Das war gestern, und mit G2 moderat, hoffnungsfroh, klar, aber zumindest in Österreich war es ruhig. An der Küste hat es sicher Chancen gegeben. Bislang tauchten da keine Bilder auf.

https://spaceweathergallery2.com/index.php?title=aurora

Und nein keiner rief gewaltig. Focus betreibt Fantasy.

...zur Antwort

Du leistet unter Verallgemeineritis? Beides ziemlich bäh.

...zur Antwort

Wohne alleine, schau aber dass zusammengeräumt ist für Besuch.

Nun Fenster 1 x im Jahr, dann sehr genau 6 bis 8h, es sind für eine 76 m2 Wohnung sehr viele davon, und teils ist etwas Akrobatik vonnöten.

Müllräumen, Staubwedeln, Staubsaugen, aufwischen, 1 Mal im Monat, 8h voller Arbeitstag

Wäsche warte ich zusammen bis schön farblich getrennt 5, 6, 7 Maschinen, das sind so 2, 3 Monate, dann samt genau aufhängen ein Arbeitstag, 8h, dafür wird nichts gebügelt.

Geschirr macht der Automat 1 mal alle 2 Wochen, viertel Stunde ausräumen.

Garten (jäten, mähen, stutzen, setzen, ernten, gießen, Terrasse säubern) halber Tag pro Woche.

...zur Antwort

Entzündung der Sehnen scheide, des Karpaltunnels oder so irgendwas. Vermutlich starke einseitige Belastung.

Arzt wäre angesagt. Und ja es wird Entzündungshemmende Medikamente und Schonung brauchen.

Wobei du ja eh schon dafür gesorgt hast, die Hände nicht mehr einsetzen zu können.

...zur Antwort

Nö....

...zur Antwort

Putin zeigt der Ukraine die Alternative zum Krieg auf, in den einsetzten Gebieten wird gemordet, vertrieben, verschleppt und Regime Treue Bürger bei angesiedelt.

Mit anderem Worten, Krieg ist vielleicht der Tod, das was Putin Frieden nennt, ganz gewiss.

...zur Antwort

GB hat, selbst verschuldet durch die Kolonialzeit, eine komplett andere Zuwanderer Thematik, als Deutschland oder Österreich. Es geht dort darum, dass England, nicht unbedingt zum Nachteil, ein echtes Vielvölkergemisch wurde, aber Puristen haben Angst, dass die eigene Kultur komplett verschwindet. Und natürlich, Zuwandererfamilirn von anno 1970 sind nun besodnrs rechts, die Konkrurrenzangst.

Isr das Verhalten verständlich, ja, macht es Sinn, nein. Und gerade GB hat sich ob rechtsextremer Ideen bereits auf Jahrzehnte hin komplett ruiniert...

Das Desaster EU Austritt... Man denkt die Leute lernen draus, was rechte Ideen so an Katastrophen bewirken... Leider lernen die Leute sehr wenig...

...zur Antwort

Nun, die Mondlandung im Studio zu drehen wäre 10 mal so teuer gewesen, wie am Drehort Mond.

Außerdem hat man ja live übertragen, Astronomie, Funkamateure haben direkt mitgehlrt, und geschaut. Und Trianguliert, wo die sind. Also hätte man auch etwas unbekanntes so oder so schicken müssen, noch mehr Kosten.

Und man stelle sich vor Russland käme drauf, Fake, kann das belegen... Das wäre Disaster gewesen.

Also 10 mal so teuer oder. Mehr.

Und riesiges Risiko, wozu...

Kleiner Tipp, Sicherheit der Astronauten spielte keine Rolle. Das war eine abartig riskante Hochrisikomission. Jeder wusste dass es 20, 30% Sterberisiko gibt.

...zur Antwort

Die Atmosphäre der ganzen Gas udn Eisriesen ist in richtiger Tiefe tatsächlich spannend für: BIOCHEMIE, Organische Chemie.

Leben nicht undenkbar.

Aber klein.

Warum klein? Nun es gibt da Stürmer, Turbulenzen. Das ist gut für kleine Lebensformen, bekommen diese laufend neue Nährstoffe.

Das ist äußerst schlecht für große Lebensformen, die werden zermahlen.

...zur Antwort

Im tiefen SciFi Bereich, wenn man sich mit chemischen und biochemischen Möglichkeiten beschäftigt, ist Leben unter absolut exotischen Bedingungen nicht komplett unmöglich.

Klar, wässrige Systeme unter Erdbedingungen gehen leicht.

Aber da könnte auch serh fremdartigen Leben sein, vielleicht sogar ernsthaft im Vakuum (der Star Wars Weltraum Wurm von Episode 4 zB).

Aber nur weil etwas nuch komplett undenkbar ist, muss es nicht unbedingt hier vor Ort existieren. 2 Millionen Lichtjahre weg in Andromeda, oder auch nur beim nächstgelegenen Stern hier... Wäre schon was komplett anderes als hier vor Ort.

Warum?

Wir sehen Pluto, es gibt halbwegs gute Daten.

Ein Lebewesen, dass Energien freisetzt, einen ganzen Orbit zu ändern.... Also zB mit extremen Druck Zeug ins All schießt, würden wir sehen.

Segen wir nicht.

Ist also nicht da.

...zur Antwort

BEIM Reifeprozess wird Chlorophyll abgebaut und durch andere Pigmente ersetzt. Das dient dazu, dass reife Früchte von den Samenverbreitern erkannt werden, gefressen, und die Samen samt Dünger Packung neu platziert werden.

Dies ist bei einigen Bananenarten gelb. Aber, es gibt auch rot, rotbraun, grün (die die Farbe nucbt wesentlich verändern) und blau.

Die Arten haben deutliche Geschmacksunterschiede, finden sich aber in der Küche weltweit in Verwendung.

https://eximasian.com/blog/top-10-banana-varieties/

...zur Antwort

Nein. Die Sonne besteht aus Plasma. Auch wenn die Sonne einen kleinen Anteil am "Metallen" enthält (Astronomen nennen alles ab Lithium "Metalle", geboren aus Supernovae, ganz unabhängig von der Chemie), jene Substanzen sind bei den Bedingungen im Sinneninneren ebenfalls Plasma. Die Sonne ist nicht schwer und dicht genug, dass selbst im Sonneninneren, derartige Materialien nicht zu einem festen Kern kristallisieren (wie zB ein fester Eisenkern der im Rahmen der folgenden Supernova zu einem Neutronen Kern degeneriert, oder ein metallähnlucher fester Kern div. weißer Zwerge.

Die Sonne ist ergo ein Plasmaball.

Ein spannender Übergangspunlt wären braune Zwerge, die ebenfalls Palnetensysteme haben können. Diese tiefrot glühenden Übergangsdinger zwischen Planeten und Sternen können keine Wasserstoff Kernfusion, nur Deuterium, Tritium können fusionieren, durch deren kleine Menge kommt nur wenig Energie raus. Der Himmelskörper ist heiß, aber nucht wie die Sonne, im innersten gibt es wohl Feststoffe, wie metallischen Wasserstoff, so wie im Jupiter.

Das wäre aber eben ein Gasplaneten, kein Lava planet.

Lava Planeten sidn 1000, 2000, 3000 Grad heiße Gesteinsplsneten, mit teils ordentlicher Atmosphäre aus verdampften Gestein und Eisenregen etc. Das klappt nur bei Gesteinsplaneten, die sehr nahe dem jeweiligen Stern sind. Merkur zB ist noch kein Lavaplanet. Oder eben Planeten direkt nach deren Entstehung, für kurze Zeit was die Erde ob Hitze bei der Entstehung (Einschlagshitze, inkl. Radioaktivität als Quelle) ein Lavaplanet.

...zur Antwort

4 Tage Fiebrig, 1 da on hoch. Dann recht rasch halbwegs zurück, der Husten blieb aber 4 Wochen

...zur Antwort

Mars hat sehr spannende interne Zyklen, diese bringen mal mehr, mal weniger Staub... Jener erwärmt, und dann verdampft Trockeneis, die Atmosphäre wird Dichter, CO2 Menge steigt..

Daher Temperaturschwankungen um mehrere Grad über Jahrzehnte.

...zur Antwort