Betet ihr das Glaubensbekenntnis in Latein?

Nein 86%
Ja 14%
Alternative 0%

21 Stimmen

6 Antworten

Nein

Überwiegend in Deutsch.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin vom Islam zum Christentum konvertiert.
Nein

Die Zeit, in der Latein eine Bedeutung hatte ist so ca 1500 bis 2500 Jahre vorbei, klar es wurde später nochmal zur Sprache der entstehenden Wissenschaft, auch das ist 300 Jahre vorbei. Auch als historisch interessierter Mensch, ist mir eine Sprache, mit der ich mich mit Grabsteine unterhalten kann reichlich egal.

Ach ja. Und du willst dich in der Sprache Jesu beim Gebet unterhalten? Versuche es mit Aramäisch. Oder Hebräisch, was er vermutlich als Zweitsprache sprach.


Nein

Latein benutze ich nie. Die Sprache ist ja echt tot.

Im religiösen Kontext benutze ich Deutsch, Arabisch und ganz selten Aramäisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Gott versteht jede Sprache. Zudem hat Jesus, der und dieses Gebet gelehrt hat, Aramäisch gesprochen. Ich wünsche Dir viel Vergnügen dabei, diese Sprache zu lernen!😉


Firmian  28.06.2025, 14:19

Das Credo stammt aus dem 4. Jahrhundert und ist nicht von Jesus.

Allerdings ist das Original auch nicht in Latein, sondern Griechisch.

iQhaenschenkl  28.06.2025, 15:24
@Firmian

Da hast Du Recht! Ich hatte das mit dem „Vater unser“ verwechselt. War wohl etwas oberflächlich.😝

Ja

Wenn ich in der alten Messe bin....

Das Nicäno-konstantinopolische Credo würde ich auf Deutsch gar nicht zusammenbringen, müsste ich rückübersetzen.