Welches Land hat die schlechteste nationale Küche?

Hier mal ein Thema in dem ihr eure kulinarischen Tiefpunkte auf Reisen berichten könnt.

Welches von euch bereiste Land hatte eures empfinden nach die schlechteste Küche?

Idealerweise mit einer Liste oder Anzahl an Ländern, die ihr bereits bereist habt. Bitte keine Beiträge wie "Ich war mal beim Chinesen, da hat es mir nicht geschmeckt.".

Persönlich war ich in folgenden Ländern:

Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldau, Mongolei, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Vereinigte Staaten und Zypern. 

Hier wäre meine Top (Flop) 3:

1. Mongolei

Kein Obst und Gemüse, keine Gewürze, schlechte Essensqualität und kaum Auswahl. Kulinarisch die Hölle auf Erden. Der Mongole um die Ecke spiegelt wohl meistens nicht die Mongolische Küche wieder, wie man sie dort vorfindet.

2. Niederlande

Pommes mit Mayonnaise ist wohl das kulinarische Highlight der Niederlande. Auf eine inspirierende Küche hofft man hier in der nationalen Küche vergebens.

3. Finnland

Irgendwas mit Kartoffeln, egal wozu. Die traditionelle Küche Finnlands weiß kaum zu überzeugen. Wer kulinarisch etwas geboten haben möchte ist hier falsch. Unter dem Strich sind die Gerichte geschmackslos und eintönig. Gordon Ramsay bezeichnete die Finnische Küche mal als schlechteste der Welt.

Natürlich sollte man auch Russland und die Baltischen Staaten noch erwähnen. Selbstverständlich ist das alles nur meine persönliche Meinung.

Wie waren eure Erfahrungen?

Reise, Essen, Urlaub, Europa, Südamerika, Lebensmittel, Genuss, Ausland, Bewertung, Restaurant, Asien, Afrika, Erfahrungsberichte, Kulinarik, Nordamerika, Ozeanien, Erfahrungen
Sollte ich mit einem Therapeuten sprechen, um Probleme anzusprechen, die möglicherweise zu meinen negativen Gefühlen ggü. dem Leben in Deutschland beitragen?

Sollte ich andere Möglichkeiten oder Chancen ausloten, z. B. in eine andere Stadt oder ein anderes Land ziehen oder einen anderen beruflichen Weg einschlagen, der meinen Bedürfnissen und Interessen besser entspricht?

Liegt es daran dass meine Eltern tot sind?

Vielleicht habe ich mit grundlegenden Problemen wie Angst, Depressionen oder ungelösten Traumata zu kämpfen, aber was ist, wenn ich diese Probleme schon seit Jahren Professional teile und nichts hilft.

Und was ist, wenn es mir schwer fällt, mich an das Leben in Deutschland zu gewöhnen und meine negativen Gefühle anfangen, mein tägliches Leben zu beeinflussen? Nach meiner Erfahrung in Deutschland kann erstens der Umgang mit der deutschen Bürokratie aufgrund der übermäßigen Anzahl von Regeln und Vorschriften frustrierend und zeitraubend sein.

Zweitens können einige Deutsche eine negative oder pessimistische Lebenseinstellung haben, was es schwierig machen kann, Beziehungen aufzubauen oder das Gefühl zu haben, dass ich dazugehöre.

Außerdem kann die Schließung von Geschäften und Läden an Sonntagen unangenehm sein, wenn ich etwas kaufen oder einkaufen gehen muss. Dass Deutschland bei der Energieversorgung stark auf Kohle angewiesen ist, kann sich negativ auf die Umwelt auswirken.

Schließlich neigen die Deutschen dazu, sehr regelbehaftet zu sein, was es schwierig machen kann, von etablierten Normen oder Verfahren abzuweichen, und als jemand, der mehr Flexibilität und Kreativität gewohnt ist, kann sich das manchmal erdrückend anfühlen. Aber wie wurde ich dann so wie ich bin in einem Land das so anders ist als ich?

Zu den weiteren Problemen, ich denke weitere Probleme sind der Rassismus, eine alternde Bevölkerung, die das Gesundheits- und Rentensystem belastet, langsame Fortschritte bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, Einkommensungleichheit mit erheblichen Wohlstandsunterschieden und ein Anstieg des Rechtsextremismus.

Natürlich auch das Wetter das mir gar nicht passt. Ich bevorzuge Mediterranes Klima. Nicht dieses Chaos und hauptsächlich graue Wetter da wirken die Zweckbauten in DE nach dem 2.WK noch hässlicher. Wie schön die Alleen mit kostenlosen Museen sein können

Ich vermisse auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der anderen. Man unterhält sich nicht mit anderen, aber wie findet man Freunde? Ich war gestern in einem Gedränge, und es war so schön, mit den Fremden zu reden und daran teilzunehmen, dass ich mich nicht so entfremdet und desillusioniert fühle, wie ich es in Deutschland tun würde. Aber es gibt noch so einiges mehr.

Vielleicht wird es keine sofortige Lösung sein, aber was ist, wenn es ein Schritt ist, um mich wieder mehr wie ich selbst zu fühlen? Aber es hilft ja nichts. Es ist dennoch möglich, dass ich ein Gefühl der Sehnsucht nach einem anderen Leben oder Lebensstil verspüre, das ich in Deutschland nicht für möglich halte. Erlebe ich eine Dissoziation oder eine Depersonalisierung?

Reise, Leben, Europa, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Ausland, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Welt, Heimat, fernweh

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausland