Ausland – die neusten Beiträge

Strategie für die nicht einfache Schwiegermutter?

Mein Mann ist Amerikaner und seine Eltern leben jetzt in Florida, davor in Kalifornien. Was für manche wie ein Traum klingt, ist in Wahrheit nicht so wirklich einer.

Meine Schwiegermutter hat irgendein Problem mit mir, keine Ahnung was es ist. Beim ersten Besuch habe ich die komplette Reise alleine finanziert, weil man Mann Deutsch lernte und kein Einkommen hatte. Da habe ich 2100 netto verdient, nicht so viel für zwei Personen. Ich kannte die Frau gerade fünf Minuten, da erzählte sie dass sie seine Ex getroffen hätte, die wäre jetzt geschieden und sie hielt sich dran, bis Vater und Sohn sagten, sie soll aufhören.

Während der drei Wochen stellte sie sich ständig in den Mittelpunkt, ging einmal auf eine öffentliche Toilette und war danach verschwunden, Handy aus. Wir suchten sie und wollten fast die Polizei einschalten. Zwei Stunden später tauchte sie lächelnd zuhause auf und konnte die Aktion nicht erklären.

Sie versteht nicht, warum ich keine hohen Schuhe trage und keine künstlichen Nails habe, wollte das diskutieren. Zum Abschied bekam dann der Sohn ein Geschenk für umgerechnet 4000 EUR. Ich bekam nicht mal 20 Dollar und hatte die Reise alleine bezahlt.

Zweiter Aufenthalt: Mutti geht im Kino aufs Klo und - wer ahnt es bereits?? Genau, war danach verschwunden, wurde überall gesucht und saß im Auto. Konnte sie erneut nicht erklären, ich denke, sie will gesucht werden, braucht die Aufmerksamkeit.

Auch die zweite Reise habe ich voll finanziert, mein Mann hatte keinen Job. Sie hatte uns gelockt, mit einem „Taschengeld“ und wollte dann davon vor Ort nur die Hälfte geben. Ich hatte aber noch was Geld eingesteckt, ohne das hätten wir dumm aus der Wäsche geguckt. Der Aufenthalt war stressig, weil immer etwas war. Danach sagte ich, dass ich beim nächsten Mal zuhause bleibe. Aber mein Mann will nicht ohne mich dahin fliegen.

Seit 4 Jahren wohnen die Eltern in Florida, sind auch große Trump Fans. Mutti fragte in der Zeit ständig, wann wir wieder vorbeikommen. Ich habe meinem Mann gesagt, sie kann uns ja einladen, ich meine zweimal habe ich bezahlt, vor Ort auch noch die Köchin gespielt, auch das finanziert. Bekam keinen Cent dafür und arm sind die nicht.

Sie hat dann wirklich Geld für die Tickets geschickt und jetzt muss ich in 4 Wochen da hin und werde dann 4 Wochen dort verbringen. Ich rechne wieder mit irgendwas, das von ihr kommt. Plane ein wenig herumzureisen, durch Florida, auch in ein Hotel zwischendurch zu gehen. Was könnt ihr mir zum Umgang mit der Dame raten? Bin über jeden Tip echt dankbar.

Weitere Highlights: geht mir mir in einen Beauty Salon und sagt die sollen mir die Augenbrauen dünn zupfen, habe ich nicht zugelassen. Und sie bewundert laut extrem dünne Frauen. Habe selber ein paar Kilo zu viel drauf. Sie übrigens auch.

Familie, Gefühle, USA, Ausland, Charakter, Florida, Narzissmus, Partnerschaft, Schwiegermutter

Führerschein-Übersetzung für Japan – hat jemand Erfahrung mit dem ADAC?

Ich plane im Herbst eine Reise nach Japan, genauer gesagt nach Hokkaido, und möchte mir dort gerne ein Auto mieten.

Ich habe einen ganz normalen deutschen Führerschein (also kein internationaler), und wie viele vielleicht wissen, braucht man in Japan zusätzlich eine offizielle Übersetzung des Führerscheins ins Japanische.

Laut der JAF-Webseite (Japan Automobile Federation) gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Übersetzung durch die ausstellende Behörde oder die deutsche Botschaft / Konsulat

2. (für Taiwan, also für mich irrelevant)

3. Übersetzung direkt über die JAF

Jetzt ist es so: Die deutsche Botschaft in Japan stellt diese Übersetzungen offenbar nicht aus – laut ihrer Webseite verweist man dort auf den ADAC Südbayern in München, der das wohl übernehmen kann.

Daher meine Fragen an euch:

Hat jemand hier schon mal seinen Führerschein vom ADAC ins Japanische übersetzen lassen und konnte damit problemlos bei einer Autovermietung in Japan fahren?

Oder hat jemand Erfahrung mit dem Ablauf direkt über die JAF gemacht? Wie lange dauert das aktuell – gerade, wenn man vielleicht schon vor der Reise alles regeln will?

Ich wäre für alle Tipps dankbar – auch gern praktische Hinweise zur Mietwagenbuchung in Japan (z. B. Anbieter, die mit ausländischen Kunden gute Erfahrungen haben).

Vielen Dank vorab & euch allen einen schönen Donnerstag!

Beste Grüße 

Snakelover251

Reise, Urlaub, Ausland, Asien, Führerschein, Japan, Japanisch, Autofahren, Auto Mieten, Mietwagen, Urlaubsziel, Hokkaido

Probleme am ersten Schultag?

Hallo,

ich bin 14 und gehe in die 8. Klasse. Ich habe gerade große Angst und weiß nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir jemand helfen oder mir sagen, wie ich mit der Situation besser umgehen kann. Mein Vater hat vor längerer Zeit einen Flug gebucht, der leider am letzten Ferientag geht. Das heißt, wir sind wahrscheinlich am ersten Schultag nach den Sommerferien noch nicht zurück. Mein Vater will mich dann krankmelden, damit es keinen Ärger gibt, und hat mir gesagt, dass ich auf keinen Fall jemandem sagen soll, dass wir in den Urlaub fliegen. Stattdessen sollte ich sagen, wir fahren nach Holland. Ich habe das auch gemacht, aber vor ein paar Tagen habe ich ganz spontan im Smalltalk mit meiner Kurslehrerin geredet. Ich habe sie gefragt, ob sie in den Urlaub fährt, und sie sagte „Ja, nach Italien“. Dann fragte sie zurück, wohin ich fahre und ich habe aus Reflex einfach gesagt: „In die Heimat“. Sie fragte noch: „Wann?“ und ich sagte: „Am 30.7.“

Erst danach habe ich realisiert, dass ich etwas gesagt habe, was ich gar nicht sagen sollte. Jetzt habe ich totale Panik. Mein Vater wäre richtig sauer, meine Mutter hat mich auch angeschrien. Ich habe große Angst, dass die Schule jetzt rausfindet, dass wir wirklich im Ausland sind und nicht krank und dass wir dann Ärger oder sogar eine Strafe bekommen. Ich habe das wirklich nicht mit Absicht gemacht. Ich wollte einfach nur nett sein, höflich sein und mit meiner Lehrerin reden. Ich war überfordert und habe in dem Moment nicht daran gedacht, was ich sagen „darf“ oder nicht. Außerdem ist es auch so: In der letzten Schulwoche haben wir drei Tage Projekttage, am 10. Juli ist ein Ausflug, und am letzten Tag bekomme ich mein Zeugnis also habe ich nie Zeit haben wieder einen sogenannten “Smalltalk” mit meiner Klassenlehrerin zu führen und ihr zu sagen, dass ich traurig bin und wir eigentlich einen Urlaub geplant haben, aber aufgrund meiner Mutters Arbeit es nicht ging und sie nicht für die Sommerferien sich frei nehmen konnte, dass ich es so gut machen konnte.Ich habe ich große Angst, dass das jemand meldet oder dass meine Lehrerin es weitergibt.
Hat jemand einen Rat, wie ich jetzt damit umgehen soll? Ich fühle mich richtig schlecht deswegen. Ich will keine Lüge erzählen, aber ich will auch keinen Ärger bekommen oder dass unser Flug storniert wird.

Danke an alle, die das lesen.

Gefühle, Ausland

Muss man immer ein Zollformular angeben, wenn man Briefe ins Ausland verschickt?

Hallo zusammen,

ich habe ein paar alte Sammelkarten von mir auf eBay zum Verkauf angeboten, pro Stück glaube ich nur 1€ oder so (weil weniger nicht ging). Jetzt habe ich zwei Bestellungen erhalten, eine aus dem Vereinigten Königreich und eine aus Brasilien. Ich hab die Versandkosten in nicht EU-Länder für 1,99€ angegeben, ist das so in Ordnung? Weil Briefversand i.d.R. nicht so teuer ist, ich glaube 1,40€ für internationalen Versand.

Jetzt habe ich aber beim etikettieren gelesen, dass man bei Sendungen außerhalb der EU ein Zollformular ausfüllen muss. Mir war das ehrlich gesagt gar nicht bewusst ich habe noch nie etwas außerhalb der EU verschickt. Ich erinnere mich nur, dass ich vor Jahren öfter mal etwas in die Schweiz geschickt habe, da habe ich auch nichts ausgefüllt, und es gab keine Probleme.

Muss man bei Briefsendungen in ein Nicht-EU-Ausland wirklich immer ein Zollformular beilegen, auch bei so kleinen Beträgen? Und geht das auch mit Briefen? weil ich hab das nur für Pakete gefunden.

Falls nein, wie versendet man solche Artikel ins Ausland? Per Paket?

Ich würde ehrlicherweise die Briefe einfach so versenden, wie ich es früher auch gemacht habe. Was ist das schlimmste, was passieren kann? Entweder gehen sie durch, oder sie gehen verloren, oder nicht?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Brief, Versand, Geld, Amazon, Sicherheit, Ausland, Deutschland, eBay, Zoll, Gesetz, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DH, DHL, Europäische Union, international, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Versandkosten, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand

GMX/Drillisch FreePhone?

Achtung Kostenfalle bei GMX/Drillisch (FreePhone Flat 3 GB) – eSIM verursacht Roaminggebühren trotz deaktiviertem Roaming!

Ich möchte andere Nutzer*innen vor einer sehr ärgerlichen Erfahrung mit GMX/Drillisch (FreePhone Flat 3 GB) warnen:

Ich habe die eSIM als Zweitkarte in meinem Dual-SIM-Smartphone genutzt. Roaming war im Gerät und im Kundencenter ausdrücklich deaktiviert. Die mobile Datennutzung lief ausschließlich über meine Hauptkarte (fraenk/Telekom).

Trotzdem wurden mir bei zwei Fahrten durch die Schweiz (jeweils ca. 4,5 Stunden) 57,47 € für angeblich 8 MB Datennutzung in Rechnung gestellt – das entspricht über 7.000 € pro GB!

Meine Vermutung: Drillisch überträgt im Hintergrund nicht beeinflussbare Steuerdaten oder führt stille Netzeinbuchungen durch, die dann gnadenlos als kostenpflichtige Datennutzung abgerechnet werden – obwohl Roaming deaktiviert war.

Zusätzlich verlangt Drillisch 14,95 € extra, nur um das Auslandsroaming deaktivieren zu lassen – ein Service, der bei anderen Anbietern selbstverständlich kostenlos ist.

Auch die Transparenz lässt zu wünschen übrig:

  • Die Rechnung habe ich erst nach mehrmaliger Nachfrage erhalten
  • Einen Einzelverbindungsnachweis musste ich ebenfalls manuell anfordern
  • Kulanz oder Entgegenkommen? Bisher Fehlanzeige.

Frage an die Community:

👉 Wer hat ähnliche Erfahrungen mit GMX/Drillisch, 1&1 oder anderen Drillisch-Marken (z. B. sim.de, winSIM, smartmobil.de, etc.) gemacht – besonders im Zusammenhang mit eSIMs oder Auslandskosten trotz deaktiviertem Roaming?

Ich überlege, mich an die Verbraucherzentrale oder ggf. an die Bundesnetzagentur zu wenden – eventuell wäre auch eine gemeinsame Beschwerde oder Klage ein sinnvoller Schritt.

🗣️ Bitte meldet euch, wenn ihr betroffen seid oder Tipps habt, wie man gegen solche Praktiken gemeinsam effektiv vorgehen kann.

Stichworte/Tags: #Drillisch #GMX #FreePhone #eSIM #RoamingKosten #Verbraucherschutz #Kostenfalle #Telekommunikation #Mobilfunkanbieter #SchweizRoaming

Ausland, mobile Daten, Abzockerei, LTE, Mobilfunkanbieter, Netz, SIM-Karte, Tarife, Drillisch Online

Ins Ausland nach der Ausbildung?

Vorwarnung: es wird eine etwas längere Geschichte

Ich wollte schon immer mal ins Ausland gehen und in Tierheimen helfen. Leider ging das nie.

Doch jetzt mit der Volljährigkeit, Geld etc wird es immer realistischer. Ich dachte mir vielleicht in mehreren Jahren das dann irgendwann in den Ferien zu machen.

Jetzt hat mich aber überraschenderweise eine aus der Schule mit der ich mich gut verstehe gefragt, ob ich nach meiner Ausbildung mit ihr ins Ausland will um in Tierheimen zu helfen. Genau das was ich eh schon mal machen wollte. Wir haben schon mal über Tierheime und so geredet aber ich hätte nicht gedacht das sie mich das fragt. Die Dauer ist nicht klar, sie geht sowieso. Sie tendiert sogar zu einem ganzen Jahr.

Das Ding ist, ich müsste viel von meinem erspartem Geld ausgeben, aber eben für gute Zwecke. Es wäre natürlich freiwillige Arbeit oder eben mit sehr wenig Lohn aber dafür hilft man den Tieren die es nötig haben.

Wir wären dann diplomierte TPAs und hätten dann Erfahrung, wobei ich schon mal 1 Jahr in einem Tierheim gearbeitet habe.

Direkt nach der Lehre kann gut oder schlecht sein. Nach der Lehre haben wir genug Zeit und TPAs werden immer überall gebraucht und die Jobangebote sind meistens ab sofort anfangen zu arbeiten, also wegen dem wäre es glaube ich kein Problem.

Wenn ich es aber ein paar Jahre später machen würde, hätte ich viel mehr Geld zur Verfügung zB.

Zu zweit ist es natürlich schöner und man hilft sich untereinander und so. Doch ich weiss echt nicht was ich machen soll.

Was denkt ihr ist besser? Mit ihr zu gehen oder abzuwarten? Wir wären dann beide 19 und mindestens eine hätte den Autoführerschein. Sie sagte mir ich kann auch zB nur 1 Monat mit ihr gehen, also falls ihr denkt ich sollte mit ihr gehen: für wie lange?

Ich war noch nie alleine in den Ferien, geschweige im Ausland und vielleicht ist es elne gute Gelegenheit aber eben, vielleicht auch nicht...

Ich tendiere zum mit ihr mitgehen aber ich will es nicht bereuen und vielleicht sollte ich das eben nicht tun.

Was sagt ihr dazu? Was sind eure Empfehlungen?

Geld, Ausland, Tierheim, Tierschutz, Auslandsaufenthalt, freiwillig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland