hatte schon mal eine ähnliche Frage zum Triduum ecclesiae gestellt. Leider konnte mir bisher keiner darauf richtig antworten. Wie wird das Triduum ecclesiae bei euch in der Gemeinde gefeiert, wenn es denn bei euch gefeiert wird?
pdf-ins-internet. de/kirchliche-feste-und-ihre-entstehung/
"An den drei Tagen vom 31. Oktober bis zum 2. November wird seit nun
mehr einigen Jahren im kirchlichen Bereich der Kirche selber gedacht.
Ausgehend von den drei Zuständen der Kirche: Kirche auf der Erde,
Kirche im Himmel und Kirche im Totenreich bzw. im Reinigungsort, feiern
die christlichen Kirchen am 31. Oktober nicht nur das Reformationsfest
von damals, sondern sie feiern, dass sich die Kirche permanent
reformieren, d.h. erneuern muss. "Ecclesia semper reformanda.", hieß es
schon im 16. Jahrhundert, und dasselbe schreibt sich die Kirche noch
im 21. Jahrhundert auf die Fahnen. Am 1. November wird das Fest
Allerheiligen gefeiert, an dem man besonders diejenigen Menschen im
Blick hat, welche ein vorbildliches Leben geführt haben und nun bei Gott
im Seiner Herrlichkeit, im Himmel, weilen. Schließlich, am 2. November,
folgt der Allerseelentag, an welchem die Gläubigen an die Verstorbenen
denken, Gräber besuchen und sich mit ihren Familien treffen, um
gemeinsam Erinnerungen an Familienmitglieder wachzurufen."