Was studieren (später auswandern Australien/…)?

Halli hallo,

ich habe gerade mein Abitur abgeschlossen und hänge mitten in Zukunftsplänen. Ich möchte auf jeden Fall studieren und erst mal bei meiner Familie in Deutschland bleiben. Jedoch war es immer mein Wunsch, irgendwann einmal in ein englischsprachiges Land auszuwandern. In letzter Zeit habe ich mich nach vielen Studiengängen umgeschaut und mit vielen Bekannten geredet. Ich kriege jedoch so viele unterschiedliche Tipps und Meinungen, und am Ende stehe ich genau da, wo ich angefangen habe.

Kennt sich vielleicht einer von euch aus und könnte mir sagen, welche Studiengänge denn am geeignetsten wären, wenn ich zum Beispiel später mal nach Australien, Neuseeland oder USA auswandern möchte. Mich interessieren auf jeden Fall Bereiche, in denen man mit Menschen zu tun hat wie beispielsweise Lehramt. Was mich auch interessiert ist Sport und Gesundheit. Journalismus oder ein BWL Studium käme auf jeden Fall auch infrage.

Bei Lehramt ist das Problem, dass es in den USA zum Beispiel nicht anerkannt wird, weshalb es eher nach unten in meine Liste rutscht. Wenn ich auswandere, möchte ich unbefristet in diesem Land bleiben und arbeiten können und nicht nach acht Jahren an eine andere Schule in ein Land geschickt werden, das ich mir nicht aussuchen kann.

Kann mich einer verstehen und mir weiterhelfen das Chaos in meinem Kopf zu ordnen?

Leben, Arbeit, Studium, USA, Neuseeland, Australien, auswandern
Work and Travel mit Diabetes Typ 1?

Hallo, 

Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und möchte, nachdem ich es leider nicht in meinen Wunschstudiengang geschafft habe, ein Auslandsjahr in Form von Work and Travel machen. Ich habe Diabetes Type 1 seit 10 Jahren und versuche zurzeit den Diabetes am Besten mit meiner Reise zu vereinbaren. 

Mit den Herstellern meines Sensores und meinem Pumpenzubehör habe ich schon geredet und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es am Einfachsten ist, wenn ich meine Produkte für 1 Jahr mitnehme (oder im Besten Fall natürlich die doppelte Menge, aber mal schauen, ob das tatsächlich möglich ist.. beim Sensor nicht). Das an sich ist ja nicht das Problem, klar wird es viel Platz einnehmen und ich muss wahrscheinlich einen riesigen Koffer mitschleppen, aber immerhin bin ich versorgt. 

Was mir Sorgen bereitet ist eher mein Insulin. Ich habe mich noch nicht auf ein Land festgelegt, aber am Liebsten wäre mir Neuseeland/Australien/Kanada. Die Kosten für das Insulin sind doch in den Ländern sehr teuer also würde ich am liebsten meine Jahresversorgung Insulin für 1 Jahr mitnehmen. Frage: Bekomme ich so viel Insulin überhaupt verschrieben? Und wie transportiere ich das ganze Insulin? Klar im Handgepäck, aber gibt es eine Kühltasche in die alle Fläschchen reinpasse? Und was, wenn das Insulin, im schlimmstem Fall, kaputt gehen sollte? 

Außerdem suche ich noch eine Reisekrankenversicherung. Ist es egal, welche ich wähle, wenn sowieso keine (soweit ich weiß) die Kosten für eine chronische Krankheit übernimmt? Ich also in Notfällen abgedeckt bin, aber bspw. Meine Medikamente nicht bezahlt bekomme. 

Neuseeland, Auslandsaufenthalt, Australien, Diabetes, Diabetes Typ 1, Work and Travel
In Gedenken an „Sugar Man“ – Welcher Song von Rodriguez berührt euch am meisten?

Am 8. August verstarb der US-amerikanische Singer-Songwriter Sixto Rodriguez.

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte erlangte er vor allem dank der Oscar-prämierten Doku Searching for Sugar Man (2012) weltweite Bekanntheit.

Um allerdings die Außergewöhnlichkeit seiner Lebensgeschichte zu finden, muss man bis in die 60er Jahre reisen. Damals absolvierte er vor allem in Kneipen kleine Auftritte und wurde dort von Musikproduzent Harry Balk entdeckt. Einen Labelwechsel später entstand dann schließlich unter der Leitung von Clarence Avant, sein selbstgeschriebenes Folk-Album Cold Fact, dass zwar gute Kritiken erhielt, aber zur damaligen Zeit kommerziell mächtig floppte. Ein weiteres Album mit dem Titel Coming from Reality (1971) blieb ebenfalls erstmal weitgehend unbeachtet, was Rodriguez dazu veranlasste, zeitweise geregelten Arbeiten nachzugehen.

Ohne sein Wissen entwickelte sich Rodriguez aber u.a. in Südafrika und Australien zur Musikikone, nachdem sich dort Bootlegs seines Debütalbums verbreiteten. Vor allem für die Menschen in Südafrika, die damals unter der Apartheid eingeschränkt lebten, war er sowas wie ein musikalisches Sprachrohr. Durch das allerdings nur wenig vorhandene Wissen, aufgrund der Zensur der Regierung, entwickelten sich dabei Legenden um seine Person und seinen angeblichen Tod.

Nachdem so erstmal seine Popularität im damals politisch isolierten Südafrika, blieb, ging der Erfolg in Australien, aufgrund der vorherigen Kündigung seines Labels, an ihm vorbei. Erst 1979 und auch 1981 wurde er von einem Veranstalter für eine Konzertreihe nach Australien geholt.

Vom Erfolg in Südafrika erfuhr er hingegen erst 1998, nachdem ein Fan ihn aufspüren konnte. Es folgten anschließend erfolgreiche Konzerte in Südafrika. Außerdem unternahm er auch noch weitere Konzerttouren nach Schweden, Großbritannien oder erneut Australien. Im Zuge des dann im Jahr 2012 veröffentlichten Dokumentarfilms feierten zudem nochmal seine beiden Alben und Singles aufgrund des Soundtracks zur Doku, ihre musikalische Wiedergeburt mit diesmal weltweiter Beachtung.

Zu Ehren beider Künstler wollen wir deshalb heute von euch wissen, welcher Song von Rodriguez euch am meisten berührt?

Nennt gerne auch einen anderen Titel.

I’ll Slip Away (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=8tJLY6-WIfI

Inner City Blues (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=H14vjkBou_Y

I Think of You (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=cAjfKWQ8PP0

Cause (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=Jm9UadB7XvE

Sugar Man (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=esG4gK-pieA

I Wonder (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=_W978zoLu1w

Hate Street Dialogue feat. The Avener (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=pWUPGe2rMo8

Weitere Songs findet ihr noch hier.

Sowie hier seine beiden Alben.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Erstmalig musste innerhalb dieser Umfrage ein Bildelement verwendet werden, um den gesamten Text darstellen zu können. 😂

In Gedenken an „Sugar Man“ – Welcher Song von Rodriguez berührt euch am meisten?
Cause (1971) 50%
Sugar Man (1972) 33%
Inner City Blues (1970) 17%
I’ll Slip Away (1967) 0%
I Think of You (1970) 0%
I Wonder (2012) 0%
Hate Street Dialogue feat. The Avener (2014) 0%
Musik, Rock, Leben, Südafrika, USA, Politik, Apartheid, Australien, Blues, Folk, Lebensgeschichte, Musikgeschichte, Soul, Singer Songwriter, Umfrage
Work and Travel (Japan) ohne Organisation: Gibt es Notfallkontakte?

Hallo Gutefrage Community,

ich bin derzeit in der Planung meines Work and Travels in Japan und ich möchte es ohne Organisation machen. Zum einen aus einem Kostenfaktor und zum anderen weil ich mir noch mehr Freiheiten lassen möchte.

Meine Mutter hatte jetzt nur berechtigte Bedenken geäußert, dass es keinen Notfallkontakt in Japan gäbe oder auch keinen postservice der eine feste Anschrift und Briefannahme bieten könnte. Da hat sie ja auch recht

Kennt ihr einen Service, bei dem ein Kontakt sowie eine feste Adresse möglich sind, ohne Services zu buchen wie die ganze Organisation eines Auslandsjahres?

Sozusagen ein Work and Travel Paket Light?

Oder gibt es offizielle Anlaufstellen für alle möglichen Touristen und Ausländer, die in Japan leben, die im Notfall immer zur Verfügung stehen?

Und auch der Postservice: Der ist ja sehr praktisch. Nur ist mir das keine 1200€ wert. Gibt es Unternehmen die so etwas machen? Danke euch.

Ergänzend:

In meiner Recherche habe ich den Service von Japan Help Line gefunden, genau so etwas suche ich, falls das nicht klar geworden ist. Nur wollen die 990€ für 1 Jahr. Da kann ich ein komplettes Paket für 800€ buchen. Gibt es einen ähnlichen Service noch günstiger?

https://www.japanhelpline.com/about-us

Schule, Kanada, Amerika, USA, Asien, Neuseeland, Japan, Japanisch, AIFS, Auslandsaufenthalt, Australien, Einreisebestimmungen, Japaner, Organisation, Visum, Work and Travel, FSJ im ausland, Gap Year, Japantag
Zum 1. Todestag von Olivia Newton-John – Welchen Song der Musikikone hört ihr am liebsten?

Die britisch-australische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Olivia Newton-John (AC, DBE) verstarb heute vor einem Jahr im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung.

Innerhalb ihrer musikalischen Karriere, die sie mit Covern von Country Songs begann, verkaufte die vierfache Grammy Gewinnerin mehr als 100 Millionen Tonträgern, womit sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.

Ihr wohl bekanntester Hit You’re the One That I Want aus dem Film Grease (1978) zählt dabei auch gleichzeitig zu ihrem populärsten Auftritt als Schauspielerin, durch welchen sie zu einer Ikone ihrer Generation wurde.

Der dazugehörige Soundtrack gehört dabei mit über 38 Millionen verkauften Exemplaren zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

Als Schauspielerin konnte sie anschließend nicht mehr an diesem großen Erfolg anknüpfen, aber erzielte noch einen etwas kleineren Erfolg mit dem Film Xanadu (1980), dessen gleichnamige Single in Zusammenarbeit mit ELO neben Magic in Deutschland u.a. zum Nr. 1 Hit avancierte.

Als Sängerin verbuchte sie aber neben ihren bereits früheren Songs wie Let Me Be There (1973), I Honestly Love You (1974) oder Have You Never Been Mellow (1975), mit ihrem 1981 erschienenen Album Physicial ihr erfolgreichstes Studioalbum, dessen Titelsong vom US-amerikanischen Magazin Billboard zum „Sexiest Song of All Times gekürt wurde.

So richtig in Fahrt kam ihre Musikkarriere im Anschluss wieder mit ihrem 1998 erschienen Album Back with a Heart, dass in den Charts als Comeback angesehen wurde und eine Rückkehr zu ihren Country Wurzeln bedeutete.

Ihr zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, welchen ihrer Songs ihr am liebsten hört? Gerne dürft ihr dabei auch einen anderes Lied oder auch einen Film mit ihr nennen.

I Honestly Love You (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=CG0ZbdfdGMI

Have You Never Been Mellow (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=hVKR_05iYFQ

You’re the One That I Want feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ch7y0rOUkNs

Summer Nights feat. John Travolta) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=OT6tdq7jeDQ

Magic (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=l37pDbFNcT0

Xanadu feat. Electric Light Orchestra (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=dKSB2O2Shts

Physical (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=k4pkxgbiQH0

Precious Love (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=_gHwXbNj_dg

The Window in the Wall feat. Chloe Lattanzi (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=VmW-wumdBV4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000

PS: Aus Platzgründen wurden Singles, die vom gleichen Album stammen, für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

Magic + Xanadu (beide 1980) 47%
You’re the One That I Want + Summer Nights (beide 1978) 24%
Physical (1981) 24%
Window In The Wall (2021) 6%
I Honestly Love You (1974) 0%
Have You Never Been Mellow (1975) 0%
Precious Love (1998) 0%
Musik, Pop, Film, 70er, 80er, Australien, Country, Folk, Großbritannien, Musikgeschichte, Sängerin, Schauspielerin, Todestag

Meistgelesene Fragen zum Thema Australien