Es überrascht immer wieder, welche Märchen hier verbreitet werden und wie viele Nutzer diesen Märchen immer wieder auf den Leim gehen.

Deutschland wurde NICHT die Alleinschuld zugeschrieben, siehe Artikel 231 des Versailler Vertrags.

Dort ist von "Deutschland UND(!) seinen Verbündeten" (meine Hervorhebung) die Rede.

http://www.documentarchiv.de/wr/vv08.html

Siehe auch Patrick.

Die Frage ist eine Suggestivfrage, deren Voraussetzung nicht zutrifft.

Gruß, earnest

...zur Antwort

Das kann ich - wie auch Coriolanus - nicht bestätigen.

Deine Pauschalisierung stimmt so nicht.

Gruß, earnest

...zur Antwort

Eine grobschlächtige, primitive Karikatur, die selbst populistisch rüberkommt.

Populismus KANN gegen die Demokratie gerichtet sein, aber einen Populisten wie Söder zum Beispiel würde ich noch nicht als aggressiven Vernichter der Demokratie sehen.

Was die Bedeutung von Populismus betrifft, schau mal bitte auf die Nr. 1 an dieser Stelle:

https://www.duden.de/rechtschreibung/Populismus

Gruß, earnest

...zur Antwort

Die Gleichsetzung stimmt natürlich nicht, und das Gehirn wird auch nicht formatiert.

Es gibt keine Patentlösung, um Information von Desinformation zu unterscheiden. Es ist eine Binsenweisheit, dass es hilft, sich aus unterschiedlichen Quellen zu informieren und insbesondere das zu hinterfragen, was von "Autoritäten" (welchen auch immer) stammt.

Übung und Erfahrung helfen beim Erkennen von Propaganda (welcher Art auch immer), deren Zweck in Indoktrination besteht.

Gruß, earnest

...zur Antwort

Es kommt auf euer Verhältnis an. Wie du hier siehst, könnte(!) es auch scherzhaft "Meine Wenigkeit" bedeuten:

https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/yours+truly

https://www.wordreference.com/ende/yours%20truly

Aber ich würde abraten und wie Simbacherin wohl das neutrale "Yours" wählen.

Gruß, earnest

...zur Antwort

"Ganz normal" war das damals sicher aus der Sicht der Männer, die an Frischfleisch interessiert waren.

Dass das "niemanden" gestört hätte, halte ich für ein Gerücht. Sind zwölfjährige Mädchen, die von einem alten Knacker missbraucht werden, denn "niemand"?

...zur Antwort

Nein.

Man kann etwas "revolutionieren", aber man rebelliert GEGEN etwas.

So zum Beispiel ginge es:

  • Die Erhebung des Volkes revolutionierte (auch) die Kunst.

Gruß, earnest

...zur Antwort

Es steht gerade 2:1 im Kampf der Russenpeitsche gegen die Saharadüse.

Darauf ein Bier, dass es in Katar nicht gibt.

...zur Antwort