Atombombe – die neusten Beiträge

wie ww3 ausgelöst werden könnte

ich gehe stark davon aus das wir uns zu sehr an Ukraine und Russland fokussieren

(These :)) was denkt ihr?)

Frankreich,(Deutschland) und Russland:

A: Frankreich wegen Einmischungen von Macron zur Russland konflikt mit einer art "Atombombenschirm"

Quelle: Scholz reagiert zurückhaltend auf Macrons Vorstoß zu Nuklear-Schutzschirm | tagesschau.de

Quelle: Merz-Vorstoß: Frankreichs Atomschutzschirm für Deutschland?

Quelle: Verteidigung: Macron deutet Ideen zum Atombomben-Schutzschirm an

Frankreichs Präsident denkt über die Stationierung von Atomwaffen bei europäischen Partnern nach. Für Deutschland bleibt der US-Schutzschirm in der Nato aber entscheidend. Quelle: Verteidigung: Macron deutet Ideen zum Atombomben-Schutzschirm an

B: Iran Israel Konflikt:

Quelle: Nahost-Eskalation: Raketenangriffe gemeldet – Wadephul nennt Ergebnis der Iran-Gespräche

Quelle: Krieg in Nahost: Angriffe gehen weiter - Klinik in Israel getroffen | tagesschau.de

--- Türkei Und Iran ---

Kernpunkt davon wenn sich Türkei einmischt und Iran unterstützt kann es gravierende folgen haben den die Türkei ist (Nato Mitglied)

Kann es zur "Eskalation von Iran gegen Türkei kommen was ich aber schon unwahrscheinlich finde ist halt nur eine These."

indirekt je nach Verhandlungen und eskalationsstufe den dritten Weltkrieg auslösen könnte.

Quelle: Krieg in Nahost: Erdogan steht in der Türkei wegen Iran-Konflikt unter Druck

Präsident Erdogan kritisiert Israel wegen seiner Angriffe auf den Iran scharf. Dabei handelt es sich um Lippenbekenntnisse. Die Geschäfte laufen jedoch weiter.

Quelle: Krieg in Nahost: Erdogan steht in der Türkei wegen Iran-Konflikt unter Druck

Wir verfolgen die Terroranschläge Israels gegen den Iran aufmerksam. Alle unsere Institutionen sind hinsichtlich der möglichen Auswirkungen dieser Angriffe auf die Türkei in Alarmbereitschaft“, so ErdoganSeit dem Beginn des Gazakrieges am 7. Oktober 2023 hat es zwischen der Türkei und Israel verbalen Schlagabtausch gegeben.

Israels Außenminister Gideon Saar sprach hinterher von einer „Hetzrede“ Erdogans. „Es ist besonders ironisch, dass jemand, der aus seinen imperialistischen Ambitionen keinen Hehl macht, der in Nordsyrien einmarschiert ist und den Norden Zyperns unrechtmäßig besetzt hält, behauptet, im Namen der Moral und des Völkerrechts zu sprechen“, schrieb Saar auf der Plattform X.

Eskalation in Nahost: Druck auf Erdogan wird in der Türkei größer

Erdogans Verbalattacken gegen Israel sind zum großen Teil Lippenbekenntnisse, um vor allem seine eigene Basis in der Türkei zu beruhigen. Erst am Montag (16. Juni) hatte das italienische Rüstungsunternehmen Leonardo gemeinsam mit der türkischen Rüstungsschmieder Baykar in Paris „LBA Systems“ gegründet. Während Leonardo ein wichtiger Lieferant des israelischen Militärs sein soll, gehört Baykar Erdogans Schwiegersohn Selcuk Bayraktar.

Quelle: Krieg in Nahost: Erdogan steht in der Türkei wegen Iran-Konflikt unter Druck

Je länger aber der Gaza-Krieg und die Angriffe auf den Iran anhalten, desto größer wird die Kritik an Israel und der Druck auf Erdogan, der im Mai 2024 ein Handelsverbot gegen Israel ausgerufen hatte ()

Eskalation in Nahost: Stimmung in der Türkei immer feindlicher gegenüber Israel

Auch andere Aussagen zeigen, wie die Stimmung in der Türkei gegenüber Israel ist. MHP-Chef Devlet Bahceli nannte Israel zuletzt einen „Auftragsmörder des globalen Imperialismus“.

Erdogan spielt unterdessen den starken Mann. Die Türkei sei für Angriffe aus Israel gewappnet: „Die Türkei ist heute ein Land mit einer integrierten und vielschichtigen Verteidigungsarchitektur, das seinen Himmel mit inländischen und nationalen Luftverteidigungssystemen schützt“, sagte Erdogan bei einer Fraktionssitzung. Zwar gibt es derzeit keine Anzeichen dafür, dass die Türkei den Iran mit Waffen beliefert, doch das Land habe „ein klares Recht auf Selbstverteidigung im Konflikt mit Israel“. (erpe/dpa)

Quelle: Krieg in Nahost: Erdogan steht in der Türkei wegen Iran-Konflikt unter Druck

Ist halt nur meine These...

Türkei, Krieg, Deutschland, Politik, Alltag, Atombombe, Herrschaft, Iran, Israel, Politiker, Raketen, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Bombenanschlag, Conspiracy, Politikerin, These, Russland krieg, aluhut, Dritter Weltkrieg

Schauspielerkritik

Der deutsche Schauspieler und Kabarettist Dieter „Didi“ Hallervorden übt scharfe Kritik am Bundeskanzler.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Israels Angriff auf den Iran ausdrücklich gelobt und ihn als Beitrag zur Sicherheit der westlichen Staaten gewertet. In einem Interview mit dem ZDF am Rande des G7-Gipfels im kanadischen Kananaskis erklärte Merz, er sei „dankbar für das israelische Vorgehen gegen Iran“. Wörtlich sagte er: „Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle.“ Auch Deutschland sei vom Regime in Teheran betroffen, das „Tod und Zerstörung über die Welt gebracht“ habe – „mit Anschlägen, mit Mord und Totschlag, mit Hisbollah, mit Hamas“.

Zahlreiche weitere Nutzer äußerten sich empört über Merz' Formulierung. Ein Kommentar lautet: „Der Begriff ‚Drecksarbeit‘ dürfte vielen aus dem Geschichtsunterricht bekannt sein – häufig im Zusammenhang mit Aussagen ehemaliger SS-Offiziere, die sich in den Nürnberger Prozessen damit rechtfertigten, lediglich Befehle ausgeführt zu haben. Bemerkenswert ist, dass ausgerechnet Friedrich Merz heute diesen historisch belasteten Begriff verwendet, um Israels Vorgehen zu beschreiben. Man könnte sich fragen, ob er nicht mehr als nur diesen Ausdruck aus dem Wortschatz seines Großvaters geerbt hat.“

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/didi-hallervorden-attackiert-friedrich-merz-geh%C3%B6rt-umgehend-vor-gericht/ar-AA1GWv7D?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=0ab9a713d65740479a540b0b18dbc344&ei=49

Deutschland, Atombombe, Israel, Judentum, Friedrich Merz

Wieso darf Israel Atomwaffen haben und mit ihnen drohen, andere Staaten aber nicht?

Ich möchte den Iran, seine Regierung, oder sein Atomprogramm nicht gut heißen. Es handelt sich um einen Terrorstaat, der keine Atomwaffen haben sollte. Die Kritik am iranischen Atomprogramm ist völlig richtig.

Zeitgleich frage ich mich aber, wieso der israelische Besitz von Atomwaffen auf der anderen Seite gut geheißen wird? Oft wird argumentiert: "Israel bedroht ja niemanden damit." Nur haben die Leute, die das sagen, entweder keine Ahnung, oder lügen einfach.

So zum Beispiel der Minister für religiöses und kulturelles Erbe, Amihai Eliyahu, in einem Interview:

[Your expectation is that tomorrow morning we’d drop what amounts to some kind a nuclear bomb on all of Gaza, flattening them, eliminating everybody there…]
That’s one option.

Quelle 1 Quelle 2

Oder auch die Regierungsabgeordnete Tally Gotliv zu Beginn des Gazakrieges auf X:

Jericho Missile! Jericho Missile! Strategic alert. before considering the introduction of forces. Doomsday weapon! This is my opinion. May God preserve all our strength, [...]
Only an explosion that shakes the Middle East will restore this country's dignity, strength and security! [...]
It's time to kiss doomsday. Shooting powerful missiles without limit. Not flattening a neighbourhood. Crushing and flattening Gaza. ... without mercy! without mercy!

Quelle

Mal ganz zu schweigen davon, dass die Samson-Option schon immer als reelle Antwort Israels gehandelt wurde. Während des Yom-Kippur-Kriegs soll Israel wohl auch für den Abschuss bereit gemacht haben. Wenn die Frage ist: "Israel oder weltweite, atomare Apokalypse?" ist historisch und politisch klar, was Israel bevorzugt.

Also ist die Frage: Was unterscheidet den einen vom anderen? Wieso soll ein Terrorstaat für sein Atomprogramm vernichtet werden, während der andere dafür bejubelt wird?

Islam, Krieg, Atombombe, Gaza, Iran, Israel, Juden, Judentum, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina

Meinung des Tages: Biden genehmigt US-Waffeneinsatz in Russland - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Nun also doch?! Laut Medienberichten genehmigt US-Präsident Joe Biden den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet. Die Entscheidung könnte das aktuelle Kriegsgeschehen nachhaltig verändern...

Überraschender Kurswechsel der USA

Laut Medienberichten hat der scheidende US-Präsident Joe Biden der Ukraine nun seine Genehmigung dafür gegeben, in der Region Kursk Distanzwaffen direkt auf russisches Staatsterritorium abfeuern zu dürfen. Aus Sorge vor einer direkten Involvierung der NATO in den russisch-ukrainischen Krieg hielten sich sowohl die USA als auch die europäischen Verbündeten bislang mit einer Erlaubnis zurück.

Angesichts der Tatsache, dass die ukrainischen Soldaten den täglichen russischen Angriffen inzwischen nur noch schwer standhalten können, forderte der ukrainische Präsident bereits seit Monaten vehementere westliche Unterstützung im Kampf gegen Russland.

Nordkoreanische Einflussnahme

Konkreter Anlass für das Umdenken Bidens sei die Verstärkung Russlands durch Tausende Soldaten aus Nordkorea. Auf Grundlage gesicherter Quellen geht hervor, dass Nordkorea das verbündete Russland - neben Munition und Artilleriegeschützen - nun auch mit Soldaten unterstützt.

Auch dem vermeintlich neutralen China wird seit längerem vorgeworfen, durch Drohnen- und Waffenlieferungen aktiv in den Krieg zugunsten Russlands einzugreifen.

Reaktionen

Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrats, Wladimir Jabarow, kritisierte die Entscheidung als "beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte".

Auf Seiten der polnischen Regierung befürwortet man den Einsatz. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte auf X, dass "das Opfer einer Aggression [ . ] das Recht [hätte], sich zu verteidigen".

Für den früheren NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark kommt Bidens Entscheidung "zu spät". Dennoch ist er der Meinung, dass die US-Unterstüzung der Region Kursk der Ukraine bei möglichen Verhandlungen ggf. helfe.

Wie geht es weiter?

Unklar ist vor allem, welche Rolle der kommende US-Präsident Donald Trump im Ukrainekrieg einnehmen wird. Während einige eine völlige Abkehr der Unterstützung befürchten, gibt es andere Stimmen, die eine noch vehementere Unterstützung Trumps vermuten.

Die Frage ist auch, inwieweit die europäischen Verbündeten auf den Kurswechsel Bidens reagieren. Vorstellbar wäre, dass auch Großbritannien und Frankreich den Einsatz entsprechender Waffen in Russland erlauben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die überraschende Kehrtwende des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr durch die Entscheidung eine weitere Eskalation des Krieges?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Nordkorea jetzt offenbar aktiv in den Krieg eingreift?
  • Sollte Deutschland nun ebenfalls nachziehen und den Einsatz von "Taurus"-Marschflugkörpern genehmigen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich sehe die Entscheidung kritisch, da... 47%
Ich befürworte die Entscheidung Bidens, weil... 46%
Andere Meinung und zwar... 8%
China, Europa, Geschichte, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frankreich, Waffen, Frieden, Atombombe, Diplomatie, Europäische Union, Internationale Beziehungen, Konflikt, Militär, NATO, Nordkorea, Putin, Russland, Taurus, Ukraine, Weltkrieg, Trump, Waffenlieferungen, Joe Biden, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über Selenskyjs „Siegesplan“?

2022 startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine – und dieser Krieg hält bis heute an. Sanktionen gegen den Aggressor, Unterstützung und Hilfe für die Ukraine und deren Einwohner, die Liste würde sich lange fortführen lassen. Was aber vermutlich mitunter am meisten geführt wird: Diskussionen. Wie soll es weitergehen? Selenskyj stellte nun einen bis dato unveröffentlichten „Siegesplan“ vor.

Die fünf Punke des „Siegesplans“

Insgesamt besteht der Plan aus fünf Punkten, aber drei davon haben wiederum „geheime Zusätze“, wie der ukrainische Präsident erklärt.

Punkt eins ist eine bedingungslose Einladung in die NATO.
Punkt zwei dreht sich um die Stärkung der Verteidigung, etwa durch Waffen(lieferungen), den Ausbau der Luftverteidigung, Investitionen in die Rüstungsindustrie und vor allem auch durch die Freigabe weitreichender Waffen.
Der dritte Punkt beinhaltet Pläne rund ums Thema Abschreckung.
Als nächstes folgt Nummer vier, hierbei geht es um strategisches wirtschaftliches Potential. Die Ukraine, so Selenskyj, verfüge über natürliche Ressourcen von massivem Wert. Dazu gehören etwa Uran, Titan, Lithium und Graphit – dies könnte die Ukraine stärken und dadurch auch die demokratische Welt. Oder, in einem anderen Szenario würde es Russland, Nordkorea, China und den Iran unterstützen. Um das zu verhindern, so der Präsident, müssten diese Ressourcen gemeinsam geschützt werden.
So wie der Beitritt der NATO, welcher eine Frage der Zukunft ist, ist auch der fünfte Punkt ein Szenario der Zukunft und zwar für die Zeit nach dem Krieg. Dann habe die Ukraine eine der erfahrensten Armeen der Welt, welche für die Sicherheit und Verteidigung Europas genutzt werden soll.

Wenn der Plan zeitig umgesetzt wird, so hofft der ukrainische Präsident, dass es vielleicht schon 2025 zu einem Kriegsende kommen könnte.

Zurückhaltende Reaktion von Scholz

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf Selensyjs Plan eher zurückhaltend. In Brüssel machte er relativ deutlich klar, dass er nicht abrücken würde von den bereits kommunizierten Positionen – auch in Bezug auf die aufgeführten Punkte. Er erklärte, dass Selenskyj die Haltung Deutschlands in den aufgeführten Fragen kennen würde und sich daran nichts ändern würde.

Die Einladung in die NATO lehnen die USA und auch Deutschland bisher ab. Selenskyj erklärte außerdem, dass er den Krieg auf russisches Gebiet zurückbringen wollen würde, sodass die Russen spüren könnten, was Krieg wirklich heißen würde. Scholz steht nach wie vor skeptisch zu der Äußerung. Außerdem weigert sich der Bundeskanzler beim Punkt der „weitreichenden Waffen“. Dabei handelt es sich konkret um einen Marschflugkörper vom Typ „Taurus“, Scholz möchte diesen derzeit nicht zur Verfügung stellen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den „Siegesplan“, bzw. die aufgeführten Punkte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kriegsende 2025 dadurch oder allgemein realistisch ist
  • Sollte Scholz von seiner Position abweichen? Falls ja, in welche Richtung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Europa, Zukunft, Geschichte, Uran, USA, Krieg, Deutschland, Regierung, Waffen, Frieden, Armee, Atombombe, Bundeskanzler, Europäische Union, Flucht, Konflikt, lithium, Militär, NATO, Putin, Russland, Titan, Ukraine, Weltkrieg, Brüssel , kriegsgebiet, Waffenlieferungen, Olaf Scholz, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atombombe