|
Während Europa gerade erst merkt, dass KI wichtig werden könnte, ist zwischen den großen Tech-Unternehmen längst schon ein Machtstreben um die KI-Marktherrschaft entbrannt: Tesla-Chef, X-Inhaber, SpaceX-Eigentümer und xAI-Chef Elon Musk will jetzt die Kontrolle über Open AI zurück. Er und einige Investoren aus seinem Umfeld bieten 97,4 Milliarden Dollar, um die (angebliche) Non-Profit-Organisation hinter Open AI zu kaufen. Einst war Musk Mitgründer des KI-Unternehmens, verließ es jedoch schon 2018 im Streit mit Altman über die Ausrichtung des Unternehmens.
Das Angebot kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Altman Open AI nun auch offiziell in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandeln will.
Musks Angebot könnte den ein oder anderen rechtlichen Fallstrick beinhalten.
„Ich denke, er (Musk) versucht uns (OpenAI) auszubremsen“,
sagt Altman am Rande des Action Summits in Paris.
Öffentlich behauptet Musk, es gehe ihm darum, Open AI wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch eigentlich verliert Musk gerade – geschäftlich gesehen. Sein eigenes KI-Start-up xAI wird zwar mit beachtlichen 50 Milliarden Dollar bewertet, scheitert jedoch daran, viele Kunden für seine Grok-Modelle außerhalb Musks Plattform X zu gewinnen. Während Altman eine Partnerschaft nach der nächsten schließt, will – zumindest öffentlich – kaum ein Unternehmen mit Grok arbeiten.
Quelle: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/guten-morgen-europa-110290366.html ( am 12.2.2025 )
|
Grok ist ein KI-Chatbot, der vom Unternehmen xAI entwickelt wird, einem von Elon Musk im Jahr 2023 gegründeten Unternehmen. Es handelt sich dabei konkret um ein generatives Large Language Model. Grok ist in das soziale Netzwerk X integriert.
Source: Wikipedia