Auslandsjahr – die neusten Beiträge

Eltern von Auslandsmonate überzeugen?

Ich (w 15) gehe aktuell noch in die 9. Klasse und wechsle nach der 10. Klasse auf die Oberschule und ich dachte, wenn ich in der 11. Klasse bin in den Wintermonaten nach Australien zu fliegen und dort zur Schule zu gehen, weil ich wollte eigentlich schon immer mal ins Ausland und in meinem Praktikum meinte meine Praktikumsleitung, dass sie es bereut nich während ihrer Schulzeit ins Ausland gegangen zu sein, seit dem überlege ich und ich möchte nicht, dass ich das auch später mal bereue.

Das Ding ist, ich weiß nicht, wie ich meine Eltern das Fragen kann, weil meine Mutter hängt sehr an mir und ich weiß eigentlich, dass mein Vater das unterstützen würde, das Problem ist nur meine Mutter, weil sie wie gesagt an mir hängt und schon einen Zusammenbruch bekommt wenn ich ihr sage, dass ich später mal in eine andere Sadt will (Ich will später auswandern, aber das sag ich ihr lieber jetzt nicht) und als ich das Thema Auslandaufenthalt angerissen habe, weil es in unserer Serie darum ging, meinte sie, sie würde dann mitkommen, aber ich glaube nicht, dass das Produktiv für mich wäre noch für meine Mutter, meine Mutter muss anfangen mich loszulassen.

Das Finanzielle wäre für meine Eltern und mich nicht das Problem, wir sind finanziell relativ gut aufgestellt, auch wenn meine Eltern das komplett übernehmen könnenten werde ich es zumindest bis zur Hälfte mitfinanzieren, man muss es ja nicht machen, aber ich finde es gehört sich so.

Also an die Eltern, Leute die einen Austausch gemacht haben und eventuell auch Psychologen oder so, wie könnte ich meine Eltern (Also meine Mutter) davon überzeugen, dass ich alleine für 2-3 Monate nach Australien bzw. Sydney fliege?

P.S. Ich würde mich auch über Empfehlungen über Argenturen freuen oder was man beachten muss wegen der Einreise oder was auch immer über Erfahrungen

Mutter, Schule, alleine, Vater, Eltern, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Australien, Einreise, Schüleraustausch, Sydney, Visum, überzeugen

Ist es komisch als 10 klässlerin mit 8 klässlerinnen befreundet zu sein(Im Auslandsjahr)?

hallo, ich bin dieses Jahr für fünf Monate in Kanada und mache ein Auslandssemester. Da ich für das zweite Halbjahr gekommen bin und nicht für das erste, gab es bei mir auch schon einige Schwierigkeiten(unfreundliche Austauschschüler,Freunde…). Ich habe nicht wirklich Leute in drei von meinen vier Unterrichtsfächern, aber im vierten(Sportunterricht, Fußball) bin ich mit zwei anderen Mädchen drinnen. Der Rest ist Jungs.

Ich bin in der zehnten Klasse und die beiden Mädchen in der achten. Wir sind durch die gemeinsame Zeit da auch ganz gut zusammengewachsen. Wenn ich aber anderen Leuten in meinem Alter von den beiden erzähle, runzeln sie die Stirn oder haben ne komische Reaktion darauf, dass die beiden zwei Jahrgänge unter mir sind. eine von den beiden wird 14 und ich bin auch an ihrem Geburtstag eingeladen. Ich selber habe spät im Jahr Geburtstag und bin 15 Jahre alt. Also ist der Altersunterschied eigentlich gar nicht so groß, sondern ungefähr anderthalb Jahre. Ich selber finde es eigentlich auch gar nicht so schlimm, ( bei Erwachsenen Freundschaften sind die Altersunterschiede ja noch öfter viel größer sind).aber andere Leute reagieren irgendwie ein bisschen komisch darauf immer.

Ich wollte mal wissen, was ihr davon haltet, ob ihr eigene Erfahrungen mit sowas habt. Ich freu mich auf eure Antworten

Schule, Freundschaft, Geburtstag, Kanada, 8. Klasse, Altersunterschied, Auslandsjahr, Auslandssemester, Freundin, Reaktion, 10. Klasse, beurteilen

Soziale Mobilität - Lüge oder Versprechen?

Immer wieder hört man, die soziale Mobilität sei rückläufig. Es werde immer schwieriger gesellschaftlich aufzusteigen. Manche Menschen sprechen sogar davon, dass ein sozialer Aufstieg kaum mehr aus eigener Kraft möglich sei.

Ich bin momentan noch Student, habe aber in keinerlei Hinsicht das Gefühl, dass meine soziale Mobilität geringer sei, als die meiner Eltern und Großeltern. Ganz im Gegenteil, ich habe das Gefühl, die soziale Mobilität nach oben, wäre noch leichter geworden. Mit Eigenverantwortung - davon bin ich überzeugt - kann man aufsteigen, man muss nur wollen. Das Anspruchsdenken vielleicht etwas herabstufen. In diesem Sommer werde ich mindestens ein unbezahltes Praktikum absolvieren, Engagement zeigen. Zeigen, dass ich Interesse habe, dass ich etwas leisten will und nicht nur Geld machen. Wenn man natürlich nur 20 Stunden arbeitet, kann niemand verlangen für 50 bezahlt zu werden.
Wer arbeitet kann aufsteigen. Wenn die Politik will, dass wir schneller aufsteigen, brauchen wir mehr individuelle Freiheit und ein liberaleres Steuersystem, das Arbeit und Verantwortung genuaso belohnt wie das Nichts-Tun.

Ich würde gerne zu dem Thema mehr Perspektiven und Meinungen hören, vielleicht bin ich ja ein Sonderfall oder einfach noch naiv. Tendenziell würde ich mich und meine Familie zur klassischen Mittelschicht zählen.

Danke für alle Perspektiven, Anregungen, Ideen und Meinungen oder persönlichen Erfahrungen und vielleicht können wir gemeinsam dem ein oder anderen verunsicherten jungen Erwachsenen etwas Zuversicht geben.

Die soziale Mobilität steigt. 43%
Es gibt keine soziale Mobilität. 29%
Die soziale Mobilität sinkt. 29%
Leben, Arbeit, Steuern, Geld, Angst, Deutschland, Politik, Aufstieg, Auslandsjahr, Marktwirtschaft, Praktikum, Psyche, Reichtum, Soziales, Universität, Vermögen, Bundesregierung, Abstieg, Abstiegskampf, Liberal, Merz

Wie ist ein Austauschjahr wirklich?

Hey also in letzter Zeit wird mir bei Instagram immer häufiger Werbung zu Schüler Austauschen angezeigt.

Sei es Spanien, Amerika, Schweden,.. alles ist dabei. Die Leute in den Videos sehen immer alle total glücklich aus.

Meine Mutter hat selbst mit 15 (fast 16) einen Austausch nach Amerika gemacht.
Sie fand es sehr toll.

Ich frage mich jetzt, ob man das auch mit z.B. Freunden zusammen machen kann.
Ich bin zwar sehr extrovertiert, kann aber nur gut Freunde finden, wenn ich mich sicher fühle. Ich würde gerne nicht komplett alleine in ein anderes Land gehen.

Wenn ich jetzt z.B. nach Amerika gehen würden und dort englisch sprechen müsste, weiß ich nicht, ob ich viel reden würde

Ich kann zwar gut englisch aber fühle mich trotzdem noch unsicher beim sprechen.

Habt ihr leicht Freunde gefunden? Wie war es für euch eine andere Sprache zu sprechen?

Dann frage ich mich noch: musstet ihr eine Klasse wiederholen?

Ich weiß, dass es nichts schlimmes ist, aber ich hätte nicht so viel Lust darauf. Die Leute, eine Klasse unter mir, sind irgendwie anders und die Mädchen sind alle sehr Jungsbezogen und Pick me.
Zudem wäre ich dann in der Stufe mit meiner ehemaligen besten Freundin und wahrscheinlich auch in ihrer Klasse (bei ihr sind die wenigsten Schüler aus dem Jahrgang)

Wie war eure Gastfamilie zu euch? Eher freundlich oder unhöflich?

Und zum Schluss noch:

Ich hatte auch mal überlegt eventuell nach der Schule als Au pair zu arbeiten. Nur ich glaube das wird nichts, da mich Kinder nicht so ansprechen. Kann man sich denn aussuchen, in welchem Alter die Kinder sind? (Habe mal die Schwester von meinem Freund gebabysittet und die war 3 und hat die ganze Zeit geweint. Ich war ein bisschen überfordert 😅)

Könntet ihr es denn empfehlen ein Auslandjahr zu machen? Oder als Au pair anzufangen.

Danke wer bis hierhin gelesen hat und danke für alle Antworten!

Schule, Auslandsjahr, Au-Pair-Jahr

Englisch wie macht man eine Bilderbeschreibung?

Hallo! Ich habe bald meine Englisch Mündliche Prüfung (7. Klasse) und ich weiss irgendwie nicht wie ich Bilder beschreiben soll, irgendwie hört sich das bei mir so leblos an und ich komme auch nicht auf die 2 Minuten. Ich zeige euch kurz mal ein Bild:

(Leider schlechte Qualität, falls man es nicht erkennt, links: Frau bei dem Strand, trägt Sommer Klamotten und im Meer sind paar Vögel. Rechts: Mann, beim Strand, liegt auf dem Boden und hat einen Laptop auf dem Boden)

Ich würde das jetzt so beschreiben:

Hello, I am going to describe these 2 pictures now. In the picture on the left you can see a woman walking on the beach, the woman is on the left-hand-corner of the picture. On the right hand corner of the picture you can see some seagulls flying around the water. The woman seems to be watching the seagulls. I can see that the woman wears summer clothes and the weather seems to be good, since it's not raining. I am now going to describe the picture on the right: I can see a man laying on the beach with this laptop. (Keine Ahnung was ich noch sagen könnte)

Diese Bilder sind von unserer Lehrerin

Könnt ihr mir sagen wie ich das besser beschreiben kann?

Danke für jede Hilfe,

LG

Bild zum Beitrag
Englisch lernen, Englisch, Bilder, USA, Text, Übersetzung, 7. Klasse, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, britisch, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Lehrer, mündliche Prüfung, Rechtschreibung, summary, Beschreibung, comment

Englisch Hausaufgabe?

Hey

Ich musste für Englisch einen Text darüber schreiben wie ein Tag ohne (mein) Handy für mich aussieht.

Den habe ich grad geschrieben und gemerkt dass er sich schon ziemlich blöd anhört :/

Könnt ihr den vielleicht verbessern/überarbeiten?

Typical Day without my Phone
Dear world!
In this blog I will show you how one day in my live looks like without my phone.
At first I did not get up early enough but it was okay, because it was a day in my winter holidays. I played with my rabbits and made them their food. After that I wrote more and more on my story because I want to get ready with it. In this story I write a love story I want to publish in some years. When I was ready with one chapter on my own story I went for a walk with my dog and went to the stables with my best friends and had a lot of fun – without my phone! After all of this I did only eat and do the things of the early morning again (write on my story, fed my rabbits etc).
It was really difficult for me to let my phone at home. Sometimes I felt like I am crazy because everyone was checking their phones in the bus and nobody looked out of the window or do anything else without their phone.
I am happy to say I am doing without my phone since more than 3 weeks. But I am happy to get my phone back in three days. 
Englisch lernen, Schule, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, comment, englisch hausaufgaben

Ein Jahr in Amerika leben - Wie kann ich es am besten anstellen?

Hey, ich bin mittlerweile 22 Jahre alt und beende diesen Sommer meine Ausbildung. Ich würde gerne innerhalb der nächsten Jahre für eine längere Zeit in den USA leben. Ich finde das Land sehr spannend und ein normaler Urlaub wird vermutlich nicht ausreichen, um wirklich das amerikanische Feeling zu bekommen.

Da es erstmal nur eine Wunschidee ist, hab ich mich erstmal nur grob damit befasst. Soweit ich bisher weiß ist ein Work & Travel in den USA nicht wirklich möglich, da es die Visa eigentlich nicht hergeben. Ich weiß, dass es ansonsten noch folgende Möglichkeiten theoretisch gibt:

  • Au-pair (Fällt raus, da keine Erfahrung mit Kinderbetreuung)
  • Auslandssemester (Fällt raus, da zumindest aktuell kein Student)
  • Sprachreise
  • Spezielle Angebote von Unternehmen, z.B. vom Disneyland

Eine Sprachreise fände ich durchaus spannend, da ich sowieso mein Englisch nebenbei aufbessern möchte durch den USA Aufenthalt.

Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten oder könnt ihr von den genannten was empfehlen? Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit zum Work & Travel in den USA?

Eigentlich würde ich wirklich gerne durch das Land von Stadt zu Stadt reisen. Ich arbeite in der IT und somit wäre ein Full Remote Job dafür optimal, aber wie gesagt, soweit ich weiß, ist das nicht erlaubt.

Falls ihr selber sowas mal gemacht habt, würde ich mich über Erfahrungsberichte und gegebenenfalls auch über einen Überblick der groben Kosten freuen

Reise, Urlaub, Englisch, Sprache, Amerika, USA, Ausland, Fremdsprache, amerikanisch, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, auswandern, Sprachreise, Visum, USA-Reise, Sprachreise USA

Freundin und auslandsjahr?

Folgendes. Meine Freundin ist im November 2024 nach australien geflogen zu ihrer tante. Es ist natürlich hart aber anfangs lief alles noch sehr gut… sie hat mir am telefon gesagt wie süß ich bin, viele fotos gesendet, gesagt sie hat mich lieb und vermisst mich…. Mir ist bewusst wenn man so lange auseinander ist. Wir haben vor nem monat dann noch mit freunde unseren Urlaub in bali im mai geplant denn da wollen wir uns wieder sehen. Jetzt ist es aber so, dass sie sich in so kurzer zeit extrem verändert hat und das verletzt mich sehr. Kein hab dich lieb lder vermisse dich. Generell wenig nachrichten oder späte antworten und fasr nur snaps vom halben gesicht. Auch wenn ich jetzt über unseren urlaub rede und sage ich freue mich sol drarauf und am sonntag will ich den flug mit ihr buchen kommt auch nur ein „nicee“ Wir telefonieren zwar noch jeden tag aber da ist es auch bisschen anders. Da muss ich glück haben dass mal was süßes zurück kommt wenn ich was sage. Und ich sage viele nette sachen da sie mir sehr wichtig ist. Ich habe das ganze schon angesprochen und sie sagt immer es ist nichts… aber man merkt es offensichtlich😫 Vielleicht spielt es auch eine rolle dass von zwei anderen freunden die freundinnen jetzt auch in australien bei ihr sind und die eine schon schluss gemacht hat und die andere hat auch ausgemacht sie schauen einfach was passiert… Vielleicht färbt das bisschen ab versteht ihr. Aber ansonsten weiß ich überhaupt nicht was sein könnte sie sagt ja auch es ist nix… Was denkt ihr dazu

Gefühle, Frauen, Auslandsjahr, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

"Welt"-Reise nach der Schule, wie weit ist das möglich?

Hey, ich bin momentan noch in der Schule aber ich weiß jetzt schon, dass ich danach auf jeden Fall ein Jahr weg möchte. Und das klingt jetzt vielleicht klischeehaft, aber ich möchte unbedingt nach London (war ich schon 2 Mal), Paris (auch schon 2 Mal) und New York, vielleicht auch noch Spanien oder Italien. In England haben wir Freunde, die mit dem Auto knapp 3,5h von London weg leben, dort würde ich gerne starten, um nicht alleine anzufangen. Aber diese Orte sind so weit auseinander und ich habe nicht unbegrenzt Geld.

Hat jemand irgendwelche Tipps, wie man so eine riesige Reise angeht, vielleicht eigene Erfahrungen, aber auch wie man sowas möglich machen kann? Ich würde zeitweise in Cafés jobben wollen, aber das ist alles erstmal nur ein schwammiger Wunsch, den ich mir aber erfüllen möchte.

Wenn mir jemand wirklich Tipps oder Hilfe oder Anregungen sowie Anfänge oder (Verbesserungs-)Vorschläge hat, dann nehme ich die wirklich unheimlich gerne. Ich weiß, das klingt total verrückt, aber ich brauche keine dummen Antworten, das bringt mir gar nix, also lasst es bitte einfach, hier sich gleich über mich lustig zu machen oder mich als irgendwie dumm zu bezeichnen, ich meine das hier ernst. Ich wünsche mir wirklich eine Reise, bei der ich machen kann, was ich möchte und wo ich mich in anderen Kulturen bewegen kann.

Danke im Voraus :)

Reise, alleine, Ausland, Hilfestellung, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Weltreise

Austauschprogramm/Auslandsjahr USA Eltern überzeugen?

Hey, ich werde mich hier kurz fassen, damit es nicht zu lang wird (ja ChatGPT hat mir geholfen den Text besser zu Strukturieren).

Seit der 8. Klasse habe ich den Wunsch, ein Auslandsjahr zu machen. Bis zur 11. Klasse war das aber eher nur ein Gedanke. Nach der 10. bin ich auf ein Berufskolleg gewechselt und musste dort ein zweiwöchiges Pflichtpraktikum absolvieren, das ich in Manchester gemacht habe. Diese Erfahrung hat mich noch mehr bestärkt, den Plan mit dem Auslandsjahr umzusetzen.

Leider muss ich die 11. Klasse wiederholen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich die Wahl, entweder ein FSJ in Österreich zu machen oder die 11. zu wiederholen. Ich entschied mich, die Schule nochmal zu machen, da ich eine neue Klasse bekam, die ziemlich gut ist. Allerdings habe ich dabei nicht wirklich überlegt, wie sinnvoll das für mich ist, vor allem weil ich meine Fachrichtung nicht besonders mag.

Vor zwei Monaten habe ich mit meinen Eltern darüber gesprochen, dass ich ausziehen möchte (das ist immer noch der Plan). Also haben wir eine Wohnung gesucht und auch schon eine Küche und Besteck, gekauft.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich beim Auslandsjahr all die Sachen, die wir schon gekauft haben, vielleicht nicht nutzen würde. Die Küche wurde zwar noch nicht geliefert, deshalb ich annehme, dass sie noch storniert werden kann.

Durch all die Entscheidungen, die zum Teil auch Fehlentscheidungen waren, habe ich etwas Angst, meinen Eltern von meinem Plan zu erzählen. Gleichzeitig habe ich aber auch ein starkes, gutes Bauchgefühl, wenn ich an das Auslandsjahr denke – es fühlt sich an, als ob es genau das Richtige für mich wäre.

Normalerweise ist mein Vater für solche Sachen immer offen, das hat er mir auch schon öfter gesagt.

Vorallem da ich momentan 18 bin wurde mir gesagt dass man maximal bis 19 Jahren ein Austauschprogramm machen kann (ich habe mich mit Kulturwerke in Verbindunggesetzt).

Hat jemand Tipps, wie ich das Thema am besten ansprechen kann?

Schule, Amerika, USA, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandsjahr USA, Austausch, Austauschjahr, High School, Schüleraustausch

Angst vor Auslandsaufenthalt?

Hey, ich bin 18 & für mich gehts in 2 Monaten nach Neuseeland. Ich mache dort Work & Travel, hab auch ein Auto und möchte halt einfach möglichst viel vom Land sehen & überlege auch, anschließend noch nach Australien zu fliegen für ein paar Wochen.

Anfangs hatte ich gesagt, ich möchte 1 Jahr nach Neuseeland. Dann 10 Monate, jetzt überlege ich, doch nur ein halbes Jahr zu machen. Den Rückflüg werden wir flexibel buchen, sprich ich kann eigentlich zurückfliegen, wann ich will und muss mich nicht vorher festlegen.

Diese Planänderungen kommen bei mir aber wirklich nur, weil ich Angst habe. Ich hab eigentlich nie große Probleme mit Heimweh oder so. Und klar macht es mir auch Angst, dass ich dann dort ganz allein sein werde und alleine klarkommen muss, aber genau aus dem Grund mach ich es ja.

Worüber ich mir aber soooo dolle Sorgen und Gedanken mache, ist einfach, dass ich keine Kontrolle darüber hab, was hier Zuhause passiert während ich weg bin. Ich hab so so Angst, dass meinen Eltern was passiert oder dass meine Katze krank wird oder so, da sie auch schon relativ alt ist. Ich hab auch Angst, dass mir etwas passiert und meine Eltern halt dann so weit weg sind. In meinem Kopf breitet sich irgendwie so eine Angst aus, dass diese 2 Monate Zuhause jetzt die letzten sind, in denen ich Zeit mit meiner Familie verbringen kann. Und das ist ja völliger Unsinn, aber irgendwie stresst mich das so sehr und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll oder was ich dagegen tun kann.

Deshalb würde ich mich über ein paar Tipps freuen, was dagegen hilft und was ich machen kann, um diese Angst etwas zu beruhigen. Vielen Dank im Voraus

Familie, Angst, Angstzustände, Auslandsjahr, Sorgen, Verlustangst, Work and Travel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr