Stimmt das wirklich, dass man Belgien und die Niederlande mit einer einzigen Atombombe gleichzeitig auslöschen könnte?!

Nein 63%
Ja 38%

8 Stimmen

5 Antworten

Nein

Nicht mal Ansatzweise, Atombomben sind nicht mal annähernd so dramatisch wie sie dargestellt werden. Sie sind natürlich verheerend in dicht besiedelten Gebieten, wenn sie z.B. Städte wie London oder New York treffen würden, aber der Umkreis ist flächenmäßig immernoch begrenzt. Der radioaktive Niederschlag ist eher das Problem, wenn es um die Flächenwirkung geht.

Nein

Wenn wir davon ausgehen, dass wir die stärkste jemals getestete Bombe die „Zar-Bombe“ mit 50 Megatonnen sprengkraft benutzen würden könnte man nicht einmal belgien zerstören höchstens so stark verseuchen das ganz belgien zu hohe radioaktivitätswerte hat. Jedoch weiß ich nicht wie die Radioaktivität sich bei der Zar Bombe ausbreitet

Woher ich das weiß:Recherche

Also von der Sprengkraft her nicht, aber man kann die Gebiete unbewohnbar machen

Nein

Nein, das geht nicht. Der zerstörerischste Sprengkopf der je entworfen wurde hat einen yield von 100 Mt TNT. Damit könnte man vielleicht 20% von einem der beiden Länder plattmachen. Du kannst es gerne auf https://nuclearsecrecy.com/nukemap/ selbst simulieren.

Nein

Wobei man dabei natürlich zuerst unterscheiden muss zwischen den verschiedenen Typen:

A) Die Art einer klassischen Atombombe, die mittels Kernspaltung funktioniert. Diese Bomben, wie sie z.B. in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wurde, (damals jeweils Sprenkraft von 10 kt TNT) wurden zwar in ihrer Leistungsfähigkeit auch deutlich gesteigert, zerstören aber trotzdem nur einzelne Städte.

B) Die Art der Wasserstoffbomben, die mittels Kernfussion (die Energieerzeugung der Sonne) funktionieren. Aber selbst die größte dieser Bomben, die russische ZAR-Bombe mit einer Sprengkraft ca. 54 MG TNT, würde nicht gleich ganze Länder (weder Niedlande noch Belgien) zerstören.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Bereich von Sensortechnik und Astronomie