

Ja, passt.
Der Satz ist perfekt - auch wenn Nutzer hier anderes im Fettdruck behaupten.
(Auch mit "passports" wäre der Satz meiner Ansicht nach in Ordnung.)
Gruß, earnest
Ja, passt.
Der Satz ist perfekt - auch wenn Nutzer hier anderes im Fettdruck behaupten.
(Auch mit "passports" wäre der Satz meiner Ansicht nach in Ordnung.)
Gruß, earnest
Nein.
Wen stellvertritt denn Russland?
Es ist ein ganz "klassischer" Angriffskrieg.
Ach, so richtig gut war die Zeit von 1933 bis 1945 eigentlich nicht.
(Ironie off.)
Congratulations on your English.
Der Text ist sprachlich fast perfekt, und auch inhaltlich hätte ich da nichts zu meckern.
Yours sincerely,
earnest
Das ist in diesem Fall Hose wie Jacke und Jacke wie Hose.
Grundsätzlich hat man bei "werten" eher eine Art Skala im Kopf. Beim "Beurteilen" ist das vielleicht nicht so wichtig - da könnte es eher um "richtig oder falsch" gehen oder zum Beispiel um eine rechtliche oder moralische Betrachtung.
Gruß, earnest
Ich sehe das wie Traconias, möchte dich aber darauf hinweisen, dass der Titel des Seminars wohl eher "Contemporary Song Lyrics" ist.
Vielleicht hörst du dir auch mal DEN Klassiker an:
https://www.youtube.com/watch?v=3BP86A6vN-E
Gruß, earnest
Deine Lehrerin irrt.
Natürlich gehört da "dangers" hin. Die Gefahren sind nicht nur zählbar, sie sind hier sogar aufgezählt.
Gruß, earnest
Für einen Muttersprachler, der Wert auf sprachliche Korrektheit legt und seine Sprache liebt, sind all diese Aspekte wichtig.
(Er oder sie hätte wohl auch die Antwortkästchen ein wenig anders gestaltet.)
Gruß, earnest
So zum Beispiel:
Gruß, earnest
Kann man. Tun manche auch.
Aber es gab sie nicht - siehe zum Beispiel das "Überleben" der alten Nazis in Verwaltung und Justiz.
(Natürlich kommt es darauf an, wie und im Hinblick worauf man "Stunde Null" definiert.)
Wer mit "Stunde Null" einen totalen Bruch mit 1933-1945 meint, der lügt sich und anderen in die Tasche.
Gruß, earnest
Ansonsten: Wie wäre es zum Beispiel mit mehr Taschengeld und längeren Ausgehzeiten?
Gruß, earnest
Also: Mich macht das nicht verrückt. Auch nicht wahnsinnig.
Und welchen von den vielleicht 10.000 Göttinnen und Göttern sollte ich mir denn aussuchen?
Wahrscheinlich würde mich die Wahl wahnsinnig machen...
Ich hoffe, du kannst das verstehen.
Wie kann mal also NICHT an "Gott" glauben? Meine Antwort: Nichts leichter als das.
Gruß, earnest
Das ist genauso echt wie dieser Spruch von Bill Clinton:
Gruß, earnest
Das kann umgekehrt ganz genauso sein.
Und deine letzte "Frage" zeigt, dass du überhaupt nicht begriffen hast, was Atheismus ist. Warum sollten Atheisten glauben müssen?
Ich fürchte also, mit dir IST es ganz genauso: Diskutieren bringt da wohl nichts.
Ja, bist du.
Und ich freue mich sehr, dass Menschen wie du NICHT die Macht haben.
Der "nachträglich abwertende" Begriff wird hier sehr gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Finsteres_Mittelalter
Natürlich freut sich ein denkender Mensch von heute über Aufklärung etc. etc. Er freut sich auch, dass er für sein Denken nicht mehr auf dem Scheiterhaufen landet. Oder in den Verliesen der Inquisition.
Zur Rolle der "bitterbösen" Kirche könnte man allerdings Romane schreiben. Hat man ja auch...
Gruß, earnest
Dass es eine 5 %-Klausel gibt...
Dass Frau Wissler die Chancen der Linken nicht verbessern wird. Und Frau Wgenknecht wohl auch nicht.
Gruß, earnest
Nun, auch Almi-Jogi wurde eingezogen. Und Rosen-Resli trauerte, als ihr Verlobter vor Stalingrad verreckte.
Natürlich waren unterschiedliche Regionen unterschiedlich vom Krieg betroffen. Aber betroffen war ganz Deutschland.
Vom "Rest der Welt" ganz zu schweigen...
Es ist so wie mit dem Wetter: Es ist so, wie es ist.
Und da hast du dann auch gleich meine Antwort.
Deine Antwortkästchen sind ein bisserl mager...
Und wie sieht deine "Wahrheit" eigentlich aus?
Es geht wieder einmal um diese zentrale Frage:
;-)
Gruß, earnest