Ex macht Umgang mit gemeinsamen Kindern schwer?

Hey liebe Leute.

Ich wende mich in einem sehr schwierigem Thema an euch, in dem es tausenden anderen bestimmt auch so oder ähnlich geht.

Meine Ex und ich sind über 1 Jahr und 3 Monate getrennt. Sie lernte relativ schnell jemand neues kennen, wovon ich aber erst dieses Jahr im März erfuhr, da sie mir den Umgang mit unseren Mäusen 4 Monate verwehrte.

Erst nachdem ich vor Gericht zog und den Prozess gewann durfte ich unsere Kinder wiedersehen. Nach 4 Monaten die beiden wiederzusehen war schön, sie kannten mich aber nicht mehr und ich hatte sehr zu kämpfen und dann stand da der neue. Ich dachte erst er wäre nur ein Nachbar, aber dann bekam ich es mit das er der neue ist.

Für mich brachen Welten zusammen, mehr als so schon, durch sie Trennung und dann noch meine Mäuse auf dem Arm eines anderen zu sehen.

Sie kam mir noch mit dem Spruch "Ich solle mich damit abfinden, das ich nur der Erzeuger bin und der neue jetzt der Papa".

Jetzt zu meiner Frage. Wer hat sowas durch oder ähnliches? Wie geht ihr damit um, oder seit damit umgegangen?

Ich bin keiner der Väter, der seine Kinder nicht sehen will oder nichts zahlen will. Ganz im Gegenteil. Ich möchte sie so oft es geht sehen und zahle sogar mehr als den Höchstsatz, als das Jugendamt vorgab, da ich möchte das es den beiden an nichts mangelt.

Ich liebe die beiden über alles. Ich weiß bloß gerade nicht weiter. Ich könnte nur weinen, komme teils auf sehr dumme Gedanken, doch bei mir setzt zum Glück immer die Vernunft ein und das ich mir nichts verbauen will, in Bezug auf meine Mäuse.

Ich würde mich über jede Antwort freuen, denn ich bin am Ende meiner Kräfte und nerven und mein Job als Soldat tut sein übriges dazu bei, in der jetzigen Zeit.

Liebe Grüße Matze und danke schon mal für jede hilfreiche Antwort

...zur Frage

Es ist immer eine schwierige Situation, wenn die Kindsmutter so auftritt und dem Vater ihrer Kinder mit solchen dummen Äußerungen begegnet. Du musst dir immer nur sagen, dass es um die Kinder geht und nur um die Kinder!

Es ist schon mal gut, dass du vor Gericht gewonnen hast was den Umgang mit den Kindern betrifft! Zudem solltest du penibel aufschreiben, welche verbalen Ausfälle von ihr kommen oder Versuche die Kinder gegen dich aufzubringen.

Sie hat die Pflicht ALLES zu unterlassen was das Verhältnis zu dir beeinträchtigt. Das ergibt sich auch aus §1684 BGB:

Die Eltern haben alles zu unterlassen, was das Verhältnis des Kindes zum jeweils anderen Elternteil beeinträchtigt oder die Erziehung erschwert. Entsprechendes gilt, wenn sich das Kind in der Obhut einer anderen Person befindet.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1684.html

Leider interessiert das so manche Mutter wenig und machen dem Kindsvater das Leben zur Hölle. Du solltest dich also durchaus auf eine Schlammschlacht mit ihr einstellen, die im schlechtesten Fall wieder vor Gericht landet. Du solltest dich allerdings zu keiner Zeit auf diese Ebene herab begeben. Auch wenn du noch so viel Grund hättest wütend auf sie zu sein, so solltest du dich bemühen ihre dummen Bemerkungen an dir abprallen zu lassen. Und NIEMALS die Kinder für euren Zwist nutzen als Vermittler oder "Spion" um zu erfahren, was Mutti nun wieder von sich gegeben hat.

Sei für deine Kinder da, nutze dein Umgangsrecht und bleibe ihr gegenüber stets sachlich und freundlich. Allerdings auch bestimmt und bitte sie solche Bemerkungen zu unterlassen und vor allem es zu unterlassen zu versuchen die Kinder gegen dich aufzuhetzen.

Es gibt im Netz spezielle Foren für Väter wo du mit Sicherheit Väter triffst, die sich auch mit so einer Ex konfrontiert sehen.

https://www.vaeter-zeit.de/community/seiten-fuer-vaeter.php

Das Geld was du derzeit über dem normalen Unterhaltssatz zahlst, würde ich nicht an die Kindsmutter zahlen! Nutze das Geld um den Kindern wenn sie bei dir sind etwas zu kaufen, mit ihnen in den Urlaub zu fahren oder es anzusparen.

Wenn dich ihre Art runter zieht und du das Gefühl hast damit nicht zurecht zu kommen, dann scheue dich nicht dir rechtzeitig professionelle Hilfe zu suchen! Denn sie wird, wenn sie merkt, dass sie dich damit treffen kann, das Ganze nur noch verschärfen in der Hoffnung, du gibst von selbst auf. Leider auch etwas, was manche Mütter gnadenlos durchziehen!

Du bist der Vater und du bleibst der Vater! Etwas was du deinen Kindern auch vorleben kannst. Wenn sie vom Neuen schwärmen, dann sei nicht enttäuscht. Er wird dennoch nie der Vater sein! Höre zu, wenn deine Kinder von ihm erzählen, aber fange nicht an schlecht über ihn zu reden. Er ist genauso ein Opfer wie du und wird von ihr eingespannt! Und ob er nun der neue Papi bleibt, so wie sie es dir verkaufen will, sei ja ohnehin mal dahin gestellt. Also auch ihn freundlich grüßen, dir nichts anmerken lassen und dich niemals provozieren lassen.

Im Grunde ist ihr Verhalten auch mehr als armselig. Das solltest du auch nie vergessen! Nur wenn sie es zu bunt treibt, dann wende dich an einen Anwalt! Ihr muss dann unmissverständlich klar gemacht werden, dass sie gegen das Kindeswohl arbeitet!

Persönlich finde ich solche Mütter zum würgen! So ein Verhalten ist einfach unnötig und sie disqualifiziert sich menschlich damit auch selbst. Egal wie sehr sie von eurer Trennung getroffen ist oder wie sehr sie sich auch einreden will, dass sie die Supermutti ist und du nur der doofe "Erzeuger" steht es ihr einfach nicht zu ihre persönliche Einstellung an ihre Kinder weiterzugeben. Und genau darauf wirst du achten müssen, dass es eben nicht passiert!

...zur Antwort
Jüngst entbrannte jedoch ein Streit um Wasser des Grenzflusses Helmand. Irans Präsident Ebrahim Raisi drohte der Taliban-Regierung und forderte Kabul auf, einen jahrzehntealten Pakt über die Nutzung des Wassers einzuhalten, der Iran eine jährliche Mindestmenge an Wasser zusichert. Zur Stromgewinnung und Bewässerung der Landwirtschaft wird der mehr als 1000 Kilometer lange Fluss auf afghanischer Seite in der gleichnamigen Provinz Helmand gestaut.
Die Taliban erklärten, Dürre und Klimawandel machten es den Behörden unmöglich, ausreichend Wasser ins Nachbarland fließen zu lassen. Nur wenige Tage später veröffentliche Irans Nachrichtenagentur IRNA Satellitenfotos und widersprach der Gruppe. Forscher warnen seit Jahren vor einer Zunahme von Dürren in der Region, die besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen ist.

https://www.handelsblatt.com/politik/international/afghanistan-feuergefecht-zwischen-taliban-und-iranischengrenzbeamten/29172442.html

...zur Antwort

Es sagt aus, dass er

  • genervt ist von dir
  • dich zurück will, aber sich nicht traut es zu sagen
  • jede Konfrontation vermeiden will
  • ein schlechtes Gewissen hat
  • er unsicher ist
  • er das Ganze schnell hinter sich bringen will

Da gibt es sicherlich noch mehr Möglichkeiten was es aussagen könnte. Befindet sich dann alles im Reich der Spekulation, da man ihn nicht kennt, dich nicht kennt.

...zur Antwort
Der größte Teil des Westlichen Deutschlands hat eine gewisse Abneigung gegen über Russen entwickelt(Russophobie).

Und dafür kannst du Beweise vorlegen oder ist das nur so ein Bauchgefühl?

Den meisten Deutschen dürften die Russen herzlich egal sein. Nur die Russen, die hier in Deutschland für Putins Angriffskrieg jubeln, dürften mehrheitlich auf Gegenwind stoßen. Aber wundert dich das ernsthaft?

Die Russen die ich kenne verurteilen den Angriffskrieg auf Schärfste und haben teilweise wegen des Regimes in ihrer Heimat ihr Land verlassen. Da ist null mit Russophobie.

Nur wenn im russischen Staatsfernsehen permanent den Leuten eingehämmert wird, dass der Westen Russland vernichten will und vor allem die Deutschen ja so russophob sind, dann unterliegen natürlich auch manche Russen dieser Propaganda.

Und erstaunlich ist es auch immer, dass gerade Leute die neu angemeldet sind auf dieser Plattform mit so einer Frage kommen, die im Grunde gar keine Frage ist, sondern eine Unterstellung.

Wie stehst du denn zu Putins Angriffskrieg? Fährst du auch in Deutschland im Autokorso mit und hetzt gegen die Ukraine oder bejubelst die russische Führung die permanent damit beschäftigt ist uns mit dem Einsatz von Atomwaffen zu bedrohen oder wir für die zu den "unfreundlichen Ländern" gehören?

Oder sitzt du unerkannt in der Bahn und plötzlich beschimpfen dich die Leute, weil dir deine Nationalität scheinbar auf die Stirn getackert ist?

Mal im Ernst: die meisten Deutschen können russisch, ukrainisch, polnisch etc. nicht mal auseinander halten was die Sprache betrifft!

Ich würde einen Russen an der Sprache nicht erkennen! Und wie gesagt: deine Russophobie mag sicherlich vereinzelt vorkommen, genau wie es Leue gibt die gegen Türken allgemein hetzen, gegen Asiaten, gegen Afrikaner etc.

Nur definitiv ist es nicht "der größte Teil des Westlichen Deutschlands". Und warum gerade Westdeutschland? Möchtest du damit sagen, dass im Osten die Leute eher hinter Putin stehen? Und ist deine "Russophobie" im Grunde nur deine Vorstellung davon, dass man das russische Regime bejubeln sollte, weil man sonst russophob ist?

Die Russen können leben wie sie lustig sind. Es gibt nette Russen und dämliche Russen (von der politischen Einstellung mal losgelöst). Genau wie es nette Deutsche und dämliche Deutsche gibt.

Deine Verallgemeinerung ist fehl am Platz und zudem falsch!

...zur Antwort
Mein Vater arbeitet Vollzeit und hat ein Gehalt von ca 3.000€ netto. Ich würde bei meinen Eltern wohnen wenn ich studiere.

Dein BAföG Anspruch liegt bei 0 Euro. Es gibt also nur Kindergeld, was deinen Eltern zusteht und die 520 Euro durch den Minijob.

Vorausgesetzt, das Einkommen der Eltern war vor 2 Jahren schon so, denn für BAföG werden die Einkommensbelegen von vor 2 Jahren zur Berechnung genommen (im Normalfall).

...zur Antwort
Demnach bestätigte der Bundesfinanzhof: ein Studium beginnt mit der ersten Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen. Beendet ist das Hochschulstudium dann, wenn das Kind die letzte nach der einschlägigen Prüfungsordnung erforderliche Prüfungsleistung erfolgreich erbracht hat und dem Kind sämtliche Prüfungsergebnisse in schriftlicher Form zugänglich gemacht wurden. Das teilt der BFH per Pressetext mit.

https://www.versicherungsbote.de/id/4903981/Kindergeld-Anspruch-Wann-ein-Studium-als-begonnen-und-beendet-gilt/

Urteil vom 07.07.2021, , Az.: III R 40/19

...zur Antwort

Ich kann dir nur die Geschichte eines ehemaligen Freundes erzählen:

Er hatte in erster Ehe bereits 2 Kinder und wollte keine weiteren Kinder. Seine Frau hat er für eine Jüngere verlassen. Sie hat auf Kinder für ihn verzichtet. Die Beiden haben geheiratet. Nach ein paar Jahren hat er sie dann für eine Jüngere verlassen. Da war sie allerdings aus dem Alter für das Kinderkriegen raus...

Das bedeutet natürlich nicht, dass es so bei euch auch laufen muss und im Prinzip hast du ja noch ein paar Jahre vor dir in denen du ein Kind bekommen könntest. Aber dann wohl eben nicht mit ihm.

Du wirst am Ende entscheiden müssen ob du damit leben kannst.

Aber etwas merkwürdig finde ich dann doch, dass er dich so schnell aufgibt. Denn abschließend scheint das Thema ja gar nicht besprochen worden zu sein. Klar, seine Position steht wohl nun fest.

Dennoch

Im Gespräch gab er letzte Woche an, dass er sich aktuell keine Kinder vorstellen könne, es aber auch nicht ausschließe für die Zukunft. Heute Morgen überraschte er mich mit der Aussage, die Beziehung beenden zu wollen...

erscheint mir sein Sinneswandel sehr abrupt und vor allem gleich die Konsequenz des Schlussmachens finde ich befremdlich.

...zur Antwort

Frage zur Erwerbsunfähigkeitsrente hinsichtlich einer Scheidung?

Guten Morgen

Ich habe jetzt in der Suchfunktion nicht passendes gefunden zu meiner Situation.

Meine Frau und ich lassen uns nach 31 jähriger Ehe scheiden. Sie bezieht eine Erwerbsunfähigkeitsrente von 980 Euro im Monat seit 10jahren. Sie kann und wird in ihrem Leben nicht mehr arbeiten können das ist Fakt aufgrund diverser Krankheiten. Ich arbeite voll und verdiene ca. 2500 Euro im Monat. Wenn wir uns jetzt scheiden lassen wird ihre Rente nicht mehr reichen das ist auch Fakt.

https://afs.googlesyndication.com/afs/ads?psid=5134551505&channel=AutoRsVariant&cx=9d449ff4a772956c6&fexp=44786015%2C21404%2C17300002%2C17301170&client=pub-5836050739141864&r=m&sct=ID%3D19ca69fd07c82cd9%3AT%3D1685174266%3ART%3D1685174266%3AS%3DALNI_MaTYGh40HhwPyzbqtl0eHd78fuyyA&sc_status=6&hl=de&rpbu=http%3A%2F%2Fgoogle.com&rpqp=q&type=3&rs_tt=c&oe=UTF-8&ie=UTF-8&format=r5&nocache=2361685177856600&num=0&output=afd_ads&domain_name=www.familienrecht-heute.de&v=3&bsl=10&pac=2&u_his=2&u_tz=120&dt=1685177856601&u_w=393&u_h=851&biw=393&bih=722&psw=393&psh=722&frm=0&cl=534159633&uio=-&cont=autors-container-0&jsid=csa&jsv=534159633&rurl=https%3A%2F%2Fwww.familienrecht-heute.de%2Fforum%2Fthread%2F4675-ehegatten-unterhalt-erwerbsunf%25C3%25A4higkeit-nach-l%25C3%25A4ngerer-ehe%2F&referer=https%3A%2F%2Fwww.familienrecht-heute.de%2Fforum%2Fwcf%2F&adbw=master-1%3A363

Müsste ich ihr auf unbefristete Zeit Ehegatten Unterhalt Bezahlen? Oder ist dieser immer befristet?

Würde mich über Antworten freuen.

...zur Frage

Ehe von langer Dauer plus Erwerbsunfähigkeit = Chancen stehen gut, dass du nachehelichen Unterhalt bezahlen darfst.

...zur Antwort

Die längere Pause spielt dann keine Rolle!

War bei meinem Kind auch so: im Januar arbeitssuchend gemeldet, im Februar Ausbildungsvertrag vorgelegt und durchgängig Kindergeld bekommen.

...zur Antwort

China hat einen 12 Punkte Plan vorgelegt, der, wie sollte es auch anders sein, natürlich Russland bevorzugt und auf die Belange der Ukraine kaum eingeht.

Die Forderungen Chinas im 12-Punkte-Papier
Respektierung der Souveränität aller Länder
Abkehr von der Mentalität des Kalten Krieges
Einstellung der Feindseligkeiten
Wiederaufnahme der Friedensgespräche
Beilegung der humanitären Krise
Schutz von Zivilisten und Kriegsgefangenen
Sicherheit der Kernkraftwerke
Verringerung der strategischen Risiken
Erleichterung der Getreideexporte
Beendigung einseitiger Sanktionen
Stabilisierung von Industrie- und Versorgungsketten
Förderung des Wiederaufbaus nach Konflikten
(Quelle: CNN)
„Die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität aller Länder muss wirksam aufrechterhalten werden“, heißt es im ersten Punkt des Papiers, was Beobachter häufig auf die ursprünglichen Grenzen der Ukraine beziehen. Gleichzeitig wird darin aber auch gefordert, dass die „legitimen Sicherheitsinteressen aller Länder ernst genommen“ werden müssten. Hinter dieser Formulierung sehen Diplomaten einen klaren Hinweis auf die Argumentation Russlands, sich gegen die USA und die Nato verteidigen zu müssen.

https://www.fr.de/politik/china-12-punkte-friedensplan-ukraine-krieg-russland-xi-jinping-putin-verhandlungen-news-zr-92106589.html

Für mein Empfinden ziemlich substanzloses Blabla. Ja, alle Punkte sind für sich genommen ja gut und richtig. Nur China vergisst dabei eines: Russland spricht der Ukraine ihre Souveränität ab! Und die Forderung, dass die einseitigen Sanktionen aufgehoben werden sollen, ist nun auch nicht zielfördernd. Denn auch wenn dieses Druckmittel nicht so wirkt wie erhofft, so wirkt es doch.

Und kein Wort zu Reparationszahlungen, geschweige denn eine klare Verurteilung des Angriffskrieges.

Der erste Satz hätte eigentlich heißen müssen:

Der Angriffskrieg ist umgehend zu beenden!

Dieser "Plan" kommt einem vor, als wenn da ein paar Chinesen in der Runde gesessen haben und Brainstorming gemacht haben. Natürlich immer darauf bedacht Russland ja nicht zu verärgern.

Gleichzeitig wird gefordert, dass die legitimen Sicherheitsinteressen aller Staaten ernst genommen werden müssten. Damit bezieht sich China auf die Argumentation Russlands, sich gegen die USA und die NATO verteidigen zu müssen. "Die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität aller Länder muss wirksam gewahrt werden", heißt es in Punkt eins des Dokuments. Was das im Fall der Ukraine bedeutet, die von Russland angegriffen wurde, wird nicht ausgeführt.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-russland-ukraine-krieg-waffenstillstand-friedensplan-103.html

Fazit: der Plan ist für die Tonne! Den hätten auch Schüler im Fach Politik hinbekommen und wahrscheinlich besser!

Erinnert irgendwie an Frau Wagenknecht, die zwar Frieden schreit, aber planlos Putin hinterher hechelt und seinen Diktatfrieden befürwortet.

...zur Antwort

Keine Pflicht, aber der Gedanke der Nachhaltigkeit. Und ein neues Geschäftsmodell. Denn das Angebot, wie z.B. bei IKEA, das man seinen alten Möbeln dort eine zweite Chance geben kann und noch Geld (in Form einer Guthabenkarte) dafür zurück bekommt, verleitet eben auch genau dort seine neuen Möbel zu kaufen und wieder mehr auszugeben als man für die alten Möbel bekam.

https://www.ikea.com/de/de/customer-service/services/buy-back/

...zur Antwort

Ist die Frage, ob wir das komisch finden, dass sie so schnell einen Neuen hat?

Dann wäre die Antwort: nein, ist es nicht.

Denn eine Beziehung endet in der Regel schleichend und vielleicht hat sie den Neuen ja bereits länger als man denkt.

Nur konnte sie sich bislang eben nicht durchringen sich zu trennen oder hat ernsthaft überlegt, ob die alte Beziehung überhaupt noch zu retten ist.

...zur Antwort

Wie beurteilt ihr unsere Beziehung?

Meine Freundin und ich, 26m und 18w, sind seit 1,4 Jahren in einer Beziehung. Die Initiative ging von Anfang an von ihr aus. Sowohl partnerschaftlich, als auch sexuell war sie diejenige, die den ersten Schritt gemacht hat.

Die ersten Monate waren echt super und wir haben viel unternommen. Ich wusste, ich möchte sie eines Tages heiraten und verlobte mich mit ihr UNTER Vorbehalt. Man weiß nie, was kommt und wie es sich entwickelt und meine Befürchtungen sind soweit eingetroffen, dass ich sie nicht mehr zur Frau nehmen würde derzeit.

Meine Probleme derzeit; ich habe einen kompletten Umzug für sie/uns beide vorgenommen, habe alle Hürden auf mich genommen, mein geliebtes kleines Nest verlassen, was ich vorher ganz für mich allein hatte und habe es ihr recht getan, in der Hoffnung, ihr damit nicht nur Sicherheit, Zufriedenheit zu geben, sondern auch ein kleiner Liebesbeweis meinerseits.

Ich meine, ich ziehe nicht mal eben so komplett um. Den Umzug selber hab ich allein organisiert. Sie wollte viel mitbestimmen aber wenig anpacken, selbst bei Kleinigkeiten. Immer stand sie dabei aber war nie wirklich mit am Machen. Wir zogen zusammen und mehr und mehr nahm sie sich die Kontrolle.

Ich glaubte, sie wäre ängstlich und ich müsste nur mehr Zeit für sie aufbringen, habe Geburtstage meiner eigenen Geschwister abgesagt, vernachlässige den einzigen Bruder, den ich aus meiner Familie noch habe und wenn ich dann ein langes Wochenende habe, drei Tage für sie und ich mir nach einem Arbeitstag 3 Bier gönnen möchte und mal zocken möchte, was ich sowieso nur alle paar Wochen mache, dann heißt es, ich wäre nie für sie da, sie ist mir absolut egal und ich war schon immer egoistisch und behandel sie wie Dreck.

Selbst wenn ich ihr einen Rat gebe oder besser noch einen Tipp zu eigener Sache, dann tut sie so, als würde ich sie dumm darstellen, blockt ab und fühlt sich angegriffen. Gemeinsamkeiten außer, dass wir in unseren damaligen Beziehungen betrogen wurden haben wir keine. Ich habe viel mitgemacht, bin in der Öffentlichkeit mit albernen Partnerlook rumgelaufen, habe Gesichtsmaskem getragen aber wenn es um mich geht, verzieht sie sich aus dem Raum. Sterne und tiefgründige Gespräche sind fehl am Platz. Ich habe das Gefühl, eine komplett andere Frau vor mir zu haben. Als wäre ich einer List aufgelaufen.

Serien und Co. hat sie kein Interesse. Meine Musik, kein Interesse. Ich bin sowieso der ekelhafteste Mensch überhaupt, wenn es nach ihr geht. Sobald ich Schluss machen möchte, kommt sie wieder angekrochen, so wie heute aber ich bleibe dabei. Ich habe die Schnauze voll aber ich wollte gerne mal andere Erfahrungen hören.

Zu mir; ich bin sehr emphatisch und fühle gefühlt alles, sogar Dinge, die der Betroffene so nicht sieht und ich gebe immer 150% und versuche immer das Beste aber in diesem Fall weiß ich, dass ich ausgebeutet werde.

...zur Frage
ihr solltet euch trennen

Im Grunde hast du dein ganzes Leben nach ihr ausgerichtet um es ihr recht zu machen. Und je mehr du getan hast, desto zickiger und vorwurfsvoller wurde sie.

Sie versucht dich emotional zu erpressen, dich von deiner Familie und Freunden fern zu halten um dich ganz für sich zu haben und zu isolieren. An allem bist du schuld und vor allem von ihren Launen abhängig.

Die Trennung ist das einzig Richtige! Die Frau ist absolut toxisch und würde dich auf Dauer nur noch weiter runter ziehen.

Tue dir also den Gefallen und bleibe standhaft bei deiner Entscheidung!

...zur Antwort
Ukraine wird gewinnen
Russland hat jetzt die Bachmut ...

Wow... Monate für eine Stadt, die mittlerweile strategisch völlig unwichtig ist und Schutt und Asche liegt... Und das unter zahlreichen Verlusten für die Russen.

einer der wichtigsten Städte in der Ukrainer Erobert

Wichtig? Wofür? Um der Welt zu zeigen, dass Russlands Führung unfähig ist?

Selbst die Söldner Truppe Wagner hat das Erobert obwohl die gegen die offizielle ukrainische Armee die dazu noch vom westen viel unterstützt wurden gekämpft haben.

Tja, schon peinlich, wenn die Russen sich einem Söldner Trupp bedienen müssen, angeführt von einem Neo Nazi, der dazu noch verkündet, dass die Ukrainer eine tolle Armee haben und der "Opa" im Kreml alles falsch macht. Läuft also bei euch!

...zur Antwort

Nein Er wäre dann der rechtliche Vater mit allen Rechten und Pflichten und bist raus! Was aber nicht unbedingt bedeutet, dass du kein Umgangsrecht mehr hast:

Das Umgangsrecht kann dann ausgeschlossen sein, wenn das Kind durch einen Dritten adoptiert wird, § 1755 BGB. Der Umgang wird jedoch nur dann ausgeschlossen, wenn durch die Einwilligung in die Adoption gleichzeitig der Verzicht auf das Umgangsrecht des leiblichen Vaters zu erkennen ist. Besonders in den Fällen, in denen sich Adoptiveltern und leibliche Eltern persönlich kennen (offene Adoption) sieht das Adoptionsrecht zunehmend die Möglichkeit vor, den Kontakt zwischen dem Kind und den leiblichen Eltern aufrecht zu erhalten. 
Neben dem Recht auf Umgang, haben leibliche Väter auch das Recht, Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes zu erhalten, § 1686 a Abs. 1 Nr. 2 BGB. Dabei ist abermals das ernsthafte Interesse des leiblichen Vaters auf Umgang und das Kindeswohl entscheidend. Lehnt das Kind den Umgang mit dem leiblichen Vater ab oder widerspricht das Umgangs-/ Auskunftsrecht dem Kindeswohl, steht dem leiblichen Vater grundsätzlich nicht ein solches Recht zu. 

https://www.anwalt.de/rechtstipps/umgangsrecht-des-leiblichen-vaters-nach-adoption-191291.html

Für den Unterhalt deines Kindes bist du nach der Adoption allerdings nicht mehr zuständig.

...zur Antwort
Dieser ließ mir umgehend durch das Jugendamt in seinem Ort einen Unterhaltsanspruch zukommen lassen.

Das Jugendamt an seinem Wohnort...

Oder worauf zielt die Frage jetzt ab?

...zur Antwort
Geht Arbeiten gegen die Armut?

Ja, geht durchaus.

Sicherlich muss man den konkreten Einzelfall betrachten. Aber es wäre ja nun auch nicht so, dass Alleinerziehende tatsächlich immer allein erziehen!

Es gibt Mütter die zwar getrennt sind, aber ein gutes Verhältnis zum Kindsvater haben und /oder ein familäres Netzwerk haben.

Nicht jede Alleinerziehende hockt 600 km von der Familie mit der sie sich zerstritten hat entfernt oder denkt, der Staat wird es schon richten...

Sicherlich gibt es auch in D (keine Ahnung wie es in Österreich ist) noch reichlich Baustellen die es gilt zu bearbeiten. Aber wo ein Wille ist ach ein Weg und vor allem, wenn man es schafft sich sein soziales Umfeld so aufzubauen, dass man auch von dort Unterstützung erfährt.

Ich habe als Alleinerziehende anfangs nur einen Minijob finden können und eine Nachmittagsbetreuung. Ich war für den Job zwar völlig überqualifiziert, aber der Wunsch war einfach da aus der sozialen Unterstützung raus zu kommen.

Sicherlich hatte ich auch Glück, dass meine Eltern in der Nähe wohnten und sie mich unterstützen konnten (nicht finanziell!).

Und ich bin auch der Meinung, dass man als Alleinerziehende ein Stück weit auch selbst dafür verantwortlich ist, seine Möglichkeiten zu nutzen, egal wie begrenzt sie sind!

Es ist und bleibt natürlich immer eine Einzelfallbetrachtung, aber generell hat eure Familienministerin doch recht.

Und was deine Interpretation mit dem "Geld versaufen" betrifft, so ist eben auch nur deine Interpretation, da du wahrscheinlich allgemein ihren Aussagen eher negativ gegenüber stehst.

Im übrigen lässt sich aber auch nicht bestreiten, dass es eben Menschen gibt, die vorhandenes Geld lieber in Alkohol, Drogen oder Tabak stecken, anstatt sich um das Wohl ihres Kindes zu kümmern. Auch wenn es nur eine Minderheit darstellen dürfte.

Viele Alleinerziehende bekommen Kind und Job ganz gut hin. Aber ein Teil von denen die es nicht hinbekommen, könnten meines Erachtens durchaus mehr tun, dass sie es hinbekommen.

Da gäbe es etliche Ansätze und man könnte Romane drüber schreiben! Und sicherlich gibt es auch von staatlicher Seite was man mehr machen könnte. Angefangen von einem besseren Angebot von Betreuungsplätzen bis hin zu staatlich geförderten Treffpunkten für Alleinerziehende um sich ein soziales Netzwerk aufzubauen.

Nur die Eigenverantwortung jedes Einzelnen sollte in erster Linie bei dem Betreffenden selbst liegen. Es nützt eben nichts Zuhause zu sitzen und sein "Schicksal" zu bejammern, vor allem dann nicht, wenn man selbst erheblich dazu beigetragen hat. Und es mag sich hart anhören, aber manche Alleinerziehende sind meines Erachtens auch selbst schuld!

Denn wenn man sich einen drogenabhängigen Teletubbie als Kindsvater wählt, seinetwegen 600 km in die Pampa zieht, feststellt die Beziehung scheitert und er kümmert sich null ums Kind, geschweige denn um das Finanzielle, dann hat nicht der Staat die Schuld daran.

Aber wie gesagt: es ist eine Einzelfallbetrachtung!

...zur Antwort

Ich denke, es ist einfach das wirre Gerede eines Mannes, der völlig den Bezug zur Realität verloren hat.

Warum den Putin noch beschäftigt ist mir ein echtes Rätsel! So viel geballter Schwachsinn fällt am Ende auch auf ihn zurück und er tut doch immer so, als wäre er der große Staatsmann. So kommt er rüber wie ein Hampelmann unter Hampelmännern...

An Peinlichkeit ist Medwedews Gequatsche jedenfalls nicht mehr zu überbieten! Das es immer noch Leute gibt, die die Russenführung ernst nehmen lässt mich nur kopfschüttelnd zurück.

Was seine neuste geistige Entgleisung bedeuten soll befriedigt natürlich Putinfans, die ja stets und ständig behaupten die Ukraine wäre nur Spielball des Westens. Auch sie sprechen der Ukraine ihre Souveränität ab und stellen sich damit auf Putins Stufe.

Und die neusten Vorkommnisse in Belgorod und anderen Dörfern im Umkreis dürften dazu beigetragen haben, dass die russische Führung zunehmend panisch wird. Russen die Russlands Elite bekämpfen und den "Führer" absägen wollen. Prigoschin der bei jeder Gelegenheit Putins Führung und seine Vorgehensweise in Frage stellt ...

Ja, es kann durchaus ein Akt der Einsicht sein. Aber bei Medwedew darf das am Ende auch bezweifelt werden, denn bislang ist der Mann nur durch geistige Verwirrtheit aufgefallen. Ich denke, der denkt eh keine 2 Meter...

Wenn die Russen immer noch nicht kapiert haben, dass die Ukraine für die Souveränität der Ukraine kämpft, dann bringt es höchstens die Einsicht, dass die russische Führung völlig jeglichen Sinn für die Realität verloren hat. Der eine mehr, der Andere weniger. Medwedew jedenfalls komplett!

...zur Antwort
Wie ich sehe bietet Russland dem Westen unter einer Bedingung Frieden an.

Da Russland mit "dem Westen" nicht im Krieg ist, sondern Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, ist dieses "Angebot" schon völliger Unsinn!

Was haltet ihr davon und meint ihr der Westen geht auf dieses Friedensangebot ein

Definitiv nicht! Weil das auch null mit Frieden zu tun hat, sondern eine verzweifelte Aussage eines Mannes ist, der jeglichen Bezug zur Realität verloren hat.

Die Ukraine ist und bleibt ein souveräner Staat und wenn die Russen irgendwas in Punkto Frieden zu sagen haben, dann sollen sie ihre realistischen Angebote an die Ukraine richten.

...zur Antwort