Bringen die Waffenlieferungen an die Ukraine überhaupt (noch) was?

10 Antworten

Wieso akzeptiert man nicht einfach die Niederlage der Ukraine und die neuen Grenzen?

Das ist so, als würdest du akzeptieren, dass jedes Jahr jemand kommt und ein Familienmitglied von dir umbringt. Du stehst daneben und sagst bloß: "na gut, akzeptiere ich". Es gibt Dinge, die man einfach nicht akzeptieren kann.

Russland hat die Ressourcen

Russlands Wirtschaft ist, auch wenn das wohl eher unbemerkt ist, dabei aus dem letzten Loch zu pfeifen.

Wieso akzeptiert man nicht einfach die Niederlage der Ukraine und die neuen Grenzen?

Weil die neuen Grenzen bedeuten würden das die russische dann an der polnischen ect. liegt. Die Ukraine wäre von der Landkarte verschwunden. Genau so wie (vermutlich extrem)viele Ukrainer.

Und die Ukrainer greifen präzise militärische Ziele, teils tief in Russland, an. Kein wahlloser Mord an Zivilisten. Einige Waffenfabriken mussten den Betrieb aufgrund massiver Schäden einstellen, die Bomberflotte wurde durch die Operation Spinnennetz sehr in Mitleidenschaft gezogen.

Das kann kein Land lange aushalten.

Das stimmt nicht. Deutschland hat das Gegenteil bewiesen. Da waren im 2. WK die Bombardierungen und die Vernichtigung ganzer Städte noch viel intensiver, ohne dass es den gewünschten Effekt gehabt hätte.

Was etwas Wirkung hatte, war die Vernichtung der Wehrindustrie bzw. der Zwang, diese unter die Erde zu verlagern. Davon sind die Russen weit entfernt. Die treffen immer nur einzelne Gebäude und praktisch keine Waffenindustrie. Den Wehrwillen der Bevölkerung durch Terror zu brechen, Das Gegenteil ist der Fall, denn der Hass steigt und Hass ist ein starker Motivator.

Russland hat die Ressourcen, das Personal und die Verbündeten.

Woher hast du die Informationen? Vor allem die finanziellen Ressourcen gehen bedenklich zu Ende, Panzer haben sie fast gar keine mehr, von der Artillerie ist auch nicht mehr viel übrig.

Die Zahl an Personal spielt durch die moderne Drohnen- und Robotertechnik eine immer geringere Rolle. Erstmals in der gesamten Kriegsgeschichte ist es der Ukraine gelungen, ohne eigenen Einsatz von kämpfendem Personal eine russische Stellung zu erobern und die Russen gefangen zu nehmen. Dazu haben sie einen koordinierten Angriff mittels Drohnenschwarm in der Luft und schwer mit Sprengstoff beladenen Kampfrobotern am Boden gefahren. Die Russen bekamen so viel Angst, dass sie schnell auf einen Papkarton schrieben, sie würden sich ergeben und das hinhielten. Darauf haben sie ihre Stellung verlassen und sind brav der Leitdrohne bis zu den ukrainischen Stellungen gefolgt, wo sie gefangen genommen wurden.

Was die Verbündeten betrifft, geht dein Argument ja nach hinten los. Die Ukraiune hat die EU und die USA als Verbündete. Dagegen kann kein einziger Verbündeter der Russen anstinken, weder Nordkorea noch der Iran. Die Unterstützung durch China ist eher sehr mager.

Und was nützen den Russen die angeblichen Ressourcen? Gar nichts, die kommen trotzdem kaum voran.

die Ukraine wird ihre Gebiete nicht mehr zurückbekommen. Die Waffenlieferungen ändern doch auch nichts daran.

Warte mal ab was passiert, wenn Putin aus dem Fenster fällt oder die Russische Wirtschaft zusammenbricht. Dann kann das ganz schnell gehen.

Wieso akzeptiert man nicht einfach die Niederlage der Ukraine und die neuen Grenzen?

Du magst das ja akzeptieren, die Russen tun das jedenfalls nicht.

Du bist offensichtlich einer von vielen, die sich mit den Kriegszielen der Russen nicht näher beschäftigt haben und völlig illusorische Vorstellungen von einem Frieden haben. Die Antwort auf deinen Vorschlag kommt aus Moskau:

Medwedew erklärte am 10. Juli 2024 in einem seltenen Anfall von Wahrheitstreue, selbst wenn Kiew den jüngsten Friedensbedingungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin zustimme – nämlich der Anerkennung der russischen Gebietsansprüche auf die Ost- und Südukraine, einschließlich der Gebiete, die Russland derzeit nicht besetzt hat, und der Verpflichtung, der NATO nicht beizutreten – und Dokumente unterzeichne, die eine Kapitulation der Ukraine zur Folge hätten, würden diese Maßnahmen nicht das „Ende der russischen Militäroperation“ in der Ukraine bedeuten. Medwedew erklärte, selbst wenn die Ukraine kapitulieren sollte, müsse Russland letztendlich immer noch die verbleibenden ukrainischen „Radikalen“ vernichten und „die verbleibenden [ukrainischen] Gebiete in den Schoß russischen Bodens zurückgeben".

Wieso akzeptiert man nicht einfach die Niederlage der Ukraine und die neuen Grenzen?

Als wenn es "nur" um neue Grenzen gehen würde!

Da sollte man doch einfach mal zuhören was Putins Forderungen sind und welche kruden Äußerungen er tätigt in Bezug auf die Ukraine.

Und dieses "ach, lohnt sich doch gar nicht gegen Russland anzukämpfen" kommt aus St. Petersburg bereits seit über drei Jahren!

Russland hat die Ressourcen, das Personal und die Verbündeten.

Ja, das möchte der Kreml Glauben machen und holt sich dann Kanonenfutter aus Nordkorea.

Was möchtest du eigentlich ausdrücken mit deiner Aussage? Gebt dem Aggressor doch endlich was er will? Kann man machen, wenn man voll hinter dem russischen Regime steht, wenn man denkt es geht "nur" um Gebiete oder wenn man thematisch nicht auf der Höhe ist.

Der Ukraine fehlen die Patriot Raketen die die USA nicht ausgeliefert haben.

Sie können die russ. Raketen neutralisieren.

Nun sollen sie doch geliefert werden.


Bruno2308  18.07.2025, 18:51

Hoffentlich, außer Trump ändert wieder mal seine Absichten.