Wieso sind die Menschen in Niederlanden und Belgien entspannter als die in DE?
6 Antworten
ganz allgemein weil Deutsche viel Stress machen. Selbst in einer deutschen Kleinstadt machen die Leute eventuell mehr Stress als in manchen ausländischen Metropolen. Es gibt viel Nachbarschaftstreit, Droherei, strafrechtliche Ängste und Stress auf der Arbeit und Leistungsdruck in Bildungseinrichtungen. Dazu kommen noch zu kurze Mittagspausen und Menschen die nicht satt sind, sind a priori gereizt.
Sehe ich ganz anders. Ich sehe hier nur Behauptungen und Verallgemeinerungen.
Ich bin gerade in Belgien in Antwerpen.
Und ich finde die Verkäufer hier in Belgien, äußerst unfreundlich.
Die meisten sind in Belgien eher Deutschfeindlich gesinnt.
Ich würde sagen 75 % von denen.
man kann die Deutschen jedoch äusserlich nicht von den Belgiern unterscheiden. Wenn du Niederländisch oder Französisch sprichst kann mich dich nicht als Deutschen identifizieren.
Die Mentalität ist irgendwie gemütlicher und entspannter - und speziell die Belgier (nicht nur die Wallonen) sind teilweise auch sehr französisch geprägt. Ein Freund von mir ist selbst gebürtiger (deutschsprachiger!) Belgier und nimmt vieles sehr locker nach dem Motto "ist halt so und morgen ist auch noch ein Tag!", wenn der typische Deutsche schon lang rot sieht.
Bei den Deutschen herrscht zudem ein zuweilen absurdes Gesellschafts-, Status-, Obrigkeits- und Schamdenken vor, das die Belgier, Niederländer und Franzosen so einfach nicht haben - weswegen der gemeine Deutsche sie gern als oberflächlich bezeichnet. Wobei es auch in Deutschland starke regionale Unterschiede gibt - die Saarländer sind Benelux und Frankreich mental sehr nah, auch im Südwesten inklusive Rheinland-Pfalz (ich wohne selbst an der Grenze Baden-Württemberg/Bayern) geht es teilweise doch sehr entspannt zu.
In Frankreich ist Obrigkeitsdenken stark ausgeprägt. Zumindest in Betrieben mehr als in Deutschland!
Salue
Vermutlich leben sie entspannter. Zumindest wenn man der Statistik für Länder mit der glücklichsten Bevölkerung glaubt.
Wenn Du weiter runterscrollst findest Du die Rangliste bis 50. Auf Platz 13 ist Deutschland.
Tellensohn
Du siehst es im Link. Zurzeit auf dem 9. Platz. Die Schweiz hat demnach in den letzten Jahren ständig eine schlechtere Wertung erhalten. Sie war lange Jahre auf dem ersten Platz.
Tellensohn
warum meinst du wurde die Schweiz im Rankung runtergestuft?
Meines Wissens wurde dies nie untersucht. Vielleicht ist es auch gar nicht so schlecht, das Land war ja früher das Einwanderungsland weltweit nummer eines, bezogen auf die Bevölkerung.
Die Infrastruktur platzt aus allen Nähten und in letzten Jahren hat der Bundesrat, nach meiner Meinung, zuviel auf das Notrecht zurückgegriffen. Für mich ist dieser Punkt tatsächlich ein Grund dafür, dass ich nicht mehr so glücklich über die Politik bin.
Es ist allerdings auf hohen Niveau gejammert.
Tellensohn
Vermutlich lebt es sich generell in vielen kleinen Ländern entspannter, weil sie nicht unter dem Druck stehen , zu den Grössten und Besten gehören und wie z.B. Deutschland, eine Führungsrolle bei den Waffenlieferungen an die Ukraine übernehmen zu müssen.
Waffenlieferung ist doch eine direkte Beteiligung in einem ausländischen Krieg und noch Milliarden an Griechenland wegschmeißen oder wegen Holocau*t noch Entschädigung bezahlen oder benachteiligte Entscheidungen treffen müssen,...etc
Klar der Frust der Bevölkerung ist doch groß und das färbt auf ihr Verhalten sowie ihre Stimmung ab.
An Waffenliefgerungen beteiligen sich praktisch alle NATO-Länder - also auch die kleinen Länder - und sind noch keine direkte Beteiligung am Krieg in der Ukraine, sondern eine Unterstützung.
,,wegen Holocau*t noch Entschädigung "
Du solltest Dich mit der Geschichte des Holocaust beschäftigen, z.B. in WIKIPEDIA.
Da gibt es nichts zu beschönigen und zu verharmlosen:
Deutschland war Täter .
Belgier und Niederländer sind viel hilfsbereiter und offener zu gesprächen
Sehr gute Erklärung.