Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Bestattungen zuhause erlaubt sein oder weiterhin nur auf dem Friedhof stattfinden dürfen?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Was macht dich momentan richtig glücklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Jens2468

19.12.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
12
Antworten
57
Beiträge
2
Danke
1
Komplim.
2
Freunde
Über mich

Geben und nehmen, suchen und finden, leben und leben lassen...ich interessiere mich für so fast alles und versuche hier...

Weltwissen | Blog und Buch zur Welterklärung

die Welt zu verstehen. Vielleicht findet Ihr ja dort auch die ein oder andere Antwort auf Eure guten Fragen...

… mehr anzeigen
https://www.weltwissen.online/
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.
Jens2468
08.06.2025, 19:15
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Die Anatomie der Atome

Mein Versuch, die Entdeckungsgeschichte der Quantenphysik möglichst allgemeinverständlich zusammenzufassen (erster von zwei Teilen)

https://www.weltwissen.online/post/anatomie-der-atome-die-entdeckungsgeschichte-der-quantenphysik-teil-1

Bild zum Beitrag
Astrophysik, Atom, Atommodell, marie-curie, Physiker, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, Quantentheorie, Albert Einstein, Elektronen, max-planck
4 Antworten
Jens2468
31.05.2025, 18:47
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Kann man mit der Unendlichkeit rechnen?

Ja! Zwei Geistesgrößen entdeckten Ende des 17. Jahrhunderts, dass sich mit einem dreisten Taschenspielertrick die Dynamik der Natur einfangen lässt. Die Mathematik hatte laufen gelernt. War damit endlich alles unter Kontrolle?  

https://www.weltwissen.online/post/newton-und-leibniz-reisen-in-die-unendlichkeit

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Unendlichkeit, Ableitungsfunktion, Differenzenquotient, Funktionsgleichung, Isaac Newton, Leibniz, Analysis
4 Antworten
Jens2468
17.05.2025, 15:32
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Der Aufstieg des Kapitals

Die Erfindung von Kraftmaschinen stellt in Europa und Nordamerika die bisherige Lebensweise und gesellschaftliche Ordnung innerhalb kürzester Zeit auf den Kopf und löst eine Kettenreaktion weitreichender Ereignisse aus. Welche Kräfte bestimmen nun das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert? Und warum begann alles in England? Und welche Schlüsse zog ein gewisser Karl Marx aus seinen Beobachtungen? Ich habe versucht das alles mal zusammenzufassen

Jens

https://www.weltwissen.online/post/der-aufstieg-des-kapitals

Bild zum Beitrag
Europa, Lateinamerika, Hygiene, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Kapitalismus, Karl Marx, Kommunismus, Philosophie, Sozialismus, Cholera, adam smith, Feudalismus, fossile Energie, Friedrich Engels, Industrielle Revolution, James Watt, Seuche
1 Antwort
Jens2468
03.05.2025, 11:37
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Dimensionen der Macht

Macht wird zumeist in viel subtileren Formen ausgeübt, als wir gemeinhin denken. Drei berühmte Soziologen haben uns in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diesbezüglich die Augen geöffnet.

Wie steht ihr zu den Sichtweisen von Luhmann, Bourdieu und Foucault?

https://www.weltwissen.online/post/dimensionen-der-macht

Bild zum Beitrag
Aufklärung, Macht, Soziologie, Feudalismus
2 Antworten
Jens2468
19.04.2025, 18:53
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Wie funktionieren Sprachen?

Nach welchen Prinzipien sind Sprachen eigentlich aufgebaut? Versuch einer kurzen Übersicht über die wichtigsten Erklärungsversuche von Humboldt bis Wittgenstein. Oder auch: Wie uns Aborigines vor Skorpionen warnen würden.  

Was denkt ihr: Limitiert Sprache unsere Möglichkeiten zu denken?

Wie funktionieren Sprachen? Eine kleine Geschichte der Kommunikationstheorien

Bild zum Beitrag
Lernen, Geschichte, Chinesisch, Sprache, Kommunikation, Aborigines, Australien, englische Grammatik, englische Sprache, Grammatik, Kommunikationswissenschaften, Linguistik, Muttersprache, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, türkische Sprache, ungarische-sprache, Vokabeln, Wittgenstein, Paul Watzlawick
2 Antworten
Jens2468
11.04.2025, 21:52
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken…

Optische Täuschungen zeigen uns Wirklichkeiten, aber keine Realitäten; Emotionen verleiten uns irrational zu handeln; Autoritäten können ziemlich schnell unser Gewissen ausschalten.

Hat all dies damit zu tun, dass wir vermeintlich vernünftigen Menschen ein schweres biologisches Erbe mit uns herumtragen?

Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren,

Jens

Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken…

Bild zum Beitrag
Reptilien, Psychologie, Emotionen, Evolution des Menschen, Evolutionsbiologie, Hormone, Charles Darwin, Evolutionsfaktoren, optische Täuschung
6 Antworten
Jens2468
05.04.2025, 10:19
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Bestimmen die Gene unser Schicksal?

Ich habe mal versucht, die historische Entwicklung der Genetik als Wissenschaft sowie ihre wichtigsten Erkenntnisse so allgemeinverständlich wie möglich in einem Artikel zusammenzufassen. Freue mich über Feedback

Schicksalhafte Erbträger: Eine kurze Geschichte der Genetik

Bild zum Beitrag
Leben, Menschen, Körper, DNA, DNS, Gene, Genetik, Meiose, Mitose, Zellteilung, allele, Epigenetik, genregulation, gregor mendel, Mendelsche Regeln, Vererbung, doppelhelix
2 Antworten
Jens2468
29.03.2025, 12:11
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Der Chemiebaukasten des Lebens: Kohlenstoff & Co.

Ich habe mal versucht (als nicht-Chemiker), einen allgemeinverständlichen Überblick über das Thema "organische Chemie zu geben", die Strukturen, aus denen wir alle bestehen. Zur Diskussion und freue mich über konstruktive Kritik

Der Chemiebaukasten des Lebens

Bild zum Beitrag
Leben, Alkohol, Zucker, Eiweiß, Alkane, alkene, alkine, Polymere, Protein, Reaktion, Traubenzucker, Milchzucker, chemische Reaktion, Glucose, Kohlenstoff, Kohlenwasserstoffe, lipide, Nomenklatur, Nomenklaturregeln, organische Chemie, Saccharide
3 Antworten
Jens2468
14.03.2025, 22:09
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Wie berechnet man das Gewicht der Erde?

Mathematik lehrt uns eindrücklich, dass Studieren über Probieren geht – sie hat damit der Menschheit bereits unzählige Tonnen and Schweiß, Blut und Tränen erspart! Mit Algebra, einer arabischen „Erfindung“ aus dem 9. Jahrhundert, lassen sich unbekannte Größen jagen und zu Antworten zwingen, die sie sonst keinesfalls preisgeben würden…und dann war da noch eine Vermutung eines französischen Mathematikers…

Versuch einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung

Geschichte der Mathematik: Wie man das Gewicht der Erde berechnet

Bild zum Beitrag
Erde, Mathematik, Geschichte, Universum, Algebra, Antike, Gleichungen, Gravitation, lineare Algebra, Mittelalter, optimierung, Planeten, Waage, ziffern, Algorithmus, Isaac Newton, lineare Gleichungssysteme, wissenschaftsgeschichte
2 Antworten
Jens2468
22.02.2025, 10:44

Zerstörerischer Fortschritt: Wie destruktiv ist der Kapitalismus?

Der österreichische Ökonom Joseph Schumpeter prägte den Begriff der „Schöpferischen Zerstörung“: Altes muss vergehen, um Neuem Platz zu machen. Was das alles mit Sabotage zu tun hat, warum es heute keine Laternenanzünder mehr gibt und welche Zukunft Schumpeter dem Kapitalismus prophezeite…

Hat Schumpeter recht?

Beruf, Finanzen, Krise, Geld, Wirtschaft, Fortschritt , Innovation, Kapitalismus, Karl Marx, konjunktur, Produktivität, Reichtum, Sozialismus, Soziologie, Unternehmertum, Wohlstand, Industrielle Revolution, Technokratie
3 Antworten
Jens2468
15.02.2025, 10:36
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Selbstmorde und der „Geist des Kapitalismus“: Wie ein Franzose und ein Deutscher um 1900 die moderne Soziologie begründen.

Vor 130 Jahren geht die neue Wissenschaft der Soziologie daran, die gesellschaftlichen Phänomene der modernen Welt zu untersuchen.

Wie seht ihr die Bedeutung von Emile Durkheim und Max Weber?

Selbstmorde und der „Geist des Kapitalismus“: Ein Franzose und ein Deutscher begründen um 1900 die moderne Soziologie.

Bild zum Beitrag
Religion, Geschichte, Politik, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Gemeinschaft, Gesellschaft, Kapitalismus, Neuzeit, Philosophie, Soziologie, max weber, Protestantismus
1 Antwort
Jens2468
17.01.2025, 22:39
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Die steile Karriere der Affen

Vor rund zweieinhalb Millionen Jahren beginnt der kometenhafte Aufstieg einer neuen Primatengattung, die sich vom Aasfresser an die Spitze der Nahrungskette katapultieren wird – der Beginn einer folgenreichen kulturellen Evolution, die das Gesicht der Erde radikal verändern wird.

Habe ich in meinem Versuch einer Zusammenfassung der letzten zweieinhalb Millionen Jahre etwas Wichtiges vergessen?

Die steile Karriere der Affen

Bild zum Beitrag
Leben, Tiere, Menschen, Feuer, Affen, Entwicklung, Evolution, Evolution des Menschen, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Menschheit, Primaten, Homo Sapiens, Neandertaler
1 Antwort
Jens2468
14.01.2025, 21:00
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Entwicklung der Philosophie

Hallo,

ich habe mal versucht, die historischen Entwicklungslinien der (abendländischen) Philosophie zu visualisieren - nehme gerne konstruktive Kritik und Anregungen entgegen - mit reinzoomen sollte es gut lesbar sein.

Wen es interessiert: mehr zur Geschichte der Philosophie auf meinem Blog:

Philosophie

Bild zum Beitrag
Geschichte, Wissenschaft, Aristoteles, Cicero, Ethik, Philosoph, Philosophieren, Platon, Seneca, Sokrates, Augustinus, Diogenes, John Locke, Pythagoras, Thomas von Aquin
3 Antworten
Jens2468
12.01.2025, 10:16
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Unintelligentes Design: Entstehung und Bedeutung von Darwins Evolutionstheorie

1859 veröffentlichte Charles Darwin eine Theorie, die unser Verständnis vom Leben, aber auch von uns selbst auf den Kopf stellte. Eines der (meiner Meinung nach) geschichtlich wirkmächtigsten Welterklärungsmodelle lässt uns verstehen, warum es uns gibt, wie Arten an ihre Umwelt angepasst werden, warum die Geschichte des Lebens eine Familiensaga ist, warum es für die Artenvielfalt keines intelligenten Designs bedarf und warum die Evolution kein Ingenieur ist, sondern ein Bastler.

Welche Bedeutung messt ihr der Evolutionstheorie zu?  

Unintelligentes Design: Entstehung und Bedeutung von Darwins Evolutionstheorie

Bild zum Beitrag
Leben, Tiere, Menschen, Bio, Hunderasse, Biologieunterricht, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Kreationismus, Taxonomie, Tierzucht, Charles Darwin, Darwinismus, Mutation, population, sozialdarwinismus, natürliche Selektion
5 Antworten
Jens2468
05.01.2025, 15:02
,
Mit Bildern

Wie der Sauerstoff zu seinem Namen kam

1794 machte die Guillotine einer bemerkenswerten Karriere ein vorzeitiges Ende. Was Newton für die Physik war, war der Franzose Antoine de Lavoisier für die Chemie. Eine kurze Übersicht über seine bahnbrechenden Entdeckungen und die sich daraus ergebenden fundamentalen Prinzipien chemischer Reaktionen.

Ist die Gleichstellung von Lavoisier mit Newton eine Übertreibung?

Bild zum Beitrag
Wasser, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
2 Antworten
Jens2468
27.12.2024, 10:18
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Sieg des Chaos – Thermodynamik für Anfänger

Die Thermodynamik ist ein ganz besonderer Zweig der klassischen Physik. Sie erklärt die Sonderrolle der „Wärme“, vermittelt uns philosophische Einsichten in das Wesen der Zeit und letztlich aber auch eine ziemlich deprimierende Einsicht…

Eine kurze Darstellung ihrer Entdeckungsgeschichte und der wichtigsten Erkenntnisse

Habe ich einen wichtigen Aspekt vergessen?

Jens 

Sieg des Chaos - Thermodynamik für Anfänger

Bild zum Beitrag
Temperatur, Energie, Hölle, Wärme, Astrophysik, Chaos, Entropie, Joule, physikalische Chemie, Physiker, Thermodynamik, Wärmelehre, endotherm, exotherm
4 Antworten
Jens2468
15.12.2024, 12:18
,
Mit Links

Welche Theorien können eigentlich die Welt am besten erklären?

Die Menschheit hat im Laufe ihrer Geschichte eine Vielzahl von Theorien entwickelt, die uns dabei helfen, die Welt um uns herum besser zu verstehen. Diese Theorien betreffen alle Bereiche unseres Lebens und reichen von den physikalischen Gesetzen, die das Universum bestimmen, bis hin zu den komplexen sozialen und psychologischen Mechanismen, die unser menschliches Verhalten prägen.

Welches sind die wichtigsten Theorien, die uns helfen, die Welt möglichst gut zu erfassen und begründet zu beschreiben? Und welche Theorien haben, unabhängig davon, ob sie richtig oder falsch sind unseren Blick auf die Welt in der Vergangenheit am meisten geprägt?

Wie findet ihr meine subjektive Auswahl? Welche Theorien würdet ihr ergänzen, welche eliminieren?

Weltverständnis: Welche Theorien können eigentlich die Welt am besten erklären?

Demokratie, Evolutionstheorie, Gravitation, Karl Marx, Liberalismus, Macht, Philosophie, Quantenmechanik, Soziologie, Theorie, Zufall, Albert Einstein, allgemeine Relativitätstheorie, Charles Darwin, John Locke, max weber, Spezielle Relativitätstheorie, Mechanik Physik
2 Antworten
Jens2468
30.11.2024, 21:24
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Wie funktionieren Märkte?

Kann die neoklassische Theorie erklären wie Märkte funktionieren?

Wie funktionieren Märkte? Die Geschichte des neoklassischen Gedankens

Bild zum Beitrag
Geld, Wirtschaft, Markt, Börse, Mikroökonomie, Wirtschaftswissenschaft
1 Antwort
Jens2468
19.10.2024, 12:17
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Wie funktioniert unser Nervensystem?

Alles, was wir erleben, sehen, hören, schmecken, riechen oder fühlen, denken oder träumen ist das Ergebnis der Aktivitäten von Neuronen, dem wohl merkwürdigsten aller Zelltypen...

Ich habe mal versucht für Laien (wie mich selbst) zu erklären, wie das alles funktioniert und bin gespannt auf Euer Feedback

Das Fenster zur Welt: Wie funktioniert unser Nervensystem? (weltwissen.online)

Bild zum Beitrag
Muskelaufbau, Muskeln, Leben, Menschen, Körper, Gehirn, Dopamin, Hormone, koordination, Nerven, Neuronen, Neurotransmitter, Physiologie, Testosteron, Aktionspotential, ATP, Axon, Nervenzellen, Reiz
1 Antwort
Jens2468
11.10.2024, 19:39
,
Mit Bildern
,
Mit Links

Atomare Allianzen

Atome verbinden sich zu Molekülen und lassen so die für uns sichtbare Welt entstehen. Doch wie stellen sie das eigentlich an? Ich habe mal versucht das so einfach wie möglich zusammenzufassen und freue mich auf Kritik und Kommentare

Jens 

Atomare Allianzen (weltwissen.online)

Bild zum Beitrag
Wasser, Strom, Atom, dipol, Elektronegativität, Halogen, Ionen, Ladung, Moleküle, Atombindung, chemische Bindungen, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Elektronenkonfiguration, Elektronenpaarbindung, Orbitale, Valenzelektronen, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindung
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel