Hallo,

ja man kann es, Beispiel ich habe für meinen Clevo Laptop eine RTX 2080 Super MXM Karte.

Diese hat aber leider nur 8 GB VRAM.

Und ich möchte den Speicher verdoppeln auf 16 GB.

Man braucht dafür einen Techniker.

Die Video Speicher muss man sich vorher aber online kaufen.

Ein Umbau mit 16, 18 GBPS wäre auch möglich nur hat man dann indem Fall nicht mehr als wie bei mir als 14 GPS.

Das BIOS gibt den Takt vor.

Ich indem Fall brauch ich GDDR6 Speicher mit

14 GBPS und wenn meine Speicher auf der Grafikkarte von Samsung sind, dann müssen auch wieder größere Speicher von Samsung drauf.

Die Speichergeschwindigkeit der Chips sollte auch gleich sein.

Es funktioniert nicht wenn man z.B. Micron Speicher verlötet, wo vorher Samsung drauf war.

Die Speicher müssen auf der PCB mit einen Heissluft Fön kurz erhitzt werden.

Dann werden die Speicher mit einer Pinzette entfernt.

Dann kommt Flussmittel drauf, dann etwas Lötmittel wie Kupferdraht was verflüssigt wird.

Nennt man glaube ich Reballing.

Zum schluss werden dann die neuen Speicher drauf gelötet.

Die Jumper auf der GPU müssen auch noch geändert werden.

Mich kostet das an Arbeitszeit die ich bezahlen muss 80 €, hinzu kommen noch die Speicher die ich selbst kaufen muss.

Die Speicher Chip Anzahl ist natürlich auch entscheident.

Wichtig wenn z.B. GDDR 6 Speicher auf der Karte drauf ist, kann man die Karte nicht auf HBM2 oder GDDR6X, oder GDDR7 umbauen.

Das funktioniert nicht.

Bei mir sind es 8 x 2 GB Speicher GDDR6 Chips die ich brauche.

Kosten 50 €.

Wir wären dann bei einen Umbau bei knapp

150 €.

Nichts ist unmöglich, das kann und macht aber auch nicht jeder.

Auf Youtube findest Du Techniker die das können!

...zur Antwort

Die Werte sehen für mich erst einmal Inordnung an.

Es kommt immer darauf an, was du mit dem PC machst.

Etwas noch schnelleres gibt es immer.

Aber dein System ist solide.

Die Werte sind gut.

Ich meine bei mir sind die Werte höher, aber ich bin ein Nerd und Overclocker.

Ich köpfe meine CPUs alle.

Ich modifiziere gerne meine PC Komponennten.

Oder Konsolen.

So wie ein Designer, aus ein Stück Stoff auch etwas schönes zaubert.😝😁

...zur Antwort

Also wir haben ein 3 Personen Haushalt.

Haben aber auch 2 x 4K Fernseher, 1 PC mehrere Laptops, 2 Tablets, 5 Smartphones.

Und wir haben einen 250 MBIT V-DSL Anschluss.

Und wir brauchen das.

Alles andere ist unterirdisch.

So ein Anschluss gibt es günstig, bei Winsim.de oder Sim24.de

20 € monatlich kostet so ein DSL Anschluss monatlich.

Wir sind mit unseren DSL Anschluss glücklich.

Ihr könnt aber auch direkt zu 1&1 hin gehen, wenn euch besserer Kundenservice wichtig ist.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Briefwahl gewinnt an Beliebtheit - wählt auch Ihr per Briefwahl?

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Für viele Deutsche hat sich die Briefwahl zu einer beliebten Wahloption entwickelt. Doch in diesem Jahr bringt die (Brief-)Wahl so manche Hürde mit sich …

Briefwahl gewinnt an Beliebtheit

Bereits seit der Bundestagswahl 1957 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, bei Wahlen per Brief abzustimmen. Wer früher jedoch per Brief wählen wollte, musste hierfür plausible Gründe vorlegen. Das ist seit 2009 allerdings anders, da der Gesetzgeber die Regelung ein Jahr zuvor gestrichen hat.

Spätestens seit der Corona-Pandemie stieg die Anzahl der Briefwähler sukzessive an. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 betrug der Anteil an Briefwählern 47,3 % und erreichte einen neuen Höchststand.

Enger Zeitplan erschwert die Briefwahl

Obgleich die Briefwahl hierzulande immer beliebter wird, könnte sie bei der diesjährigen Bundestagswahl jedoch für Probleme sorgen: Durch die relativ kurze Frist der Wahl stehen die Organisatoren vor großen Herausforderungen. Insbesondere Briefwähler müssen ihre Unterlagen wesentlich früher beantragen, ausfüllen und wieder versenden. Zahlreiche Städte in NRW raten daher in diesem Jahr von der Briefwahl ab.

Im Ausland lebende Deutsche stehen mit Blick auf die geltenden Fristen vor noch größerem Zeitdruck.

Per Brief oder doch persönlich wählen gehen?

Die Briefwahl ist für viele bequemer und weniger zeitaufwendig. Obwohl i. d. R. genügend Wahllokale geöffnet sind, ist am Wahltag häufig mit etwas Wartezeit zu rechnen. Für manche erübrigt sich die persönliche Wahl nicht selten, wenn das Wetter nicht passt oder die Faulheit überwiegt.

Ganz unkritisch wird auch die Briefwahl nicht gesehen; so sehen Experten bei der Briefwahl das Problem, dass eine allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl nicht immer gegeben sein könnte. Zudem kann sich die politische Meinung bei zu früher Abgabe des Stimmzettels ggf. bis zum Wahltermin noch einmal ändern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Nutzt Ihr die Möglichkeit der Briefwahl?
  • Welche Vor- und Nachteile haben Briefwahl oder Urnengang für Euch?
  • Werdet Ihr in diesem Jahr an der Bundestagswahl teilnehmen?
  • Wie zufrieden seid Ihr mit dem System sowie dem Ablauf von Wahlen in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und hoffen, dass Ihr alle von Eurem Wahlrecht Gebrauch machen werdet. 😀📧🚶‍♀️

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich wähle nicht per Brief, weil …

Weil bei der Briefwahl oft betrogen wird.

Hingehen zur Wahlkabine ist immer sicherer.

Weil nur ich es in der Hand habe.

...zur Antwort

Warten da die neue X3D CPU nicht so heiss wird, und somit auch viel höher takten kann als die alte X3D CPU.

Overclocking ist mit der neuen CPU auch möglich, weil der X3D Cache ab jetzt unter der direkt CPU liegt.

Bei der alten X3D CPU lag der X3D Cache noch oberhalb der CPU.

Was nicht so gut durchdacht und designt wurde.

Einige 3D Caches platzen deshalb einfach.

Daher rate ich von den alten Ryzen X3D CPUs ab.

Für Spiele ist ein X3D CPU am besten.

Und somit Gold wert.

Da die Daten zwischen CPU und Ram viel schneller übertragen werden.

Intel träumt noch von einer eigenen X3D Cache.🤣😆

...zur Antwort
Grafikkarte und Netzteil für AMD Ryzen 7 5700x und ASUS ROG Strix B550-F?

Hallo zusammen!

Mein Sohn hat sich ein paar Komponenten für einen Gaming PC zusammengespart, jetzt steht der Geburtstag vor der Tür und es fehlen noch Grafikkarte und Netzteil. Es wäre toll, wenn wir dazu noch einen Tipp bekommen könnten. Er spielt bislang vorrangig Fortnite (daher werden sich einige Komponenten wohl ohnehin eher langweilen, aber es sollte alles kompatibel sein und das Potential haben, auch noch die nächsten 5 Jahre gut zu sein).

Vorhandene Komponenten sind:

  • AMD Ryzen 7 5700x (8x3,4 GHz) 36MB
  • ASUS ROG Strix B550-F Gaming Wi-FI II ATX Mainboard AM4
  • Corsair Vengeance RGB Pro 32 GB DDR4-3200

Bei der Grafikkarte liebäugelt er mit

  • einer RX 6700 XT die es hier um EUR 339 gibt: https://www.mindfactory.de/product_info.php/12GB-XFX-Radeon-RX-6750-XT-Core-Gaming-Aktiv-PCIe-4-0-x16--Retail-_1504309.html

oder

  • einer RX 6650 XT um EUR 249: https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-XFX-Radeon-RX-6650-XT-Speedster-SWFT-210-Aktiv-PCIe-4-0-x16--x8-Ret_1452956.html

Größte Frage, bei der wir einfach nicht durchblicken, ist allerdings die Frage, welches Netzteil eigentlich empfehlenswert ist bzw. was man da investieren sollte (davon hängt dann am Ende wohl auch ab, welches Budget für die Grafikkarte übrig bleibt...)

Wie gesagt, man darf getrost davon ausgehen, dass dieser Gaming PC wohl für Fortnite mehr als qualifiziert ist (wenn ich das richtig sehe, gilt das auch für beide Grafikkarten...? insbesondere weil er sagt, er spielt eh nicht in der höchsten Auflösung). Aber nachdem die oben genannten Komponenten schon da sind, sollte der Rest jetzt auch anständig dazu passen.

Danke schonmal!

EmmaX

...zum Beitrag

Zum Thema Grafikkarten:

Er soll noch bis zum 24.01.25 warten.

Da erscheint die neue AMD RX 9070.

Die kostet nur 600 € und hat die gleiche Leistung wie die Nvidia RTX 4080 Super.

Die 1200 € kostet.

Ansonsten wenn es euer Budget übersteigt könnte er sich auch die Intel Arc B 580 holen

221 €.

Zum Thema CPU:

Wäre er mit dem AMD Ryzen 5 7400F, sogar noch besser drann.

Weil neuer und hat 5 % mehr Leistung.

Zudem ist diese CPU deutlich günstiger.

Release war der CPU war der 09.01.2025.

Lieber diese günstige CPU kaufen und eine AMD RX 9070 XT kaufen!

...zur Antwort

Sehr schlechter Zeitpunkt für GPU Kauf. Da AMD RX7000 und RTX 4000 jetzt End of Live sind.

Da gebe ich meinen Vorredner völlig Recht.Da passen AMD Karten besser zu dir.

Aber an deiner Stelle würde ich noch warten.

Weil AMD kurz davor ist eine neue Grafikkarte heraus zu bringen.

Die RX 9070 XT diese soll nur 629 € kosten und ein Gamechanger sein.

Die hat die gast die Leistung einer RX 7900XTX.Warte einfach noch 1 Monat.

Die RTX 5070Ti ist auch nicht schlecht.Du beisst dir sonst in deinen Arsch rein vor Wut.

Mein CPU Tip dazu ist ein Ryzen 9 7950x3d.

...zur Antwort

Das machte das so Demokratische Land USA, schon einmal so mit Mexiko.

Was meinst Du warum Mexiko jetzt so klein und winzig ist?🙈🙊

Da hatte es auch funktioniert mit dem erpressen.🤠

...zur Antwort
Drillisch

Günstig im Vergleich zu D1,D2,und O2.

...zur Antwort

Was aber ist wenn eine DJ Frau, die immer im BH auflegt bei Youtube auflegt, dieses Mal mit einem Transparenten BH auflegt?🤔

Und das Video bei Youtube hoch lädt.

Sie ist ja indem Fall nicht nackt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Oh entschuldige bitte vielmals. 😳

...zur Antwort

Nein das gibt es nicht.

Es ist technisch unmöglich.

Weil die Intel 10 Serie ein Z490 Chipsatz hat und den Sockel LGA 1200 hat.

Intel Core i9 14900K hat den Z790 Chipsatz und hat den Sockel 1700.

LGA 1700 hat viel mehr Pins als LGA 1200.

Für LGA Sockel 1700 gibt es auch Mainboards die DDR4 Arbeitspeicher unterstützen.

Aber Du wirst dann ein Bottleneck haben.

Weil DDR4 Ram's deutlich langsamer sind als DDR5 Rams.

Die Preise sind jetzt fast gleich zwischen DDR4 und DDR5.

Ich würde an deiner Stelle alles verkaufen außer die SSD's.

Und eventuell die Grafikkarte.

Du könntest aber auch eine ganze menge Geld sparen wenn Du dir z.B. ein Z690 Mainboard kaufst und dort den i9 14900K dort einbaust.

Da es auch Sockel 1700 ist, klappt das.

Du mußt lediglich bei einem Z690 Mainboard aber umbedingt ein Bios Update durchführen.

Sonst kennt das Z690 Mainboard nicht den i9 14900K CPU.

Und das Bild bleibt schwarz.

Der Unterschied zwichen Z690 und 790 ist das Z790 mehr Ram Speed unterstützt und Du dort NVME Gen5 M..2 SSD's instalieren kannst.

Ansonsten ist alles andere fast gleich nur das Spannungsswandler bei Z790 etwas stärker sind.

...zur Antwort

Dein Z690 Mainboard ist auch zu Gen 13 & 14 kompatibel.

Du mußt lediglich ein Bios Update durch führen.

Ich empfehle dir den Intel Core i7 14700K.

Der i9 14900K ist in Anwendungen stärker und besser, aber wenn Du nur spielst merkst Du kaum keinen Unterschied.

Du solltest Dir aber einen sehr guten CPU Luftkühler kaufen.

So etwas wie Deepcool Assasin 3 oder 4.

Dieser führt bus zu 280 Watt TDP ab.

Du könntest dann damit auch übertakten.

...zur Antwort

Dann brauchst Du aber schon einen sehr guten Luftkühler der auf einem Wasserkühlungslevel ist.

Das erkennt man daran wieviel TDP ein Luftkühler maximal abführen kann.

Ein Deepcool Assasin 3/4 kann maximal 280 Watt abführen.

Du kannst Dir zusätzlich noch dazu Bequite Silent Wings Lüfter kaufen.

Da man bei diesen Kühler auch andere Lüfter anschließen kann.

Durch den Einbau von anderen Lüftern erhöhst Du nochmal den TDP Wert der macimal abgeführt werden kann.

Der Darkrock Pro 4 ist etwas schlechter da dieser nur bis zu 270 Watt runter kühlt.

Mehr Leistungsreserven sind immer sehr wichtig.

Du solltest auch an die Zukunft denken.

Vorallem kühlt so ein riesen großer Turmkühker auch gleich die anderen PC Komponennten mit.

Der Einbau bei Deepcool ist kinderleicht und ist in 5 Minuten erledigt.

Ich hatte damals mal ein Bequite Dark Rock Pro 3 Kühler und der Einbau also die Montage war fürchterlich und dauerte sehr lange.

Auf Platz 1 ist der etwas bessere aber deutlich teurere Noctua DH15.

...zur Antwort
Würde ich komplett anders machen, und zwar so:

Ich würde mir an deiner Stelle ein X670 Mainboard kaufen dazu günstige DDR5 6000 Arbeitspeicher.

Als CPU ein Ryzen 9 7800 X3D CPU.

Wenn Du z.B. nie spielst am PC brauchst Du keine X3D CPU.

Als GPU wurde ich mir an deiner Stelle eine RX 7900 GRE kaufen.

Du mußt immer bei Mindfsctory und Geizhals.de gucken.

Ich würde niemals bei dem Mainboard oder der CPU sparen.

Kaufe dir lieber dann lieber nur Sata SSD's die sind sehr günstig.

Eine sehr gute und sehr günstige alternativ GPU ist noch eine Intel Arc A770 16GB.

Die Treiber laufen mitlerweile super.

Damit würdest Du dein Kostenlimit nicht brechen.

Vorteil du könntest später z.B nächtes Jahr einfach dir eine bessere Grafikkarte kaufen.

Und die alte GPU verkaufen.

Sparkle oder Asrock soll sehr gut sein Sparkle Arc A770.

Da Du ja vorher ein Laptop hattest die Intel Arc A770 Ist leistungsstärker als z.B. eine Nvidia RTX 3080 mobile.

Und hat aber aich 16 GB Vram.

Es macht somit viel mehr Sinn anstatt dann wieder die gesammte Plattform zu wechseln.

AM5 wird es noch sehr sehr lange geben.

...zur Antwort

Die deutlich bessere Option ist der AMD Ryzen 9 7950 X3D.

Hätte ich jetzt kein 1200€ Z690 Asus Maximus Extreme Mainboard und keinen i7 13700K CPU ja dann würde ich mir ein sehr gutes X670 Mainboard von Asus kaufen und dazu den AMD Ryzen 9 7950 X3D.

Diesen kann man jetzt mit dem neuen Dilid Die Mate auch wunderbar köpfen.

Du kannst aber auch deine Raptorlake CPU 13900K damit köpfen.

Natürlich mit Liquid Metall.

Ich benutze das von Aliexpress.

Das ist richtig gut und nicht so teuer.

Aber es gibt 2 Modelle beim Dilid Die Mate eines für Intel und eines für AMD.

Mein Intel Core i7 13700K wurde damit auch geköpft hab auch den OC Guide angewendet.

Mein CPU Kühler ist ein Deepcool Assasin 3 mit Bequite Silent Wings 3 Lüftern.

Meine CPU schafft auf allen P Cores 5,8 GHZ das sind 400 Mhz mehr es läuft stabil ohne Thermal Trootling.

Aber wenn ich auf 6,0 GHZ übertakte bin ich permanent im Thermal Trootling.

Weil dann mein CPU Kühler der limitierte Faktor ist.

Daher lasse ich meinen Takt lieber bei 5,8 GHZ.

Ich brauche eine Wasserkühlung und ein Wärmetauscher dann geht viel noch mehr bei mir.

Aber jetzt kaufe ich mir den i9 14900KS der ist zwar auf Platz 1. nur ganz knapp, aber der i9 14900KS verbraucht aber auch doppelt so viel Strom wie der AMD Ryzen 9 7950 X3D.

Deine ganzen Fragen werden aber alle auch auf dem YouTube Kanal 8auer & Corsair Deutschland erklärt.

Das ist der Bauer Roman Hartung er ist Ingeneur, einer der besten Overclocker Weltweit, und Besitzer von Thermal Grizzly.

Er hat dort alle CPU's geköpft und gegen einander antreten lassen.

Die ganzen CPU Köpfwerkzeuge produziert er und seine Firma selbst.

Seine CNC Fräse kostet soviel wie ein Einfamilienhaus ohne Grundstück. 😆

Like ihn und aboniere bitte seinen Kanal bei YouTube!

Er ist einfach der beste.

Hier auf seinen Kanal findest Du auch ein Video wie du deine CPU perfekt im Bios einstellst.

https://youtu.be/girF9ySJfCQ?si=c-PtawMal-DPvaZC

Hier OC Guide AMD Ryzen

https://youtu.be/girF9ySJfCQ?si=sRsjwc0xR4lQt8yI

Hier OC Guide Intel 13. Raptorlake

Diesen OC Guide kannst Du auch bei i9 14. anwenden.

https://youtu.be/eK8XPMSwQhY?si=_l3MjvWHnaY2nscv

AMD Ryzen 9 7950 X3D (geköpft direct Die)

https://youtu.be/MNpuDgg188g?si=z7IgnYnzCZpCjUD

AMD Ryzen 9 7950 X3D vs i9 14900K & vs i9 14900KS

...zur Antwort
13700K

Ich habe auch den i7 13700K auf einen Z690 Mainboard

Der i7 13700K ist schon alleine deshalb besser als der i7 13600, weil der i7 13700K 2 P-Cores mehr hat.

Das macht sich in Spielen drastisch bemerkbar.

8 Kerne sind immer besser als nur 6.

Da kannst Du Dir aber auch gleich den i7 14700K kaufen dieser hat nochmal 4 E-Cores und 4 Threads mehr.

Der Preis ist fast gleich.

Der i7 14700K funktioniert auf Z690 wie auf Z790.

Bei Z790 hast Du ab Werk viel mehr Aufrüstmöglichkeiten für Arbeitsspeicher mit 8000 Megahertz und mehr.

Z690 unterstützt nur maximal 7000 MHz DDR5 RAM.

Ich brauche z. B. Z790 nicht unbedingt, da mir 700 MHz aus reichen beim RAM.

Der Unterschied zwischen DDR5 7000 und DDR5 8000 = 10 FPS.

Und Z790 unterstützt M.2 Gen 5 SSD's.

Die werden aber bekanntlich extrem heiß und diese takten sich dann eh automatisch herunter.

Wegen thermal throttling.

Der Unterschied zwischen Gen 5 und Gen 4 bei einem NVME M.2 SSD sind nur ein paar Sekunden.

Die Unterschiede sind jetzt nicht so gravierend.

Letztendlich musst Du entscheiden, was zu Dir und Deinen Geldbeutel passt.

Ich würde mir aber das Geld sparen und mir ein günstiges Z690 Mainboard kaufen und mir dafür aber lieber ein i7 14700K kaufen mit 7000 MHz DDR5 Patriot Viper Arbeit speichern.

Wenn Du damit aber nicht leben kannst, führt kein Weg an Z790 vorbei.

Z790 kostet aber viel mehr als Z690.

...zur Antwort

Doch kaufe dir einen Deepcool Assasin III oder IV.

Der schafft es.

Da dieser CPU Kühler auf dem Level einer Wasserkühlung kühlt.

Du mußt im Mainboard es manuell einstellen das dein Luftkühler bis zu maximal 280 Watt kühlen darf!

Kaufe dir Thermal Grizzly Kyronaut Wärmeleitpaste!

Ich habe noch so einen zweiten Kühler zu verkaufen.

Dieser Kühler ist stärker als der Noctua DH 15.

...zur Antwort